SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • International, Regatta
    destopnews 36

    destopnews 36

    Das wöchentliche Video-Magazin von Profi-Segler Sebastien Destremeau übersetzt von Tim Kröger

    Die Themen: Tom Slingsby wird vor Hayling Island zum dritten Mal Laser Weltmeister – Matthieu Richard siegt beim World Match Racing Event in St. Moritz – Russen…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Jugend, Olympia, Regatta
    470er EM in Istanbul:  Wagner/Steinherr 11, Lutz/Beucke 12.

    470er EM in Istanbul: Wagner/Steinherr 11, Lutz/Beucke 12.

    Optimist-Weltmeister. Ein Fluch?

    Susann Beucke und die zweifache Opti Weltmeisterin Tina Lutz greifen im 470er an. © Beucke/http://www.tina-sanni-sailing.de Opti-Weltmeistern sollte ein strahlender Erfolgsweg…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Fundstücke, Multimedia, Panorama
    Fundstück: 8mR Yachten machen vor Toronto eine gute Figur

    Fundstück: 8mR Yachten machen vor Toronto eine gute Figur

    Sprunggewaltiger Achter

    Der schwedische Achter landet auf dem vorletzten Platz von 15 Schiffen, bearbeitet aber unermüdlich den WM-Parcours vor Toronto. © Stefan Ottjes/sealens.com Achter sind…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama
    Logbuch eines Fast-Untergangs. Teil drei

    Logbuch eines Fast-Untergangs. Teil drei

    „Die einzige Erklärung: Das ist ein Montagsboot.“

    Von Oliver Schmidt Rybandt Der Containerfrachter setzt seinen Weg fort. Er hat den Havaristen mit einer Batterie ausgeholfen. © O. Schmidt Rybandt Fortsetzung vom ersten und…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Klassen, Regatta
    Die Galerie zur Meisterschaft. Starboote am Wannsee

    Die Galerie zur Meisterschaft. Starboote am Wannsee

    Das etwas andere Anlegemanöver

    Von Kathrin Kadelbach Pimm von Hütschler hat im Starboot das flexible Rigg erfunden. Hier sieht man, was es damit auf sich hat. Die Luv-Saling von Johannes Babendererde und…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Videos
    Video:  Johannes Polgar im SR-Interview

    Video: Johannes Polgar im SR-Interview

    Kat versus Starboot: „Ein echter Spagat“

    Von Carsten Kemmling Beim Extreme 40 Kat Event in Kiel habe ich erneut die Finger von der gewohnten Tastatur genommen und mich hinter die ungewohnte Kamera gewagt. Das…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Olympia, Regatta
    Laser WM: Australier Slingsby mit drittem Titel

    Laser WM: Australier Slingsby mit drittem Titel

    Schadewaldt und Buhl auf elf und zwölf

    Der Australier Tom Slingsby holt seinen dritten Laser WM Titel mit unglaublichen 36 Punkten Vorsprung.© Laser Worlds Die Laserflotte des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) hat die…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Olympia, Regatta
    Surf WM: Toni Wilhelm 4., Moana Delle 8.

    Surf WM: Toni Wilhelm 4., Moana Delle 8.

    Deutsche Olympia-Surfer plötzlich in der Weltspitze

    Von Ralf Abratis Toni Wilhelm gelingt mit Platz vier bei der Surf WM eine Sensation © R. Abratis Nach Olympia ohne deutsche Beteiligung in Qingdao 2008 trumpften die…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama
    Logbuch eines Fast-Untergangs. Teil zwei

    Logbuch eines Fast-Untergangs. Teil zwei

    „Ein Containerschiff gibt Starthilfe…“

    Von Oliver Schmidt Rybandt Der Containerfrachter trifft ein. Die Besatzung übergibt per Floß eine neue Batterie © O. Schmidt Rybandt Fortsetzung vom ersten Teil …Mir…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Regatta, Taktik | Technik
    Crash-Video und die Schwierigkeit der Rechtsprechung

    Crash-Video und die Schwierigkeit der Rechtsprechung

    Nachgefragt: Raum oder nicht Raum?

