Autor: Michael Kunst
- 
 Traumyacht: Neunte J-Class „Svea“ wird fertig gestellt – ein Meter länger als deutsche „Topaz“Die schönste SchwedinDie 43,6 Meter lange „Svea J-S1“ will als (bisher) längste der J-Class-Flotte die mit Spannung erwartete Jahrhundert-Regatta anlässlich des America’s Cup vor den Bermudas aufmischen. 
 
- 
 Naturphänomen: Neuer ESA-Satellit fotografiert Algenblüte in der OstseeIm Auge des AlgensturmsIn nie dagewesener Schärfe fotografiert „Sentinel 2“ aus 786 Kilometern Höhe unseren Planeten. Er wurde Zeuge einer spektakulären Algenblüte in der Mitte der Ostsee. 
 
- 
 Einfach lossegeln: Brite segelt mit dem Folkeboot einhand über den Atlantik„Alles machbar!“Im eigenhändig restaurierten Holzboot von 1947 über den Großen Teich – Segeln (fast) wie zu Pionierzeiten. (B)Logbuch eines Abenteuers sehr nah am Wasser. 
 
- 
 Weltumseglung: Schwimmende Zahnklinik will weiter helfen – Behörden bremsenDen Zahn gezogenZahnarzt Dr. med. dent. Leppert segelt weiterhin im Pazifik und hilft, wo er kann und… darf. Doch immer öfter stehen ihm dabei dubiose Behörden im Weg. 
 
- 
 Mini Transat: Fast alle im Ziel – Chris Lükermann bester Deutscher auf Rang 30„Ich fühlte mich nie einsam!“Die Mini Transat 2015 ist fast Geschichte. Nur noch sechs Boote sind unterwegs – der Deutsche Dominik Lenk passierte als letzter Prototyp-Segler die Ziellinie und Jan Heinze wird als vorletzter Serien-Minist erwartet. 
 
- 
 Jules Verne Trophy: Startet IDEC mit Navigator Boris Herrmann noch dieses Wochenende?„Erstes Wetterfenster nutzen!“Die Crew des Maxi-Trimarans „IDEC Sport“ könnte noch heute von Skipper Francis Joyon in „höchste Startbereitschaft“ versetzt werden. Auch „Spindrift 2“ scharrt mit den Hufen. 
 
- 
 Neue Kon Tiki Expedition: Abenteuer mit dem Balsa-Floß – Wie die Inkas zurück gekreuzt sindMit Steckschwertern gegen den WindViel mehr als „nur“ auf den Spuren Thor Heyerdahls: Die Crews des Projektes Kon Tiki II wollen beweisen, dass die Inkas von Polynesien aus auch gegen den Wind zurück kreuzen konnten und somit regen Austausch pflegten. 
 
- 
 Weltenbummler: Vom Greenhorn zum Profi – Wie die Delos-Crew ihren Traum finanziert„Noch freier geworden“Nach epischem Törn durch den Indischen Ozean hängt die SVDelos-Crew nun in Südafrika ab. Die große Frage: wohin soll’s jetzt gehen? An Land müssen sie nicht mehr schuften. 
 
- 
 Piraten: Deutsche Yacht „Faraway“ vor Bali gekapert, oder doch nicht?„Der segelt ja nackt!“Die Geschichte eines Missverständnisses, das zu einer Falschmeldung führte. Die Langfahrt-Gemeinde deckte schließlich eine erstaunliche Geschichte auf. 
 
- 
 Mini Transat: Nach Pitstopp auf den Kapverden wieder los – und erneut zurück in den HafenAnlegen, ablegen, anlegenWährend die Spitzengruppe der Minis auf ihrem Weg nach Guadeloupe nur noch 1.100 Seemeilen vor sich hat, kämpft der Deutsche Dominik Lenk auf den Kapverden offenbar mit den Tücken der Technik. 
 
- 
 Abenteuer: Low-Tech-Tüftler im Katamaran um die Welt – Hauptsache autarkSalat mit gegrillten KäfernSeine Leidenschaft: Das Meer. Seine Obsession: Low Tech. Sein Projekt: Um die Welt in drei Jahren – der Franzose Corentin De Chatelperron will seine Crew mit Insekten ernähren. 
 
- 
 Mini Transat: Über den Atlantik nach Guadeloupe – Samstag Start zur zweiten EtappeSchmetterlinge im Bauch und KopfNach einer teils nervenaufreibenden, unterm Strich aber vielversprechenden ersten Etappe von Douarnenez nach Lanzarote, stehen die Ministen jetzt vor dem Sprung über den Großen Teich. 
 
- 
 Klassiker: 19MR-Gaffel-Rennkutter „Mariquita“ steht zum VerkaufWahre SchönheitSie ist die Letzte ihrer Klasse und lehrt seit 1911 ihren Konkurrenten bei Regatten das Fürchten: „Mariquita“ ist nicht nur die „Grande Dame“ unter den Klassikern, sondern segelt auch noch „verdammt schnell!“ 
 
- 
 Abenteuer: Liegt ein Fluch auf der „Apollonia“? Berühmte Mord-Yawl steht zum VerkaufDie SchicksalsyachtAuf ihr ereignete sich einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Seefahrt. Doch die Geschichte der „Apollonia“ ist damit noch längst nicht zu Ende. 
 
- 
 Transat Jacques Vabre: 10.000 Kilometer nonstop auf der KaffeerouteDer lange WegAm Sonntag wird vor Le Havre der Startschuss zur längsten aller Nonstop-Transatlantikregatten fallen. 42 Zweihand-Teams werden in vier spektakulären Schiffskategorien dabei sein: Class 40, IMOCA, Ultime und Multi 50. 
 
