Kategorie: Panorama
-
Unglück im Sturm nahe dem Vendée Globe-Ziel: Einhandsegler geht über Bord – Suche eingestellt
Brodelnde Biskaya
Während Benjamin Dutreux und Clarisse Crémer bei mehr als 40 Knoten Wind versuchen, die Ziellinie der Vendée Globe zu passieren, hat sich in unmittelbarer Nähe ein Unglück ereignet. Ein britischer Einhandsegler ist über Bord gegangen.
-
Stephan Bodens Kolumne: boot Düsseldorf: Schöne Messe, wenig Segelboote
Unendliche Weiten in der Segelhalle 15
Vier Tage boot Düsseldorf liegen hinter mir. Die Messe macht einen guten Eindruck, die Besucherzahlen sind anscheinend zufriedenstellend. Also alles gut? Nein, vor allem bei Segelbooten nicht.
-
Dumm gelaufen: Katamaran rammt Brücke und verliert Mast
Nix passiert, kostet aber
Der Skipper eines Katamarans erwischt mit dem Mast die sich gerade schließende Klappbrücke. Passanten filmten den Fauxpas. Die Folgen dürften teuer werden. So etwas passiert immer wieder, zuletzt in Holland oder an der berüchtigten Brücke in Kroatien.
-
Neue App Version: Spleißen Schritt für Schritt lernen
Gut erklärt ist halb gespleißt
Ein gut gefertigter Spleiß reduziert die Bruchlast eines Seils nur um wenige Prozent, während ein Knoten zu 50% oder höherer Schwächung führt. Der Tauwerk-Anbieter Premium Ropes erklärt in einer kostenlosen App alle wichtigen Schritte für über 30 Spleiße.
-
Vendée Globe-Porträt: Benjamin Ferré führt im Rennen der Nicht-Foiler – Porträt eines etwas anderen Regattaseglers
Abenteurer mit Biss
Benjamin Ferré ist der Prototyp des Vendée Globe-Abenteurers: Mit viel Elan und Talent gesegnet, locker drauf und im doppelten Wortsinne abenteuerlustig. Porträt eines Vendée Globe-Seglers, der mit reichlich Charme und Gelassenheit schon mehr erreicht hat, als erhofft.
-
Stephan Bodens Kolumne: Endlich wieder Messe – die boot Düsseldorf startet
Der Zirkus kommt wieder in die Stadt
Ab Samstag geht es wieder los: Plastik-Gamaschen über die Schuhe ziehen, endlos warten, auf Touchscreens herumtippen, Leute wiedersehen, überteuertes Mineralwasser kaufen, Wolf laufen. Herrlich- es ist wieder boot!
-
Vendée Globe-Porträt: Oliver Heer am Kap Hoorn – nie wieder „shit“ umarmen
Super happy auf „tut gut“
Der erste Deutsch-Schweizer bei einer Vendée Globe, segelt seine Weltumseglungs-Premiere so, wie er sich das (ungefähr) vorgestellt hat: enthusiastisch, kommunikativ und „sportlich solide“.
-
Jules Verne Rekordversuch: Sodebo gibt auf – 40 Prozent der Strecke war absolviert
Ruderbruch
Der 100-Fuß-Trimaran Sodebo schien bei seinem zweiten Versuch auf dem Weg zu einem Fabelrekord um die Welt zu sein. Und er hatte schon mit einem irren Video für Aufmerksamkeit gesorgt. Aber nun ist mal wieder Schluss. Einer ärgert sich besonders.
-
Windjammer am Kap Hoorn: Damien Seguin trifft deutsches (ex) Feuerschiff in voller Fahrt
Erstaunliche Begegnung
Damien Seguin staunt nicht schlecht, als er bei der Vendee Globe ausgerechnet vor Kap-Hoorn einen „Kollegen“ aus alten Zeiten trifft. Der Skipper, der sich gerne mit einem Haken am Armstumpf klassisch als Pirat inszeniert, feiert mit dem Video die Reise in die Vergangenheit.