    Von Carsten Kemmling Die Regeln beim Segeln sind eigentlich nicht so schwer zu verstehen. Lee vor Luv, Wind von Steuerbord vor Wind von Backbord, Innenposition an der Marke vor…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Deutsche Starboot-Meisterschaft beim VSaW am Wannsee

    Deutsche Starboot-Meisterschaft beim VSaW am Wannsee

    Showdown im Medalrace. Polgar/Koy nun auch nationaler Meister

    Von Kathrin Kadelbach Johannes Polgar (r) und Markus Koy freuen sich nach dem Sieg bei der Europameisterschaft auch über den nationalen Titel am Wannsee. © Kathrin Kadelbach…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Knarrblog, Regatta, Videos
    Knarrblog: Flying Dutchman Kult-Video von der Cadiz-WM 1992

    Knarrblog: Flying Dutchman Kult-Video von der Cadiz-WM 1992

    “Was waren wir einmal für coole Typen…”

    boot Düsseldorf 2010. Ich schlendere durch die Jollenhalle. Eine Menschentraube hat sich um einen Fernseher versammelt. Neugierig stelle ich mich auf die Zehenspitzen, um zu sehen, welch cooles Video die Zuschauer zum Raunen bringt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama
    Logbuch eines Fast-Untergangs. Teil eins

    Logbuch eines Fast-Untergangs. Teil eins

    „Irgendwo muss Wasser ins Schiff kommen…“

    Von Oliver Schmidt Rybandt Die Ausrüstung ist auf der Archambault 35 für den langen Überführungsschlag nach Luv gestaut . © Schmidt Rybandt Klingt doch ganz nett: eine Yacht…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Jugend, Regatta
    Die Vereine empfangen ihre Jugend-Olympioniken

    Die Vereine empfangen ihre Jugend-Olympioniken

    Die Olympia-Helden sind wieder zuhause

    Heldenpose. Florian Haufe hat die Silbermedaille geholt © KL Mit großem Bahnhof sind die Jugendolympia Silber- und Bronzemedaillengewinner Florian Haufe (16) und Constanze…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    Der Rahmen des 34. America´s Cups scheint festzustehen

    Der Rahmen des 34. America´s Cups scheint festzustehen

    Beschlossene Sache: 72 Fuß Kats mit Flügelrigg 2014

    Von Carsten Kemmling "USA 17" im Gegenlicht. Der America´s Cup der Zukunft? Die Zukunft des Segelns?© Martin-Raget/BMW Oracle BMW Oracle Racing hat verkündet, dass…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama
    Royal Navy erwischt Yachtie als Rauschgift-Schmuggler

    Royal Navy erwischt Yachtie als Rauschgift-Schmuggler

    Ruder im Wert von vier Millionen Pfund

    Kokain-Versteck im Ruder der Segelyacht. Die eine Hälfte des Profils wurde weggeflext. © Royal Navy Der britische Zerstörer „HMS Gloucester“ hat vor den…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama
    Frauen müssen nach dem Weg fragen…

    Frauen müssen nach dem Weg fragen…

    “Die seglerische Metaebene…”

    Jan von der Bank Segel-Thriller Autor und Contender-Champ ist von der Männer-fragen-nicht-nach-dem-Weg-Geschichte zu eigenen Gedanken inspiriert worden. Er schreibt:…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Multimedia, Regatta, Videos
    Video: Extreme 40 an Bord, Oliver Schwall im Interview

    Video: Extreme 40 an Bord, Oliver Schwall im Interview

    Audi Sailing Team Germany: Teambuilding beim Kat-Segeln

    Von Carsten Kemmling SegelReporter war bei der Extreme 40 Series mit der Kamera unterwegs. In Kooperation mit Segel-Filme.de entstand das Interview mit dem Audi Sailing Team…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Regatta
    destopnews 35

    destopnews 35

    Das wöchentliche Video-Magazin von Profi-Segler Sebastien Destremeau übersetzt von Tim Kröger

    Die Themen: Team New Zealand gewinnt den Audi Med Cup in Cartagena Spanien, Schümann punktet zu spät – Rothschild Kat siegt bei Extreme Sailing Series in Kiel –…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. September 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Fundstücke, Panorama

    Fundstück: Männer fragen nicht nach dem Weg

    Umwege aus falschem Stolz

    Von Carsten Kemmling Dpa vermeldet heute, dass Männer im Schnitt 442 Kilometer Umwege mit ihrem Auto in Kauf nehmen, weil sie aus falschem Stolz nicht nach dem Weg fragen. Das…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    31. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Knarrblog, Regatta, Taktik | Technik
    Knarrblog: Drachen-Erlebnisse bei der Mittwochsregatta

    Knarrblog: Drachen-Erlebnisse bei der Mittwochsregatta

    Da muss man nicht rumpöbeln…

    Mittwochsregatta auf der Alster mit Carsten und Dirk im Drachen © M. Reith Klar, dass der Typ genervt ist. Ich will ihn ja auch nerven. Das Wehtun gehört zum Spiel. Nicht um…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    31. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama
    Streiflicht: Motorboot fällt in Juist aus dem Kran

