Schlagwort: Russland
-
Schnellste Yacht der Welt: Russischer 125-Fußer „Skorpios“ erhebt sich von den Toten
Aus der Deckung
Die schnellste „konventionelle“ Segelyacht der Welt soll wieder segeln. Jahrelang rottete die Yacht des russischen Oligarchen Dimitry Rybolovlev im Hafen von Barcelona vor sich hin. Nun wird sie wieder bewegt.
-
Eklat bei Drachen-Regatta: Russen dürfen starten – Zwei Favoriten reisen aus Protest ab
Ärger auf der Drachen-Bahn
Bei der hochwertigen Drachen-Regatta Regate Royale in Cannes hat ein russisches Team durch einen Kniff das Startverbot umgangen. Jury und Organisation gaben grünes Licht. Zwei Teams reagierten konsequent.
-
Nach Sanktions-Lockerung: Russin Gracheva segelt jetzt IMOCA – auch beim TJV dabei
Irina darf wieder
Sie legte in Frankreich einen glänzenden Szene-Einstieg auf dem Mini hin, wollte im Hochsee-Segelsport hoch hinaus – und wurde jäh durch Sanktionen aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine gestoppt. Doch jetzt segelt sie wieder: IMOCA!
-
Sanktionen gegen Russland: Russen-Funktionäre bleiben bei World Sailing draußen
Einspruch abgewiesen
Nach dem Einmarsch der Russen in die Ukraine hatte World Sailing Sanktionen gegen russische Sportler beschlossen. Davon waren auch Offizielle betroffen. Ein deutscher Schiedsrichter legte Berufung ein.
-
Ukraine-Krieg: EU verschärft Sanktionen gegen Russland
Keine Sportboote für Russland
Die Sanktionen gegen Russland wegen der militärischen Invasion der Ukraine werden ausgeweitet. Die Lieferung von Luxusgütern – darunter fallen auch Sportboote – aus der EU und den USA nach Russland wird untersagt.
-
Ukraine-Krieg: Sailing Yacht A in Italien festgesetzt
Großer Fang
Der Druck wird größer, die Liste der festgesetzten Superyachten russischer Oligarchen länger. Die „SY A” soll es in Italien getroffen haben. Aber auch eine weitere Yacht steht dort bereits im Fokus der Behörden.
-
SegelReporter-Podcast: Zeichen der Verbundenheit
Episode 19
Putins Krieg und die Auswirkungen auf den Segelsport. Wir kommen an dem Thema nicht vorbei und sprechen darüber, wie der Ukrainekonflikt unsere Arbeit beeinflusst hat.
-
Knarrblog: St. Maarten Heineken Regatta nach Hurrikan und Corona – Nun auch noch Putin
Ziel neben der Oligarchen-Yacht
Die kurzfristige Einladung zur Heineken Regatta nach St. Maarten ist ein Lichtblick. Sonne tanken, Lebensgeister wecken, Horizont erweitern. Aber auch in der Karibik kann man den Krieg nicht ignorieren.
-
Knarrblog: Berichte aus der Parallelwelt des Segelns – „den verdammten Putin stürzen“
Unfassbar
Immer noch Schockstarre. Ungläubigkeit. Ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Als es losgeht mit dem Schießen, kommt die Sprachlosigkeit. Wie banal das plötzlich ist, was ich hier mache, worüber wir schreiben, was wir wichtig finden.
-
Seeventile geöffnet: Ukrainer versucht Yacht seines russischen Chefs zu versenken
Ein Zeichen setzen
Ein Besatzungsmitglied der 48 Meter langen „Lady Anastasia“ ist in Palma verhaftet worden. Der 55-jährige Ukrainer wollte das Schiff des russischen Eigners versenken. Er ist ein Waffenhändler.
-
Putin-Yacht vor Schlangeninsel aufgelaufen: Was dahinter steckt
„FCKPUTIN“
Es gibt Anzeichen dafür , dass die 97 Millionen Dollar Yacht „Graceful“, die Putin gehören soll, „auf dem Weg in die Hölle“ ist. Das berichtet ein bekannter Investigativ-Reporter.
-
Skorpios-Eigner Rybolowlew: Russen siegen mit Maxi-Yachten in der Karibik
Von Putins Gnaden
An einem Tag wie heute mag man kaum über das Segeln berichten. Dann flattert die Nachricht über den Sieg des 125 Fußers „Skorpios“ bei der Carribean 600 auf den Tisch. Eigner: einer der reichsten Russen.
-
MX700-Sportboot: Russen bauen sich ihre eigene J/70 – Mastbruch bei Krim-Regatta
J/70 Kopie? – egal
Segelpause wegen Corona? Nicht bei den Russen. Die organisieren eine neue Wettfahrt-Serie mit neuem Boot, das verdächtig der J/70 ähnelt. Ausgerechnet in Sewastopol, auf der…
-
Russland: Regierung startet groß angelegtes Programm zur Förderung des Segelns
Putin puscht den Segelsport
Die russische Regierung soll eine neue Strategie vorbereiten, um jungen Menschen den Segelsport nahe bringen zu können. Höchste Staatsbeamte die Pläne unterstützen.