-
Jules-Verne-Trophy-Versuch von Sodebo Ultim 3: Schneller als in 40 Tagen um die Welt
Atemberaubendes Video
Während Francois Gabart den am 20. Dezember gestarteten Jules-Verne-Rekordversuch längst wieder abgebrochen hat, liegt Thomas Coville mit seiner siebenköpfigen Sodebo-Crew voll im Plan. Am Kap der Guten Hoffnung betrug der Vorsprung auf die sieben Jahre alte Rekordzeit von Francis Joyon 570 Meilen. Grund genug, die Drohne zu starten.
-
Stephan Bodens Kolumne: Schlaf auf See – Ist es eigentlich erlaubt, einhand unterwegs zu sein?
Augen zu und durch
Immer, wenn die Vendée Globe stattfindet, wird über das Thema Einhandsegler und KVR diskutiert. Wie passen Regel 5 der KVR und schlafen an Bord eigentlich zusammen? Wie passt die KVR überhaupt mit Einhandsegeln zusammen?
-
Mini Globe Race: 15 Einhandskipper segeln im Sperrholz-Bötchen um die Welt – Christian Sauer ist dabei
Zum Auftakt über den Atlantik
Christian Sauer ist der einzige Deutsche, der das Abenteuer Mini Globe Race mit dem selbstgebauten 5,80 Mini in Angriff nehmen möchte. Er startet am 28. Dezember zum Quali-Rennen von Lagos in Portugal über den Atlantik nach Antigua.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wenn das neue Jahr beginnt und die Zeit plötzlich knapp wird.
Huch!
Jedes Jahr das Gleiche: Nach dem Auswassern nimmt man sich Arbeiten vor – man hat ja den Winter über Zeit. Dann naht plötzlich völlig überraschend das neue Jahr.
-
SR-Podcast: Der Jahresrückblick
Welche Themen uns 2024 bewegten
Untergang der Bayesian, Orcas, Olympia, Americas Cup und natürlich die Vendée Globe. 2024 war ein Jahr voller Segel-Ereignisse. Wir haben die Themen rausgesucht, die uns am meisten bewegten. Der Podcast-Jahresrückblick.
-
Trophée Jules Verne Rekord: Gabart mit Rückstand vor den Azoren – Sodebo auf dem Weg zu Start
Zwei zweite Versuche
Der Rekord für die schnellste Weltumseglung mit Crew steht bei 40 Tagen – aufgestellt vom Non-Foil-Ultim-Trimaran IDEC mit Skipper Francis Joyon im Jahr 2017. Die „junge Generation“ der Foil-Ultims hat seitdem mehrere Versuche, diesen Rekord zu brechen, aufgeben müssen. Klappt es dieses Mal?
-
Stephan Bodens Kolumne: Die wunderbare Welt der Bootsnamen
Ein Eierpilz
Namensfindung ist schwer. Vor allem, wenn es um Boote geht. Bevor das Boot getauft wird, sollte besser noch zehnmal überlegt werden, ob und welche Folgen ein Name haben kann.
-
Vendée Globe-Porträt: Paralympic-Star Seguin nach Reparatur an Bord erneut motiviert
„Könnte besser laufen“
Handicap-Segler Damien Seguin zählt längst zur IMOCA-Elite. Zwar läuft es bei dieser Vendée Globe nicht gerade wunschgemäß, doch selbst nach einer kernigen Reparatur mit leichter Verletzung schätzt er seine Chancen auf eine Top Ten-Platzierung noch relativ hoch ein.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wenn der Bootsname wie ein historisches Geländer aussieht
Typopunks mit Frakturen
Boote haben Seelen. Vermutlich auch, weil jedes Boot einen Namen hat. Dieser besteht aus zwei Bestandteilen: dem Namen selbst und der Schrift, mit der er aufgebracht wird. Bei den Schriftarten kommt es häufig zu Unfällen.
-
Low Budget-Projekt: Wie es der Belgier Denis van Weynbergh zur Vendée Globe geschafft hat
Underdogs Traum
Wohnen auf dem IMOCA, 80 Prozent der Tageszeit hinter Sponsoren herlaufen, um die kleinsten Kleinigkeiten betteln und trotzdem im IMOCA-Zirkus mitmischen – geht das überhaupt noch? Denis van Weynbergh (54) zeigt, dass es klappt. Er ist der erste Belgier bei einer Vendee Globe.
