Kategorie: Olympia
-
Big Picture: Schadewaldt/Baumann wollen es im 49er noch einmal wissen
Mit Biss
Tobias Schadewaldt und Hannes Baumann sorgten 2012 mit einer erstaunlichen Fleisch-Werbung für Aufsehen. Für Rio 2016 wollen sie noch einmal im 49er angreifen.
-
Christmas Race Palamos: Jurczok/Lorenz im 49er FX vorne – Mastbruch nach Kenterung
Frauen Sieg
Victoria Jurczok und Anika Lorenz vom Verein Seglerhaus am Wannsee haben in der neuen olympischen 49er FX Klasse nach ihrem Umstieg aus dem 470er auf Anhieb auch international gepunktet.
-
Laser SB 20 WM: Top Drei punktgleich, erster schwarzer Südafrikaner Segel-Weltmeister
Black Power
Drei punktgleiche Boote im Finale einer Weltmeisterschaft sind schon ein kleines Wunder. Dazu wurde mit Asenathi Jim erstmals ein schwarzer Afrikaner Segel-Weltmeister im Laser SB 20.
-
Olympia-Katamaran: Nacra 17 Rückruf-Aktion, Karbon-Masten gebrochen
Peinliche Panne
Die ISAF hat bekannt gegeben, die neuen Nacra 17 Olympia-Katamarane nicht mehr mit Karbon-Masten auszuliefern, sondern auf Aluminium umzusteigen. Damit reagiert Nacra auf zahlreiche Mastbrüche.
-
Starboot olympisch: Robert Stanjek plant vorsichtig für Rio 2016 und trainiert Finn Dinghies
Hintertürchen offen
Robert Stanjek spricht bei SR über die guten Chancen eines Starboot-Comebacks für die Olympischen Spiele 2016 in Rio. Die Entscheidung fällt Ende 2013. Bis dahin trainiert er Finn Dinghy Segler.
-
Mixed Sailing Video: Nacra 17 in Aktion; Hahlbrock will es wissen; Dreamteam aus Frankreich
Wider den Beziehungsstress
Die ersten Nacra 17 Teams formieren sich und die Österreicher Thomas Zajac/Tanja Frank zeigen im Trainings-Video, wie viel Auftrieb die gebogenen Schwerter generieren können.
-
Frithjof Kleen: Starboot-Olympionike in Berliner S-Bahn beraubt
Überfall
Starboot-Vorschoter Frithjof Kleen, Olympia sechster und Deutschlands Segler des Jahres, ist am Wochenende in der Berliner S-Bahn überfallen und niedergeschlagen worden.
-
Olympia: Ben Ainslie beendet Olympia-Karriere
Und Tschüß
Der größte Segel-Olympionike aller Zeiten Ben Ainslie, will nicht mehr auf Medaillenjad gehen. Nach vier olympischen Goldmedaillen und einer silbernen ist nun Schluss.
-
Neue 49er Technik: ISAF verbietet Norregards „Tower Trapezing“
Das Ende für den Zirkus-Akt
Am Rande des ISAF Meetings in Irland wurde das so genannte „Tower Trapezing“ verboten, bei dem der Steuermann auf die Schultern des Vorschoters steigt. „Erfinder“ Norregard ärgert sich.
-
Olympia-Klassen: Kiter raus, Surfen drin. ISAF Gremium kippt Entscheidung
„Yeah baby yeah…we’re back in!!!“
Unglaublich aber wahr, nach langem Hin und Her beim ISAF-Meeting in Irland hat die ISAF Generalversammlung nun doch wieder das RS:X Surfen für 2016 in das Olympiaprogramm aufgenommen.
-
Olympia-Klassen: Kitsurfen als Disziplin für Rio 2016 so gut wie bestätigt
Surfer bleiben wohl bei Olympia draußen
Felix Weidling (KYC) berichtet vom ISAF Meeting in Irland: „Kein Proposal hat die 75% Mehrheit erreicht. Somit bleibt alles so, wie im Mai entschieden: RS:X Surfer raus, Kite drin.“
-
ISAF Meeting: Events-Committee will Olympia Kite-Entscheidung kippen
Heben die Kitsurfer doch nicht ab?
Die Windsurfer schöpfen Hoffnung auf die Wiedererlangung des Olympia-Status für 2016. Beim Jahrestreffen des Weltseglerverbandes spricht sich das Events-Committee für die RS:X-Surfer aus.
-
Rolex Weltsegler des Jahres: Ben Ainslie und Chinesin Lijia Xu
Auf dem Segler Thron
Die Chinesin Lijia Xu und Ben Ainslie (GBR) haben den ISAF Rolex World Sailor of the Year Award gewonnen. Die Sieger wurden am Rande der ISAF-Versammlung in Dublin gekürt.
-
STG Abschluss-Regatta: Schümann gegen Gerz. Altmeister wankte, fiel aber nicht
Kleiner Fehler, große Wirkung
Letztes Spi-Setz-Manöver, das Liek bleibt an der Saling hängen, die Beschleunigung fehlt, der alte Fuchs Schümann rauscht heran, nutzt den Speed für eine bessere Halse und schwupps rutscht er durch.
