Kategorie: Olympia
-
Olympia-Segeln: Nik Willims schwieriges Jahr – Neue Idee zur Finanzierung
Endlich wieder hängen
Olympia-Aspiranten im Segeln müssen sich heutzutage etwas einfallen lassen, um die Kosten ihrer Kampagne stemmen zu können. Laser-Segler Nik Willim hat einen ungewöhnlichen Versuch gestartet.
-
Nacra17 Foiling: Lin Ea Cenholt, die beste High-Speed Pilotin beim Power-Reach
Frau am Steuer
Es gibt nur zwei Steuerfrauen unter den aktuell 22 besten Teams der Mixed-Klasse Nacra17. Dabei ist die Arbeit an der Vorschot härter. Die Dänin Lin Ea Cenholt zeigt beim High-Speed-Foiler-Run, wohin die Entwicklung geht.
-
Abschied: Robert Scheidt beendet seine Olympia-Karriere – 49er-Umstieg nicht erfolgreich
„Ich fühle mich nicht mehr wettbewerbsfähig“
Die brasilianische Segel-Legende Robert Scheidt gibt das olympische Segeln auf. Mit 44 Jahren bekommt er den 49er nicht mehr ausreichend unter Kontrolle.
-
Laser EM: Buhl und Weger demonstrieren Weltklasse – Zweimal Top Fünf in Barcelona
Stärker zurück als je zuvor
Beim letzten europäischen Saisonhöhepunkt der olympischen Einhand-Disziplinen Laser Standard und Laser Radial haben Philipp Buhl und Svenja Weger die deutschen Ausrufezeichen gesetzt.
-
Laser Worlds: Keine Rennen mehr in Split – Philipp Buhl bleibt auf Platz vier
„Sehr, sehr stark“
Philipp Buhl hat das Podium bei der Laser-Weltmeisterschaft knapp verpasst, aber mit Platz vier bei seiner 10. WM den sechsten Top-Acht-Platz erreicht. Der Titel im Feld der 150 Boote geht nach Zypern.
-
Laser Worlds: Finaltag in Split – Für Philipp Buhl ist wieder eine Medaille in Griffweite
Judgement Day
Philipp Buhl hat sich vor dem letzten Tag der Laser WM mit einem zweiten Platz in Reichweite seiner vierten WM-Medaille geschoben. Auch Gold ist in Kroatien noch möglich.
-
Nacra17 WM: Kohlhoff/Stuhlemmer auf Platz 5 – Furioser Endspurt und Sieg im Medalrace
Galavorstellung beim Finale
Das neu formierte Team Paul Kohlhoff (22) und Alicia Stuhlemmer (18) hat bei der ersten Weltmeisterschaft des foilenden Nacra17 im Revier vor La Grande Motte (Frankreich) überraschend Platz fünf erkämpft
-
Blinder Passagier: Finne findet Tier im Finn – Gold Cup am Balaton
Ungebetener Gast
Der finnische Finn-Segler Mikael Hyrylainen hatte bei der aktuellen Weltmeisterschaft am ungarischen Balatan ungebetenen Besuch an Bord, der ihn in hektische Betriebsamkeit versetzte.
-
Nacra17-WM: Mehr Ärger bei den neuen Foilern – US-Sieger wurden bestraft
Zahlreiche Proteste
Die olympische Nacra17-Klasse kommt nach dem Umbau zum Foiler nicht zur Ruhe. Zum Start der WM im französischen La Grande Motte sind viele Segler genervt.
-
Nacra17 Unfall: US-Katsegler verliert Finger bei Kenterung – Sind die Foiler zu unsicher?
„Unglücklicher Rückschlag“
Die neue Olympiaklasse Nacra17 kommt nicht aus den Schlagzeilen, seit die Katamarane auf Foils segeln. Nun hat sich ein US-Spitzensegler vor der WM bei einem Kentersturz schwer verletzt.
-
Laser Radial WM: Svenja Weger ist zurück – Deutsche Frauen Power auf dem IJsselmeer
Grandioser Tag
Vor drei Jahren holte Svenja Weger im zarten Alter von 20 Jahren sensationell den EM-Titel im olympischen Laser Radial, tauchte dann aber ab. Nun ist sie zurück und hat eine große Schwäche ausgebügelt.
-
Laser Radial: Hannah Anderssohn ist Jugend-Weltmeisterin – Nerven wie Drahtseile
Golden Girl
Erstmals schafft eine Deutsche Seglerin den Jugend-Weltmeistertitel in der Olympischen Frauenklasse. Revanche für verpatzten Titel in Auckland.
-
Extremsegeln: Beste Bewegtbilder von Olympia Regatten – Finn Dinghies im Sturm vor Rio
Einhand-Gladiatoren
Die Übertragungen der Segelregatten aus Rio blieben blass. Dabei gab es genügend Action bei Extrembedingungen. Nun sind Höhepunkte der Finn-Rennen an den denkwürdigen Tagen zwei und drei zu sehen.
-
Nacra 17: Medalrace gestrichen wegen brechender Tragflächen – Rückruf nach Kenterstürzen
Panne bei den neuen Foilern
Der Katamaran-Hersteller Nacra ist unter großen Druck geraten, nachdem bei der Umrüstung des olympischen 17-Fuß-Multihulls zum Foiler zahlreiche Schwerter gebrochen sind.
-
49er, Nacra17 EM: Tina Lutz und Susann Beucke holen den EM Titel – brutales Starkwind-Finale
Europameister!
Tina Lutz und Susann Beucke haben den Start ihrer Olympia-Kampagne mit einem Paukenschlag eröffnet. Am brutalen Medalrace-Tag siegten sie überlegen, aber der Grund für den Titel ist ein anderer.
