-
Segel-Bundesliga: Travemünde im Fokus – wechselt die Tabellenführung?
Live dabei!
Die fünfte Saison der Deutschen Segel-Bundesliga ist in vollem Gange. Nach Prien, Lindau, Kiel und Warnemünde geht es für die 36 Clubs der 1. und 2. Segel-Bundesliga nach Travemünde.
-
EM 49er, 49erFX, Nacra 17: Erste Flugshow der Foiler-Katamarane – Weltelite am Start
Anschnallen zum Abheben
Gemeinsamer EM-Auftritt der wohl spektakulärsten Olympiaklassen – erstmals Full-Foiler-Nacras dabei. 49er auf höchstem Niveau.
-
Optimist WM: Mic Sig Kos Mohr holt Bronze… für Costa Rica! Bester Deutscher Rang 29
Nach dem Sturm die Flaute
Nach bewegten und bewegenden ersten Tagen, beruhigten sich die Windgötter Thailands wieder. Moderate Windstärken am Mittwoch – totale Flaute ohne Läufe am Abschlusstag.
-
Superyacht: Ehemalige „Esimit Europa“ erneut bei Sydney Hobart Race am Start
„Black Jack“
Bewegung in der Superyacht-Regattaszene: Ein weiterer 100-Fuß-Bolide wird dieses Jahr beim Sydney-Hobart-Race teilnehmen und den derzeitigen Platzhirschen die Line Honours streitig machen.
-
America’s Cup: Premier der Bermudas verliert Wahlen – ist die „Kanne“ der Grund?
Nachwehen
Michael Dunkley musste eine unerwartet hohe Niederlage hinnehmen – Medien nennen u.a. Verlust des Prestige-Events als mögliche Ursache für Enttäuschung unter der Bevölkerung.
-
J/24 German Open: Vierter Titel für Peer Kock – Weltmeister in Schach gehalten
„Bockdrauf“ vorne
Peer Kock hat German Open-Gold in der Kielbootklasse J/24 gewonnen. Der Hamburger schlug vor Grömitz den amtierenden Weltmeister und sichert sich zum vierten Mal den Titel.
-
Unfall: 10-jähriger Segelschüler stirbt nach Motorboot-Unglück
Tragisch
Was für eine Tragödie. Ein Segelschüler kentert, wird aus dem Wasser gezogen und dann doch noch zum Opfer.
-
„Peking“: Viermastbark ist in New York auf sehr spezielle Weise verladen worden
Auf dem Weg
Die „Peking“ ist vor New York für die Heimreise nach Deutschland auf ein Dockschiff verladen worden. Der NDR hat die Verladung begleitet. Der Transport ist auf dem Weg nach Wevelsfleth.
-
America’s Cup: Verschärfte Nationen-Regel – Protokoll-Änderungen helfen besonders den Kiwis
Wie es weiter geht
Gebannt wartet die Segelwelt auf ein Zeichen der Neuseeländer. Wie soll es weiter gehen mit dem 36. America’s Cup? Es gibt noch viele Fragen aber auch einige Antworten.
-
Optimist WM: USA gewinnt Team-WM gegen China – Deutsche Niederlage gegen Türkei
Kampf mit der Brandung
Nur die härtesten Opti-Segler schaffen es bei der WM in Thailand durch die Brandung überhaupt auf den Kurs. Beim Team-Wettbewerb verteidigt USA den Titel. Die GER-Mannschaft wird 9.
-
Ultim Trimaran: Gitana lässt 33-Meter-Offshore-Foiler zu Wasser – Verdier erklärt sein Design
Foilendes Kunstwerk
Der Traum vom Fliegen über den Wassern mit mehr als 50 Knoten und mehr – für Skipper Sebastien Josse und das Gitana Team beginnt ein neues Zeitalter.
-
F18 WM: Heemskerk nach zehn Jahren vorne – Neue Segelentwicklung führt zum Sieg
Erfindung führt zu Gold
Bei der ganzen Katamaran-Foilerei schienen die Formula 18 Multis ihren Status als eine der spektakulärsten Klassen der Welt immer mehr zu verlieren. Aber die WM führte wieder 124 Schiffe an den Start.
-
Rekord: Thomas Coville bricht Joyons Atlantik-Rekord – In fünf Tagen vier Stunden geschlafen
„Ritt auf der Rasierklinge“
Drei Tage konnte sich Francis Joyon FRA über den eigenen verbesserten Einhand-Atlantik-Rekord freuen. Nun segelte Thomas Coville einen Durchschnitt von 28,35 Knoten. Lange dürfte diese Fabelzeit aber nicht halten.
-
Abenteuer: Yvan Bourgnon in Alaska gestartet – Mit dem Strandkat durch die Nordwestpassage
„Schiss vor Eisbären“
Erste Wale hat er schon gesichtet, von Packeis-Growlern blieb er bisher verschont und Eisbären kreuzten noch nicht seine Route. Doch Bourgnon weiß: „Ich darf mir keine Fehler erlauben!“
-
Kiel abgebrochen: Vercharterer der Beneteau „Cheeki Rafiki“ schuldig gesprochen
„Aus Kostengründen…“
Douglas Innes, Vercharterer des verunglückten 40 Fußers „Cheeki Rafiki“, wird vom Gericht beschuldigt, die Sicherheit der Yacht nicht gewährleistet zu haben. Vier Menschen sind gestorben.