-
Segeln live: Schümann gegen die Nationalmannschaft; Audi und SAP verlängern
Olympiasegler feiern
Mit der Nachricht, dass Audi die Partnerschaft mit dem Sailing Team Germany bis 2016 verlängert hat, wird die neue Veranstaltung „Olympia meets Berlin Match Race“ auch zu einer großen Feier der Segel-Nationalmannschaft.
-
STG-Sichtungstreffen: Kite- versus Windsurfen – erste Annäherungsversuche
Bretter, die die Welt bedeuten
Seit Mai ist es offiziell: In 2016 werden die Kiter die Surfgemeinde bei den Olympischen Sommerspielen vertreten. Nach zunächst erbitterten Protesten weicht der Widerstand der Windsurfer nun langsam auf.
-
Skiff Finale Steinhude: Lutz/Beucke mit perfektem Umstieg in 49er FX
Erster Showdown
Die erste offizielle Regatta der neuen olympischen Frauen Bootsklasse 49er FX fand beim Skiff Finale am Steinhuder Meer statt. Tina Lutz und Susann Beucke holen ersten Sieg, Heil/Plößel gewinnen im 49er
-
Nachruf: Ex Tornado Coach Peter Bedei auf dem Stoller-Grund bestattet
„Bester Coach von allen“
Der legendäre ex Tornado Coach Peter Bedei ist auf See bestattet worden. Oliver Schwall erinnert sich an den charismatischen Weggefährten, der in den 90ern die gesamte deutsche Olympia-Mannschaft prägte.
-
49er FX: Deutsche Frauen-Crews bei Trainingspremiere; Lutz/Beucke umgestiegen
Die neue Herausforderung
Die deutschen Mädels sind heiß auf ihre neue olympische Disziplin im Frauen-Skiff für 2016. Zurzeit trainieren erstmals sechs Teams mit den neuen Booten in Kiel.
-
SEIKO 49er EM: Schultertrapezen, neues Format, spannende Übertragung, Revolution?
Der neue Weg?
Die 49er Klasse hat eine neuartige Präsentation des Segelsports versucht. Kurzrennen im Korridor á la America’s Cup wurden erprobt. Ein Finalrennen mit vier Booten entschied über den Titel.
-
Simon Grotelüschen: Abschied vom Laser Leistungssport
Ein Großer tritt ab
Simon Grotelüschen hatte nach 16 Jahren wieder einen deutschen Laser für Olympia qualifiziert und wurde guter sechster. Nun hat er genug und nimmt das Medizinstudium wieder auf.
-
Starbootsegler Frithjof Kleen über sein Olympia-Erlebnis
„Rio, ich werde da sein!“
Starboot-Vorschoter Frithjof Kleen zieht Bilanz nach Platz sechs bei den Olympischen Spielen mit Robert Stanjek. Er plädiert dafür, die olympische Erfahrung an Bord zu halten.
-
Robert Scheidt: Verzicht auf Starboot, Olympiakampagne im Laser
Aus für das Starboot?
Der fünffache olympische Medaillengewinner Robert Scheidt aus Brasilien hat angekündigt, dass er für die nächsten Olympischen Spiele in Rio 2016 zurück auf den Laser steigen werde.
-
Ben Ainslie: Nach dem Finn kommt der AC45 Katamaran
Big Ben vor dem Big Ben
Das Foto musste wohl sein. Big Ben segelt vor dem Big Ben.
-
Olympia 2012: Bilder von der Ankunft des Olympiateams in Hamburg
Willkommen daheim!
Die mehr als 200 Olympioniken sind jubelnd in Hamburg empfangen worden. Und besonders die Segler fühlten sich zuhause.
-
Olympia 2012: Empfang für das Olympiateam in Hamburg
„Ordentlich abgefeiert“
Nach 36 Stunden auf dem „Traumschiff“ feierte Hamburg auch die Olympia-Segler bei der Heimkehr von London 2012. Nun gehen sie erstmal wandern – und segeln.
-
Olympia 2012: Match Duelle in 470er Vorstarts – Kadelbach/Belcher 8. nach Finalrang 3
Finale Freude
Am Freitag haben die 470er Segler bei Olympia ihre Medaillen eingesammelt. Die Vorstart-Duelle um Gold verliefen spannend. Die Führenden zu Beginn verloren aber schließlich auf dem Kurs.
-
Olympia 2012: Die 49er Überflieger Nathan Outteridge und Iain Jensen
Aussie Superstars
Nathan Outteridge und Iain Jensen waren schon vor dem Medaillenrennen überlegene Olympiasieger der 49er. Was machen die Aussies anders als andere?
-
Olympia 2012: Die Bilanz – Wie man Medaillen gewinnt – Schümann spricht
Kein Platz für Überraschungen
Die deutsche Segel-Olympiamannschaft fährt 2012 ohne olympische Medaillen nachhause. Damit ist die Ausbeute so schlecht wie 2004 in Athen. Aber wie schlecht ist es wirklich?
-
Video Fundstück: Die ARD erklärt, wie Segel-Olympia funktioniert
„Das Starboot ist der Admiral“
Die ARD versucht, mit einem hübschen Filmchen, den Zuschauern den Segelsport nahe zu bringen. Der Titel verspricht schon viel: „Segeln – Das Meer öffnet sich den Spielen“