-
49er, Nacra17 EM: Live-Übertragung aus Kiel ab 12 Uhr – Holen die 49er-Frauen den Titel?
Live-Spektakel
Um 12 Uhr startet die Live-Berichterstattung der Foiling Nacras gefolgt von den 49er-Männern und den 49er FX Frauen. Der angesagte starke Wind lässt actionreiche Bilder erwarten.
-
49er, Nacra17 EM: Jurczok/Lorenz, Lutz/Beucke auf 1 und 3 ins Finale – Kohlhoff knapp vorbei
Auf Titelkurs
Die deutschen Skiff-Frauen mit knappem Vorsprung in das EM-49er FX-Finale. Meggendorfer/Spranger als 7. im 49er-Finale, Kohlhoff/Stuhlemmer im Nacra17 um einen Punkt vorbei.
-
49er, Nacra17 EM: Deutsche Frauen auf Rang 2 und 3 – Männer-Nachwuchs sensationell
„Gefahr, aufgespießt zu werden“
Deutsche 49erFX-Crews Lutz/Beucke und Jurczok/Lorenz auf Platz zwei und drei. Meggendorfer/Spranger mit Tagesbestwert von 13 auf 5. Lamay/Willim dominieren bei den Junioren.
-
Nacra17: Comeback von Johannes Polgar – Die neuen deutschen Nacra17-Crews
„Unfinished Business“
Carolina Werner startet eine zweite Nacra 17-Olympiakampagne – mit niemand geringerem als Johannes „Jojo“ Polgar. Auch Paul Kohlhoff hat mit Alica Stuhlemmer eine vielversprechende neue Segelpartnerin gefunden.
-
49er und Nacra17 EM: Katamaran-Testlabor vor Kiel – Deutsche Skiffs mit Licht und Schatten
Strömung bereitet Probleme
Leichte Winde sorgten am dritten Tag der Europameisterschaften der 49er, 49erFX und Nacra17 in Kiel für Startverzögerungen bei der ersten Wettfahrt des Tages. Danach blies der Wind schwach, aber konstant.
-
EM 49er, 49erFX, Nacra 17: Erste Flugshow der Foiler-Katamarane – Weltelite am Start
Anschnallen zum Abheben
Gemeinsamer EM-Auftritt der wohl spektakulärsten Olympiaklassen – erstmals Full-Foiler-Nacras dabei. 49er auf höchstem Niveau.
-
Kieler Woche: Die spektakulären Medalraces im Replay
Starkwind beim Finale
Sieben Medalraces wurden im Kieler Woche TV übertragen. Für die deutschen Segler gab es Grund zur Freude aber auch Enttäuschungen.
-
Kieler Woche: Gold, Silber und Bronze für German Sailing Team – Kröger holt WM-Titel
„Ruder herumgerissen“
Heiko Kröger (51) war der beste deutsche Segler bei der Kieler Woche. Er gewann bei der offenen 2.4mR-Serie im ersten Teil der Kieler Woche und der Para-Weltmeisterschaft in Teil 2 gleich zwei Titel.
-
World Cup Finale: Laser Medal Race Replay – Philipp Buhl holt Laser-Silber in Santander
„Viele Kleinigkeiten“
Philipp Buhl segelt beim Weltcup-Finale in Santander zu Silber. In einem starken internationalen Feld gelingt dem deutschen Spitzensegler im Laser eine herausragende Leistung.
-
Weltcup Hyères: Jurczok/Lorenz holen Silber im 49er FX – Buhl Siebter im Laser
„Sehr happy“
Die 49er FX-Crew Jurczok/Lorenz segelte beim Weltcup in Hyères auf Augenhöhe mit den Olympiasiegerinnen aus Brasilien. Nach vier Tagessiegen in Folge gaben sich die Berlinerinnen erst im Finale geschlagen.
-
Faszination Segeln: Wie der Weltseglerverband den Sport präsentiert
So sieht modernes Segeln aus
Mit einem beeindruckenden Video konnte der neue World Sailing Präsident Kim Anderson in seiner Heimat Eindruck auf IOC-Boss Thomas Bach machen.
-
Palma Week: Jurczock/Lorenz dominieren 49er-Klasse – dramatische Finalrennen im Sturm
Sieg trotz Mastbruch
Die diesjährige Trofeo Princesa Sofia verlief ganz im Zeichen der ausprobierten Format-Änderungen. Aber so oft man die Rahmenbedingungen auch ändert, am Ende hilft es auch, einfach gut zu segeln.
-
Palma Week: Formate bestrafen Überlegenheit – Jurczok/Lorenz könnten Medalrace schwänzen
Zahlenspiele
Zur Halbzeit der Trofea Princesa Sofia kommen die verschiedenen neuen Rennformate zum Einsatz. Ein deutsches Team könnte zeigen, dass Handlungsbedarf besteht.
-
Palma Week: Wer ist weg, wer macht weiter? – Deutscher Nachwuchs setzt Akzente
Wachwechsel
Der erste große Wettkampf der Olympia-Klassen nach Rio zeigt, wer noch dabei ist. Das deutsche Team ist in Zeiten der DSV-Krise arg dezimiert. Aber vielversprechende Talente rücken nach.
-
Olympia: Sollten Segel-Sieger von einem Rennen abhängen? – Tests wie vor 25 Jahren
Dejavu
Vier von zehn Goldmedaillen waren in Rio schon vor dem Finalrennen gelaufen. Deshalb haben die Format-Bastler wieder das Wort. In Palma werden neue Variationen getestet. Nicht alles macht Sinn.