Autor: Verfasser der Pressemitteilung
-

Deutscher Meister mit 92 Jahren: Jochen Wiepking gewinnt im Kielzugvogel
Sensation am Simssee
Michael Hotho und Jochen Wiepking sind neue Deutsche Meister im Kielzugvogel. Das Besondere: Wiepking ist 92 Jahre alt. Dreimal pro Woche geht er in die „Fitnessbude“. Sein Skipper sagt: „Er zieht zwar langsamer an der Schot aber mit Bedacht.“
-

Einhandsegler auf Juist gestrandet – Seenotretter aus Borkum, Juist und Norderney im Einsatz
Erbarmungslose Brandung
Mit dem Leben davongekommen ist ein Einhandsegler, der in der Nacht zum Mittwoch, 14. September 2022, am unbewohnten Westende der Insel Juist gestrandet ist.
-

Malizia tritt erstmals gegen die Konkurrenz an: 30 IMOCA an der Startlinie
Das erste Rennen
Die erste Regatta mit dem neuen Boot. Team Malizia von Boris Herrmann ist beim Défi Azimut dabei, einer IMOCA-Veranstaltung mit Speed-Runs und einem 48-stündigen IMOCA-Rennen vor der Küste von Lorient.
-

Interboot am Bodensee: alle Highlights der Messe im Süden Deutschlands
Wassersport erlebbar machen
Die 61. Interboot macht sich bereit zum Ablegen. Mit an Bord sind vom 17. bis 25. September 2022 rund 300 Aussteller. Das sind die Highlights!
-

The Ocean Race: Offshore Team Germany holt starken Vendée-Skipper ins Team Europe
In einem Boot mit „dem besten Freund“
Offshore Team Germany, das sich für The Ocean Race mit Benjamin Dutreux zusammengetan hat und als Team Europe auftritt, hat seinen Kader namhaft verstärkt.
-

Sicherheit auf dem Wasser: Seenotretter stellen Alarm fürs Handgelenk vor
Standleitung zur DGzRS
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat eine tragbare Alarmierungsmöglichkeit für Wassersportler in Form einer Uhr vorgestellt: Die SafeTrx Active Watch ist ein direkter Link in die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See.
-

Fast vom Containerfrachter überfahren: Einhandsegler entgeht knapp einer Kollision
Wassereinbruch auf der Weser
Ein Fischer und ein Lotse verhinderten in letzter Minute die Kollision des 400 Meter Containerschiffes „Magleby Maersk“ mit einem manövrierunfähigen Segler auf der Außenweser. Die DGzRS übernahm den Havaristen.
-
blueribboncup von Kiel nach Aarhus: „Xenia“ räumt ab – Nur 13 von 31 schaffen Zeitlimit
Flaute vor Samsö
31 teilnehmende Yachten waren beim diesjährigen blueribboncup dabei. Die Regatta-Verbindung zwischen den Partnerstädten Kiel und Aarhus war von Bedingungen zwischen Flaute und 28 Knoten-Böen geprägt.
-

Jetzt abstimmen: An Taucheruhren-Wahl bei Watchtime.net teilnehmen und gewinnen
Beliebteste Taucheruhren gesucht
Die Taucheruhren-Wahl des größten deutschsprachigen Uhren-Portals Watchtime.net geht in eine neue Runde. 39 Uhrenmodelle aus verschiedenen Preiskategorien stellen sich 2022 der Wahl zur beliebtesten Taucheruhr des Jahres. Den Teilnehmern winken wertvolle Preise.
-

Seenotretter im Einsatz: Schiffbrüchiger klammert sich stundenlang an einer Reuse fest
Rettende Reuse
Die freiwilligen Seenotretter der Station Ueckermünde waren am Mittwochnachmittag, 10. August 2022, für einen Einhandsegler im Einsatz, der rund zwei Seemeilen vor Ueckermünde über Bord gegangen war. Nachdem dieser sich mehrere Stunden an einer Schwimmreuse festgehalten hatte, betrug seine Körpertemperatur nur noch 34 Grad Celsius.
-

