Kategorie: Bootsbau
-
„Varuna“ Taufe: Knieriem baut Ker 51 für Kellinghusen
Mattschwarze Schönheit
Endlich gibt es mal wieder einen richtigen heißen Neubau in Deutschland: Das neue Projekt von Knierim in Kiel ist eine aufregende 51 Fuss Karbonsemmel.
-
Braschosblog: Legendäre J-Class-Replik „Rainbow“ unter Segeln
Zum Angeben und Gewinnen
Luxus geht immer. Aber hierzulande wischen sich die One-Off-Bootsbauer den Angstschweiß von der Stirn aus Angst vor der Zukunft. Nur in Holland wird eine J-Class nach der anderen geschweißt.
-
Skurriler Bootsbau: J/24 mit Hobie Cat 20 zum Trimaran verschmolzen
Trimaranisiert
Darauf muss man erst einmal kommen. Ein Amerikaner hat aus seiner J/24 einen Trimaran gemacht. Er mag des Schiefsegelns überdrüssig geworden sein.
-
Bootsbau Inside: Wolfson Unit Besuch. Kotznorm gegen Seekrankheit, gefrorene Erbsen
Termin für den Eimer
Besuch beim Wolfson Unit in Southampton: von Erbsengefriermaschinen, der Kotznorm BS6841 und einer Seekrankheitswahrscheinlichkeitsanzeige namens „Vometer“
-
Yacht-Design Cronos: Italienische Vision vom Boot der Zukunft
Cooler Look
Die Italiener Simone Madella und Lorenzo Berselli, die sich mit der Formgebung von Fahrrädern, Yachten und Zügen beschäftigen, präsentieren eine ausgefallene Lösung für ein Schiff-Design.
-
Braschosblog: Warum Ed Kastelein die legendäre „Ingomar“ baut
Schöne Schoner
Braschos Blick hinter die Kulissen der Traumyacht-Szene. Er schreibt über eine skandalöse Werftschließung, den beeindruckten Kaiser Wilhelm und das Schiff der RWE- und Daimler-Bosse Großmann und Zetsche.
-
Braschosblog: Die Geschichte vom geplanten Röhrenboot für Fiat Boss Agnelli
Die Welt der Traumyachten
In der Bootsbauszene gibt es technische Entwicklungen, die es nie auf ein Boot geschafft haben. Die Ideen mögen zu spinnert sein, für die Zeit. Aber es könnte sich lohnen, einmal zurückzublicken.
-
Bootsbau Fairlie 55 Video: „Spirit of Tradition“ Traumschiff mit vertäfeltem WC
Mit Löffelbug und langen Linien
Die neue Fairlie 55 setzt den Trend zum modernen Klassiker in kleineren Dimensionen um, als bisher üblich. Der rundspantig flache Rumpf anstatt des tiefen V verlangt großes Konstrukteurs-Geschick.
-
Bootsbau: Klaus Schmidt entwickelt „komfortablen“ Offshore-Racer
Kieler Ansatz für 40 Fußer
Als Basis seiner Überlegungen greift Schmidt auf die Rogers 46 zurück © K.Schmidt Der Kieler Yachtdesigner Klaus Schmidt hat sich mit Simon Rogers in Verbindung gesetzt und…
-
Bootsbau: „Elena Nova“ und „Keronimo“ entsprechen Trend zu leichten Regattayachten
Durchbruch für leichte IRC Renner?
Leicht ist in. Jetzt auch in der 40 Fuß Klasse. Zwei Neubauten entsprachen dem neuen Trend, der von vielen Eignern seit langem gewünscht wird.