Autor: Verfasser der Pressemitteilung
-
Mini Transat Update: Melwin Fink baut Führung weiter aus
Den Sieg zum Greifen nah
Der 19-jährige Melwin Fink führt weiter die Flotte der Serien-Minis im Mini Transat an. Aktuell herrschen sehr leichte Winde vor, aber der Wetterbericht sagt für die nächsten Stunden mehr Wind voraus.
-
DGzRS: Unterkühlter Katamaransegler in der Lübecker Bucht gerettet
Gekentert
Für einen Katamaransegler ist der sonntägliche Ausflug auf die Lübecker Bucht an Bord des Seenotrettungsbootes ERICH KOSCHUBS zu Ende gegangen. Nachdem sein Boot gekentert war, trieb der 58-jährige Mann schiffbrüchig in der Ostsee.
-
Helga Cup: Packendes Finale der Frauenregatta – HSC Women Team gewinnt vierte Auflage
„Empowering Moments“
Bei ordentlich Wind und mit ordentlich Speed gewannen die Titelverteidigerinnen von 2020 um Steuerfrau Silke Basedow vor dem Team von der HNV Akademie und den Berliner Goldelsen den Helga Cup 2021.
-
Offshore Team Germany: Silber-Heldin Susann Beucke geht bei Morten Bogacki an Bord
Die nächste Herausforderung
Die Dehler30 OD „Humboldt“ des Offshore Team Germany bekommt für die Baltic 500 eine prominente Co-Skipperin. 49erFX-Silber-Gewinnerin Susann Beucke segelt die deutsche Langstrecke mit Morten Bogacki.
-
DGzRS: Seenotretter im Einsatz für leblose Seglerin
Reanimationsversuche
Eine 74-jährige Seglerin ist in der Lübecker Bucht an Bord ihrer Segelyacht nach Durchzug einer Gewitterböe leblos zusammengebrochen. Die DGzRS war schnellstens am Einsatzort und versuchte, sie wiederzubeleben.
-
Contender IDM: Starkwind am Bodensee – Weltmeister gewinnt vor Deutschem Meister
„Weiße Schaumkrönchen“
Von wegen am Bodensee gibt’s kein Wind. Die Contender schafften an drei Tagen bei den Jollenseglern Reichenau acht Rennen und erlebten einen ganz harten finalen Segeltag.
-
49er EM: Fischer/Graf sind Vize-Europameister – Holländerin übersteht Drama bestens
Wieder da
Tim Fischer und Fabian Graf haben bei der 49er-Europameisterschaft im griechischen Revier von Thessaloniki Silber gewonnen. Das Duo vom NRV und VSaW verpasste den Titel um zwei Punkte hinter Polen.
-
Solitaire du Figaro: Pierre Quiroga gewinnt Solo-Offshore-Rennen
Harte Ausgabe
Der französische Skipper Pierre Quiroga hat gestern Abend um 22:23:30 Uhr die Ziellinie vor Saint-Nazaire an der französischen Atlantik-Küste überquert und die 52. La Solitaire du Figaro gewonnen.
-
Fischer/Graf geben wieder Gas: Neue Olympia-Kampagne im 49er – Graf auf Abwegen
Wieder Seite an Seite
Tim Fischer und Fabian Graf waren 2018 49er-WM-Dritte, verloren aber die Quali gegen Heil/Plößel. Sie zweifelten, aber nun starten sie den nächsten Versuch. Dabei ist Graf eigentlich einem anderen Sport verfallen.
-
Online-Wahl: Leonie Meyer ist „Sport-Stipendiatin des Jahres“ 2021 – 600 Euro im Monat
„Echte Vorbilder für unsere Gesellschaft“
Leonie Meyer (28) ist die zurzeit beste deutsche olympische Kitesurferin. „Nebenbei“ ist sie gerade Mutter geworden und studiert Medizin. Nun wird sie so unterstützt wie schon Weitspringerin Malaika Mihambo.
