Kategorie: Regatten/Clubs
Pressemitteilungen von Segelclubs und Regatta-Veranstaltungen:
-
Star Sailors League: Stanjek/Kleen und Polgar/Koy in Nassau
Deutsches Dreamteam
Johannes Polgar mit Markus Koy sowie Robert Stanjek mit Frithjof Kleen gehen für Deutschland beim ersten Finale der Star Sailors League an den Start, das vom 3. bis 8. Dezember vom Nassau Yacht Club veranstaltet wird.
-
Atlantic Rally for Cruisers: 224 Yachten sind in Las Palmas gestartet
Ab über den Atlantik
Die 28. Atlantic Rally for Cruisers (ARC) startete heute von Las Palmas de Gran Canaria mit Ziel Saint Lucia. Insgesamt nehmen 224 Yachten und 1204 Personen teil. 26 Segler sind unter 16 Jahre alt.
-
Laser Worlds Oman: Buhl holt Bronze, Scheidt mit Finalsieg zum überlegenen Gold
Das Wunder vom Oman
Lasersegler Philipp Buhl hat bei der Weltmeisterschaft im Oman im Schlussspurt punktgleichnoch die Bronzemedaille gewonnen. Robert Schdidet holte sich den Titel standesgemäß mit einem Abschlusssieg.
-
Laser Worlds Oman: Buhl disqualifiziert, Scheidt führt nur noch mit einem Punkt
„Peinlichster Frühstart“
Schwarzer Freitag für Lasersegler Philipp Buhl bei der Weltmeisterschaft im Oman: Der 23-jährige Allgäuer leistete sich einen Frühstart und fiel in der Gesamtwertung auf Platz fünf zurück.
-
Minitransat: Schweizerin Justine Mettraux auf Rang zwei
Starke Frau
Die Genfer Hochseeseglerin Justine Mettraux liegt nach der Hälfte des Minitransat Rennens im Feld der Serien-Flotte auf Rang zwei. Sie segelt erstmals alleine über den Atlantik.
-
Laser Worlds Oman: Rennsieg und 17. für Buhl, Brite führt, Robert Scheidt (40) ist 7.
Gemischter Auftakt
Die 39. Laser Weltmeisterschaft hat in perfekten Segelbedingungen und mit starken Auftritten der Favoriten begonnen. Philipp Buhl ist nach einem gemischten Auftakt mit 1/17 insgesamt 13., Schadewaldt 19.
-
Extreme Sailing Series: Starkwind-Finale in Brasilien – Live Player ab 19 Uhr
„Bester Segeltag des Jahres“
Acht kurze, harte und schnelle Rennen mit vier unterschiedlichen Siegern zum Auftakt der Schlacht um den Titel 2013. Heute findet, bei perfekten Windbedingungen die letze Etappe statt.
-
Berlin Match Race: Franzose Richard gewinnt – Weltumsegler Oehme auf Platz vier
Weltklasse in Berlin
Das 21. Berlin Match Race ist mit dem Finale zwischen Mathieu Richard (FRA) und Eric Monnin (SUI) zu Ende gegangen – wobei der Franzose klar die Nerven behielt.
-
Star Sailors League: Stanjek, Polgar gegen Scheidt, Cayard um 200.000 Dollar
Die Stars der Stare
Beim ersten Finale der Star Sailors League gehen in Nassau (Bahamas) die besten Starboot-Segler der Welt an den Start. Unter den 18 Teams aus elf Ländern sind Stanjek/Kleen und Polgar Koy.
-
Drachen am Gardasee: VSaW verteidigt BMW Club Cup – Rekordfeld beim Detmar-Wagner-Cup
Yachtsport Höhepunkte
In einem dramatischen Finale gewann die Crew des Berliner VSaW mit Steuerfrau Kathrin Kadelbach den BMW Club Cup. Zuvor brachte der Hans-Detmar-Wagner-Cup 47 Drachen aus 11 Nationen an den Start.
-
BMW Sailing Cup: „Team Münster“ gewinnt Deutschlandfinale
Showdown am Gardasee
Auf dem italienischen Gardasee vor Torbole setzte sich das Team aus Münster gegen acht Mannschaften durch, die sich zuvor als Sieger ihrer regionalen BMW Sailing Cup Qualifikationsregatten qualifiziert hatten.
-
Vortrag über Starkwind Transat 2012 von Quebec nach St. Malo
Noch einmal Andreas Lindlahr
Zuerst Nebel und dann Top Speeds nahe an 30 kn, ein Erlebnis der besonderen Art. Andreas Lindlahr berichtet wie es war.
-
IDM der FD-Klasse am Ammersee
Melderekord und größerer Testspi für alle
65 Teams aus 11 Nationen ermittelten ihren Internationalen Deutschen Meister bei launischen Wind auf dem Ammersee. Warten auf Wind war auch eine gefragte Disziplin.
-
Extreme Sailing Series Act 7 Nizza/FRA
Makellose Bilanz
Nach einer nahezu fehlerfreien Wettfahrtserie wurde The Wave, Muscat am Sonntag zum Champion von Act 7 der Extreme Sailing Series™ gekrönt und übernimmt die Gesamtführung vor dem letzten Act in Brasilien.
