- 
 SR Podcast „Regatta Spezial“: SailGP, Class40, IMOCA uvm.„Die sensationellen Starts waren der Schlüssel“Aus IMOCA-Spezial wird „Regatta-Spezial“. Ab sofort kommen wir alle 14 Tage mit unserem neuen Podcast Format. Den Aufschlag machen wir mit einer Nachbesprechung des SailGP in Cádiz über die Globe40 mit Lennart Burke und Melwin Fink sowie News aus Lorient zu den IMOCAs. 
 
- 
 SailGP Cadiz: Wieder im Finale – Wie die Kiwis GER ausbremsen – Umpires entschuldigen sich„Die Starts sind der Wahnsinn geworden“Das deutsche SailGP Team hat seinen sensationellen Aufwärtstrend beim dritten Event hintereinander bestätigt. In Cadiz lässt sich das Team um Erik Heil vom ärgerlichen vierten Samstag-Rennen nicht runterziehen und gewinnt 160.000 Dollar Preisgeld. 
 
- 
 Globe40: Im Trio Richtung Äquator – Burke/Fink nach gutem Start in den Doldrums auf Platz 3Kurs SüdhalbkugelSiebentausend Seemeilen, 35 Tage und jede Menge schlecht berechenbare Wetterzonen: Es ist und bleibt kernig auf Etappe 2 der Globe40-Weltumrundung. Lennart Burke und Melwin Fink halten sich immer noch gut und versuchen vor dem Äquator den Anschluss an das Führungsduo nicht zu verlieren. 
 
- 
 SailGP Cadiz: Wieder starke Starts von GER – Was im letzten Rennen passiert ist„Wir haben sehr gelitten“Das deutsche SailGP Team um Skipper Erik Heil hat beim vorletzten Event der Saison in Cádiz dort weitergemacht, wo es nach seinem Sieg in Genf aufgehört hat: Mit starken Starts und guten Platzierungen – bis zum vierten Rennen. „Die Strafe war brutal.“ Trotzdem ist am Sonntag noch alles drin. 
 
- 
 Segel auf Frachtern: Japaner vervierfachen „Wind Challenger“-Systeme an Bord – Bald auf 80 SchiffenRaumschots an der Konkurrenz vorbeiJapanische Frachtsegler gehören mit den „Wind Challenger“-Systemen zu den Pionieren der Treihausgas-Reduktion auf See. Nun soll das erfolgreiche Starrsegel im großen Stil installiert werden. Die Umsetzbarkeit ist aktuell durch ein Gutachten bestätigt worden. 
 
- 
 Stephan Bodens Kolumne: Kommentare in der Orca-ThematikWer das Meer nicht respektiert, hat auf ihm nichts zu suchenMan kann die Uhr danach stellen: Kaum passiert wieder was mit Orcas oder ein Artikel zu dem Thema erscheint, dauert es nicht lange, bis Kommentare abgesondert werden, die man sich kaum schlimmer vorstellen kann. Wie sehr respektieren Segler das Meer, die davon schreiben, den Schwertwalen am „liebsten den Kopf wegzupusten“? 
 
- 
 Anders leben: Brasilianerin Tamara Klink schafft Nordwest-Passage – Eisbär entert übers HeckSolo – Eisbär nur kurz an BordAllein auf 34 Fuß, 45 Tage zwischen Grönland und den Diomedes-Inseln – Tamara Klink ist die zweite Frau, die die Nordwestpassage solo durchsegelt hat. Eisberge, Meereis, Stürme – und dann klettert auch noch ein Eisbär über das Heck. Abenteuer? Check. Adrenalin? Überall. Klimawandel? Leider verdammt nah! 
 
- 
 „Seal Bombs“ zur Orca Abwehr: Ist der Einsatz legal?Wenn Selbstschutz und Tierschutz kollidierenJe mehr sich Vorfälle zwischen Seglern und Orcas häufen, desto drastischer werden die Maßnahmen, die viele Segler ergreifen. Zuletzt wird immer häufiger auf sogenannte „Seal Bombs“ gesetzt, die zur Verbrämung von Robben in der Fischerei entwickelt wurden. Die Frage ist: dürfen solche Mittel eingesetzt werden oder nicht? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. 
 
- 
 Über den Atlantik mit dem SUP: Michael Walther nach Kollision mit UFO im Nothafen. Interview.UPDATE: Leider muss Michael abbrechen.Seit knapp zwei Wochen ist der Segler und Extrem-Wassersportler Michael Walther auf einem Offshore-SUP auf dem Weg von Portugal über den Atlantik. Bisher verliefen die ersten fast 1.200 Kilometer gut. In der vergangenen Nacht hatte er vor der Küste offenbar eine Kollision mit einem UFO. Das Board ist schwer beschädigt. Wir haben mit ihm gesprochen 
 
- 
 Segelyacht brennt vor Travemünde – Motorboot-Crew rettet Skipper„Brand in voller Ausdehnung“Nur 1,6 Seemeilen vor der Hafeneinfahrt von Travemünde ist eine Segelyacht in Flammen aufgegangen. Der Skipper konnte sich von der brennenden Yacht retten. Ein Motorbootfahrer und die DGzRS halfen. 
 
