-
Giraglia Rolex Cup: Sunfast 36 gewinnt nach berechneter Zeit – 35 Knoten Wind bevorteilen erfahrene Crews
„Tip“ ist top
Die Ausgabe 2016 des Regatta-Klassikers wird als eine der schwierigsten in die Geschichte eingehen. Vor allem erfahrene Crews auf eher kleinen Yachten waren nach berechneter Zeit top. Abschluss-Video der Regatta.
-
Volksfoiler: Erste One-Design WASZP aus Serienproduktion getestet
„Besser als die Prototypen“
Der erste WASZP-Volksfoiler aus chinesischer Serienproduktion überrascht mit problemloser Segelperformance, selbst bei leichtesten Winden. Bald Olympiaklasse?
-
Größtes Wikingerschiff: „Draken Harald“ in Kanada gelandet – Replik aus dem 8.Jahrhundert
Norwegens Stolz
„Keine größeren Zwischenfälle“ meldet Kapitän Björn Ahlander von den Überfahrten nach Grönland und Kanada. Neue „Eroberungen“ im St. Lorenz Strom .
-
Giraglia Rolex Cup: Schwerer Sturm überrascht 268-Boote vor Genua – Segler abgeborgen
Rettung aus der Luft
In der Nacht auf Freitag sind Teilnehmer des Giraglia Rolx Cups auf dem Weg von St. Tropez nach Genua in große Schwierigkeiten geraten. Drei Crews mussten gerettet werden.
-
Kieler Woche: Starkes Feld bei der ORC Meisterschaft vor der WM in Kopenhagen
Generalprobe
Der nationale Titelkampf der Seesegler im Rahmen der Kieler Woche wird zum letzten Leistungstest für die große deutsche Flotte die bei der WM 46 von 130 Yachten stellt.
-
Champions League: Internationaler Verband gegründet – Ligen in 16 Ländern
„Der nächste Schritt“
Zehn Vertreter haben in Hamburg die “International Sailing League Association” gegrünet. Der Vorstand kommt aus Dänemark, Frankreich und Italien.
-
A-Cat-WM: Die neuen fliegenden Designs aus Holland in Aktion – 140 Katamarane
Fliegen am Wind
Ein Tag vor der A-Cat Weltmeisterschaft IJsselmeer steigt die Spannung, wie sich das neue, heiße Foil-Design aus Holland schlägt. Ein Video zeigt die Flug-Künste auch am Wind. Ein alter Bekannter ist der Herausforderer.
-
Big Picture: Zwölfer „Zinitra“ verliert das Rigg bei Les Voiles d’Antibes
Schnell abspringen
Kein schöner Moment, wenn das Rigg von oben kommt. Aber der Hechtsprung vom Vorschiffsmann ist ein außergewöhnlicher Schnappschuss von der Klassiker-Regatta in Antibes.
-
Hochsee-Foiler: 46 Fuß DNA F4 Karbon-Kat aus Holland – Evolution des Gunboat Projektes
Abgehobene Foilerei
Die holländische DNA-Werft hat aus dem gekenterten G4 Foiler-Cruiser einen 14 Meter langen reinrassigen Racer für den Offshore-Einsatz konstruiert. Er soll über 35 Knoten erreichen.
-
Trauminsel: So muss das Paradies aussehen – Karibischer Wellen-Spielplatz
Fernweh
So sieht er aus, der perfekte Ankerplatz. Etwas surflastiges Drohnen-Video, das den Mensch im Einklang mit der Natur zeigt. Angenehmes Gegenstück zur traurigen Vermüllung der Meere.
-
Guter Zweck: Plöner segeln mit kranken Kindern
„Alle haben gesiegt“
17 Kinder und Jugendliche des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche folgte der Einladung des Plöner Segler- Vereins von 1908 e.V. zu einem Segelwochenende.
-
Diskussion: Wenn sich Cruiser und Racer unterhalten, kann es bösartig werden
„Idiotischer Kram“ – „Bekloppte Segler“
Der Spaß hört auf, wenn Boote kollidieren. Das haben einige Segler vermutlich aus dem Fahrtensegler-Lager in einer Facebook-Diskussion über einen Match-Race-Crash deutlich gemacht.
-
Big Picture: Kultregatta 60 Seemeilen von Berlin – Binnen-Langfahrt mit Tradition
Hoher Spaßfaktor
Die Yardstickregatta des Potsdamer Yachtclubs beweist seit Jahren, dass jeder gegen jeden in allen möglichen Bootstypen richtig gut funktionieren kann. Tolle Fotos von Marina Könitzer und Sören Hese.
-
Fundstück: Ziemlich dumm gelaufen an der Leetonne
Chaos an der Tonne
Wenn sechs Boote nahezu gleichzeitig die Leetonne zuhalten und noch etwas Strömung im Spiel ist, kann es schon einmal mächtig schief laufen. Ärger ist vorprogrammiert.
-
Bol d’Or: „Ladycat“ vor „Alinghi“ – Ungarn gewinnen Monohull-Wertung
Scheinhalse für den Sieg
Dona Bertarelli hat die 78. Langstreckenregatta Bol d’Or auf dem Genfer See gewonnen. Nach 135 Meilen lag sie knapp vier Minuten vor ihrem Bruder Ernesto. 428 Boote kamen ins Ziel.
