Kategorie: Verschiedenes
-
Die SegelReporter-Highlights 2022: Eure zehn meistgelesenen Artikel
Wieder ein Jahr geschafft
Nach den Coronajahren schien 2022 endlich wieder Normalität zu versprechen. Zumindest der Segelsommer war einer der schönsten seit Jahren. Doch es waren nicht die schönen Meldungen, die 2022 am meisten gelesen wurden.
-
Crewmanagement: Dauerhaft gute Laune an Bord auf Langfahrt
Offene Kommunikation
Nicht immer läuft alles rund an Bord! Wenn es zu Meinungsverschiedenheiten kommt, schaffen es Frust und Zwiespalt, jede noch so aufregende Reise zu ruinieren! Langfahrtsegler Paul Piendl gibt Tipps für ein entspanntes Umfeld.
-
Schadenersatz nach 20 Mio-Dollar-Brand gefordert: Hat Solar-Kite-Segler das Feuer ausgelöst?
Zu einem „Aschehaufen“ verbrannt
Der Yachthändler Alexander Marine hat vor dem US-Bundesgericht in Florida eine Klage eingereicht, mit der die Folgen eines schwerwiegenden Feuers bei einem Yacht-Transport geregelt werden sollen.
-
Neue Führerscheinpflicht: Für Boote mit E-Motor über 7,5 Kilowatt
Schein notwendig wegen mehr Leistung
Sportbootfahrer, die ein Boot fahren, das mit einem Elektromotor mit einer Motorleistung von mehr als 7,5 kW angetrieben wird, müssen ab dem 1. Januar 2023 im Besitz des amtlichen Sportbootführerscheins sein
-
Spannendes Ausbildungskonzept: Trimaran-Kit K.I.S.S. soll Schüler für die See begeistern
Neues Boot, frisches Konzept
Unter dem Motto „keep it smart and simple“ stellt die renommierte Segelschule Les Glenans ein neues Konzept für den segelaffinen Schulunterricht vor: Es wird mit neuartigen Trimaranen gesegelt.
-
Vermisste Segler gefunden: Erst aufgelaufen, dann lange vermisst – Kapitän übt Kritik
Rätselhafte Havarie
Unter US-Cruisern wird die Rettung zweier Segler mit Hund diskutiert, die über einer Woche auf See vermisst wurden. Ihnen soll der Treibstoff ausgegangen sein. Eine wichtige Information fehlte.
-
Segelndes Klassenzimmer: 14-jährige kämpft für die Verwirklichung der Reise ihres Lebens
Philinas Traum
Das Kind will segeln, für sechs Monate, ohne dass dabei die Schule zu kurz kommt. Zu schön, um wahr zu sein? Was Eltern unter Aufbietung aller Kraft jahrelang versuchen, kommt Philinas Eltern nun zugeflogen.
-
Schiffsunfall in der Dunkelheit: Lichter an Land für den Hafen gehalten
In die Falle geraten
Zwei Brüder im Alter von 50 und 56 Jahren haben ihre neu gekaufte Yacht bei einem Überführungstörn auf einen Felsen gesetzt. In der Nacht unterlief ihnen ein folgenschwerer navigatorischer Fehler.
-
Sanktionen gegen Russland: Russen-Funktionäre bleiben bei World Sailing draußen
Einspruch abgewiesen
Nach dem Einmarsch der Russen in die Ukraine hatte World Sailing Sanktionen gegen russische Sportler beschlossen. Davon waren auch Offizielle betroffen. Ein deutscher Schiedsrichter legte Berufung ein.
-
Nachruf auf Erich Wilts: Abschied von einer Segellegende
„Der sanfte Hochseesegler“
Am 2. Dezember 2022 verstarb Erich Wilts. Bis zuletzt segelte er zusammen mit seiner Frau Heide und der charakteristischen roten Freydis über die Meere dieser Welt. Ein Nachruf von Detlef Jens auf einen der Größten im deutschen Segelsport.
-
Segel-Frachtschiffe: Immer mehr Konzepte erreichen Marktreife – Flettner-Rotor, Segel und Co.
Das zweite Zeitalter der Segelschiffe
Immer mehr Konzepte zur Nutzung von Windkraft an Bord von Handelsschiffen werden erfolgreich getestet. Eine schmutzige Branche wird langsam grün.
-
Schwimmdock geht baden: Kran rast über schiefe Rampe
Plötzliche Schieflage
Wenn ein Schwimmdock untergeht, dann soll das normalerweise auch so sein. Aber in diesem Fall führt dieser Vorgang zu einem Desaster. Mehrere Schiffe kentern und sinken.
-
Windantrieb für Frachter: 500 Quadratmeter Drachensegel Seawing im Einsatz
Kite-Route über den Atlantik
Der französische Windantriebsspezialist Airseas zeigt die ersten Aufnahmen seines automatisierten Drachensystems Seawing bei Tests auf dem Atlantik.
-
Route du Rhum: Jourdain beweist auf Outremer-Kat sinnvollen Einsatz von Flachsfasern
Mehr Flachs, weniger Kohle – dennoch schnell
Haudegen Jourdain ist bei der Route du Rhum als Kategorie-Erster ins Ziel gesegelt. Wichtiger war ihm der Beweis, dass man schnelle und sichere Boote auch aus alternativen Materialien bauen kann.