-
DGzRS: Pferd am Eidersperrwerk gefunden – Seenotretter suchen Reiter
„Napoleon“ durchs Fahrwasser geschwommen
Ungewöhnlicher Einsatz vor die Seenortretter vor St. Peter Ording. Ein Fischer entdeckte ein gesatteltes Pferd mitten im Watt an der Tonne 45. Wo war sein Reiter?
-
Kieler Woche: Deutsche Foilsurf- und J-Siege, Kieler ILCA-6-Triumph
Mit 13 zum Kieler Woche-Gold
Die Kieler Woche 2021 endete heute nach neun Tagen. Die Bilanz ist positiv. Gerade in den Nachwuchsklassen zeigte sich großes Potenzial für die Zukunft
-
Kieler Woche: Starboote feiern neuen Weltmeister, leichte Verschiebungen bei den Klassen
Silber nach Kroatien, Bronze für Österreich
Theresa Steinlein und Sebastian Kördel bleiben in der neuen olympischen Surfdisziplin iQ-Foil bei der Kieler Woche das Maß der Dinge. Die beiden Aktiven von NRV Hamburg behaupteten nach sechs Wettfahrten am Sonnabend die Spitzenpositionen.
-
Starboot-WM: Packender Kampf um die Podiumsplätze am letzten Tag der WM
Bühne frei für Spannung pur
Am letzten Tag der Sparboot-WM im Rahmen der Kieler Woche entbrannte ein heißer Kampf um Silber und Bronze. Erst den letzten Metern gab es eine Entscheidung!
-
Kieler Woche: Blokart-Fahren zum zweiten Mal bei der Kieler Woche
Boot auf Rädern im Kofferraum
Während die Blokarts auf dem Gelände des Marinefliegergeschwaders 5 (MFG 5) in Kiel-Holtenau in schnellem Tempo ihre Runden drehen, zieht direkt neben ihnen auf der Förde die Windjammerparade vorbei.
-
Kieler Woche: Zahlreiche einheimische Tagessiege bei trickreichen Windbedingungen
Starke deutsche Halbzeitbilanz
Julia Büsselberg aus Berlin hat am Freitag (10. September) bei der Kieler Woche ihren dritten Podiumsplatz in der olympischen ILCA-6-Klasse hinter der Polin Agata Barwinska und Hannah Snellgrove aus Großbritannien verteidigt.
-
Starboot-WM: Schon am vorletzten Tag stehen die Sieger fest
Endlich am Ziel!
Italien und Deutschland sind gemeinsam Weltmeister: Bei der Starboot-WM im Rahmen der Kieler Woche setzten sich Diegro Negri und sein Berliner Vorschoter Frithjof Kleen mit einer Demonstration der Stärke die Krone der ehemaligen Olympiaklasse auf.
-
Kieler Woche: Die iQ-Foiler bringen das Windsurfen zurück nach Kiel
Mit 32 Knoten übers Wasser fliegen
Seit Donnerstag fliegt die iQ-Foil-Klasse über den Parcours. Zwölf Männer und zwölf Frauen sind dabei und zeigen eindrucksvoll, was Surfen anno 2021 bedeutet und wie es zu den Olympischen Spielen 2024 die Massen begeistern soll.
-
Starboot-WM: Ohne Risiko zum Doppelsieg, andere mit vollem Risiko zum Streicher
Volles Risiko am Start
Die Titelverteidiger Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada (Polen/Brasilien) kassierten im Auftaktrennen des zweiten Segeltages bei der Starboot-Weltmeisterschaft im Rahmen der Kieler Woche eine Frühstart-Disqualifikation und müssen fortan mit aller Vorsicht über den Parcours steuern.
-
Kieler Woche: Zweiter Regattateil mit vollem Programm und starken Einheimischen
Kördel und Steinlein fliegen vorne
Nach neun Jahren Pause ist das Windsurfen wieder bei der Kieler Woche vertreten. 24 Aktive aus fünf Nationen kämpfen in der neuen olympischen iQ-Foil-Klasse (2024 in Paris) der Frauen und Männer um den Sieg.