-
Kloake vor Rio: Superbakterien im Olympiarevier nachgewiesen – Keine Abwasserklärung
„Herr Bach, schlafen Sie noch gut?“
Reuters hatte Einblick in neue Testergebnisse und schlägt erneut Alarm. Heiko Kröger richtet sich direkt an IOC-Präsident Bach, Windsurf-Legende Bruce Kendall sieht keine Besserung vor Ort.
-
Olympia 2020: Tragflächen-Segler für Tokio – Foiler machen Druck auf Traditionsklassen
Alles geht ums Foilen
Der Wettbewerb um die Olympia-Disziplinen im Segeln 2020 ist neu eröffnet. Das IOC macht Druck, und Kitesurfen dürfte relativ sicher eine andere Segel-Disziplin aus dem Programm drängen.
-
Umwelt: Kein Kraut gewachsen gegen Wasserpest – NRW-Segler verlassen Seen
„Schreckliches Heulen und Zähneklappern“
Die Seen an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen wie der Baldeneysee sind durch die Wasserpest kaum noch befahrbar. Regatten werden abgesagt, Segler verlassen den See.
-
America’s Cup: Artemis siegt vor Ainslie – Oracle erschreckend schwach in Chicago
Cup-Verteidiger schwächelt
Die America’s Cup World Series in Chicago lieferte spektakuläre Rennen vor Tribünen. Artemis wird endlich seiner Mitfavoriten-Rolle gerecht. Auch Ainslie und Japan stark.
-
Weymouth World Cup: Kohlhoff/Werner sensationell vor Weltmeistern – Rio-Chance genutzt
Karriere im Schnelldurchlauf
Paul Kohlhoff und Carolina Werner sind mit einem sensationellen zweiten Platz beim Weltcup aus ihrem Tief gekommen, haben das Privat-Duell klar gewonnen und dürfen auf Rio hoffen.
-
Musto Skiff WM: Ex 49er-Vorschoter Andreas Lachenschmid überlegener Skiff-Weltmeister
„Auf den Wellenkämmen abgehoben“
Deutschland im Skiff-Himmel. Lachenschmid holt den WM-Titel im von Schappi Harpprecht entwickelten Einmann-Trapez-Musto-Skiff mit 20 Punkten Vorsprung. 73 Schiffe aus 10 Nationen.
-
America’s Cup: Kiwis und Oracle kentern in Chicago – Live Übertragung bei Servus TV
Aus der Kurve geflogen
Zum Auftakt der America’s Cup World Series in Chicago kündigt schon die Trainingsveranstaltung spektakuläre Rennen an. Die Favoriten-Teams überschreiten die Grenzen.
-
Nord Stream Race: Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein gewinnt die Ostsee-Langstrecke
„Die haben uns nicht viel zugetraut“
Team Deutschland gewinnt das Nord Stream Invitational Race 2016. Die „SGM“ ist der mit Skipper Alexander Holstein ist der große Überraschungssieger vor Favorit Tim Kröger.
-
Einhand-Rekord: 714 Meilen in 24 Stunden – Coville mit 31 Meter Trimaran „Sodebo“
Fabelzeit
Der Franzose Thomas Coville (48) hat mit seinem Trimaran „Sodebo“ den Einhand-24-Stunden-Rekord gebrochen. Dabei erreichte er eine unglaubliche Durchschnitt-Geschwindigkeit.
-
World Cup Weymouth: Leistungssprung bei Kohlhoff/Werner – Rivalität der Nacra17 Duos
Suche nach der Unbekümmertheit
Kohlhoff/Werner haben den Auftakt des Nacra17-Duells um die Olympia-Fahrkarte klar für sich entschieden. Nach drei Rennen liegen sie auf Rang drei. Aber Erichsen/Spitzmann lassen mit einem Tagessieg nicht locker.
-
Kieler Woche: J/70 EM mit 94 Booten aus 15 Nationen – Favoriten aus Italien
Alle Erwartungen übertroffen
Bei der zweiten J/70-EM überhaupt sind im Rahmen der Kieler Woche 47 deutsche Boote unter den 94 Crews. Vize-Weltmeister Carlo Alberini wird ganz vorne erwartet.
-
Ablegen: Ein Norweger zeigt, wie man besonders cool sein Boot zu Wasser lässt
„Slippen wie ein Boss“
Lässigkeit kennt keine Grenzen. Ein Norweger mit Schmerbauch versucht, selbst das Slippen seines Bootes zur Kunst im Locker-Sein zu erheben. Dahinter steckt eine versteckte Botschaft.
-
Seekrankheit: Studie bei Atlantic Rallye for Cruisers – Die Sache mit dem Würfelhusten
Es kann jeden treffen, basta!
Während der Atlantic Rallye for Cruisers wurde mit einer relativ hohen Teilnehmer-Fallzahl unter gleichwertigen Bedingungen die Auswirkungen der Seekrankheit ausgewertet.
-
Unwetter: Wie eine Marina weggerissen wird
Weggeschwemmt
Was für eine Gewalt des Wassers. Nach einem Unwetter auf der australischen Insel Tasmanien, wird eine gesamte Steganlage mit fast 20 Schiffen weggespült.
-
Untergang: Die letzten Momente – Racer im Atlantik versenkt
See-Bestattung
Beim TRANSAT Rennen vor drei Wochen musste Richard Tolkien (61) von seiner IMOCA60 verletzt gerettet. Nun hat sein Team das Schiff wiedergefunden – um es zu versenken.