Autor: Michael Kunst
-
THE TRANSAT: Gabart auf Rekordkurs – Isabelle Joschke mit 26 Knoten Surfs durchs Tief
Begegnung der anderen Art
Der Trimaran „Macif“ auf Rekordkurs, Class-40-Segler Sharp muss „Strafkringel“ drehen und nach dem Tief atmen alle auf, freuen sich über Schönwetter und cooles Atlantiksegeln.
-
THE TRANSAT: 35 Knoten Windstärke voraus – Coville knapp am 24-Stunden-Weltrekord vorbei
Tief ducken
Bereits drei schwere Havarien, die zu Aufgaben führten. „Macif“ und „Sodebo“ mit minimalem Abstand im Duell an der Spitze. Deutsche Class-40-Seglerinnen Joschke und Renken weiterhin gut im Rennen.
-
THE TRANSAT: Start am Montag – älteste Einhandregatta über den Atlantik in Neuauflage
Alleine gegen den Wind
Für Solo-Segler die „Mutter aller Regatten“: 1960 von den Legenden Sir Francis Chichester und Blondie Hasler ins Leben gerufen, bringt THE TRANSAT (vormals OSTAR) eine feine Auswahl der renommiertesten Hochsee-Regattasegler an den Start.
-
Besonderes Revier: Regatta mitten in der Wüste Australiens
„Mehr Wasser können wir nicht bieten!“
Geht’s noch durchgeknallter? Bei mehr als 36.000 km Küstenlänge feiern die Australier ausgerechnet eine Regatta auf einem Tümpel in der Wüste.
-
Energie: Starre Segel, die gleichzeitig Solarpanels sind – Projekt geht in Testphase
Unter Sonnensegeln
Ein Meilenstein im Kampf gegen die „schmutzige“ Schifffahrt? Unter den wenigen Projekten zur Vermeidung von hohen Emissionen scheint Aquarius von Eco Marine Power förderungswürdig.
-
Holzboot: Zwei Französinnen machen einen 6,50-Meter-Belouga-Klassiker wieder fit
Mädchen-Projekt
Zwei Frauen, ein Boot. Und nicht irgendeines, sondern ein „Belouga“-Klassiker aus dem Jahre 1943. Ein sympathisches, typisch französisches Refit-Projekt.
-
Familiensegeln: Ein Paar lebt den Karibik-Traum auch mit drei kleinen Töchtern auf der Yacht
Babies an Bord
Immer schön entspannt bleiben: Das ist wahrscheinlich der wichtigste Tipp, den Brittany und Scott etwaigen Nachahmern geben können. Eindrücke einer nicht gerade gewöhnlichen Segler-Familie.
-
Vergessene Helden: Helen Tew segelte mit 89 Jahren über den Atlantik — die Legende lebt
„Dad, ich hab’s getan!“
Lieber spät, als nie. Die Geschichte einer Seglerin, die bis zuletzt an die Realisierung ihres großen Traums glaubte. Und damit viele Menschen inspirierte.
-
Frachtsegeln: Nach Pleite rechtfertigt sich Kapitän Hass – Verkettung mehrerer Gründe
Nicht untergetaucht
Bereits mehrere Kaufinteressenten für Frachtsegler „Undine“ und Fracht-Ewer „Annemarie“. Kapitän Hass will zu seiner Verantwortung stehen.
-
Mini Transat 2017: Lina Rixgens (22) will als erste Deutsche das Transat-Ziel erreichen
Hochsee-Nachwuchs
Ein neuer Sponsor macht’s möglich: Die junge Europe-Seglerin hat das Boot von Mini Transat 2015-Finalist Chris Lükermann übernommen und beginnt stante pede ihre Regattasaison.
-
Anders leben: 70.000 Seemeilen im Hohen Norden auf 36 Fuß Ferro-Zement-Klassiker
„Ohne Firlefanz“
Bee, Mick und ihre Katze sind seit 15 Jahren auf einer Ferro-Zement-Gaffel-Ketsch unterwegs. Ihr Budget: Nicht mehr als 15.000 Dollar im Jahr. Ihre Ziele: Da wo möglichst wenige andere segeln.
-
Anders leben: Segler-Paar macht mit Geschäftsidee Furore – Pizza-Service für Ankerlieger
Pizza-Boot
Für den großen und kleinen Hunger zwischendurch: Tara und Sasha liegen mit ihrer „Pizza PI“ auf Reede und backen frische Pizzen für karibische Müßiggänger.
-
Flüchtlingskrise: Schlauchboote für die Schleuser – Das Geschäft mit der Not
Todesfähren aus dem Internet
Schlauchboote aus Fernost und aus regionaler, türkischer Produktion, Holzboote aus skandinavischem Sperrholz. Die Globalisierung funktioniert bestens durch die Not der Flüchtlinge.
-
Ökologie: Erster recycelbarer Hochseerenner aus Kunststoff – großer Schritt im Regattabootsbau
Zurück in den Kreislauf
Das französische Chemie-Unternehmen Arkema stellt auf einer Komposit-Messe in Paris erstmals einen Mini 6.50 aus recycelbaren Komposit-Materialien vor. Die französische Fachwelt zeigt sich begeistert.
-
Anders segeln: Blokarts gelten als heiße Strandsegler für den schmalen Geldbeutel – Video vom WM-Training in Kalifornien
Unterm Pflaster liegt der Strand
Blokarts sind weltweit längst bekannt als Segelspaß-Kisten für Jedermann. Ob auf Park- oder Flugplätzen, Stränden oder in Wüsten – auf den segelnden Karts kann man herrlich die S… rauslassen.