- 
 Rückzug von Vendée-Globe-Sponsor Bureau Vallée: Louis Burton, ein großer Erfolg und viele PannenDas Aus für den PechvogelNach 15 Jahren gemeinsamer Segelgeschichte zieht der langjährige Hauptsponsor Bureau Vallée überraschend die Reißleine. Für den Vendée-Globe-Dritten Louis Burton ist das eine Zäsur, die seine Zukunftspläne, darunter ein geplanter Neubau für 2028, auf den Kopf stellt. 
 
- 
 Offshore WM: Frankreich überlegen, England 10 Sekunden vor Uruguay – Rixgens/Reinke 6.Stolze FranzosenBei der Offshore Mixed Double Handed World Championship hat ein junges Franzosen-Duo den Rest der Welt düpiert. Die deutsche Paarung Lina Rixgens und Sverre Reinke schlug sich bei teilweise skurrilen Leichtwindbedingungen gut und setzte früh viel auf eine Karte. Wie das Rennen verlaufen ist. 
 
- 
 SR Podcast: Über Seenotrettung, erfolgreiche Offshore-Seglerinnen, Altkönige auf 6mR Yachten uvm.„Die riskieren ihr Leben für uns“Wassereinbrüche, Kenterungen, lebensgefährliche Legerwall-Situationen – die Meldungen über Seenotrettungsfälle nehmen scheinbar immer mehr zu. Die Einsatzkräfte begeben sich dabei oft selbst in große Gefahr. Erst kürzlich kam ein norwegischer Seenotretter bei einem Einsatz ums Leben. Wieso geraten Segler immer wieder in solche Situationen? 
 
- 
 Sehr dumm gelaufen: An der Brücke verhaktKaum zu glaubenEin flatterndes Tuch hängt unter einer Brücke und eine Yacht kreist umher. Was hier wohl passiert ist? Das Missgeschick spielt sich unter einem Bauwerk in San Francisco ab. 
 
- 
 6mR WM: Gold für Schön, Wieser, Paschen, Magg und Juan Carlos – Erfolg auch für Judel/VrolijkConner und der KönigDie 6mR Weltmeisterschaft, bei der Dennis Conner (83) mit einem Crash sein Comeback gegeben hat, ist von Dieter Schön überlegen gewonnen worden. Auch der spanische Altkönig Juan Carlos (87) war erfolgreich. 
 
- 
 111 Jahre Haft für Schmugglerbande: Wie eine Transatlantikregatta zum Testlauf wurdeDie Ermittler hörten mitEin erfahrener britischer Segler, eine Transatlantikregatta und ein ausgeklügelter Plan, Tonnen von Kokain nach Europa zu bringen – was wie ein Krimi klingt, spielte sich tatsächlich ab. Die Ermittler der britischen National Crime Agency (NCA) haben eine internationale Schmugglerbande enttarnt, die eine Segelveranstaltung als Tarnung nutzen wollte. 
 
- 
 Doublehanded Mixed WM: Rixgens Reinke starten um 16 Uhr – Australier und Schweden ärgern sichZum MitfiebernAb 16 Uhr segeln Lina Rixgens und Sverre Reinke nach Platz zwei in der Qualifikation bei der Offshore WM um Medaillen. Es ist sehr leichter Wind angesagt. Die Strömung um die Isle of Wight spielt eine große Rolle. Ein gutes Omen gibt es schon, aber die Konkurrenz kämpft mit harten Bandagen – auch im Protestraum. 
 
- 
 Dumm glaufen: Warum während der Interboot eine Sunbeam Yacht vom Bock gerutscht istHashtag: „Ship happens“Schräge Bilder von der Interboot, die bis gestern in Friedrichshafen stattfand: Eine Sunbeam 29.1 Ausstellungsyacht hängt mit starker Krängung im Bock. Was ist passiert? 
 
- 
 Affäre Bourgnon: Harmloser Schwindel, waschechter Betrug? – Mikrofon und Kamera am Bett der Ex-PartnerinSegel-Held oder Hochsee-Hallodri?Als würden Lügen und Schwindel während seiner Solo-Abenteuer nicht schon reichen – nach übereinstimmenden Medienberichten werden Yvan Bourgnon zudem „Unregelmäßigkeiten“ im Umgang mit Crowd-Funding-Geldern vorgeworfen. Und was hat es mit dem Mikrofon und der versteckten Kamera unter dem Bett der Ex-Partnerin auf sich? 
 
- 
 Historischer deutscher Sieg bei Melges24 WM: Skipper vom Segelclub Rheingau„Ich schulde alles meiner Crew“Die Melges24-Klasse gilt als Mutter der modernen Sportboote. Seit sie 1993 den Markt revolutionierte, wurden mehr als 900 Boote gebaut. Die weltbesten Segler waren in der Klasse aktiv. Nun steht erstmals ein deutscher Skipper ganz oben: Peter Karrié vom Rhein. 
 
