Archiv des Autors: Hermann Hell
- Porträt

50 Jahre Olympia in Kiel: Wettfahrtleitung statt Soling – Die Stimmung nach dem Attentat
Ausscheidung verloren, Gold gewonnen
Die Ausscheidung haben die Berliner verloren, die Olympischen Spiele in Kiel erlebten sie dennoch aktiv mit. Zwar nicht mit ihrer Soling, dafür auf einem Landungsboot und einer Barkasse der Deutschen Marine. Weiterlesen
- Porträt

Der neue Sponsor von Susann Beucke: DB Schenker unterstützt „This race is female”
Der neue Look
Während sich bei der Kieler Woche nach 15 Jahren der Kreis für die Olympia-Silbergewinner Tina Lutz und Sanni Beucke ein Kreis schließt, startet das neue Segelkapitel für die Vorschoterin mit einem Paukenschlag. Weiterlesen
- Olympia

Tina Lutz und Susann Beucke: Segler des Jahres beenden 49erFX-Karriere nach Olympia-Silber
"Wir hatten eine wunderbare gemeinsame Zeit"
Für die deutschen Silber-Heldinnen von Japan wird der erste Auftritt nach der Triumphfahrt von Enoshima bei der Kieler Woche emotional ganz besonders. „Ja, es ist unsere letzte gemeinsame Regatta im 49erFX“. Weiterlesen
- Verschiedenes

Olympia 1972 Historie: Erstmals segelten zwei deutsche Teams mit eigener Flagge und Hymne
Silber für die DDR in Kiel
Ostdeutsche Aktive erinnern sich an die Olympischen Segelwettbewerbe von 1972 vor Kiel. Der Westen holte zweimal Bronze, der Osten einmal Silber. Ein DDR-Insider erinnert sich. Weiterlesen
- Reviere

Verwirrung in Kiel-Holtenau: NOK-Schleuse bleibt WSA-Aufgabe
„Es läuft ganz normal weiter"
Sportboote, die von der Ostsee kommend in den Nord-Ostsee-Kanal einfahren möchten, haben ihren Wartebereich vor dem Tiessenkai. Die Kaianlage wird seit dem 1. April nicht mehr vom WSA verwaltet, was jedoch nichts an der Zuständigkeit des WSA Kiel-Holtenau beim Schleusen ändert. Weiterlesen
- Verschiedenes

Baden-Württemberg: Aus Segler- wird Segelverband
Mehr Menschen im Wassersport
25.000 Mitglieder im Segelverband Baden-Württemberg. Beim Verbandstag wird die Satzung geändert, um eine neutrale Gender-Sprache einführen zu können. Wettsegeln wird von einem eigenen Vorstandsmitglied betreut. Weiterlesen

50 Jahre Olympische Segelpiele in Kiel: Ullrich Libor mit 82 Jahren wieder im FD am Start
"Die Freundschaften werde ich nicht vergessen"
Drei Medaillen holten die beiden deutschen Segel-Nationalteams bei den Olympischen Spielen vor 50 Jahren. Ullrich Libor sgelte mit Peter Naumann zu Bronze im Flying Dutchman. Beim Jubiläum ist er wieder dabei. Weiterlesen
- Verschiedenes

Kiel feiert 50 Jahre Olympische Spiele 1972: Erinnerungsstücke für Olympia-Ausstellung gesucht
„Weltstadt des Segelns“
Die Stadt Kiel präsentiert mit den Partnern Ausschnitte aus einem umfassenden Jubiläumsprogramm Programm: Segeln und einiges mehr. Die Olympiaklassen von 1972 sind ein wesentlicher Bestandteil der Segelregatten. Weiterlesen
- Verschiedenes

German Offshore Award im Hamburger Rathaus: Corona sorgt für Lücken auf dem Podium
Feier der Hochseesegler
Der 15. German Offshore Award wurde im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses zum zweiten Mal an Boris Herrmann verliehen. Wer außerdem den Preis für sein seglerisches Lebenswerk erhielt. Weiterlesen
- Verschiedenes

75 Jahre Segler-Verband Schleswig-Holstein
Wir. Gemeinsam. Leinen los.
Eigentlich hatte der (SVSH) Großes geplant und wollte sein 75-jähriges Bestehen im Rahmen des Verbandstages Ende März in Weißenhäuser Strand gebührend feiern. Doch wieder einmal erwies sich Corona als Spielverderber. Weiterlesen
- Produkte/Unternehmen
- Verschiedenes

Hamburg Boat Show by awn: Großer Besucherandrang, attraktiver Branchentreff
Sonnige Bedingungen
„Es ist noch besser gelaufen als erhofft“, sagt der Messe-Initiator und awn-Geschäftsführer Christoph Steinkuhl. Da sich die Besucher nicht nur informierten, sondern auch kauften, strahlten auch die über 60 Aussteller. Weiterlesen
- Verschiedenes

Hamburger Segel-Verband: Oliver Kosanke am Ruder
Wachwechsel
Der Hamburger Segel-Verband demonstriert bei seiner Jahreshauptversammlung Einstimmigkeit und Solidität. Oliver Kosanke wird nach Andreas Völker neuer Vorsitzender. Weiterlesen
- Verschiedenes

