Schlagwort: Foil
-
Bodeneffekt-Fahrzeug Seaglider: Bald in Serie – Auftragsvolumen: 9 Milliarden Dollar
170 Knoten (knapp) über dem Wasser
Es wird enger auf dem Wasser. Bald müssen Segler wohl immer öfter auf Bodeneffekt-Fahrzeuge achten. Der Seaglider hat erste Tests auf See bravourös gemeistert. Er nutzt eine von Seglern entwickelte Technik.
-
Classe Mini: Neuer Foiler will bei der Transat aufs Podium
Foilen mit Chips
Wenn auch Foilen bei einigen Regattaklassen mittlerweile zum guten Ton gehört, so sind die Foiler-Erfolge unter den Mini 6.50-Seglern noch rar gesät. Jetzt will Matteo Lavauzelles mit einem „einfachen Foiler“ ohne Neigekiel (und mit Chips als Sponsor) angreifen.
-
Vendée Globe: Lärm, Schläge, Vibrationen – ist das auf die Dauer einer Weltumseglung auszuhalten?
Laut wie ein startender Jet
Nach einem flauen Start haben die ersten Tage der Vendée Globe den Einhandseglern an Bord ihrer IMOCA mental und physisch bereits ein Maximum abverlangt. Das Best of der Sturmvideos von Bord zeigt, was die Skipper aushalten müssen.
-
Maxi Yacht Rolex Cup: Wie FlyingNikka die alternde Maxi-Szene in die Zukunft führt
Mismatch
Beim Maxi Yacht Rolex Cup sorgt eine Yacht für Aufmerksamkeit, die das eigentlich nicht soll. Sie segelt gegen die 100-Fußer, misst 40 Fuß kürzer, hat 6 statt 19 Segler an Bord und ist dennoch die Schnellste.
-
Foil-Fähren mit E-Motor: Know-how und Innovation aus dem Segelsport – Auch BMW steigt ein
Die fliegenden Wasser-Taxis
Foils revolutionieren den Segelsport. Doch auch bei Personenfähren und Wassertaxis kommt die Technologie zukunftsweisend im Mix mit Elektrizität zum Einsatz. Das Wissen wird von den Seglern gesammelt.
-
Arbeitsboot vom America’s Cup Spin Off Artemis: erste eFoiler-Tests – überwältigend!
Artemis eFoiler hebt ab
Erste eFoiler-Praxistests bei Artemis Technologies beweisen: Foils können auch große Arbeitsboote und später Hochgeschwindigkeits-Fähren revolutionieren.
-
Monohull-Foiler: Cape31-Prototyp auf Foils schlägt Wellen – nicht nur im Video geht’s ab!
Jenseits der 25 Knoten
Das mit den Foils ist ja so eine Sache: bekanntlich funktionieren sie nicht immer und überall! Doch manche Boote scheinen wie dafür gemacht, wie das Video eines foilenden Cape31-Prototypen zeigt.
-
One Design Mono-Foiler: Erster Persico Fly 40 geht zu Team Malizia – neue 12m-Einheitsklasse
38kn auf 12m
Dass sich die Monegassen rund um Pierre Casiraghi und Luxus-Uhrenmacher Mille ausgerechnet für den italienischen Persico-Flyer entschieden, hat richtungsweisenden Charakter für die ganze Mittelmeer-Regattaszene.
-
Mini-Transat: Wie Jay Thompson den Mini-Foiler baute – Porträt eines etwas anderen Ministen
„Pfeif‘ aufs Abenteuer, ich will segeln!“
Warum der Kalifornier Jay Thompson (36) sogar von den segelverrückten Franzosen als „coole Type“ bewundert wird. Und mit seinem selbst gebauten Foil-Prototypen ganz besondere Akzente setzt – miku traf ihn im Sommer häufig auf dem Steg von La Base.
-
Bootsbau: America’s Cup-Konstrukteur baut elektrisches Foiling-Motorboot
Vom Cupper zum Mobo
Das Start-up „Navier“ aus dem Silicon Valley arbeitet an einem vollelektrischen Sportboot auf Hydrofoils. Mit an Bord ist dabei auch ein altbekannter Foiling-Experte aus dem America’s Cup-Kosmos.
-
America’s Cup: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Team New Zealand und Luna Rossa
Vorteil Neuseeland
Wer wird im Rennen um den America’s Cup die Nase vorn haben? Werden die starken Starts von Jimmy Spithill den Unterschied machen? Oder hat Emirates Team New Zealand schlicht das schnellere Boot?
-
Vendée Globe: Start Sonntag 13 Uhr – Die wichtigsten IMOCA-Klassenregeln im Überblick
Im Tiefflug um die Welt
Teilnehmerrekorde, neue Boote, neue Foils – die neunte Auflage der Einhandregatta Vendée Globe verspricht viele Höchstleistungen. Die spannendste Regatta des Jahres im Überblick.
-
Vendée Globe: Schnell wie Multihulls – Wie die neue Foil-Generation das Rennen verändert
Mehr Speed – neue Strategien
Mehr Speed führt unweigerlich zum Sieg? Nicht unbedingt, denn bei der Vendée Globe wird es vor allem auf die richtigen strategischen Entscheidungen ankommen.
-
Foiling Week: Foil-Action auf dem Gardasee – Wing-Foiler neue Stars der Szene
State of the (Foil-)Art
Sonne, Wind und Sport, aber auch reichlich Know-how-Austausch und praktische Erfahrungen rund um das Thema „Foilen“ – die Foiling Week auf dem Gardasee war auch im pandemischen Jahr 2020 wieder ein voller Erfolg.
-
Jüngstensegeln: Erster Foiler für Kinder – abheben mit 25 kg Ausreitgewicht
„Flügel“ für die Jüngsten
Das musste ja kommen! Der Neuseeländer Dan Leech (Leech Yachts) hat einen 2,4 m kurzen, Waszp-ähnlichen Foiler-Prototypen gebaut, der in Kürze in Serie produziert wird.
-
Autopiloten: Ausweichen bei 40 Knoten Fahrt – Vorausschauendes Sonar immer besser
UFO voraus!
Moderne Autopiloten für foilende Hochseerenner sind komplexe Systeme, die immer weiter perfektioniert werden. Kann die Technik bald mehr Kollisionen auf dem Wasser vermeiden? Wo die Probleme liegen.
-
Artemis: Vom America’s-Cupper zum „Zero Emissions“-Workboat – mehr als eine Vision!
AC-Spin-off gegen Klimawandel
Wird das bald selbstverständlich? Personenfähren, die sich auf Foils erheben oder Lastensegler, die mit E-Technologien fahren – für Artemis-Boss Iain Percy ist das längst keine Zukunftsmusik mehr.