    Streiflicht: Motorboot fällt in Juist aus dem Kran

    Hängen gelassen

    Von Uwe Röttgering Immer, wenn mein Boot im Kran hängt, habe ich ein ungutes Gefühl. Ein Bedienungsfehler, ein gebrochener Schäkel oder gerissener Gurt und der Schaden ist…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    31. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    Russel Coutts spricht sich im Interview für Multihulls aus

    Russel Coutts spricht sich im Interview für Multihulls aus

    „Wir stehen positiv zu Mehrrumpfern“

    Kat gegen Mono. Die Mehrrumpfer scheinen das Rennen zu machen. Russell Coutts hat in einem langen Interview mit dem neuseeländischen TV-Sender TVNZ die Pläne für den…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama
    Wale finden zur friedlichen Co-Existenz mit den Yachties zurück

    Wale finden zur friedlichen Co-Existenz mit den Yachties zurück

    Schaurig schöner Flossengruß aus der Tiefe

    Die führende Yacht der Audi Hamilton Island Race Week rauscht an planschenden Walen vorbei, die vermutlich gerade ihren nächsten Angriff vorbereiten © Andrea Francolini/Audi…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Regatta
    Kanadier Fred Eaton verteidigt den Little America´s Cup 3:1

    Kanadier Fred Eaton verteidigt den Little America´s Cup 3:1

    Schnellster „Strandkat“ der Welt

    So komisch kann der Vorwindkurs auf einem Kat aussehen. "Canaan" Vorschoter Clarke macht sich in Lee in Lee schwer, um den Luvrumpf samt Steuermann Eaton im Trapez zu…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Regatta
    Crash zum Finale der Extreme 40s in Kiel. Rothschild gewinnt

    Crash zum Finale der Extreme 40s in Kiel. Rothschild gewinnt

    Hoch soll sie leben…

    Von Carsten Kemmling Ulrike Schümann, Olympionikin a.D., wird von der STG-Truppe auf Händen getragen, bevor sie ihren On-Board-Co-Kommentator-Job antritt. © Carsten…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Regatta
    Teil 2: Mitsegel-Reportage von Bord des zweiten Oman-Kats

    Teil 2: Mitsegel-Reportage von Bord des zweiten Oman-Kats

    „Wir freuen uns wie die Kinder“

    Von Carsten Kemmling Paul Campbell James steuert "The Wave" und wird von dem Oman bezahlt. Der Omani Al Anbouri bedient das Vorschiff.© Paul Wyeth/OC…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Regatta, Videos
    Extreme Sailing Series in Kiel

    Extreme Sailing Series in Kiel

    Realität holt deutsche Teams ein

    Jojo Polgar kann mit seiner Starboot-Truppe einige Teilerfolge vor Kiel feiern. © Audi Sailing Team Germany Die beiden deutschen Teams liegen nach zwei Tagen wie erwartet auf…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Regatta
    Mitsegel-Reportage bei der Extreme 40 Series in Kiel

    Mitsegel-Reportage bei der Extreme 40 Series in Kiel

    An Bord bei Loick Peyron

    Von Carsten Kemmling SR an der Front. Fünfter Mann bei Loick Peyron mit windschnittigem Helm © Paul Wyeth/OC Events Loick Peyron sitzt etwas verloren am Heck seines…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Regatta
    Beim Little America´s Cup hat sich die Hälfte der Flotte zerlegt

    Beim Little America´s Cup hat sich die Hälfte der Flotte zerlegt

    Kostspielige Arschbombe

    Von Carsten Kemmling Vorschoter Steve Clark stürzt vom Luvrumpf auf das Profil und zerstört den Flügel © sailinganarchy.com Einen Tag nach dem Auftakt des Little America´s…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. August 2010

    von

    Carsten Kemmling

«Vorherige Seite
1 … 481 … 494
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  2. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  3. Sven 14Footer zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  4. Thomas Jung zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  5. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  6. Ulrich Jäger zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein

Jugendsegeln Luxus-Yacht Rettung SR-Interview knarrblog 35. America's Cup 49er Blauwasser Vendee Globe Kieler Woche Segel-Bundesliga Boris Herrmann Volvo Ocean Race Video Fundstück Jörg Riechers Unglück America's Cup Cruising Corona Olympia Klassen Abenteuer DGzRS Laser IMOCA Rekordsegeln Big Picture Bootsbau The Ocean Race Barcelona World Race Weltumsegelung Mini Transat Unfall Optimist Olympia Americas Cup Mini 6.50 Kollision Umwelt Porträt

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen