Kategorie: Regatta
-
Ultim Trimaran: Gitana 18 potenziell schnellste Hochsee-„Yacht“ der Welt – 50.000 Stunden Entwicklung
„100 Prozent in der Luft“
Die Rothschilds haben wieder genug Geld „springen lassen“, um einen weiteren spektakulären Ultim-Foiler zu bauen: Gitana 18. Der Leiter des Konstruktionsteams ist sich sicher: Dieser Ultim wird die Klasse verändern! Doch, in welche Richtung?
-
„Segel des Lebens“: Vielleicht beste Seglerin der Welt – Lara Vadlau blickt zurück
„Wenn mich ein Mann nicht respektiert…“
Die österreichische 470er-Olympiasiegerin Lara Vadlau (31) veröffentlichte ein sehr persönliches Buch, das bemerkenswert tiefe Einblicke erlaubt – in ihre taktische Herangehensweise auf der Regattabahn, in ihr Privatleben und in ein System, in dem sie immer wieder gehörig aneckte. – Buchverlosung unter SR-Abonnenten.
-
Verkauft nach Kanada: The Ocean Race Siegeryacht kommt nach Kiel – schnellster IMOCA der Welt
Neuer Skipper für Rekordbrecher
Der Kanadier Scott Shawyer (53) hat bekannt gegeben, mit welchem leistungsstarken Foiler er seine Vendée-Globe-Kampagne bestreitet und bei The Ocean Race Europe in Kiel unter anderem mit Pip Hare startet. Er kauft ein echtes Siegerboot. Was macht nun der Vendée-Globe-Star Sébastien Simon?
-
Reindrängen am Startschiff: Regel-Diskurs aus gegebenem Anlass – gilt auch für 100-Fußer
Wie man die Türe schließt
Wie der Zufall es will, wird zeitgleich zum Magic-Carpet-Vorfall gut 10.000 Kilometer weiter östlich beim Congressional Cup die Kunst des Reindrängens am Start genau aufgezeichnet. Dabei werden zentimetergenau die Vorfahrtsregeln deutlich.
-
The Ocean Race Europe: Neue starke Konkurrenz für Boris Herrmann kommt nach Kiel
Flauten-Spezialist am Start
Das IMOCA-Feld, das am 10. August in Kiel beim Ocean Race Europe starten wird, ist auf sechs starke Teams angewachsen. Der Vendée-Globe-Fünfte Paul Meilhat konnte Sponsor L’Oréal überzeugen, das Budget für diese Regatta zu erhöhen.
-
„Magic Carpet“-Kollision: Taktiker erklärt, warum er sich zu Unrecht bestraft fühlt
„Rücksichtslos, absurd und gefährlich“
Der massive Crash zwischen dem Neubau „Magic Carpet E“ und „Spirit of Lorina“ sorgt weiter für Diskussionen. Nun entstehen durch ein längeres Video weitere Blickwinkel, aus denen sich der Vorfall betrachten lässt. Besonders die Jury steht im Fokus.
-
100-Fußer rammt Botin 65 weg: „Magic Carpet E“ mit Harakiri-Manöver – Kollision und Protest
Platz da!
Die Regattapremiere des „fortschrittlichsten Maxis der Welt“ Magic Carpet E bei der PalmaVela war mit Spannung erwartet worden. Der 100 Fußer sorgte tatsächlich für Aufsehen, allerdings anders als beabsichtigt – mit einem folgenschweren Crash an der Starlinie. Ein Video zeigt den Vorfall.
-
Pip Hare bei The Ocean Race Europe: Die Britin heuert bei Canada Ocean Racing an
„Gnadenlose Konkurrentin mit großem Herzen“
Der Mastbruch von Pip Hare bei der Vendée Globe war eine der traurigsten Geschichten der Regatta. Seitdem befindet sich „Medallia“ noch auf einem Frachter und die 51-jährige Britin versucht, wieder auf die Beine zu kommen. Deshalb segelt sie nun erstmal für Kanada.
-
IMOCA-Flotte startet zum TORE in Kiel: Was sich Boris Herrmann vorgenommen hat
Keine Angst vor Orcas
Ein Highlight im deutschen Segeljahr ist der Start von The Ocean Race Europe am 10. August. Dann rückt die IMOCA-Flotte wieder in den Blickpunkt. Beim KickOff in Hamburg erklärt Boris Herrmann, wie er die starke Konkurrenz schlagen will und eröffnet ein spannendes Detail zu den Foils.
-
2. Grand Slam in Hyères: Diesch/Markfort holen überlegen Gold, Schultheis/Rieger erneut Silber
„Das, was wir uns vorgenommen hatten“
Mit zwei Medaillen glänzte das German Sailing Team bei der zweiten Sailing Grand Slam Regatta der noch jungen Saison 2025. Der Gesamtlohn war Platz drei in der Nationenwertung gleichauf mit USA hinter China und Italien.
-
U-Boot auf Kollisionskurs beim Transat Paprec: Mixed Duo fällt mit Ruderschaden aus
Unheimliche Begegnung
Nach vier Tagen auf See hat eines der 19 Duos, das beim Transat Paprec über den Atlantik segelt, wegen einer Kollision einen Nothafen angelaufen. Kurz danach sichten mehrere Skipper ein U-Boot, das schließlich auftaucht. Hängen beide Berichte miteinander zusammen?
-
Grand Slam Hyères: Zur Halbzeit kommt der Mistral – Deutsche 470er überlegen
Faszinierende Show der Besten
Der zweite Grand Slam des neuen Olympia-Zyklus nach Palma ist in vollem Gange. Nach drei Tagen zeigen insbesondere Simon Diesch und Anna Markfort ihre bestechende Frühform im 470er. Aber auch das neue 49er-Spitzenteam bestätigt, dass Silber in Palma kein Zufall war.
-
Fabrice Amedeo mit Glückspiel-Sponsor: Erst ein Orden, dann auf zur vierten Vendée Globe
Der Letzte will der Erste sein
Fabrice Amedeo hatte wahrlich eine holprige Vendée Globe Kampagne zu bewältigen, bei der unter anderem sein IMOCA in Flammen aufging. Er kam schließlich mit einem Ersatzboot als Letzter ins Ziel. Für 2028 soll es besser laufen. Er präsentiert einen potenten Geldgeber.
-
Armel Tripons IMOCA-Neubau: Warum Malizia ein buntes Schwesterschiff bekommt
Segeln für Kuscheltiere
Eine der schillerndsten Figuren der IMOCA-Szene ist Armel Tripon (49). Er wollte 2024 bei der Vendée Globe mit einem spannenden, nachhaltigen Neubauprojekt bei Airbus und der Hilfe von Boris Herrmann starten, wurde aber nicht fertig. Nun steht er kurz vor dem Stapellauf.
-
America’s Cup: Warum Alinghi wirklich abgesagt hat – Wie Ainslie die Konkurrenz zum SailGP sieht
„Das Schwierigste, was ich in meinem Leben je durchgemacht habe“
Nach dem für die America’s Cup Veranstalter schockierenden Abschied von Alinghi werden die Gründe nun deutlicher. Auch Ben Ainslie äußert sich zu seiner Trennung von Geldgeber Ratcliffe. Kann er noch einmal ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine stellen?
-
Die SailGP-Expansion: Deutschland steht noch nicht im Kalender
Momentum behalten
Während der America’s Cup aktuell große Probleme zu bewältigen hat kündigt Russell Coutts nahezu zeitgleich die Erweiterung des SailGP an. Ein Teil des Rennkalenders 2026 ist bekannt. Deutschland gehört nicht dazu.
-
America’s Cup: Alinghi nennt die Gründe für den Rückzug – Grant Dalton tritt nach
„Schwache Leistung“
Alinghi Red Bull Racing hat die durchgesickerte Meldung bestätigt, beim 38. America’s Cup nicht wieder dabei sein zu wollen. Offenbar gibt es Ärger mit den Organisatoren aus Neuseeland. Beide Seiten haben nun ihre Statements verkündet.
-
America’s Cup: Alinghi zieht den Stecker – SailGP kündigt Erweiterung der Flotte an
Was hat Bertarelli vor?
Der 38. America’s Cup steht unter keinem gutem Stern. Erst sagt Auckland als Austragungsort ab, dann zieht sich INEOS Ratcliffe Geldgeber von Ainslie zurück, Peter Burling verlässt Team New Zealand und nun wirft mit Ernesto Bertarelli und Alinghi einer der spannendsten Herausforderer das Handtuch.
-
IMOCA: Yannick Bestavens Abschied von der Vendée Globe – Sieger werden nicht hofiert
„Auch Mäzene sind willkommen“
Sind auch in Frankreich Sponsoren Mangelware geworden? Sogar Vendée Globe-Sieger Yannick Bestaven (Ausgabe 2020/21) sucht per Pressemitteilung nach neuen Geldgebern. Der Erfinder des IMOCA-Hydrogenerators will aber nicht mehr solo segeln.
-
The Ocean Race Europe: Malizia-Konkurrenz formiert sich – So tritt Rosalin Kuiper mit Holcim-PRB an
„Wir sind hier, um zu gewinnen“
Im August 2025 startet mit The Ocean Race Europe der nächste Höhepunkt der IMOCA-Saison ausgerechnet in Kiel. Bisher haben neben Malizia sechs weitere Teams gemeldet. Ex Teammitglied Rosalin Kuiper ist inzwischen zu Holcim-PRB gewechselt. Als Skipperin stellt sie ihr Star-Aufgebot vor.
-
Chaos an der Luvtonne: RC44 krachen ineinander – Gazprom hat Schuld
Kettenreaktion
Zum Start der Regattasaison flimmern wieder spektakuläre Szenen über die Bildschirme. Dieser Fall beim 44Cup hat so viele Kollisionen zur Folge, dass er am Ende kaum mehr aufzulösen ist. Aber es wird deutlich, wie es dazu gekommen ist.
-
America’s Cup: Trennung zwischen Steuermann Peter Burling und Team New Zealand
„Zutiefst schockiert“
Peter Burling und das Team New Zealand habe überraschend bekanntgegeben, dass sie sich nicht auf einen neuen Vertrag für den 38. America’s Cup einigen konnten. Was der Knackpunkt in den Verhandlungen war.
-
Foiler Minis in Aktion: 73 Mixed-Crews auf dem Weg – Susann Beucke segelt mit Japaner
Faszinierende Flugshow
73 Frauen und 73 Männer haben im Mixed Modus die Saison der Mini 6.50 eröffnet. Darunter sind zwei deutsche Serien-Minis, wie auch Susann Beucke auf einem schnellen Proto. Bei der Start-Übertragung sorgen Caroline Boule und Partner Benoît Marie für Aufsehen mit ihrem kleinen Segel-Flieger.
-
Die neuen Regeln: Verschärfung zur Vermeidung von Kollisionen
Wer hat Vorfahrt?
Die neuen Wettfahrtregeln von World Sailing stehen ab sofort in deutscher Übersetzung auf der DSV-Website zum Download bereit. Das aktuelle Regelwerk gilt für die kommenden vier Jahre. Was sich ändert.
-
SailGP Brasilien: Veranstalter bestätigt die Absage von Rio de Janeiro
„Eine notwendige Maßnahme“
Russell Coutts erklärt die Absage des nächsten SailGP Events in Rio und bestätigt die Entscheidung. Es werde Zeit benötigt, um „die erforderlichen Reparaturen“ vor dem übernächsten Event in New York (7.-8. Juni) zu ermöglichen.
-
SailGP Rio de Janeiro: Bericht über Absage der nächsten Veranstaltung
Schwerer Schlag
Laut einem Artikel der brasilianischen Zeitung „O Globo“ vom 9. April 2025 ist die für den 4. und 5. Mai 2025 in Rio de Janeiro geplante Etappe des SailGP abgesagt. Es gibt offenbar große Sicherheitsbedenken.
-
America’s Cup: Jim Ratcliffe zieht sich mit INEOS Britannia zurück – und beschuldigt Ainslie
Das war’s
Der Ärger zwischen Milliardär Jim Ratcliffe und Ben Ainslie lähmt seit Monaten die Vorbereitungen für den nächsten America’s Cup. Nun ist ein Deal zwischen den beiden britischen Streitparteien geplatzt. Was das bedeutet und wie es weiter geht.
-
Mini Globe: Christian Sauer wieder unterwegs – Mit frischem Antibiotika
Auf den Knien
Christian Sauer war beim Mini Globe Race schwer in Bedrängnis geraten und hatte ein Krankenhaus auf den Galapagos-Inseln aufgesucht. Inzwischen setzt er seine epische Reise über den Pazifik aber fort. Was genau passiert ist.