-
Containerschiff auf Grund: Wie es zum rätselhaften Auflaufen gekommen ist
Festgefahren
Man muss sich als Segler manchmal wundern, wie sich die Frachter-Profis auf dem Wasser verhalten. Der Untersuchungsbericht über die Havarie des 334 Meter langen Riesenfrachters „Ever Forward“ bringt Erstaunliches zutage.
-
PLB und EPIRB: Eine neue Generation der Seenotsender bügelt Schwächen aus
Retter in der Not
Die sogenannten Personal Locator Beacons (PLB) alarmieren über einen Satelliten die Rettungskräfte. Bisher gab es aber große Nachteile im Nahbereich. Das gehört jetzt aber in der neuen Generation der Vergangenheit an. Doch in Deutschland bleibt ein Problem bestehen.
-
Einhand-Anlegen leicht gemacht: Schöner Trick beim Ansteuern der Box
Alleine Einparken
Mike Peuker zeigt, wie er alleine eine Box ansteuert. Mithilfe seiner Winschen fixiert er seine Comfortina zwischen den Dalben und hangelt sich kontrolliert auf den Liegeplatz.
-
Monsterwelle trifft Kreuzfahrtschiff: Vier Verletzte, eine Tote
Es gibt sie wirklich
Ein Kreuzfahrtschiff ist nahe Kap Hoorn so heftig von einer Freak Wave getroffen worden, dass es unter den Passagieren einen tödlichen Unfall gab. Monsterwellen gehören längst nicht mehr in das Reich der Legenden.
-
Nord-Ostsee-Kanal gesperrt: Wie ein Frachter mit „Mast“ an der Hochbrücke hängenblieb
Autsch!
Das Hängenbleiben eines Frachters an der Holtenauer Hochbrücke im Nordostseekanal erinnert an die brechenden Masten nach Slapstick-Kollisionen von Charteryachten in Kroatien. Der Crash wurde aufgezeichnet.
-
Wissenschaftlich bewiesen: Blau, das Meer und Segeln heilen – etwa gegen Burn-out
Die „blaue Gesundheit“
Wo treffen die Farbe Blau, Ozeane, Wellenrauschen, Aufmerksamkeit und Entspannung aufeinander? Richtig – beim Segeln! Wir wussten es schon immer: Segeln hilft!
-
Was macht eigentlich Regnoc? Update von Frank Schönfeldt
„Lange nichts gehört“
Es ist ziemlich ruhig geworden um das Spaßprojekt Regnoc, das einen Conger zum Fliegen bringen soll. Initiator Frank Schönfeldt erklärt die Hintergründe und zeigt, wie er sich seit seinem Clown-Abschied eingerichtet hat.
-
GGR: Untergang des finnischen Bootes – ohne digitale Seenottechnik Rettung unmöglich
Doppelte Sicherheit
Die Rettung auf Hoher See ist immer eine heikle Sache. Doch ausgerechnet beim Vintage-Retro-Rennen Golden Globe Race machten hochmoderne Rettungsmaßnahmen in doppelter Ausführung den gewissen Unterschied.
-
Von Afrika zu den Kanaren: Blinde Passagiere überleben elf Tage auf einem Ruder
Verzweifelte Lage
Die spanische Küstenwache hat drei Flüchtlinge gerettet, die auf dem Ruder eines Tankers von Nigeria zu den Kanarischen Inseln gefahren sind. Sie hielten elf Tage auf der schmalen Plattform aus.
-
Kenterung kurz vor dem Ziel: Skipper Buekenhout beschreibt den Moment des Aufschlags
„Ich hatte mich gerade rasiert“
Bei der Route du Rhum wieder einmal die Multihulls den Rettern die meiste Arbeit beschert. Gleich drei Skipper mussten von ihren Trimaranen geborgen werden. Den letzten erwischte…
-
SR zu Gast im Podcast Salzwasser
Plaudern über das Leben
Michael Walther hat im Podcast „Salzwasser“, den er mit der dreifachen Windsurf-Weltmeisterin Andrea Hoeppner betreibt, mit Segelreporter gesprochen. Es geht um private Segelei, die Anfänge von SR und die Route du Rhum.
-
Robin Knox-Johnston von Orcas angegriffen: Hafen für Reparatur angelaufen
Keinen Respekt vor der Legende
Die gefährliche Schwertwal-Gruppe vor der spanischen Küste hat ein neues prominentes Opfer gefunden. Kein Geringerer als Sir Robin Knox-Johnston (83) ist mit seiner Yacht in ihren Fokus geraten.
-
Eine Minute Hochsee-Faszination: Wie der Ultim Sodebo über die Wellen fliegt
Wieder zuhause
Es ist immer noch ein Wunder, mit welchem Speed die modernen 100-Fuß-Trimarane über die Ozeane jagen, seit sie die Technik des Offshore Foilings geknackt haben.
-
Golden Globe Race: Inder Tomy schwer genervt von der „Regatta“ aber nun Zweiter
„Diese Veranstaltung kann ich niemandem empfehlen“
Flauten, keine Wetterinfo und nun auch noch eine verletzte Rippe beim Golden Globe Race. Der Inder Abhilash Tomy will beim Pit-Stop seinen Ärger über die Veranstaltung nicht verbergen.
-
Messe Boot & Fun Berlin: Vier Tage Wassersport inklusive großem Segelmachercenter
Auf nach Berlin!
Anzeige: Ab heute, vom 24. bis 27. November, findet in der Hauptstadt wieder die Boot & Fun Berlin statt. Händler aus ganz Deutschland bringen zur 20. Ausgabe ihre Neuheiten mit nach Berlin.