-
Starboot WM: Video-Zusammenfassung der Titelkämpfe vor dem dänischen Troense
Medaille nach 20 Jahren
Reinhard Schmidt und Paul Sradnick haben Bronze bei der Starboot-WM geholt. Gold an Norwegen, Silber an Brasilien. Abschluss-Film der Regatta in Dänemark.
-
J Class in Bermuda: 10 Minuten Film vom ersten Aufeinandertreffen der sieben ex Cupper
Schöne Schwestern
Im Hype um das America’s Cup Finale vor Bermuda geriet der erste Regatta-Auftritt von sieben J-Class-Yachten fast zur Nebensache. Der Film fasst das Geschen zusammen.
-
Optimist WM: Auftakt für 281 Segler aus 62 Nationen – Deutsche Stars starten für Costa Rica
Die Chinesen kommen
Am ersten Tag der Optimist WM in Thailand ist die deutsche Mannschaft noch nicht so gut zurecht gekommen. Dafür punktete ein ehemaliges Teammitglied mit Spitzenplätzen.
-
UFO: Neue Zahlen über Container-Verluste – gehen „nur“ ca. 1.500 Boxen jährlich über Bord?
Wenn Container baden gehen
130 Millionen Container werden jährlich über die Meere transportiert. Wie viele gehen davon im schweren Seegang oder bei Katastrophen tatsächlich über Bord?
-
Schiffsunfall: Strandung bei Zingst – Ein Toter
Yacht angetrieben
Am Donnerstag Mittag ist auf dem Fischland-Darß-Zingst eine 8 m lange Segelyacht gestrandet. Zeitgleich wurde etwa 8 km östlich von Zingst eine leblose männliche Person an den Strand gespült.
-
Volvo Ocean Race: Blair Tuke will das Triple – Neuseeands Foil-Trimmer an Bord bei Mapfre
49er-Vorschoter unter sich
Der 27-jährige Olympia- und America’s Cup-Sieger Blair Tuke segelt mit dem ex 49er-Vorschoter-Kollegen Xabi Fernández und seinem spanischen Mapfre-Team beim Volvo Ocean Race.
-
Transpac: „Comanche“, die schnellste Rennyacht der Welt – Nahaufnahme der 100-Fußer-Halse
„Wie russisches Roulette“
Wenn „Comanche“ bei einer Regatta antritt, hat sie keinen anderen Gegner als die Zeit. Beim Transpac kommt noch der Müll im Wasser dazu. Einem Gegner wurde dieser zum Verhängnis.
-
Volvo Ocean Race: Nächste Herausforderung für Tuke und Burling – Einmal um die Welt
Kiwi-Stars auf Abwegen
Während die Segelwelt wartet, was sich die Neuseeländer für den nächsten America’s Cup ausdenken, suchen ihre größten Stars das nächste Abenteuer. Foil Trimmer Blair Tuke ist beim Volvo Ocean Race am Start.
-
Maxi 72: Faszinierende Segel-Bilder der Großen vor Korfu – Schön/Wieser Zweite mit „Momo“
J-Class der Neuzeit
Man mag darüber streiten, ob es schlau ist, mit den teuersten Rennyachten der Welt nun gerade vor den Küsten des gebeutelten Griechenlands zu segeln. Aber man kann sich der Faszination der Maxi 72 schwer entziehen.
-
Ostsee-Abenteuer: 24 Stunden Nacra20 Foiler – Die ganze Story von Wiebel und Koster
„Verrückter Trip“
Das war mal wirklich ein verrückter Trip. Am Samstag Spätnachmittag gestartet, gut vorbereitet zwar, aber alles ist erst in ‚letzter Minute‘ fertiggeworden…
-
Anders leben: Vom Manager zum Skipper und Coach – wahre Leidenschaft und Berufung leben
Raus aus dem Hamsterrad
Nach vielen Frustjahren im Berufsleben mischte er die Karten neu: Rainer Tatenhorst macht nun das, wozu er Lust hat – Segeln. Ein Neuanfang mit Potential.
-
Einhand Rekord: Joyon schneller als „Queen Mary2“ – Ungeplant eigene Bestzeit unterboten
Schneller Überführungstörn
Francis Joyon (61) hat wieder einmal einen Einhand-Rekord gebrochen. Diesmal war es allerdings eher ungeplant. Er raste mit seiner IDEC SPORT in 5 Tagen 2 Stunden und 7 Minuten über den Atlantik.
-
Balaton Langstrecke: Roland Gäbler bei der längsten Binnenregatta – Dritter im 525 Boote-Feld
„Fantastische Woche“
Roland Gäbler hat mit dem ungarischen SL33 Katamaran „Black Jack“ bei vier Rennen nacheinander gegen die schnellsten Multihulls jeweils das Podium erreicht.
-
Transpac: „Maserati“ reißt Ruder ab – Loick Peyron steuert US-Trimaran zum Sieg
Offshore-Foiler mit Problemen
Wie bei Maserati das Ruder abreißt. Gefährlicher Speed-Run vor Hawaii beim Transpac-Race. Schließlich siegt der 81-jährige Amerikaner Howard Enloe.
-
24h Rekord: 361 Seemeilen in 24 Stunden auf der Ostsee – Dann müssen sie gerettet werden
„Fast gesunken“
Yo Wiebel und Simon Koster erlebten auf der Jagd nach dem 24-Stunden-Rekord einen Törn mit Hindernissen. Sie schafften doch noch mehr als 15 Knoten im Schnitt. Aber am Ende wurde es noch einmal dramatisch.