Kategorie: Pressemitteilung
Pressemitteilungen von Segelclubs, Regatta-Veranstaltungen oder aus der Segel-Branche:
-
Segel-Bundesliga Auftakt: Start in Überlingen, Alster statt Chiemsee – Neue Inklusions-Liga
„Wir wollen Vorbild sein“
Die Saisoneröffnung der verschobenen Deutschen Segel-Bundesliga findet nun vom 18. bis 20. Juni 2021 in Überlingen am Bodensee statt. Der zweite Spieltag startet auf der Hamburger Außenalster vom (2. bis 4. Juli).
-
Porträt: Laser-Coach Alex Schlonski – vom Top-Segler zum Bundestrainer
„Weil er es kann“
Er war selbst olympischer Spitzensegler im Laser und im Starboot. Mit Philipp Buhl erreichte Alex Schlonski den Traum jedes Trainers: den Weltmeistertitel. Der Coach im German-Sailing-Team-Porträt.
-
Star-WM bei der Kieler Woche: Auftakt mit der Starboot Junioren-WM – 80 Boote erwartet
Die Klasse der Segellegenden
Die Starboot-Weltmeisterschaft kehrt zurück nach Kiel. Zur Junioren-WM der Stare (31. August bis 3. September) werden 40 Boote erwartet und zur Starboot-WM (4. bis 11. September) 80.
-
“Der pure Wettkampf steht im Mittelpunkt” – Philipp Buhl im Interview
„Wach und scharf“
Laser-Weltmeister Philipp Buhl erzählt im Interview, wie er seinen jüngsten Erfolg bewertet, wie er sich auf Japan vorbereitet und was in Corona-Zeiten vom Olympia-Erlebnis in Enoshima zu erwarten ist.
-
Bootsindustrie: Studie zu COVID-19-Auswirkungen
Positiver Ausblick
Die erste Studie dreier Branchenführer-Vereinigungen zu den Auswirkungen des Covid-Jahres 2020 zeichnet sich ein geteiltes Bild. 23 Prozent der Unternehmen mussten Mitarbeiter entlassen, 22 Prozent stellten neu ein.
-
Segel-Bundesliga: Saisonstart auf Juni verschoben – DSV streicht Mai-Meisterschaften
„Ernsthafte Bedenken“
Das Liga-Komittee sagt den in drei Wochen geplanten Start der Segel-Bundesliga am Chiemsee und in Überlingen ab. Zuvor entschied das DSV-Präsidium, Deutsche Meisterschaften bis Ende Mai zu untersagen.
-
Deutsche 470er-Teams: Olympia-Enttäuschungen – Neue Pläne für 2024 im Mixed-Modus
„Ich kann es so nicht beenden“
Für etliche Teams endete nach der 470er-WM in Vilamoura der gemeinsame Weg – der 470er bleibt zwar olympisch, wird ab 2024 aber im Mixed-Team gesegelt. Wer weitermacht und es nun miteinander versucht.
-
Gill Dinghy-Kollektion: Alles, was Jollensegler brauchen
Von Spitzenseglern getestet
– Advertorial / Anzeige – Segel-Bekleidungshersteller Gill hat seine gesamte Dinghy-Kollektion überarbeitet, weiterentwickelt und verbessert. Von Spitzenseglern auf Herz und Nieren getestet, besticht diese durch Qualität und bietet ultimativen Schutz in jeder Situation.
-
Offshore Team Germany: Vendée-Shootingstar Benjamin Dutreux für Europa-Race geheuert
„Jung, gut ausgebildet, humorvoll“
Benjamin Dutreux (31) ist mit seinem alten Nicht-Foiler eine erstaunliche Vendée Globe auf Platz neun geglückt (SR-Porträt). Nun komplettiert er das deutsche OTG-Team für The Ocean Race Europe als Navigator.
-
Segelbekleidung: Gill XPEL – neue nachhaltige Hochleistungsbeschichtung
Wasser- und schmutzabweisend
– Advertorial / Anzeige – Die XPEL-Beschichtung von Gill soll das Ölzeug unter anderem wasserabweisender und fleckenbeständiger machen.
-
Segelbekleidung: Neuheiten von Gill – Leichtes Ölzeug und Handschuhe für alle Fälle
In jeder Situation geschützt
– Advertorial / Anzeige – Gill steht für langjährige Erfahrung, ein umfangreiches Testprogramm und technische Innovationen. Wir zeigen ausgewählte Produkte aus der neuen Kollektion.
-
Großes Wiedersehen erst zu 100 Jahren Nordseewoche 2022
Nordseewoche 2021 abgesagt
Kurz und bündig aber schweren Herzens teilte Marcus Boehlich, Organisationsleiter der Nordseewoche heute mit, dass auch die Nordseewoche 2021 pandemiebedingt abgesagt werden müsse.
-
Neuheiten von Gill: Vendée-Globe-erprobter Offshore-Stiefel für ultimativen Schutz und Komfort
Der härteste Test der Welt
– Advertorial / Anzeige – Profihochseesegler Louis Burton beendete die Vendée Globe spektakulär auf dem dritten Platz. Seit Jahren mit an Bord: die Segelbekleidung von Gill.
-
Geburt an Bord: Baby kommt auf DGzRS Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG zur Welt
„Tolle, ruhige Stimmung an Bord“
In der Nacht zum Ostersonntag haben Seenotretter der Station List auf Sylt auf ihrem DGzRS-Kreuzer bei der Überfahrt zum Festland eine Geburt unterstützt. Mutter und Sohn Bosse sind wohlauf.
