Kategorie: Klassen
-
Video: J24-Damencrew des Hamburger SVAOe postet Saisonrückblick
„Dann schnappten wir uns die Jungs“
Acht Mädels sind im Team des Altonaer Vereins auf der J24 unterwegs. Auf dem Programm stehen mehr als zehn Regatten pro Saison. Sympathischer Streifen mit smarten Starts und flotten Bojenmanövern
-
Moth Mania: Drohnen Video von der US-Meisterschaft der kleinen Flieger
Mini-Foiler aus der Luft
Für die meisten Segler ist es immer noch schwer vorstellbar, dass man mit Flügel-Motten richtige Regatten segeln kann. Die Drohnen-Optik gewährt neue Einblicke und Nähe bei der US-Meisterschaft.
-
Kooperation: Raceoffice und Velum verbessern Regatta-Auswertung in Zusammenarbeit
Neue Gemeinsamkeiten
Regattaveranstalter profitieren von der neuen strategischen Partnerschaft zwischen raceoffice.org und Velum Regatta. Wettkampf-Ergebnisse können besser dargestellt werden.
-
Kleinkreuzer: Neue Sammelklasse Open5 für 5 bis 6 Meter Kajüt-Yachten
Alle unter einem Dach
Die Microcupper Klassenvereinigung startet den Versuch, die zersplitterte Kleinkreuzerszene zu sammeln, indem der Microcupper-Regattakalender geöffnet wird für andere Boote zwischen 5 und 6 Meter Länge.
-
Personalie: Erfolgscoach Rigo de Nijs verlässt Kieler Yacht-Club
„Riesiger Verlust“
Der Kieler Yacht-Club und Cheftrainer Rigo de Nijs trennen sich wegen „unterschiedlicher Auffassungen in der Ausrichtung der Jugendarbeit“. Die Spitzensegler sind geschockt.
-
Kieler Woche: J/70 Europameisterschaft als Höhepunkt mit wohl über 60 Schiffen
Das richtige Timing
Für die J/70-Segler geht es dabei nicht nur um den Kieler-Woche-Sieg, sondern um den Titel des Europameisters. Die Einheitsklasse zieht die Segler in ihren Bann wie kaum eine andere Kielboot-Klasse.
-
Finn Dinghy: 300 Meldungen für Masters WM am Gardasee – 60 aus Deutschland
Faszination Finn
Die Finn Dinghy Klasse steuert auf einen weiteren Höhepunkt ihrer Geschichte hin. Für die Masters WM in Torbole am Gardasee im Mai haben sich schon über 300 Aktive aus 29 Ländern eingeschrieben.
-
RS Aero: Neues leichtes Einmann-Dinghy gibt Gas – erste EM in Travemünde
Leichter als ein Opti
Kann der RS Aero die kritische Masse erreichen, die nötig ist, um eine starke Klasse zu etablieren? Die jüngsten Zahlen machen Mut. Die EM in Travemünde kommt zum richtigen Zeitpunkt.
-
Kieler Woche: J/70 EM, 12er und die Nationalmannschaft – 3500 Aktive in 14 Disziplinen
Neue Wege
Bei der Kieler Woche (18. bis 26. Juni) wird die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg nach Rio verabschiedet. Erstmalig ist die Zweiteilung in olympisch und nichtolympisch aufgehoben.
-
Travemünder Woche: 800 Boote, 29 Entscheidungen und rund 1500 Athleten
Grande Dame des Segelsports
Die Höhepunkte der Travemünder Woche: Drei Titelkämpfen auf Weltebene, vier europäische und sechs deutschen Meisterschaften sowie dritten Spieltags der 1. und 2. Bundesliga
-
Segel-Technik: J/70 Profis entdecken das Butterfly-Segeln – Wann es Sinn macht
Rückkehr des Schmetterlings
Neuerdings experimentieren J/70 Segler mit der Technik, den Gennaker vor dem Wind in Luv zu setzen. Der Weltmeister zeigt, wie es funktioniert.
-
Big Picture: Keiner ging schöner ins Ziel – Langsamkeit bei den 60 Seemeilen von Berlin
Faszination Flaute
Flaute ist für Segler meistens nervig. Aber sie kann auch eine einzigartige Stimmung verbreiten wie auf den Fotos von Marina Könitzer bei den 60 Meilen von Berlin.
-
Star City Grand Slam: Starboot Massenandrang auf der Alster – Reunion von Griese/Marcour
Neues Leben
Nur wenige Tage nach der Öffnung der Meldeliste für den City Grand Slam der Starboote auf der Alster sind bereits 80 Boote gemeldet. Acht Weltmeister sind dabei, darunter Paul Cayard.
-
40. Eiserne am Bodensee: 206 Schiffe bei der kalten Kultregatta – Eagle Katamaran überfahren
Sieg über den Schweinehund
Es hat schon Tradition. Christian Stock schreibt zum fünften Mal über die Eiserne am Bodensee. Er nimmt jeweils auf verschiedenen Booten teil, diesmal ist es ein A-Cat, mit dem er ziemlich ans Limit kommt.
-
Star Sailing League Finals: Jochen Schümann im Starboot
Der Beste gegen die Besten
Jochen Schümann (61) hat eigentlich nur zu verlieren, wenn er sich auf seine alten Tage noch einmal auf ein Starboot setzt. Aber gerade das macht ihn zu einem Gewinner.