-
Inklusion auf der Kieler Woche: In der J/70 starten Blinde, Sehbehinderte und Gehörlose
Fußstampfen heißt Aufpassen
Blinde, Sehbehinderte und gehörlose Menschen gehen bei der Kieler Woche in der J/70-Klasse an den Start. Wie meistern die Seglerinnen und Segler mit Einschränkungen diese Herausforderung?
-
Starboot-WM: Österreichs Sieges-Coup kurz vorm Ziel
Flautenpoker
Endlich hat es geklappt mit der ersten Wettfahrt zur Starboot-WM im Rahmen der Kieler Woche. Nach zweieinhalb Tagen Warten auf Wind ging es am Mittwochnachmittag auf den Kurs.
-
Kieler Woche: halbtrocken 4.5, Xen-Sydbank und IMMAC Fram sind die Leichtwindkönige
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Die Kieler Woche-Sieger 2021 im Kiel-Cup der seegehenden Yachten heißen Michael Berghorn mit der „halbtrocken 4.5“ in der Gruppe ORC I, Torsten Bastiansen am Steuer der „Xen-Sydbank“ nach ORC II und Kai Mares, der die „IMMAC Fram“ (ORC III/IV) aufs höchste Treppchen führte.
-
Starboot-WM: Dem Starboot-Fieber verfallen
Die einzige Steuerfrau im Feld der WM
Es gibt nur wenige Frauen, die sich trauen, das Feld der Starboot-Segler aufzumischen. Zu dieser WM im Rahmen der Kieler Woche ist es in persona nur eine: Jolanda-Lene Engel-Müller ist die einzige Steuerfrau im Feld.
-
SegelReporter-Podcast: Der Mann, der Boote fliegen lässt
Bonusfolge 2
In dieser Bonusfolge widmen wir uns dem Leben und Schaffen von Guillaume Verdier. Als Konstrukteur prägte er den Segelsport wie kaum ein anderer und läutete eine neue Ära des Segelns ein
-
Kieler Woche: Fliegen ist Segelsport 3.0
Den Wespen gehört die Zukunft
Wenn die „Wespen“ ins Fliegen kommen, sind spektakuläre Bilder und Action programmiert. Die relativ junge Waszp-Klasse war 2021 erstmals bei der Kieler Woche am Start und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
-
Kieler Woche: Aussitzen und sich trotzdem freuen
Aus der Flaute auf das Podium
Der erste Teil der Kieler Woche 2021 ist am Dienstag (7. September) wie schon am Vortag ohne Wind zu Ende gegangen. Die führenden Aktiven vom Traumsonntag sind auch die Gesamtsieger der Kieler Woche.
-
Starboot-WM: Ein Hauch von 1972 während der Kieler Woche
Historische Planken
Erneut kein Wind vor Kiel: Die Boote der Starboot-WM warten weiterhin auf ihren Einsatz. Unter ihnen ist auch ein echter Hingucker aus alten Zeiten.
-
Kieler Woche: 2.4mR-Segler Kröger setzt sich mit geliehenem Boot an die Spitze
In Krögers Nähe bist du gut
Segeln gehört nicht mehr zu den Sportarten der Paralympics, auch in Enoshima/Japan wurde aktuell nicht gesegelt. Bei der Kieler Woche bleibt die paralympische Variante jedoch weiterhin fester Bestandteil. 2002 das erste Mal dabei wird die Klasse 2.4mR seit 2008 offen, also inklusiv ausgeschrieben. Dieses Jahr segeln 16 Aktive noch am Dienstag (7. September), geplant ab…
-
Starboot-Weltmeisterschaft: Flotte in der Warteschleife
Starboote warten auf Wind
Der Kieler-Woche-Regatta-Chef Dirk Ramhorst hatte es bereits am Eröffnungstag der Star Weltmeisterschaft geahnt, und die Realität gab ihm Recht: Mangels Wind konnte zum Auftakt der Regatta kein Rennen gesegelt werden.