-
MAIOR und YES: Kieler Auftakt-Regatten im Mai finden nicht statt
Es geht wieder los…mit den Absagen
Die Saison 2021 steht vor der Türe, aber die Corona-Situation macht wie im vergangenen Jahr Absagungen und Verschiebungen notwendig. In Kiel wird wieder die Reißleine gezogen.
-
Kieler Woche 2021: Verschiebung auf den 4. bis 12. September – Hoffnung auf „richtige“ KiWo
Im September „näher am Original“
Die Kieler Woche wird wie im vergangenen Jahr wegen Corona vom Juni in den Herbst verschoben. 2020 war die KiWo die einzige große internationale Regattaveranstaltung die weltweit über die Bühne ging.
-
Törnplanung: BSH startet öffentlichen marinen Vorhersagedienst für das Wetter auf See
Wissen wie es auf den Wasser wird
Eine neue freie Anwendung des BSH zeigt die aktuelle ozeanographische und meteorologische Situation in den deutschen Gebieten auf See. Die liefert Informationen über Strömungen, Seegang und Wetter.
-
Kieler Woche 2021: Planung in vollem Gange – über 6oo Meldungen in vier Tagen
In guten wie in schlechten Zeiten
Die Vorbereitungen für die Kieler Woche 2021 laufen auf Hochtouren. 2020 zeigte, was trotz Pandemie möglich ist. Nun haben sich in den ersten Tagen über 600 Segler angemeldet. Die Planung ist dennoch schwierig.
-
boot 2021: Anhaltende Pandemie zwingt Messe Düsseldorf zur Absage
Ein Jahr Geduld
Nach der Verschiebung der boot Düsseldorf 2021 wird nun auch der April-Termin abgesagt. In diesem Jahr findet keine boot statt. Gründe sind das hohe Infektionsgeschehen und ein nicht absehbares Ende des Lockdowns.
-
Mixed Offshore World Series: Testlauf bei World Cups im Frühjahr – L30 und Grand Surprise
„One-Design-Offshore-Segeln auf höchstem Niveau“
Die neue Olympia-Disziplin 2024 Doublehanded-Mixed-Offshore kommt in Fahrt. Segel-Bundesliga-Erfinder Oliver Schwall initiiert eine neue World Series. Bis zu 18 Regatten sind geplant. Auch auf der Ostsee.
-
Segel-Bundesliga 2021: Termine stehen – Auftakt am Chiemsee, Finale am Wannsee
Es geht wieder los
Der Saisonplan für die neunte Saison der Deutschen Segel-Bundesliga steht. Ostsee, Wannsee und Süddeutschland sind mit je zwei Events vertreten. 2. und Junioren Segel-Liga geben auch wieder Gas.
-
Klimawandel: Welchen Daten Boris Hermann aus dem Southern Ocean sendet
„Unglaublicher Datensatz“
Boris Hermann liegt nach der Reparatur des Großsegels wieder auf Kurs. Aber so interessant die Vendée Globe auch ist – er will ein größeres Rennen gewinnen: Den Kampf gegen den Klimawandel.
-
Vendée Globe: Bilanz nach einem Monat auf See – Boris Herrmann im Hagel
“Bereit für das Tief”
Boris Herrmann rückt bei der Vendée-Globe nach 30 Tagen auf See auf Platz sechs vor. Charlie Dalin (Apivia) segelt mit 250 Meilen Vorsprung in eine höllische Nacht.
-
In eigener Sache: Ebner Media Group übernimmt SVG-Verlag
Neuer Reeder
Ab Januar 2021 hat die SVG-Flotte einen neuen Reeder. Die Ebner Media Group übernimmt den SVG Service Verlag mit seinen acht Wassersport-Fachmagazinen und SegelReporter vollständig.
-
Jetzt auch Düsseldorf: boot 2021 wird coronabedingt von Januar auf April geschoben
„Positives Signal für die Wassersportbranche“
Die boot Düsseldorf hat heute bekanntgegeben, dass die Messe von Ende Januar auf Mitte April verschoben wird.
-
Messe Boot & Fun Berlin fällt wegen Corona aus
Berlin streicht die Segel
Messen in Zeiten von Corona zu veranstalten ist ein schwieriges Geschäft. Die Berliner Messe-Macher müssen sich nun der Pandemie beugen.
-
Brand an Bord: Segelyacht verbrannt und gesunken – Skipper rettet sich an Land
Ausgebrannt
Nachteinsatz für die Seenotretter auf der Ostsee: Zwischen Zingst und Hiddensee ist eine Segelyacht in Brand geraten und gesunken. Der Einhandsegler konnte sich unverletzt auf die kleine Insel Bock retten.
-
Bewuchs-Untersuchung: BSH prüft Biofouling an Sportbooten – 54.000 Ostsee-Liegeplätze
Was unter dem Rumpf klebt
Das BSH untersucht, welche Meeresorganismen sich an Sportbootrümpfe klammern. Dabei geht es auch um die potentielle Verbreitung der Arten zwischen Nord- und Ostsee.
-
Kieler Woche: Lutz/Beucke wollen 49erFX-Olympia-Ticket – Feld auf WM-Niveau
„Hier wissen wir, wie der Hase hoppelt!“
Tina Lutz und Susann Beucke wollen in Kiel bei der dritten Olypia-Ausscheidung endlich den Sack zu machen. Sie müssen den Vorsprung von zwölf Punkten Victoria Jurczok/Anika Lorenz verteidigen.
-
Seenot: Doppelter Einsatz für die Norderneyer Seenotretter – Schweden gestrandet
Auf den Strand geworfen
Die DGzRS fand eine in Not geratene Segelyacht vor der Nordküste der Insel Norderney. Eine Crew aus Schweden war nach Grundberührung auf Höhe der Weißen Düne an Land gespült worden