-
Opti Oldies: Badespaß bei der Kalten Kanne auf der Alster
Harte Opti-Eltern
Alle Jahre wieder in der kalten Jahreszeit müssen die Opti-Eltern ihren Sprösslingen zeigen, dass sich auch nicht aus Zucker sind. Selten war es so hart wie am Wochenende auf der Alster.
-
Knarrblog: Letztens bei der Drachenregatta – Heftiger Crash beim Saison-Abschluss
Drachen vor der Birne
Die Drachen-Saison auf der Alster ist längst vorbei. Aber immer noch geht mir eine Situation im Kopf herum, die sich beim letzten Rennen während des Erhard-Brinckman-Gedächtnis-Preises ereignete.
-
Starboot WM: Brasilianer Lars Grael ist Weltmeister – Wie er sein Bein verlor
Sieg mit Handicap
Der Brasilianer Lars Grael (51) hat die Weltmeisterschaft im Starboot gewonnen. Seit einem Unfall segelt der zweimalige Olympia Bronze Medaillen Gewinner mit nur noch einem Bein.
-
Meisterschaft der Meister: Sieg für NRW-Team – J/70 Spezialisten geben Ton an
Liga-Elite vorne
Boris Herrmann hat den Titel eigentlich schon im Sack. Erstes Rennen im Triple-Race-Finale gewonnen, im zweiten Platz eins an der Luvtonne. Aber es kommt anders.
-
49er/29er DM: Lamay/Willim mit 44 Punkten Vorsprung – Erik Heil besiegt seine Freundin
Die Skiff Meister
Mit Wut im Bauch segeln Lamay/Willim zum 29er Erdrutsch-Sieg. Das Duell zwischen Erik Heil/Thomas Plößel und Schmidt/Böhme fiel kurz vor der entscheidenden Quali-WM aus.
-
J/70 EM: Italiener Profis holen Titel – Deutscher Touring Yacht Club auf Platz neun
Starke Flotte vor Monaco
Bei der J/70 EM in Monaco mussten die deutsche Flotte doch noch die Profis passieren lassen. Die Youngster vom Deutschen Touring Yacht Club um Moritz Bohnenberger waren die besten Deutschen.
-
J/70 EM: 21 Opfer der schwarzen Flagge – Liga-Spitzenreiter vom DTYC auf Rang zwei
Großes Gedränge
Die ersten beiden Rennen der J/70 EM in Monaco zeigen, dass die deutschen Teams ganz vorne in der europäischen Spitze mithalten können. 21 Frühstarter haben das Feld…
-
Musto Skiff: Starke Bilder vom Wannsee – Ahlmann gewinnt Herzschlagfinale
Duell der Trapezkünstler
Der Wannsee in Berlin wurde zur Bühne des Duells der derzeit stärksten deutschen Segler auf dem MustoSkiff – Frithjof Schwerdt und Iver Ahlmann. Am Ende waren beide punktgleich.
-
J/70 EM Livestream: 64 Teams in Monaco, 17 deutsche Boote – Feinschliff für die Liga
Gegen die besten der Welt
Die J/70 Klasse präsentiert sich in Deutschland immer stärker. Ab heute tritt eine große Flotte vor Monaco bei der Europameisterschaft an. Wer bei den Bundesligisten am Start ist.
-
Porträt OK Jolle: Ein Ausflug zur Meisterschaft am Schwielowsee – jüngster Segler mit Vollbart
„Man muss ein etwas anderer Jugendlicher sein“
Anton Paetzholdt (18) hat die OK Jollen Meisterschaft besucht. Der 18-jährige Piratensegler schildert seine Eindrücke. Weltmeister André Budzien musste am Ende noch zittern.
-
SSL City Grand Slam: 60 Starboote kommen auf die Alster – Preisgeld: 100.000 Dollar
Star-Legenden in Hamburg
Die Starbootklasse versteht es weiterhin, sich auch nach dem Olympia-Rauswurf im Gespräch zu halten. Nach dem Lake Grand Slam in der Schweiz kommt nun der City Grand Slam in Hamburg.
-
Mini Transat: Traumstart bei Kaiserwetter – 71 Minis mit Kurs Lanzarote
Splendide!
Mehr kann sich ein Mini-Segler nicht wünschen: Design-Wetter zum Start der 20. Mini Transat. Acht bis zehn Knoten Wind, es weht reichlich Applaus von den Lieben und Fans vom Land herüber.
-
Laser Klasse: Kleine Revolution für neues Segel im Radialschnitt – Keine Falte mehr am Mast
Hauptsache nicht schneller
Jahrzehnte hatten sich die Laser-Offiziellen gegen eine Verbesserung des Lasersegels gewehrt. Nun ist es doch passiert. Die wichtigste Botschaft: Es soll genauso langsam sein wie bisher.
-
Big Pictures: Faszination Jollensegeln mit der „Schnepfe“ – Action bei der Snipe WM
Spaß ohne Spi und Trapez
Kann eine Jolle, auf der sich schon Paul Elvtröm die „Hörner abstieß“, heute noch junge Segler begeistern? Die Bilder von der „Snipe-Junior Worlds“ in Italien sind Antwort genug.
-
A-Class Worlds: Größte Einhand-Kat WM aller Zeiten – Cup Profi Glenn Ashby dominiert
Fliegen auf zwei Beinen
Die A-Cats bestätigen bei ihrer WM mit 173 Teilnehmern, dass sie zurzeit eine der angesagtesten Klassen der Welt sind. Das Foiling klappt immer besser, aber die Profis beherrschen es am besten.