- 
 Solitaire du Figaro: Ein Sieg für das Frauensegeln – Was Charlie Dalin damit zu tun hat„Ich bin so stolz“Können Frauen beim Rennsegeln so gut wie Männer sein? Gerne wurde diese Frage mit Hinblick auf das Offshoresegeln – wo Kraftunterschiede eine untergordnete Rolle spielen – insbesondere von Männern mit NEIN beantwortet. Auch weil es beim wichtigsten Einhand Rennen mit gleichen Booten nie eine Top-Drei-Platzierung gab. Das hat sich nun geändert. 
 
- 
 Lina Rixgens und Sverre Reinke bei der Offshore WM: Platz zwei in der Quali – Gebremst vom Fischernetz„Zufrieden aber platt“Das für Deutschland startende Duo Lina Rixgens und Sverre Reinke hat bei der Offshore Doublehanded Mixed WM souverän das Finale erreicht. Die mit den neuen Sun Fast 30 Onedesign Yachten ausgetragene Regatta folgt dem ehemals geplanten Olympia-Format und ist hochklassig besetzt. 
 
- 
 Verschwörungstheorie? Jimmy Kimmel weist auf die Gefahren durch Wellenschlag hinVon „wake“ zu „woke“ ist es nicht weitUS Late-Night-Show-Host Jimmy Kimmel hat durch seiner öffentliche Fehde mit Donald Trump viele neue Fans bekommen. Darunter befinden sich auch Wassersportler, die nun auf einen älteren Kimmel-Beitrag verweisen, in dem er vor den schädlichen Auswirkungen warnt, die durch Boote verursachten werden. 
 
- 
 Stephan Bodens Kolumne: Alles wird teurer – auch WinterlagerMeckern ist völlig Fehl am PlatzDie Segelsaison neigt sich dem Ende zu – Zeit, das Boot ins Winterlager zu bringen. Früher stellte man das Boot in eine Halle oder ins Freilager, das Budget war überschaubar. Und heute?Draußen und drinnen steigen die Preise stetig an, Mastenlager kostet extra, Strom auch, Lagerbock und Kran werden immer teurer. Verständlich. 
 
- 
 Video einer unglaublichen Einsatzes: Heldenhafte Helikopter-Crew rettet Segler das Leben„Wenn er jetzt rauskommt, stirbt er“Bei einer dramatischen Rettungsaktion hat ein Rettungsflieger der britischen Küstenwache erstaunlichen Mut bewiesen und ist dafür bereits ausgezeichnet worden. Nun wurde ein Film veröffentlicht, der das Geschehen erschreckend greifbar macht. 
 
- 
 Sorgen um die Mini-Transat-Segler: Japaner nach Kollision abgeborgen – Nun droht Hurrikan „Gabrielle“„Der Sturm wird verheerend sein“Der japanische Skipper Hajime Kokumai wurde beim Mini Transat von einem Frachter abgeborgen, nachdem er sein EPIRB-Notsignal ausgelöst hatte. Nun droht den 89 im Rennen verbliebenen Einhand-Skippern eine ganz andere Gefahr. Wetter-Experte Sebastian Wache warnt. UPDATE (15:30 Uhr): Die Etappe wird abgebrochen 
 
- 
 6mR WM: Dennis Conners Comeback mit Kollision – König Juan Carlos und deutsche „Momo“ vorneConner CrashDennis Conner hat sein Comeback auf die internationale Segelbühne mit eine Crash und einem Protest begonnen. Der 85-Jährige America’s-Cup-Ikone ließ sich für die USA-WM in der 6mR-Klasse ein spezielles Boot konstruieren und holte den besten Match-Racer an Bord. 
 
- 
 Big Picture: Wikingerschiff segelt durch Tower BridgeDiesmal mit Brücke und ohne BlutvergießenDie Szene wirkt wie aus der Zeit gefallen: Ein altes Wikingerschiff segelt durch Londons Tower Bridge. Was wie eine Szene aus einem historischen Kinofilm anmutet, ist die Fortsetzung einer Reise quer durch Europa auf den alten Handelsrouten. 
 
- 
 Einblick in eine Patenthalse unter Spinnaker: Auch den Besten passiert esAußer KontrolleIm Englischen spricht man von der „Chinese Jibe“, wenn der Baum unbeabsichtigt bei einer Halse auf die andere Seite schlägt. Insbesondere beim Hantieren mit einem Spinnaker besteht diese Gefahr. Bei der J/24-WM vor Plymouth haben einige Crews diese unangenehme Situation erlebt. Eine ist besonders gut dokumentiert. 
 
- 
 Mini-Transat: Deutscher Hendrik Lenz aktuell auf Rang 3 – Wie ein Skipper nach Mastbruch weitermachen kannIm Westen was NeuesDer Deutsche Hendrik Lenz macht Nägel mit Köpfen und positioniert sich seit Kap Finisterre auf seinem Vector in der Serienwertung in Schlagdistanz zum Top-Duo. Seine Ausgangslage ist schlicht hervorragend für die nächsten Stunden – doch wird er die lauernden Schwachwindzonen richtig einschätzen? 
 
