Autor: Verfasser der Pressemitteilung
- 

Starboot-WM vor Kiel: Finnsegler Kasüske und Kohlhoff wollen den Junioren-Titel
Fokus auf den Nachwuchs
Bei der Starboot-WM vor Kiel treten 50 Teams aus 13 Ländern an. Zwei ex Finnsegler duellieren sich aber auch der argentinische Star-Konstrukteuer Juan Kouyoumdijan gibt sich die Ehre.
 - 

J/80 WM: Internationales Debut der Diva-Crew
Schnelle Masters
Das DIVA Sailing Team hat bei der J/80 Weltmeisterschaft in Dänemark im Feld von 43 Schiffen Rang sieben belegt. In der Ü-46 Masters-Wertung (20 Teams) gewann die Crew um Skipper Arne Wilcken die Silbermedaille.
 - 

F18 Katamaran: Helge (64) und Christian Sach (62) nach starker F-18-WM mit Holzmedaille
„Wir sollten stolz sein“
Helge und Christian Sach vom Lübecker Yacht-Club sind bei der Segel-Weltmeisterschaft der Formula-18-Klasse im italienischen Gaeta überraschend starke Vierte geworden.
 - 

Contender EM im Rahmen der Warnemünder Woche
Dänemark ist Europameister
Der Däne Jesper Armbrust konnte sich gegen die starke Konkurrenz der Contender-Europameisterschaft durchsetzen. Weltmeister Max Billerbeck fuhr auf Platz zwei, Søren Dulong Andreasen auf Platz drei.
 - 

Travemünder Woche: 2 Welt- und 2 Europameisterschaften – 23 Regatten insgesamt
Starkes Regattaprogramm
Bis zum Meldeschluss der Travemünder Woche sind rund 850 Meldungen mit insgesamt circa 1.350 Teilnehmern aus 37 Nationen eingegangen.
 - 

J/70 German Open: Knapper Sieg für Michael Grau
Duell der Vereinskameraden
Drei Tage lang waren die Bedingungen perfekt für die J/70-Segler, die im Rahmen der Warnemünder Woche ihre German Open austrugen. Am vierten und damit letzten Renntag blieb der Wind jedoch aus.
 - 

Erik Heil, Thomas Plößel: 20 Jahre in einem Boot, die zweite Olympia-Medaille im Visier
„So nah dran, wie noch nie“
Sie sind auf dem Weg nach Tokio. In 19 Tagen fällt der erste olympische Startschuss für Erik Heil und Thomas Plößel. Sie peilen ihre zweite Olympiamedaille im 49er an und setzen auf eine spezielle Trainingspartnerschaft.
 - 

Warnemünder Woche: Laser Europa Cup lockt den Nachwuchs
Laserwelle in Warnemünde
In den drei Jollenklassen Laser Radial, 4.7 und Standard gilt der Europa Cup als begehrteste Regattaserie für Nachwuchsseglerinnen und -segler. Auch der Warnemünder Woche sind die Youngster treu und setzen auf attraktive Windbedingungen mit Ostseewelle. Morgen, 8. Juli, geht es für fast 200 Laser-Segler los.
 - 

Warnemünder Woche: Hunger/Jess souverän Deutsche Meister im 505er
Konkurrenz Chancenlos
Was sich schon am ersten Tag der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) der 505er abzeichnete, wurde heute, am vierten und letzten Wettkampftag der Klasse zur Gewissheit: Wolfgang Hunger und Holger Jess sind die Deutschen Meister im 505er.
 - 

Warnemünder Woche 2021: Die Bilder des Auftaktwochenendes
Mediterranes Segeln
Nach einem grauen Start am Samstag folgte am Sonntag ein fast schon mediterraner Renntag vor Warnemünde.
 - 

Segel-Bundesliga kommt nach Hamburg an die Alster
Auftakt in Norddeutschland
Am Wochenende ist die 1. Segel-Bundesliga mit dem 2. Spieltag zu Gast beim Norddeutschen Regatta Verein (NRV) auf der Hamburger Außenalster.
 - 

Contender-EM bei der 83. Warnemünder Woche: OK-Weltmeister Budzien feiert Premiere
Weltmeister im Fokus
Bereits einen Tag vor der Warnemünder Woche (3. bis 11. Juli) misst sich die erste Bootsklasse vor dem Ostseebad: Die Contender legen mit der Pre-Euro einen Frühstart hin. Ab dem 6. Juli geht es um den EM-Titel.
 - 

Olympia-Kampagne: Diesch/Autenrieth ziehen Bilanz nach 2688 Segelstunden im 470er
„Schlag in die Magengrube“
Simon Diesch und Philipp Autenrieth haben endgültig ihre Hoffnung auf einen Olympia-Nachrückerplatz im 470er aufgegeben. Die Bilanz ihrer ereignisreichen fünfjährigen Kampagne.
 - 

Darßer Ort: Seenotretter verhindern Strandung eines Traditionsschiffes auf dem Darß
Spaziergänger helfen
Neun Besatzungsmitglieder eines zum Traditionsschiff umgebauten ehemaligen Fischkutters verdanken das glückliche Ende ihrer Reise den Seenotrettern der Station im Nothafen Darßer Ort.
 - 

Wechsel bei Bavaria: Michael Müller übergibt Chefposten an Marc Diening
Neuer Mann am Steuer
Marc Diening wird Michael Müller als CEO von Bavaria Yachts nachfolgen. Der geplante Wechsel wird zum 1. August stattfinden. Müller hatte 2019 die Führung von Bavaria Yachts übernommen und wird nun in den Beirat wechseln.
 - 

