-
Contender-EM bei der 83. Warnemünder Woche: OK-Weltmeister Budzien feiert Premiere
Weltmeister im Fokus
Bereits einen Tag vor der Warnemünder Woche (3. bis 11. Juli) misst sich die erste Bootsklasse vor dem Ostseebad: Die Contender legen mit der Pre-Euro einen Frühstart hin. Ab dem 6. Juli geht es um den EM-Titel.
-
Nacra17-Unfall: Vom eigenen Foiler überfahren – Olympia-Starterin schwer verletzt
„Nicht ideal“
„Nicht ideal fünf Wochen vor Olympia“, sagt die neuseeländische Nacra17-Vorschoterin Erica Dawson. Sie ist bei einem Trainingsunfall unter die Tragfläche des Ruders geraten.
-
Olympia-Kampagne: Diesch/Autenrieth ziehen Bilanz nach 2688 Segelstunden im 470er
„Schlag in die Magengrube“
Simon Diesch und Philipp Autenrieth haben endgültig ihre Hoffnung auf einen Olympia-Nachrückerplatz im 470er aufgegeben. Die Bilanz ihrer ereignisreichen fünfjährigen Kampagne.
-
Darßer Ort: Seenotretter verhindern Strandung eines Traditionsschiffes auf dem Darß
Spaziergänger helfen
Neun Besatzungsmitglieder eines zum Traditionsschiff umgebauten ehemaligen Fischkutters verdanken das glückliche Ende ihrer Reise den Seenotrettern der Station im Nothafen Darßer Ort.
-
Größte Yacht der Welt: „Somnio“ mit 39 Wohnungen für je 9,5 Mio – 10.000 Flaschen Weinkeller
„Spektakuläre Aussichten“
Die Pandemie sorgt bei Supereichen nicht nur für steigende Vermögen, sondern auch für den Wunsch, ihr auf See entfliehen zu können. Die Flucht-Inseln werden immer größer.
-
Orca-„Angriffe“ auf Yachten: Segler berichtet im Video von neuem Vorfall – Ruder abgebissen?
„Wunderschöne Bestien“
Noch immer ist kein Ende der vermeintlichen Angriffe von Orcas auf Segelyachten in Sicht. Derzeit kursiert ein neues Video, in dem ein britischer Segler von beängstigenden Erlebnissen berichtet.
-
Der SegelReporter-Podcast: Tierischer Besuch
Episode 4
In dieser Episode gehen wir den neuesten Gerücht im America’s Cup nach, stellen unsere Lieblingsinseln im Mittelmeer vor und fragen uns, was die Robbe auf dem Trimaran zu suchen hat und was das mit dem Killerwels im Sommerloch zu tun hat.
-
Big Picture: Skurriler Besuch in der Heiligenhafen-Marina – Kühe flanieren über die Mole
Ku’damm in Heiligenhafen
Kühe gelten eher als wasserscheu. Auch deshalb war ihre nächtliche Ankunft in der Marina von Heiligenhafen erstaunlich. Yachtcrews wurden von dem Besuch überrascht.
-
Fundstück: Sturm wütet im Hafen von Unteruhldingen am Bodensee
11 Beaufort am Bodensee
Ein schweres Unwetter mit Sturmböen zog am Dienstag, 29. Juni 2021, über den Bodensee. In Hafen von Unteruhldingen hielt jemand das Chaos in einem Video fest.
-
Wechsel bei Bavaria: Michael Müller übergibt Chefposten an Marc Diening
Neuer Mann am Steuer
Marc Diening wird Michael Müller als CEO von Bavaria Yachts nachfolgen. Der geplante Wechsel wird zum 1. August stattfinden. Müller hatte 2019 die Führung von Bavaria Yachts übernommen und wird nun in den Beirat wechseln.
-
Garmin Round Denmark Race und MidsummerSail: Robbe an Bord brachte kein Glück
Geduldsspiele
Eine ausgedehnte Hochdrucklage über der Ostsee strapazierte die Aktiven mit schwacher Brise zwischen Wismar und Töre/Schweden sowie den Gewässern rund um Dänemark. Viele waren schlicht zu langsam.
-
Unfall auf dem Vorschiff: J/120-Segler stirbt nach Spinnaker-Manöver
In der Schot verfangen
Beim Setzen des Vorwindsegels in einer Regatta ist ein Segler mit dem Fuß in eine Schot geraten. Die folgende Kettenreaktion kostete ihn das Leben. Dabei war er mit einer erfahrenen Crew unterwegs.
-
German Offshore Award: Sportsenator Andy Grote ehrt Solosegler Lennart Burke im Rathaus
Auf den Spuren von Boris
Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht des Jahres 2020 geht an die „Vorpommern“ von Solosegler Lennart Burke, der bereits die nächste große seglerische Herausforderung sucht.
-
ClubSwan 50 Crash: Brandis „Earlybird“ kollidiert – Brennecke gewinnt mit „Hatari“
Gebrochene Nase
Eine chaotische Luvtonnenrundung sorgte für Bruch bei der zweiten ClubSwan 50 Regatta der Saison. Zwei deutsche Yachten wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die dramatische Szene ist per Drohne festgehalten.
-
Die Inklusionsjolle SV 14 im SR-Test: Durchdacht, supersicher – und bezahlbar
Gemeinsam in einem Boot
Hinter dem etwas sperrigen Namen „S\V 14“ verbirgt sich eine 4,40 Meter lange Jolle, die es in sich hat. Wir segelten die Inklusionsjolle auf der Alster. Wird hier ein neues Kapitel des Segelsports aufgeschlagen?
