-
The Ocean Race Start: Guyot übernimmt Spitze von Malizia – Schockmoment nach Start
Sie sind losgelassen
The Ocean Race ist am Sonntagnachmittag spektakulär vor Alicante gestartet. Die Deutschen hatten Probleme, konnten in der Nacht aber Akzente setzen. Stanjek liegt vorne.
-
The Ocean Race: Wie Sanni Beucke ins Team rutschte – Herrmann lässt sich von Crew pushen
„Endlich Vollgas geben“
The Ocean Race ist deutsch wie nie. Diesmal sind vier deutsche Segler auf den fünf Yachten dabei. Sandra-Valeska Bruhns mit ihnen in Alicante kurz vor dem Start am Sonntag um 16 Uhr.
-
Stanjek und Dutreux bei The Ocean Race: Einblicke in die Gedankenwelt – Motor repariert
„Wir werden nicht zögern, Gas zu geben“
Starboot-Weltmeister Robert Stanjek erklärt, wie es ihm vor dem Start von The Ocean Race in Erwartung des Southern Ocean geht. Ein großes Problem ist gelöst – mithilfe des ärgsten Konkurrenten.
-
11th Hour bei The Ocean Race: Warum der klare Favoritenstatus wackelt
Der wohl beste Allrounder
Nur ein Boot wurde speziell für The Ocean Race konstruiert. Der IMOCA von 11th Hour Racing ist der erste Neubau der neuen Generation und entsprechend ausgiebig getestet. Aber es fehlt ein vielleicht entscheidendes Designmerkmal.
-
Untergang nach Vollkontakt bei China-Regatta
Heck abrasiert
Bei einer Regatta vor dem chinesischen Macau hat eine onboard-Kamera einen massive Kollision zwischen zwei Beneteau 40.7 Yachten aufgenommen. Ein Ausweichmanöver hinter einem vorfahrtsberechtigten Boot ist auf fatale Weise schiefgelaufen.
-
Autonome Segelschiffe: Wind Hunter soll mit Windkraft grünen Wasserstoff erzeugen
Jäger des Windes
Eine Großreederei möchte grünen Wasserstoff herstellen, um seine Schiffe klimaneutral betreiben zu können. Die Segeltechnologie spielt dabei eine entscheidende Rolle.
-
The Ocean Race nach schwerem Unfall: Sam Goodchild segelt mit Escoffier und Sanni Beucke
Guter Kontakt zum Schutzengel
33 Jahre jung und schon ein Seglerleben par excellence auf dem Salzbuckel. Der Brite Sam Goodchild brach sich am frei drehenden Grinder den Wangenknochen. Trotzdem segelt er nun um die Welt.
-
Anhaltender Zweihand-Trend: S&S 34 Cruiser/Racer surft mit 16,4 Knoten durch die Bass Strait
14 Stunden auf der Welle
Beim Sidney Hobar Race hat eine der kleinsten Yachten große Aufmerksamkeit erlangt. Ein High-Speed-Video zeigt die Wellenritte des Klassikers „Crux“ bei Wind bis zu 38 Knoten – im Schmetterling-Modus.
-
SR-Podcast: The Ocean Race
Episode 33
Carsten und Kai sprechen in der ersten Episode des Jahres über das Segelereignis 2023: The Ocean Race! Denn am 15. Januar 2023 geht es in Alicante los, um die Welt – doch nicht für alle Teams.
-
The Ocean Race: Probleme beim Stanjek-Team – Maschine stottert
Weißer Rauch
Die Vorbereitungswoche vor dem Start von The Ocean Race ist für alle Teams schwierig. Nun steht auch das GUYOT environnement – Team Europe mit Robert Stanjek und Philipp Kasüske vor einem ernsten Problem.
-
Griechenlands Ex-König Konstantin gestorben: Ehemaliger Olympiasieger im Segeln
Ein echter Segel-Fan
Der Tod von Konstantin II. im Alter von 82 Jahren sorgt auch in der Segelwelt für Bestürzung. Der Griechen-König hat schließlich Olympia-Gold gewonnen – mit der Hilfe von Paul Elvström.
-
The Ocean Race: Wie Boris Herrmann das Regatta-Aus mit Samantha Davies Hilfe verhindert
Sam verleiht Flüüügel
Boris Herrmann konnte sich nach einer turbulenten Vorbereitung auf den Start des Ocean Race keinen besseren Auftakt beim In-Port Race wünschen. Auch, weil die Leihflügel besser funktionieren als gedacht.
-
eSailing Worlds in Alicante: Zwei Lasersegler besiegen den 49er-Champ und 70.000 Gegner
Drama im Finale
Jonathan Koch hat die große Überraschung bei der eSailing WM in Alicante um Haaresbreite verpasst. Eine Situation im Medalrace gegen den 49er-Doppelweltmeister kostete die Bronze-Medaille.
-
Watch your head: Wenn der Baum für Beulen sorgt
Achtung, Großbaum!
Es ist erstaunlich, wenn Segelvideos von Youtube mit Altersbeschränkung ausgeliefert werden. In diesem Fall handelt es sich um eine Sammlung von Missgeschicken, bei denen der Großbaum eine Rolle spielt.