German Offshore Award: Sportsenator Andy Grote ehrt Solosegler Lennart Burke im Rathaus
Auf den Spuren von Boris
Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht des Jahres 2020 geht an die „Vorpommern“ von Solosegler Lennart Burke, der bereits die nächste große seglerische Herausforderung sucht.
 - 

Olympia: Leonie Meyer will als Mutter und angehende Ärztin 2024 eine Medaille gewinnen
Mit Kind auf dem Treppchen
Kitesurferin Leonie Meyer (28) ist gerade Mutter eines Sohnes geworden und studiert Medizin. Das hindert die ex 49er-Seglerin nicht daran, als beste deutsche Kitesurferin für die Olympischen Spiele zu planen.
 - 

Segelyacht gesunken: Seenotretter koordinieren Rettung des Schiffbrüchigen auf der Nordsee
In letzter Minute
Ein Yacht-Skipper entdeckt einen gekenterten Motorsegler nordöstlich von Wangerooge. Das Schiff sinkt. Der 77-jährige Skipper wird von einem Hubschrauber abgeborgen.
 - 

DGzRS: Seenotretter helfen Segler – Schwächeanfall nach Kenterung
„Ernste Lage“
Bei der Bergung seiner gekenterten Segeljolle in der Lübecker Bucht ist ein Segler am Sonntag, 20. Juni 2021, in Gefahr geraten. Der Mann überschätzte sich im 18 Grad Celsius kalten Ostseewasser.
 - 

OTG nach Etappensieg beim Ocean Race Europe in Führung– Gesamtsieg möglich
„Krasses Psychospiel im Mittelmeer“
Das OTG steht in der Imoca-Klasse auf Platz eins – verfolgt von den Favoriten „LinkedOut“ (Frankreich) und „11th Hour Racing“ (USA). Alles ist offen. Die Entscheidung fällt am Wochenende.
 - 

Rund Bornholm: Meisterschaft für Doublehanded Crews – Volvo Ocean Racer jagt den Rekord
Duell der großen Yachten
Die beliebte Langstreckenregatta der WARNEMÜNDER WOCHE (3.-11. Juli 2021) fordert Double-Handed Crews im Offshoreteil ihrer Internationalen Deutschen Meisterschaft. Spannung…
 - 

Mobilfunk-Abdeckung: Wo in der Deutschen Bucht das Handy nicht funktioniert
Funklöcher gesucht
In der Deutschen Bucht soll die Infrastruktur für den Mobilfunk ausgebaut werden für die Digitalisierung des Schiffsverkehrs. Sie hilft bei der Sicherheit auf See. Wo sich die größten Löcher befinden.
 - 

Rettung: Segelyacht antriebslos im Großschifffahrtsweg – Besegelung nicht angeschlagen
Höchste Gefahr
Die Seenotretter der Station Borkum haben einen Skipper aus einer lebensbedrohlichen Situation befreit. Sie mussten ihm mit Höchstgeschwindigkeit (24 Knoten) erreichen.
 - 

Seenot: Kenterung in Flensburger Förde – Segler auf Ausbildungstörn retten Schiffbrüchige
Segelschüler retten Segler
Nur durch einen Zufall sind zwei Segler nach der Kenterung ihres Bootes in der Flensburger Förde entdeckt und von den Teilnehmern eines Ausbildungslehrgangs aus dem Wasser gerettet worden.
 - 

Eröffnung mit GEOMAR-Direktorin und Boris Herrmann
Monacos Fürst Albert II. besucht die Kieler Woche
Die Landeshauptstadt nimmt Kurs auf die Kieler Woche 2021 (4. bis 12. September). Die Ratsversammlung hat am Donnerstag, 10. Juni, dem Konzept der aktuellen Planung zugestimmt. Kiels großes Segel- und Sommerfestival orientiert sich in diesem Jahr wieder näher am Original.
 - 

Ocean Race Europe: „Einstein“ auf Etappenplatz zwei – Zu Dritt punktgleich an der Spitze
Foils kommen nicht zum Tragen
Das Offshore Team Germany hat eine starke zweite Etappe in Alicante beendet. Bei den langen Amwind-Strecken foilten die Foiler nicht. OTG gewann den Dreikampf um Platz zwei auch ohne Windinstrumente.
 - 

Ocean Race Europe: 3 Bonuspunkte für OTG – Überraschungssieg im Cascais Coastal-Race
„Lohn harter Arbeit über Jahre“
Das Offshore Team Germany gelingt im Coastal-Race die Sieg-Sensation. Nun ist „Einstein“ auf dem Weg nach Gibraltar. 11th Hour ist mit einem Motorboot kollidiert.
 - 
blueribboncup: 18.-22. August 2021 – von Kiel nach Kopenhagen
„Wir sind begeistert“
Die Freude bei Veranstaltern und Aktiven ist riesig. Nach dem besonderen blueribboncup vom Vorjahr mit der Nonstop-Strecke rund Fünen geht es 2021 wieder rund Seeland mit Zwischenstopp in Kopenhagen.
 - 

Studie: Seen verlieren zu viel Sauerstoff – Folge der Klimaerwärmung
Kritischer Sauerstoffschwund
Eine neue Studie zeigt: Der Sauerstoffgehalt in Süßwasserseen nimmt rapide ab – um ein Vielfaches schneller als in den Ozeanen. Den Rückgang führen die Forscher vor allem auf den Klimawandel zurück.
 - 

Ocean Race Europe: Sieg mit zwei Sekunden Vorpsprung für das Austrian Ocean Race Project
„Abgerechnet wird im Ziel“
Wider aller Erwartung: Erste Etappe, erster Sieg für die Newcomer aus Österreich. Das “Austrian Ocean Race Project” gewinnt nach großem Rückstand im ersten Teil des Rennens. Dabei fehlte ein wichtiges Segel.