-
Olympia: Leonie Meyer will als Mutter und angehende Ärztin 2024 eine Medaille gewinnen
Mit Kind auf dem Treppchen
Kitesurferin Leonie Meyer (28) ist gerade Mutter eines Sohnes geworden und studiert Medizin. Das hindert die ex 49er-Seglerin nicht daran, als beste deutsche Kitesurferin für die Olympischen Spiele zu planen.
-
Near Miss: Drohne dokumentiert dramatische Begegnung dreier ClubSwans
Segeln mit Schutzengel
Bei der Swan Sardinia Challenge ist es vor Porto Cervo zu einer haarsträubenden Situation gekommen. Eine Clubswan 36 rast zwischen zwei 50 Fußern durch.
-
Robbe an Bord: Erstaunlicher Besuch der längsten Ostsee-Regatta Midsummersail
Blinder Passagier
Kurz nicht aufgepasst und schon macht sich ein blinder Passagier auf dem Heck breit. Andre Baetz segelt bei der 900-Meilen-Regatta Midsummersail einen interessanten Gast an Bord.
-
Autonome Atlantiküberquerung: Unbemannter Trimaran muss Reise vorerst abbrechen
Probleme beim Robo-Tri
Rückschlag für IBMs Projekt „Mayflower Autonomous Ship“. Kurz nachdem das Roboterboot in Großbritannien in seine Atlantiküberquerung gestartet war, gab es mechanische Probleme.
-
Shit happens: Von der kenternden OK-Jolle das Segel aufgeschlitzt – Seemannsgarn?
Sail-Fail
Manchmal passieren Dinge auf der Regattabahn, die kann sich niemand ausdenken. Früher wurde das als Seemannsgarn. Heute wird so etwas immer öfter als Bewegtbild festgehalten. Was sagt die Jury?
-
Skurriles Bord-Spielzeug: Aufblasbarer Windsurfer von Decathlon – segelfertig in 10 Minuten
Aufriggen mit der Luftpumpe
Lässt sich mit diesem Gefährt am Ankerplatz das Windsurfen erlernen? Decathlon pumpt ein segelndes „Brett“ in den Wassersportmarkt. Ein Sportgerät für die Backskiste?
-
Übernahme: US-Firma Brunswick kauft Schiffselektronik-Hersteller Navico
1 Millarde-Dollar-Deal
Die Firma Navico, bekannt für ihre Marken Simrad, Lowrance, B&G und C-Map, wechselt für 1,05 Milliarden Dollar den Besitzer. Ex Volvo Ocean Race Chef Knut Frostad hat den Verkauf abgewickelt.
-
America’s Cup: Bewerbung von Valencia – Unterstützung aus dem EU-Corona-Rettungsfonds?
Unmoralisches Angebot
Für das Team New Zealand gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten in Bezug auf den nächsten America’s Cup: Verlieren in Auckland oder gewinnen in Übersee.
-
Fehler beim Tankauffüllen: Lagoon 380 Charter-Katamaran explodiert und gesunken
Tragödie im Traumrevier
Bei der Explosion auf einem 11,56 Meter langen Lagoon Katamaran ist ein Mensch gestorben. Vier Besatzungsmitglieder konnten sich in Sicherheit bringen.
-
Faszination Moth-Segeln: Slingsby, Bruni, Goodison die besten America’s Cup Segler rasen
Showdown der Cup-Größen
Was machen Profisegler, wenn sie sich entspannen wollen? Sie segeln Moth. Die America’s-Cup-Spezialisten messen sich mit den kleinen Fliegern besonders gerne am Gardasee. Dabei geht es nicht nur um Spaß.
-
Neue Yacht: Dufour stellt neues Flaggschiff vor – 61 Fuß für das Leben an Bord
Zwischen Komfort und Leistung
Klare, angriffslustig anmutende Rumpflinien in Kombination mit einem sehr aufgeräumten Deck: die neue Dufour 61 setzt sich an die Spitze der aktuellen Modellpalette. Die ersten Fotos unter Segeln seht ihr hier
-
Erik Heil/Thomas Plößel: Deutsche 49er-Medaillenanwärter wollen Burling schlagen
Buhli als Vorbild
Erik Heil und Thomas Pößel gehören nach ihren jüngsten beiden WM-Medaillen im 49er zu den größten deutschen Segel-Hoffnungen in Japan. Starkes Porträt zweier beeindruckender Sportler-Persönlichkeiten.
-
Ultim Neubau: Banque Populaire schafft 44 Knoten im Gewitter – Sand an Bord
Schnell wie der Blitz
Das vielleicht schnellste Offshore-Segelboot der Welt Banque Populaire XI ist bei seinem ersten langen Törn in bedrohliches Wetter geraten. Skipper Armel Le Cleac’h hat noch ein Kenter-Trauma im Hinterkopf.
-
Segelyacht gesunken: Seenotretter koordinieren Rettung des Schiffbrüchigen auf der Nordsee
In letzter Minute
Ein Yacht-Skipper entdeckt einen gekenterten Motorsegler nordöstlich von Wangerooge. Das Schiff sinkt. Der 77-jährige Skipper wird von einem Hubschrauber abgeborgen.
-
Bodeneffektfahrzeug: „Fliegende“ Elektro-Fähre soll mit 290 km/h über den Ärmelkanal rasen
„Zukunft des Seetransports“
Die Reederei „Brittany Ferries“ hat ihre Pläne für eine zukunftsfähige Form des Fährverkehrs vorgestellt. Schon bald sollen vollelektrische „Seaglider“ mit bis zu 290 km/h knapp über dem Ärmelkanal schweben.