- 
 Mastbruch: „Anasazi“ mit Kindern im Hafen bei Kap Hoorn – zweiter Winter ohne MastDie Welle, die unsere Namen trugSomira Sao und James Burwick sitzen mit ihren drei Kindern weiterhin in Puerto Williams auf der Insel Navarino fest. Die Fünf leben auf dem Open 40 „Anasazi Girl“ – immer noch ohne Mast. 
 
- 
 IMOCA: Foils sollen bei Vendée Globe vier Tage sparen – Transat als ultimativer TestDragster der HochseeDie Foils der neuen IMOCA-Generation stehen unter ständiger Beobachtung. Fünf neue Renner segeln bei der Transat Jacques Vabre „auf dem Prüfstand“. Erklär-Video. Michael Kunst sieht sich vor Ort um. 
 
- 
 Jules Verne Trophy: Dona Bertarelli peilt mit „Spindrift“ Duell beim Rekord um die Welt anJägerin der HochseerekordeDona Bertarelli und Yann Guichard ab Montag im Standby-Modus: „Nach 40.000 Seemeilen Training und Regatta ist das Schiff in Bestform!“ Genau wie die Crew… 
 
- 
 SR Interview: Segelndes Klassenzimmer „Thor Heyerdahl“ – Land-Ei Miron (15) erfüllt sich einen Traum„Hoffentlich stürmt es!“Am Samstag startet der Dreimasttopsegelschoner mit 34 Schülern von Kiel zur großen Atlantikrunde. Miron Fritz (15) aus dem tiefsten Schwarzwald hat das Auswahlverfahren überstanden. SR traf ihn zum Interview. 
 
- 
 Abenteuer: Gegen den Wind zur Osterinsel – Pieske im Auftrag des Königs von TongaTörn seines LebensBurghard Pieske (71) will es wieder wissen. 10.000 Seemeilen im Pazifik, ohne moderne Navigationshilfen und Kompass. „Experiment Rapa Nui“: so segelten die Polynesier. 
 
- 
 Jules Verne Trophy: Francis Joyon greift mit Gebrauchtboot die Bestzeit um die Welt anMythischer Rekord„Wenn nicht wir, wer sonst?“ fragt Francis Joyon. Schiff und Skipper haben jeder für sich schon viele Erfahrungen mit Hochseerekorden gesammelt. 45:13:42 Tage müssen unterboten werden. 
 
- 
 Mini-Transat: Erster Deutscher im Etappen-Ziel – Rang 30 auf Serien-MiniIm Glitsch unterm BlutmondChris Lükermann kann im Etappenziel auf Lanzarote sein Glück noch gar nicht fassen: Vollmond und Mondfinsternis in seiner vorerst letzten Nacht auf dem Atlantik. „Beeindruckend!“ 
 
- 
 Europe: „Herbstwind“-Regatta – segeln in der vermeintlichen ProvinzBraucht man mee(h)r?Die Größe des Reviers ist eigentlich zu vernachlässigen. Ein bisschen Wasser, etwas mehr Wind als sonst und ein paar enthusiastische Europe-Segler… schon hat man selbst in der Provinz das Glück gefunden. 
 
- 
 Mini Transat: Erste Etappe in Lanzarote beendet – Plattbug dominantWenn es läuft, dann läuft’sIn einem Punkt sind sich alle „Ministen“, die mittlerweile im Ziel der ersten Etappe angekommen sind, völlig einig: Dieses „Warm up“ zwischen der Bretagne und den Kanaren war gleichermaßen chaotisch wie faszinierend. 
 
- 
 Schiffbau Vision: Segelnder Supertanker soll im Jahr 110.000 Tonnen weniger CO2 ausstoßenHier kommt der 20-MasterDas Projekt „Deliverance“ sorgt unter Reedern für Aufregung: Ein Supertanker mit Hybrid-Antrieb aus Schweröl, Dyna-Flügelsegel und Solarpanels. Angebliche Ersparnis: 75% Treibstoff und Emission. 
 
- 
 Mini Transat: Dominik Lenk wieder im Rennen – wenig Wind für die SchlusslichterBeginnt die Schussfahrt?In rekordverdächtiger Zeit konnte Dominik Lenk sein Elektrik-Problem lösen. 10 Knoten Speed bei den Führenden, Jan Heinze muss sich im hinteren Viertel bei drei Knoten in Geduld üben. 
 
- 
 Mini Transat: Dominik Lenk läuft Nothafen A Coruña an – Probleme mit der ElektronikTribut an die BiskayaLenk erreichte den Hafen am frühen Abend. Nach Aussagen der Regattaleitung will er nach Reparatur im Laufe des Mittwochs weiter segeln. 
 
- 
 Abenteuer: Vor 60 Jahren begann James Wharran seine legendäre Katamaran-Transat – er war nicht alleinZwei Girls, ein GentlemanOhne „seine“ deutschen Frauen hätte er den Törn nicht überlebt: Ruth navigierte, Jutta kochte, steuerte und James war häufig seekrank. Doch die Reise bewies die Seetüchtigkeit des kurzen „Doppel-Kanu-Designs“. 
 
- 
 Mini Transat: Traumstart bei Kaiserwetter – 71 Minis mit Kurs LanzaroteSplendide!Mehr kann sich ein Mini-Segler nicht wünschen: Design-Wetter zum Start der 20. Mini Transat. Acht bis zehn Knoten Wind, es weht reichlich Applaus von den Lieben und Fans vom Land herüber. 
 
- 
 Meeresverschmutzung: Satelliten zeigen Müll-Strudel – jährlich acht Millionen Tonnen PlastikMüllmahlstrom35 Jahre dokumentierte die NASA mit animierten Satellitenaufnahmen die Wege treibender Ortungsbojen auf den Weltmeeren. Hochrechnungen belegen katastrophale Plastikvermüllung. 
 