-
Rettung eines Mädchens (11): Segelcrew findet Schiffbrüchige – Drei Tage im Meer getrieben
„Unglaublicher Zufall“
Die Crew der Segelyacht TROTAMAR III hat wie durch ein Wunder ein Mädchen im Wasser gefunden, dessen Boot vor drei Tagen im Sturm gesunken war. Sie ist wohl die einzige Überlebende von 45 Menschen.
-
Weltmeister orientieren sich: Wie Luise Wanser und Philipp Autenrieth ihre Zukunft planen
Neue Wege
Luise Wanser (27) und Philipp Autenrieth (34) gehörten nach ihrem WM-Titel 2022 in Israel zu den Olympiafavoriten in der neuen Disziplin Doublehanded Mixed. Aber sie verpassten die Qualifikation überraschend deutlich. Was macht man nach einer solch intensiven Zeit?
-
SegelReporter Podcast: Die Segel-Themen der letzten Tage und Wochen
„Niemand der über Bord geht, rechnet vorher damit“
Die Vendée Globe hat die Segelszene voll im Griff. Auch uns. Dennoch gibt es einige Themen der letzten Tage, die uns Segler bewegen und die besprochen werden müssen.
-
Vendée Globe-Porträt: Arnaud Boissières zum fünften Mal dabei – beliebter Underdog ohne Ambitionen
Cali ist der Größte
Fünf Mal bei der Vendee Globe teilgenommen, zuletzt kaum noch nennenswerte Ergebnisse eingefahren. Auch jetzt segelt er mit dem ex Foiler von Samantha Davies hinterher. Und dennoch ist Arnaud Boissières (52) – Spitzname Cali – so beliebt wie eh und je bei den Fans. Wie macht er das nur?
-
Hafenmanöver-Video: Einhand mit Leinenarbeit längsseits an den Steg bei ablandigem Wind
Langsam und kontrolliert
Segel-Youtuber Mike Peuker hat schon erklärt, wie er seine Comfortina vertäute, um den Ostsee-Orkan sicher zu überstehen oder wie er sicher in den Schären liegt. Nun geht es um eine Methode, mit der man sehr kontrolliert, auch als Einhandsegler, bei ablandigem Wind längsseits an den Steg kommt.
-
DGzR: Seenotretter im Nachteinsatz für havarierte Segelyacht
„Untypisches Fahrverhalten“
Am frühen Morgen des 7. Dezember 2024 ist eine Segelyacht nordwestlich von Fehmarn in eine Notlage geraten. Die Seenotrettungsboote HEILIGENHAFEN und ROMY FRANK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen der zweiköpfigen Besatzung der manövrierunfähigen Yacht zu Hilfe und brachten sie sicher an Land.
-
Vendée Globe-Porträt: Der Japaner Kojiro Shiraishi segelt im Zen-Modus – zu Ehren eines Taxifahrers
Der segelnde Samurai
Eigentlich sollte hier „nur“ die Geschichte eines Japaners stehen, der von einem Taxifahrer das Segeln lernte und mit dessen Boot als jüngster Mensch nonstop um die Welt segelte. Wir haben uns mit Kojiro Shiraishi (57) und seinem Weg zur zweiten Vendee Globe beschäftigt. Nun gibt es aber für ihn ein aktuelles Problem.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wenn der Motor ausfällt – am Haken des DGzRS-Schleppers
“Bremen Rescue, Moin!”
Motorausfälle bei Segelyachten sind in der Statistik der DGzRS-Einsätze immer ganz vorn dabei. Warum eigentlich? Man könne doch segeln, heißt es oft.
-
Vendée Globe Porträt: Favorit und aktuell Spitzenreiter – Charlie Dalin hat eine Rechnung offen
„Ich habe das Zeug zum Sieger“
Was geschieht mit einem, wenn man die Vendee Globe als Erster beendet und doch nur Zweiter wird? Wie steckt man so etwas weg? Charlie Dalins Antworten sind Können, Leistung, ein gutes Boot und – ein zweiter Anlauf erneut als Favorit.