-
Roboter unter Segeln: Moderne „Mayflower“ segelt 400 Jahre nach dem Original unbemannt über den Atlantik
Kein Leben auf MARS
Der Roboter-Trimaran der Uni Plymouth soll weniger geschichtliche Akzente setzen, sondern vorwiegend im Dienste der Wissenschaft unterwegs sein. Noch ist das Projekt nicht vollständig finanziert.
-
Kroatien: Nach den Winterstürmen – tonnenweise Abfall auf den Stränden
Müll vom Nachbarn
Jedes Jahr das gleiche Szenario: Die Winterstürme treiben tonnenweise Müll aus den Nachbarstaaten vor allem auf die südlichen kroatischen Inseln. Offizielle Anfrage bei der EU-Kommission.
-
Unglück: Clipper-Race-Crew zeigt auf Video, wie sie mumifizierten deutschen Segler fanden
Gruseliger Moment
Die Crew der Clipper Race-Yacht LMAX-Exchange fand die treibende Yacht mit dem toten Deutschen Skipper an Bord bereits Ende Januar. Ein Segler mit Kamera schwamm hinüber…
-
America’s Cup: Buchautor behauptet, „Oracle Team USA“ siegte 2013 durch Betrug
Zum Sieg gepumpt
„Alles Beschiss“ behauptet Bruce Knecht in seinem neuen Buch „The Comeback“. Auf Oracle Team USA wurde seinerzeit heftig gepumpt. Doch war das wirklich regelwidrig?
-
Signalfeuer: „Verfluchter“ bretonischer Leuchtturm wieder mit „Wärter“ besetzt
Die Hölle auf Felsen
Symbolischer Akt zur Rettung der Leuchttürme Frankreichs: Zwei einsame Monate auf dem legendären Felsen vor dem Point du Raz – danach könnte „Tevennec“ eine Künstlerkolonie werden.
-
Technik: Hydroptère-Erfinder Alain Thébault entwickelt „Sea Bubble“ Foiler-Taxis
Rekordsegler auf neuen Wegen
Im Elektromotor-Taxi auf vier Foils buchstäblich über die Seine flitzen – Alain Thébault wird dem Segeln untreu und bleibt dennoch seiner Leidenschaft fürs „Fliegen über die Wasser“ verbunden.
-
Aufnahmetechnik: Wie Drohnen nicht nur den Blick auf den Segelsport verändern
Volle „Drohnung“
Sie revolutionierten die Sportfilme: Was früher nur per teurem Helikopter möglich war, wird jetzt von Drohnen oder Quadcoptern erledigt. Wann ersetzen sie Segel und Drachen?
-
Designstudie: Was nach den Foils kommen könnte – Superyacht für Aliens?
Fliegende Pyramide
Man nehme einen versenkten Trimaran (mit Mast), der wiederum ein „Schiff“ in Pyramidenform ab einer bestimmten Fahrtgeschwindigkeit anheben kann. Außerirdisch!
-
Kloakensegeln: Leichenteile im Olympischen Regattarevier fotografiert
„Das ist hier normal“
Brasilianische Medien berichteten gestern von einem weiteren grausigen Fund in der Gunabara Bucht vor Rio: Ein abgetrennter menschlicher Arm trieb in den Abwässern.
-
Video: 92-Jähriger zeigt in drei Minuten, warum Segeln viel mehr ist als wenden und halsen
Das Lebenselixier
Das eine Boot hat er im Sturm verloren, die „Scottie II“ segelt John Bradley tagein, tagaus vor Rhode Island. Sein Motto: Segeln ist ein Jungbrunnen!
-
Raubfische: Neues Abwehr-System macht Furore – Magnet-Technologie verjagt (fast) alle Haie
Ohne Angst ins Meer?
„Sharkbanz“ wird am Hand- oder Fußgelenk befestigt und verscheucht Haie offenbar verlässlich mit einem magnetischen Feld. Zahlreiche Tests waren erfolgreich, ein Armband wurde gefressen. Häufiger Einsatz nun auch in Europa.
-
Schmuggel: Drogenfahnder bringen 40-Fuß Yacht in der Südsee auf – 680 kg Kokain
„Die konnten nicht segeln“
Im Rahmen der einwöchigen Operation „Haura“ gelang französischen Drogenfahndern auf der „Kokain-Route“ ein Coup auf Hoher See: Sie beschlagnahmten „Schnee“ im Wert von 45 Millionen Euro.
-
Big Picture: Erdbeben auf der neuseeländischen Südinsel – Klippe rutscht ins Meer
Knapp entkommen
Es war ein denkwürdiger Segeltag. Viele der segelverliebten Neuseeländer waren unterwegs. Dann bebte die Erde und für 20 Sekunden brach die Hölle los…
-
Studie: Niederländisches Superyacht Design CF8 – „Cars and Family“ auf 80 Metern
Schwimmender Autosalon
Für Eigner, die innovatives Design zu würdigen wissen, gerne ihre Automobil-Kollektion zur Schau stellen und auch schon mal mit der Familie unterwegs sind. Man beachte die Reihenfolge!
-
Landsegeln: Deutscher Künstler segelt auf Rädern über die Straßen von Patagonien
Kapitäne der Landstraße
Gerade geistert ein Video durchs Netz, das an die Geschichte von Daniel Beerstecher erinnert, der mit einer wirklichen Landyacht Patagonien bereiste. Was hinter der verrückten Aktion steckte.