-
34. International Yacht Performance Symposium 1./2. November 2013
Geballtes Know How rund ums schnelle Segeln kommt nach Hamburg
Die Kooperation zur Förderung des Yachtsports in Deutschland und Nordeuropa trägt erste Früchte.
-
IDM 505er in Berlin: Schomäker/Jess zum dritten Mal in Folge Deutsche Meister
Fiven Sieger
Meike Schomäker (ZSK) und Holger Jess (KYC) lagen bei der Deutschen Meisterschaft im 505er vom ersten Tag an in Führung und holten zum dritten Mal in Folge den Titel.
-
Nord Stream Race 2013 in Sankt Petersburg
Team Great Britain und „Outsider“ siegen
In einem Herzschlagfinale, wie es spannender kaum sein könnte, hat sich das britische Team der Swan 60 „Tsaar Peter“ beim Nord Stream Race 2013 gegen die russische „Bronenosec“ durchgesetzt.
-
America’s Cup: Keine Rennen am 11. Wettfahrttag
Staying alive
Unstete Winde in der Bucht von San Francisco haben am Samstag dafür gesorgt, dass die 14. Wettfahrt des 34. America’s Cup nicht gestartet werden konnte.
-
Segel-Bundesliga: 2014 Relegation, 2. Liga, Champions League
Der nächste Schritt
18 Vereine sind in der ersten Saison der Segel-Bundesliga dabei, mit weiteren 30 Interessenten rechnen die Organisatoren für 2014. Die Initiatoren planen deshalb mit einer 2. Segel-Bundesliga in 2014.
-
Drachen-WM: Markus Wieser gewinnt WM-Bronze auf Olympiarevier
Könige in der Königsklasse
Wieser und Crew sind erfolgreichste Drachensegler 2013, nach EM-Silber und Gold-Cup-Gewinn. Deutscher Klaus Diederichs feiert einen WM-„Heimsieg“.
-
America’s Cup: Windlimit überschritten – Rennen 11 & 12 werden nachgeholt
Abgebrochen
Die beiden für den siebten Regattatag des 34. America’s Cup angesetzten Rennen wurden auf den morgigen Mittwoch verschoben. Das vorgeschriebene Windlimit war überschritten.
-
Nord Stream Race: Nach dem Matchrace in Flensburg geht es auf die Langstrecke nach Sankt Petersburg
Der Start Countdown läuft
Am 12. September, 12.00 Uhr mittags, ist es endlich soweit: Dann erfolgt der erste Startschuss zum Nord Stream Nationen-Match Race.
-
Youth America’s Cup: All In Racing nach Frühstart auf Platz neun
Hoffnung auf den letzten Tag
Am dritten Tag des Red Bull Youth America’s Cup ist das deutsche Team All In Racing trotz eines dritten Rangs auf Platz neun zurückgefallen. Ein Fehlstart im zweiten Rennen kostete wertvolle Punkte.
-
505er EM 2013: Bekannte Ex-Europameister sind wieder Europameister
7 deutsche Teams in den Top Ten
Die Bojsen-Möller-Brüder holen erneut den Europameister-Titel nach Dänemark, die deutschen Teams Bogacki/Dehne und Schomäker/Jess landen auf den Plätzen zwei und drei.
-
Weltmeisterschaften der paralympischen Bootsklassen vor Kinsale / Irland
Kröger sammelt weitere Medaille ein
Heiko Kröger gewinnt 2.4mR Vize-Weltmeistertitel für Audi Sailing Team Germany. Jens Kroker mit Team im Sonar auf dem 4. Platz.
-
Youth America’s Cup: Gute Starts reichten ALL IN / Racing noch nicht für Spitzenplätze
Am Limit
Das ALL IN / Racing Team ist am ersten Renntag etwas holprig in den Red Bull Youth America’s Cup gestartet und liegt nach den Plätzen 5 und 8 auf Rang auf Platz acht.
-
Segel Bundesliga: NRV übernimmt auf dem Heimrevier die Tabellenführung
Hamburg vor Bayern und Berlin
Regattasieg und Tabellenführung für den Gastgeber Norddeutscher Regatta Verein vor heimischer Kulisse. Den zweiten Platz sichert sich der Chiemsee Yacht Club vor dem Yachtclub Berlin-Grünau.
-
Youth America’s Cup: All In Racing gewinnt Speed Trials – 25,6 Knoten Spitze
„Es lief richtig gut“
Sieg für deutsches Team zum Auftakt des Red Bull Youth America’s Cup. All In Racing gewinnt die Sprint-Wertung, die aber noch nicht in die offizielle Regatta einfließt.
-
Die Jugend zu Gast in Kiel
400 Aktive bei LJM Schleswig-Holstein
Mit den Landesjugendmeisterschaften (LJM) in neun Klassen bietet der Segelsommer in Schleswig-Holstein am kommenden Wochenende noch einmal einen echten Höhepunkt. Rund 400 junge Akteure aus ganz Deutschland und dem Ausland haben sich angekündigt.
-
America’s Cup: 6:1 für Neuseeland – Speed-Rekord mit 47,18 Knoten
50 Knoten Marke durchbrechen
Emirates Team New Zealand hat im siebten Finalrennen des Louis Vuitton Cup Luna Rossa mit einem Vorsprung von 1:58 Minuten besiegt. Die Neuseeländer führen mit 6:1 und brauchen nur noch einen Punkt.