-
The Ocean Race Auftakt: IMOCA-Feld würfelt durcheinander – Schließlich gewinnt Malizia
„Casino Alicante“
Boris Herrmann hat mit seinem Malizia Team das erste In-Port Race bei The Ocean Race in Alicante gewonnen. Nach mühsamen Start führte eine Winddrehung und guter Leichtwind-Speed zu ersten Glücksgefühlen.
-
The Ocean Race: Das Guyot environment – Team Europe
Europäer auf Weltumseglung
Nur noch eine Woche bis zum Start der ersten Etappe des Ocean Race 2023 von Alicante zu den Kapverden. Mit dabei das deutsch-französische Guyot environment – Team Europe.
-
Near Miss: Haariges Ausweichmanöver – Von der Stange gefegt
How (not) to duck
Wie schwierig es ist, eine Bahamian Racing Sloop mit achtköpfiger Crew über einen Parcours zu balancieren, zeigt ein Extrem-Schlenker, der fast zum Desaster führt. Warum es so weit kommen konnte.
-
eSailing WM der Top Ten live Sa 14:30: Jonathan Koch startet für Deutschland in Alicante
10000 Dollar Preisgeld
Am 7. Januar um 14:30 Uhr treten die besten zehn eSailor der Welt im spanischen Alicante zum Weltmeisterschaftsfinale an. Jonathan Koch (28) aus Überlingen am Bodensee hat sich qualifiziert.
-
Segelrevier Korsika: Törnbericht & Tipps – Zwischen Ajaccio und Calvi
Korsikas Wilder Westen
Weiß leuchten die Strände, rot glühen die Klippen in der Abendsonne, schroff sind die Küsten und oft rau ist das Segelrevier an Korsikas Westküste. Carl Victor hat es für euch erkundet.
-
SR-Test: Mojito 1088 in der Biskaya – ein Cruiser-Racer, der nicht danach aussieht
Gezeitentauglich und alles andere als langsam
Die Mojito 1088 eignet sich perfekt für Törns in Gezeitengewässern – denn sie besitzt Beine. Wir haben den Cruiser-Racer vor La Rochelle getestet.
-
E-Mobilität: Mercurys E-Antrieb kommt zur boot Düsseldorf
Aus der Nische in den Mainstream
Auf der boot Düsseldorf 2023 wird der erste elektrische Außenborder präsentiert, der das Logo mit dem M auf der Welle im Kreis trägt.
-
Segelrevier Sizilien: Törnbericht & Tipps
Im Bann des Ätna
Die Ostküste Siziliens war schon immer Schauplatz der Geschichte. Carl Victor auf einem Törn im Bann des Berges der Berge:
-
Charter & Reise: Die schönsten Segelreviere im Mittelmeer im Kurzporträt
11 Top-Reviere
Jedes dieser Reviere ist ein Höhepunkt, und das in einem Revier, das für sich selber schon ein Höhepunkt ist: das Mittelmeer! Autor Carl Victor stellt seine schönsten 11 Reviere vor.
-
The Ocean Race: Kevin Escoffier und sein Team
„Menschliche Seite besonders wichtig!“
Das Team Holcim-PRB von Kevin Escoffier bringt viel Erfahrung mit in das Rennen. Immerhin gewann Escoffier das Volvo Ocean Race 2018. Mit an Bord sind junge Talente – unter anderem Sanni Beucke aus Deutschland.
-
Rettungswesten: Das geschieht bei der Wartung der persönlichen Lebensretter
Der Rettungswesten-TÜV
Alle zwei Jahre steht sie an – die Wartung der Rettungswesten. Die Wartung durch den Hersteller oder eine Wartungsstation gestaltet sich komplex. Wir haben den Experten bei einem der größten Hersteller für Rettungswesten über die Schulter geschaut.
-
Schock bei Boris und Team Malizia: Die Foils sind beschädigt und mussten getauscht werden
Auf neuen Foils um die Welt
Der Schaden an den Foils war größer als gedacht. Der Ultraschall offenbarte so starke Schäden, dass dem Team nur noch der Tausch übrig blieb. Ein Wettlauf gegen die Zeit begann.
-
America’s Cup: Besser spät als nie – Franzosen geben Meldung für den Cup ab
Angriff auf die Kanne
Eigentlich dachten schon alle, dass aus der französischen Kampagne für den America’s Cup nichts mehr wird. Nach den ersten Segeltagen der anderen Teams schien der Rückstand schon so weit, dass sich eine Meldung für den 37. America’s Cup kaum noch lohnen würde – doch es kam anders.
-
SR-Test: Das neue Flaggschiff von J-Boats – J/45
Spaßboot für die große Fahrt
Segelspaß ist das Markenzeichen von J Boats. Wie viel Spaß in einer 14-Meter-Fahrtenyacht stecken kann, haben wir im Herbst 2022 in Cannes ausprobiert.
-
Nachhaltigkeit: 400 E-Ladstationen für Boote in Skandinavien
Küstenabdeckung
Etwa 400 elektrische Ladestationen für Elektroboote sollen Im Rahmen eines neuen EU-Projekts ab März 2023 bis zum Ende des Jahres 2025 an der schwedischen Westküste ab Göteborg bis in den Oslofjord aufgestellt werden.