Schlagwort: Bootspflege
-
Osmose am Boot: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Blasenkrankheit
FAQ: Praxiswissen Osmose
Die Blasenkrankheit Osmose kann fast jedes Boot aus GFK treffen. Wie man sie erkennt, wie man sich schützt, und wie man im Ernstfall damit umgeht.
-
Sandwich im Bootsbau: Eigenschaften von Kernmaterialien & Strukturprobleme erkennen
Das Sandwich-Problem
Sandwich als Leichtbauweise hat seine Vorteile, aber selbst kleine Schäden können sich schnell negativ auswirken. Was man darüber wissen sollte:
-
Fit fürs Frühjahr: Leinenpflege – So gelingt die schonende Wäsche für das Tauwerk
Kneipp-Kur für die Leinen
Eine gründliche Reinigung ist Balsam für die Leinen. Doch wie geht man am besten dabei vor?
-
Fit fürs Frühjahr: Infos und Tipps rund um die Segelpflege – das sollte beachtet werden
Wellness für die Segel
Während wir noch auf den Saisonstart warten, können wir uns in aller Ruhe um die Segel kümmern und ihnen, falls erforderlich, eine Wellnesskur verpassen.
-
Luftentfeuchter: Wie es im Boot trocken bleibt – Abhilfe gegen Schimmel
In trockenen Tüchern
Im Winter lauert der Hauptfeind des Bootes in der Luft. Die Feuchtigkeit kann unter Deck Schäden anrichten und die Gesundheit gefährden. So bleibt es im Boot trocken.
-
Frühjahrscheck an Deck: Rundgang vor dem ersten Törn – an alles gedacht?
Alles klar an Deck!
Bevor man nach der langen Winterpause erstmals wieder Segel setzt, empfiehlt sich ein umfassender Check der Decksausrüstung, verbunden mit einer gründlichen Reinigung versteckter Ecken.
-
Segelpflege unterwegs: So behalten die Segel ihr Profil und leben länger
Tuchpflege auf Törn
Damit die weißen Tücher auch möglichst lange Zeit weiß bleiben und ihr Profil bewahren, gehört auch während des Törns Pflege dazu. Wir sprachen mit Segelmachern über die richtige Pflege.
-
Saisonstart: Worauf bei der Vorbereitung der Segel für die Saison zu achten ist
Segelkontrolle
Die Saison rückt näher, die Boote werden bald wieder aufgeriggt. Den Winter über lagern die Segel oft im Keller oder an Bord. Doch bevor die Tücher wieder gesetzt werden, müssen sie auf Schadstellen untersucht werden.
-
Dünnschicht-Antifouling von Yachticon
Der Bratpfanne abgeschaut
PTFE Dünnschicht-Antifouling ist eine Technologie, die durch ihre sehr glatte und reibungsarme Oberfläche kaum Möglichkeiten bietet, dass sich Bewuchs festsetzen kann.
-
Yachticon Kurzanleitung zum Manschettenwechsel beim Trockenanzug
Man nehme Eimer und Kleber…
Die ersten Regatten des Jahres sind gesegelt und so mancher erkennt, die eine oder andere Manschette des Trockenanzuges ist mürbe und hält nicht mehr lange.
-
Sails Support aus Dänemark reinigt nicht nur Segel
Auch Regattasegler schwärmen
Mit einem hochtechnologischen Reinigungsprozess reinigt Sail Support alle Tücher, Planen, Segel und imprägniert sie anschliessend für ein „zweites Leben“.
-
Teakdeck Pflege mit YACHTICON
Damit Schönes schön bleibt
So schön ein Teakdeck sich darstellt, es ist anfällig gegenüber äußeren Bedingungen und sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
-
AHOY Yachtplege-Serie von Yachticon
Preiswert und gut
Einige Arbeitsgänge stehen stolzen Schiffseigern nun zum Frühjahr hin bevor. Und nicht immer ist es einfach, sich im vielfältigen Angebot verschiedener Hersteller von Pflege- und Arbeitsmitteln zurechtzufinden.
-
YACHTICON Kunststoff-Farbauffrischer
Glänzen wie am ersten Tag
Das Meer und der Himmel blau, die Segel weiß – welch wunderbares Farbenspiel. Leider arbeiten Sonnenlicht, Wind und Wasser, sowie täglicher Gebrauch von Türen und Schapps, an den aufgetragenen Farben, sodass sie mit der Zeit immer blasser werden.
-
Problemlöser von YACHTICON: Die Blitz Blank Metall Polierpaste
Strahlend schön
Blitz Blank Metall Polierpaste zur Pflege der Ausrüstung des „treuen Weggefährten“ © YACHTICON Wenn ein perfekter Segeltag mit viel Sonne und gutem Wind zu Ende…