Schlagwort: Vereine
-
Gedanken eines Medaillengewinners: Wie kann Segeln attraktiver werden?
„Es braucht radikale Änderungen!“
Wolfgang Mayrhofer, Silbermedaillen-Gewinner von 1980 und seit Jahren im Österreichischen Segel-Verband und bei World Sailing tätig, denkt laut über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im olympischen Segelsport nach. Geführt hat das Interview seine Schwester, Segelreporterin Judith
-
Neuer NRV-Inklusions- und Jugendhafen an der Alster: Erster Flachs-Opti angeschafft
„Ein Zeichen setzen“
Der Norddeutsche Regatta Verein hat einen neu gebauten NRV Inklusionshafen und den NRV Haspa Jugendhafen an der Alster eröffnet. Das Projekt wurde von Politik, Wirtschaft und Mäzenen unterstützt.
-
Verbandstag des Segler-Verbandes-NRW: Digital und emotional
Kurs Richtung ruhigeres Fahrwasser
Christoph Zander (63) ist der neue Präsident des SVNRW. Das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem erstmals in digitalem Format abgehaltenen Verbandstag des Segler-Verbandes Nordrhein-Westfalen am 17. April in großer Einmütigkeit beschlossen.
-
Mitgliederversammlung in Corona-Zeiten: NRV macht Weg frei für Inklusion
„Toleranz und Neutralität“
Die Mitgliederversammlung des größten deutschen Segelclubs NRV musste in einer Basketball-Arena stattfinden. Nach vielen Diskussionen kann eine Hafenerweiterung stattfinden.
-
Corona Segeln: Auch in Berlin dürfen Vereine wieder betreten werden
Atze und Keule segeln wieder – oder?
Ab dem 22. April dürfen die Berlinerinnen und Berliner ihre Wassersportanlagen unter den üblichen Kontaktauflagen wieder benutzen. Einige Unklarheiten bleiben noch.
-
Corona-Krise: DOSB mahnt Hilfe für den Sport an – Land SH gibt 12,5 Millionen Euro für Vereine
Vereinen brechen die Einnahmen weg
Vereine fürchten hohe Einnahme-Einbußen. Die Länder reagieren unterschiedlich. Schleswig-Holstein stellt 12,5 Millionen Euro bereit. SR-Überblick, wie die Tendenzen zur Vereinshilfe bundesweit aussehen.
-
Fußballclub setzt Segel: FC St. Pauli gründet Segel-Sparte – Regatta gegen Rechts
„Unser Herz schlägt Backbord“
Der Zweitligist FC St. Pauli ist im Begriff, als erster Profi-Fußballclub eine eigene Segelabteilung zu gründen. Auf dem Programm soll für 2018 unter anderem eine „Regatta gegen Rechts“ stehen.
-
Stellenausschreibung: Blankeneser Segel-Club sucht Jugend-Koordinator und Trainer
Verein mit schwimmendem Clubhaus
Der renommierte Blankeneser Segel-Club, einer der größten im Lande, stellt einen Trainer ein, der sich insbesondere um die Jugendgruppe kümmern soll.
-
Jugendarbeit: Camp auf Fehmarn zeigt die spannende Seite des Sports
„Es ballerte wie blöd“
Jürgen Pauleweit vom SVSF auf Fehmarn macht sich viele Gedanken über die Überalterung in den Vereinen. Eine Gegenmaßnahme ist das erfolgreiche Jugend-Camp des Vereins.
-
Kieler Yacht-Club: Krage neuer Vorsitzender – Olympia Unterstützung
„Feuer und Flamme“
Carsten Krage unterstreicht als neuer Vorsitzender des Kieler Yacht-Clubs die Unterstützung des Kieler Yacht-Clubs für Kiel als Austragungsort der Olympischen Segelwettbewerbe 2024
-
Royal Yacht Squadron: „Nur-für-Männer“-Mitgliedschaft wurde aufgehoben
Letzte Chauvi-Bastion gefallen
Bei der Royal Yacht Squadron, dem altehrwürdigsten Yachtclub von Großbritannien, sind die 198 Jahre alte Chauvi-Clubstatuten gekippt worden. Jetzt dürfen Frauen aufgenommen werden.