Trimaran im Watt festgekommen – Seenotretter bergen schwer erkrankte Seglerin ab
Zu Fuß zum Havaristen
In der Außenweser lief am Wochenende ein Trimaran auf. Was zuerst nur nach einem kleinen Problem aussah, entpuppte sich bald als kleines Drama, bei dem die Seenotretter voll gefragt waren.
-

Stapellauf in Lorient: Boris Herrmannstellt die IMOCA Rennyacht Malizia – Seaexplorer vor
Zurück auf dem Wasser
Boris Herrmann Segelteam hat am Dienstag, den 19. Juli, nach 18 Monaten innovativer Konzeption und Bootsbau planmäßig seine neue Rennyacht vorgestellt. Mit ihrem…
-

Segel-Bundesliga gastiert in Kiel.Sailing.City: Zweiter Act auf der Kieler Innenförde
Liga live
Nach dem ersten Act auf der Außenalster wurde die gewohnte Liga-Hackordnung durcheinandergewirbelt. Das zweite Liga-Event der Saison 2022 vom 15. bis 17. Juli wird zeigen, ob es so bleibt.
-

84. Warnemünder Woche: Karibisch in der ersten Hälfte, stürmisch in Teil zwei
Zwischen Sonne und zwei Meter Welle
Die Warnemünder Woche war geprägt von unterschiedlichsten Segelbedingungen: der erste Teil vor allem durch karibische Temperaturen, perfekten Segelwind und die berühmte Warnemünder Welle, Teil zwei durch viel Wind und Welle.
-

Seenotretter im Einsatz: Segler vor Rügen und Sassnitz aus gefährlichen Situationen befreit
Erschöpfte Besatzung abgeschleppt
Beir rauem Seegang auf der ist es zu zwei Rettungsagktionen der DGzRS gekommen, bei der vier Segler gerettet wurden. Es ging um schwere Erschöpfung und einen Mastbruch.
-

Segeln bei den Paralympics 2028: Offizielle Bewerbung abgegeben – 41 statt 26 Länder aktiv
„Längst nicht am Ziel“
Im Januar 2023 entscheidet sich, welche Sportarten 2028 paralympisch sein werden. Bei World Saiiling und dem DSV wurde mit Hochdruck an einer überzeugenden Bewerbung für Los Angeles gearbeitet.
-
61. Interboot: Dirk Kreidenweiß übergibt Leitung an Felix Klarmann – nach 22 Jahren
Neuer Kapitän am Ruder
Felix Klarmann übernimmt die Projektleitung der Interboot, die vom 17. bis 25. September in Friedrichshafen ihre Tore öffnet. Dirk Kreidenweiß hatte die Messe Friedrichshafen Ende Juni auf eigenen Wunsch verlassen.
-

Deutsche Meisterschaft der O-Jollen: 91 Boote am Müggelsee – 26 Niederländer
Holländer aus Plön ganz vorne
Wechselnde Winde, Flaute und Starkwind erschwerten die Deutsche Meisterschaft der O-Jollen in Berlin. Abei die für die Olympischen Spiele 1936 konzipierte Klasse ermittelte im Mammutfeld einen würdigen Meister.
-

Warnemünder Woche Tag 3: Ergebnis 505er Europa Cup und was noch passierte
„Einer der besten Segeltage, den wir je hatten“
Der 505er Europa Cup Warnemünde ging heute nach sieben Wettfahrten erfolgreich zu Ende. Den Sieg sicherten sich die Dänen Jørgen und Jacob Bojsen-Møller vor den Rostocker Lokalmatadoren Lutz Stengel und Frank Feller.
-