Landesseglertag Brandenburg: Breites Themenspektrum bei der Hybrid-Tagung
„Das Geld liegt auf der Straße“
Hybrid, generationsübergreifend und wegweisend: Der Landesseglertag des Verbandes Brandenburgischer Segler (VBS) in Verbindung mit dem Landesjugendseglertag präsentierte sich technisch und inhaltlich auf hohem Niveau. Weiterlesen
- Jugend
- Olympia

Seglertag: Dirk Ramhorst übernimmt das Olympische Segeln beim DSV
Mitgestalten statt verwalten
Dirk Ramhorst ist der neue DSV-Vizepräsident für den Bereich Olympisches Segeln und Nachwuchs-Leistungssport. Auf dem heutigen Deutschen Seglertag wählten die Delegierten den Dänischenhagener mit überragender Mehrheit. Weiterlesen

boot Düsseldorf: Programm präsentiert – Zutritt für Geimpfte und Genesene
Highlights, Vorfreude und 2G
Beim Internationalen Media Meeting stellte boot-Director Petros Michelidakis die Highlights der boot 2022 (22. bis 30. Januar) vor. Die 2G-Regel soll einen sicheren Messebesuch gewährleisten. Weiterlesen
- Porträt

Nachruf: Bernd-Michael Schröder gestorben – Gründer von BMS geht auf letzte Reise
Tschüss Micha!
Mit seiner Firma BMS hat er Segeldeutschland verändert, als Mensch war er eine große Bereicherung: Nachruf auf den Unternehmer und Visionär Bernd-Michael Schröder. Weiterlesen
- Verschiedenes

Interview: DSV-Präsidentin Mona Küppers – Deutscher Seglertag Ende November
Vielseitigkeit ist gefragt
Seit 2017 führt die Präsidentin Mona Küppers gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen die Geschicke des Deutschen Segler-Verbandes. Ende November tritt sie beim Deutschen Seglertag zur Wiederwahl an. Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler Woche: Lametta-Regen, Dank und Stolz beim DSV-Abend während der Kieler Woche
Würdiger DSV-Empfang für das Olympiateam
Erfolge gilt es zu feiern, Leistungsträgerinnen und Leistungsträger zu ehren. Und so hatte der Deutsche Segler-Verband am Sonnabend im Anschluss an die offizielle Kieler Woche-Eröffnung zum Empfang in seinen Bundesstützpunkt in Kiel-Schilksee eingeladen. Weiterlesen
- International
- Klassen

99. Starboot-WM: 18 Nationen am Start vor Kiel
Wird ein neuer Star geboren?
Machen die Favoriten die Medaillenvergabe wie gewohnt und erwartet unter sich aus, oder wird vielleicht doch ein neuer Star geboren? Weiterlesen
- International
- Kieler Woche
- Klassen-News
- Regatten/Clubs

Starboot-WM: Die Stars der Stare vor Kiel
Das Who is Who der Starboote
Insgesamt haben 86 Crews aus 18 Nationen zur WM der Starboote gemeldet, die im Rahmen der Kieler Woche (4.-12. September) ausgetragen wird. Die Liste liest sich hochkarätig! Weiterlesen

Kieler Woche: Rekordfeld bei 29ern – Hunger/Jess auf Kurs 25 – Surfer kehren zurück
Der Segel-Nachwuchs drängt nach Kiel
Die Kieler Woche steht unter besonderen Vorzeichen. Zum zweiten Mal nach 2020 findet die Kieler Woche (4.-12.) im September statt. Weiterlesen

Warnemünder Woche: Interview mit Sportdirektor Peter Ramcke
Individualität statt Quantität
Die 83. Warnemünder Woche ist Geschichte. Zeit für ein Gespräch mit Sportdirektor und Hauptwettfahrtleiter Peter Ramcke über die diesjährige Veranstaltung und was in Zukunft in Warnemünde zu erwarten ist. Weiterlesen
- Offshore

IDM Double Hand Offshore: Dehler 30od bei Rund Bornholm
Vielseitigkeit mit Spaßfaktor
Internationale Deutsche Meisterschaft Double Handed Offshore als Teil von Rund Bornholm: Hattrick für Freudenberg/Reichert? Insgesamt haben 43 Yachten gemeldet. Weiterlesen
- International
- Klassen
- Offshore

Kieler Woche: Zusammenhalt für die gemeinsame Kieler Woche im September
Näher am Original im September
Auch 2021 wird es keine Kieler Woche (4. bis 12. September) in gewohntem Format geben. Stand die Ausgabe 2020 noch unter der Kernaussage „Segeln first“, ist 2021 jedoch eine gemeinsame Kieler Woche von Segelsport und Festival das große Ziel. Weiterlesen
- Verschiedenes

Verbandstag des Segler-Verbandes-NRW: Digital und emotional
Kurs Richtung ruhigeres Fahrwasser
Christoph Zander (63) ist der neue Präsident des SVNRW. Das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem erstmals in digitalem Format abgehaltenen Verbandstag des Segler-Verbandes Nordrhein-Westfalen am 17. April in großer Einmütigkeit beschlossen. Weiterlesen