Autor: Carsten Kemmling
-
-
49er EM: Live Berichterstattung Gold Fleet ab 10 Uhr
49er LIVE
Live Berichterstattung aus Helsinki von der 49er EM. Erik Heil und Thomas Plößel liegen auf einem starken fünften Platz wie auch Meyer/Stoffers bei den Frauen.
-
Clipper Race: Vom Tornado erwischt – über 100 Knoten Wind
Knockdown
Beim Clipper Round The World Race ist das „Great Britain“ Team von einem Tornado gekentert worden. Es wird von einer Seite auf die andere ins Wasser gewirbelt.
-
Knarrblog Reportage: 2K Teamrace neben Superyachten in Porto Cervo
Geblockt, geluvt, gebrüllt
Der Yacht Club Porto Cervo hat befreundete Vereine zum Teamrace nach Sardinien geladen. Nach den aufregenden Rennen im Schatten der Superyachten fehlt leider das Happy End.
-
America’s Cup: San Diego oder Bermuda – Chicago ist raus – Die Rolle des Windes und Geldes
Cup in der Flaute
Bermuda und San Diego sind als letzte Orte noch im Rennen um die Ausrichtung des 35. America’s Cups. Die „Windy City“ erhielt eine Absage.
-
Traumboot: Gunboat G4 Foiler – Der erster Cruiser auf Tragflächen
+++ Kleine Zielgruppe, großes Aufsehen +++
Das musste ja kommen. Der neue G4 Kat von Gunboat soll als erster Cruiser auf Tragflächen segeln. Die Revolution im Segelsport geht weiter.
-
Starboot WM: Stanjek/Kleen bestätigen Favoritenrolle nach dramatischem Finale
Weltmeister!
Robert Stanjek und Frithjof Kleen sind Starboot-Weltmeister 2014. Das deutsche Olympia-Duo von 2012 siegte im 87 Boote Feld mit zwei Punkten Vorsprung.
-
Marstrand Match Race: Duell im Sturm – Schafft es Richard seinen Penalty loszuwerden?
Was für ein Fight…
Beim World Tour Match Race Event im legendären Segelstadion von Marstrand ist es bei harten Bedingugen zu einem extremen Zweikampf zwischen Mathieu Richard (FRA) und Björn Hansen (SWE) gekommen.
-
Kieler Woche: Sinkende Meldezahlen – Wo geht die Reise hin?
KiWo in der Krise
Die Kieler Woche ist nicht mehr das, was sie mal war. Diese Feststellung hört man immer öfter. Die Normalos des Segelsports verlieren den Kontakt. Zu teuer, zu wenig Leistung, zu kommerziell.
-
America’s Cup: Cameron gewährt Ben Ainslie 9,4 Millionen staatliche Förderung
Sir Ben in der Downing Street
Die britische America’s Cup Herausforderung von Ben Ainslie wird immer mehr zu einer staatstragenden Angelegenheit. Premierminister David Cameron öffnet sogar das Staatssäckel.
-
„Rambler“ Unglück: Kiel des 100 Fußers am Fastnet Rock
Finne gefunden
Irische Bergungsexperten haben die abgebrochene Finne des amerikanischen 100 Fuß Maxis „Rambler“ gefunden, der 2011 beim Fastnet Race gekentert war.
-
Container-Verluste: WSC-Bericht über den Anstieg der Unfälle
Mehr schwimmende Hindernisse
Laut der aktuellen Untersuchung des World Shipping Council sind zwischen 2008 und 2013 pro Jahr durchschnittlich 733 Container über Bord gegangen. Die Entwicklung ist ansteigend.
-
SR Interview: Kieler Woche Chef Peter Ramcke nimmt Stellung
Quo Vadis Kieler Woche?
Die Meldezahlen der Kieler Woche sind im olympischen Teil dramatisch gesunken. Auch andere Klassen haben Probleme. SR sprach mit Organisationsleiter Peter Ramcke über Ursachen.
-
Kieler Woche Aufreger: Platoon vs Solconia – Vorfall im Video
+++ „Tut uns leid“ +++
Bei der Kieler Woche wird immer noch das Manöver des 47 Fußers „Platoon“ gegen die Salona 37 „Solconia“ bei der Deutschen Meisterschaft diskutiert. Ein Video zeigt die Situation.