Warnemünder Woche: H-Boot Weltmeisterschaft beginnt am Dienstag
Wer kann Høj Jensen schlagen?
Die Spannung steigt: Die H-Boot-Weltmeisterschaft ist einer der seglerischen Höhepunkte der 84. Warnemünder Woche. Vom 5. bis 9. Juli 2022 wird ein Feld von rund 50 Schiffen erwartet, darunter einige der besten Segler der Klasse.
-

Warnemünder Woche Tag 2: 505er Europa Cup vor Finale am Montag
Bruch bei Bojsen-Møller
Die Segler des Europa Cup der 505er konnten heute zwei Wettfahrten erfolgreich ins Ziel bringen und kommen jetzt auf insgesamt vier Rennen. Die Entscheidung, wer in Warnemünde gewinnt, fällt voraussichtlich am morgigen Abschlusstag des Europa Cups, denn die ersten fünf Plätze trennen lediglich fünf Punkte.
-

Warnemünder Woche: Langstrecke startet am Montag
Linksrum, rechtsrum, Rund Bornholm
Die seegehenden Yachten starten am Montag (4. Juli) zur Warnemünder-Woche-Langstreckenregatta Rund Bornholm. Die Wetteraussichten versprechen gute Bedingungen für den Weg zur Insel und zurück.
-

Warnemünder Woche Tag 1: Traumbedingungen für 505er, Dickschiffe, Piraten, Korsare
„Ein genialer Auftakt“
Fünf Bootsklassen gingen heute (2. Juli), am Eröffnungstag der 84. Warnemünder Woche, an den Start und konnten das geplante Wettfahrt-Pensum vollständig erfüllen. Aktive und Organisatoren zeigten sich gleichermaßen begeistert von den Bedingungen auf dem Wasser.
-

Warnemünder-Woche-Auftakt: 505er Euro Cup als Highlight ab Samstag
Warnemünde-Premiere für die Fiven
Die 505er segeln vom 2. bis 4. Juli erstmals im Rahmen der Warnemünder Woche ihren Europa Cup aus. Das Starterfeld ist stark besetzt, darunter Olympia-Medaillen-Gewinner und Weltmeister.
-

Abschiedsgala bei der Kieler Woche: Tina Lutz, Susann Beucke und ihre neuen Leben
Tschüß und auf Wiedersehen
Ihre gemeinsame Karriere endet dort, wo sie am Valentinstag 2007 erstmals in einem Boot begann: Tina Lutz und Susann Beucke verabschieden sich beim Segeln in Kiel bevor sie ihren neuen Kurs im Leben fortsetzen.
-
Kieler Woche: 11. ACO Musto Skiff-WM als Highlight – deutscher Konstrukteur
Doppeltes Heimspiel für Iver Ahlmann
Im zweiten Teil der Kieler Woche starten die spektakulären Musto Skiffs – einhand mit Trapez und Gennaker – ihre Weltmeisterschaft. Die Topfavoriten kommen aus Großbritannien und Südafrika.
-
Kieler Woche wieder im Juni: Abschied im 49erFX, Premiere für 470er-Mixed
Skiff-Mania
Mit rekordverdächtigen Meldezahlen sind die olympischen 49er und 49er FX zurück in Kiel. Top-Feld im Nacra 17, 470er erstmals für Mixed Crews. Auch der Nachwuchs ist beim 29er Euro Cup mit rund 150 Skiffs stark vertreten.
-

Bilanz der 87. Nordseewoche: Sturm, Party und ein „Gewinner der Herzen“
Ein perfektes Jubiläum
Die Nordseewoche im 100. Jahr war ein voller Erfolg. Rund 120 Yachten haben Helgoland über das Pfingstwochenende zum Zentrum der deutschen Seesegelszene gemacht.
-

Segelnachwuchs bei der YES in Kiel: WM-Tickets ersegelt, Junioren-Titel vergeben
34 Rennen in fünf Stunden
Über 600 Aktive aus zehn Nationen sorgten über Pfingsten für ein gelungenes Comeback der Young Europeans Sailing (YES) vor Kiel-Schilksee.
