Kategorie: Umwelt
-
Megayacht-Konzept „Vento“ will grün und nachhaltig sein – ein Widerspruch
Wieviel „Öko“ steckt in „Vento“?
Ein italienisches Designer-Duo kündigt mit der 100m-Megayacht „Vento“ ein angeblich nachhaltiges, umweltverträgliches und ökologische Projekt an. Und empfiehlt, die Klimaanlage nicht auf „kalt“ zu stellen sowie langsamer zu fahren, um die Ufer zu schonen. Kann das reichen?
-
Umwelt-Katamaran: Müll im Meer – Bourgnon will jährlich 10.000 Tonnen Plastik sammeln
Der Alleskönner
Morgen will der Strandkat-Weltumsegler Yvan Bourgnon die nächste Phase seines Projekts „Manta“ vorstellen. Der Super-Kat soll die Meere von Müll befreien. Revolutionär: Das gesammelten Plastik wird zu Treibstoff.
-
Vendée Globe: Was wir schon jetzt von der Welt-Regatta lernen können
Der Quotenbringer
Noch sind keine Zahlen bekannt – gefühlt avanciert Boris Herrmann während dieser Vendée Globe zum wichtigsten Aushängeschild für den Deutschen Segelsport. Miku meint, das muss Konsequenzen haben!
-
Lastensegeln: Zweimaster setzt Zeichen für Klimafreundlichkeit – Vorbild für weitere Reeder?
„CO2-Abdruck eines Gänseblümchens“
Im April 2019 berichteten wir über den Aufbau einer segelnden Handelsflotte in Frankreich. Jetzt ist der erste Lastensegler „Votaan“ in Saint-Malo zu seiner Jungfernfahrt aufgebrochen. Nächster Stopp: New York.
-
AC Spin-Off: Artemis Technologies erhält 60 Millionen Pfund Investitions-Zuschuss
Null Emission mit eFoil
Das innovative Start-Up des Olympiasiegers Iain Percy bleibt auf der Überholspur: Unter Leitung von Artemis Technologies werden in Belfast ab sofort die ersten emissionsfreien Fähren der Welt gebaut.
-
Neue Zahlen zu Containerverlusten veröffentlicht
Box über Bord
Eine neue Veröffentlichung zu den jährlich über Bord gegangen Containern zeigt einen Trend nach unten.
-
Klimawandel: Steigende Wassertemperaturen bedrohen viele Fischarten
Das Leiden der Fische
Forschende des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben in einer neuen Metastudie wegweisende Erkenntnisse zu den Folgen des Klimawandels für die Fischbestände der Welt gewonnen.