-
SR Interviews: Die starken 49er Frauen – Ärger bei der Qualifikation für Rio
+++ Konkurrenzkampf spitzt sich zu +++
Die deutschen 49er FX Frauen sind eine Macht in der neuen olympischen Disziplin. SR fotografierte die drei Damenteams im Finale, sprach mit den Besten und Erfolgstrainer Max Groy.
-
SR BilderStory zur den 49er FX Frauen bei der Kieler Woche
Die 49er FX Amazonen
[Not a valid template]
-
Kieler Woche: Heil/Plößel und Buhl stark – Crew-Wechselspiel bei den 470ern
Felder arg geschrumpft
Der olympische Teil der Kieler Woche ist vorbei. Bei teilweise quälend wenig Wind gingen am Finaltag die Medalraces über die Bühne. Nicht alle deutschen Siege hatten die gleiche Bedeutung.
-
SR Interview: Heil/Plößel holen wertvollsten Kieler Woche Sieg – Die Bedeutung des Vorschoters
+++“Thomi steuert das Boot“ +++
Erik Heil und Thomas Plößel haben einen der wichtigsten Siege ihrer 49er Karriere gefeiert. Im stärksten Feld bei der Kieler Woche legten sie zehn Punkte zwischen sich und die Konkurrenz.
-
-
SR Interview: 15 Frauen auf dem 46Fußer „Tutima“ bei der Kieler Woche
+++ „Das Gewicht ist geheim“ +++
Kirsten Harmstorf und Steffi Köpcke erzählen im Beisein ihrer Mädels, warum sie manchmal mit ihrer Yacht reden und sie eigentlich noch etwas zunehmen müssten.
-
SR Interview: „Solconia“-Taktiker Karl Gurgel über das Chaos-Manöver mit „Platoon“
+++ „Da haben wir dicht gemacht“ +++
Wenn Profis gegen Amateure segeln, mag ein wenig Zurückhaltung angebracht sein. Aber das ist nicht gerade die Stärke von Platoon Eigner und Stuermann Harm Müller Spreer.
-
Kieler Woche: Philipp Buhl bestraft – extremer Starkwind in Kiel
+++ Unerlaubter Vortrieb +++
Es hackt bei der Kieler Woche. Am Sonntag sind nur die Laser gesegelt. In einem wie in allen Olympiaklassen qualitativ schwach besetzten Feld ist Philipp Buhl noch nicht richtig in Fahrt gekommen.
-
-
Volvo Ocean Race: Spanien mit Iker Martinez und Xabi Fernandez
Zurück auf die Siegerstraße
Das Volvo Ocean Race hat seinen sechste Meldung. Die 49er Olympiasieger Iker Martinez und Xabi Fernandez wollen die Scharte vom vergangenen Rennen auswetzen.
-
Aus der Luft: Die TP52 erfinden sich neu – sechs Neubauten für 2015
Neustart
Die Aufnahmen von Drohnen sind eine schöne Neuerung für die Präsentation des Segelsports. Diesmal setzen sie die TP52 WM in Szene, die eigentlich längst keine große Nummer mehr ist.
-
Bol d’Or: Dona Bertarelli im 511 Boote Feld vorne – Masten und Rekorde gebrochen
„Das perfekte Rennen“
Dona Bertarelli und ihr Freund Yann Guichard haben mit ihrem Décision 35 Katamaran die prestigereiche Massenregatta Bol d’Or gewonnen. Die schnellsten Schiffe Europas traten gegeneinander an.
-
-
Volvo Ocean Race: Wie die junge Mutter Sam Davies ihr Leben organisiert
„Ich hoffe, er ist später stolz“
Volvo Ocean Race und Kindererziehung passen nicht so recht zusammen. Aber die Britin Sam Davies hat eine angenehme Lösung gefunden. Die Eltern sind mit dem Schiff nach Lanzerote gekommen.
-
Finn Dinghy Masters: 230 Ü-40 Teilnehmer in Sopot – André Budzien mit Silbermedaille
Alte Recken
Der Tscheche Michael Maier hat zum sechsten Mal den Titel bei der Finn Dinghy Masters WM gewonnen. André Budzien aus Rostock holte Silber im Feld der 230 Teilnehmer aus 25 Nationen.