Schlagwort: IRC
-
25 Yachten der neuen Class 30 OD bestellt: Internationaler Club-Racer teurer als geplant
„Wir sollten leicht 50 Schiffe erreichen“
Die von französischen, britischen und US-Clubs initiierte Class 30 wird ab sofort produziert. Beim Grundpreis von 94.500 Euro fehlt allerdings einiges. Dafür steht der Terminplan für 2023 mit mehr als 20 Regatten.
-
Class30-Initiative: VPLP/Multiplast entwerfen und bauen neues Ausbildungs- und Regattaboot
And the winner is…
Letztendlich haben die französischen Elite-Bootskonstrukteure VPLP in Verbindung mit der nicht weniger elitären Werft Multiplast den Zuschlag für die Konstruktion der Class30 erhalten. Eine Entscheidung mit Kalkül – zum Wohle der Segler.
-
SR-Test JPK 1030: Erfolgreicher Shorthand Offshore Racer mit Olympiapotenzial
Flying Frenchman
Außerhalb Frankreichs sind die rasanten Yachten von Jean Pierre Kelbert noch ein Geheimtipp. Die neue JPK 1030 zielt besonders auf Einhand- und Zweihandregatten.
-
Corona-Folgen: ORC/IRC-WM vor Newport nicht möglich – Drachen sagen Goldcup ab
Seesegel-WM 2020 geplatzt
Die Welle der Absagen rollt weiter: Obwohl erst spät im Jahr angesetzt mussten die Offshore-Weltmeisterschaften gestrichen werden. Und auch der Drachen Goldcup wird in diesem Jahr nicht ausgetragen.
-
Carribean 600: Neue „Varuna“ gegen die Vorgängerin und die Schnellsten der Welt
Traumregatta
Wenn es eine Traumregatta gibt, die den Namen verdient, dürfte das Carribean 600 ganz oben auf der Liste stehen. Die schnellsten Yachten und die besten Profis sind am Start. Ein Video zeigt die Faszination.
-
Stapellauf: „Varuna VI“ in Kiel getauft – 17 Meter Neigekieler für die Hochsee-Klassiker
Kompromisslos
Die neue „Varuna VI“ ist mit verbessertem Halbwindpotenzial für Erfolge u.a beim Sydney-Hobart-Race gedacht. Durch den Neigekiel kann die Segelfläche im Vergleich zur Vorgängerin um 35 Quadratmeter vergrößert werden.
-
Gastkommentar: ORC gegen IRC – wieder Ärger im Lager der Vergütungssegler
Keine Gerechtigkeit in Sicht
Seit Jahren schwelt der Konflikt zwischen den Vertretern der Vergütungsformeln. IRC Sympathisant Volker Andreae kritisiert die bei der Go4Speed Veranstaltung vorgestellten Änderungen der ORC Regeln.
-
Rolex Middle Sea Race Abschluss Video: Deutsche „Speedy“ starker zweiter
Flautenspiele
Hans-Jürgen Riegel ist beim 606 Meilen langen Rolex Middle Sea Race, einer der wichtigsten Langstrecken im Mittelmeer, mit seiner Marten 49 „Speedy“ nach berechneter IRC Zeit auf Platz zwei gelandet.
-
Giraglia Rolex Cup: Jablonski berechnet vorn von 150 Yachten; Düsseldorfer Finis 7.
Giraglia Geschichte der „Dralion“
Beim Giraglia Rolex Cup hat die TP52 „Near Miss“ mit Taktiker Karol Jablonski überlegen die IRC Wertung gegen 150 Yachten gewonnen. Beste deutsche Yacht war die „Dralion“ aus Düsseldorf als 7. Skipper Finis berichtet.
-
IRC und ORC Vertreter arbeiten an einer allgemein gültigen Vergütung
Handicap-Gegner suchen gemeinsame Formel
Der Royal Ocean Racing (RORC) Club, der über die IRC Regel wacht, und der Offshore Racing Congress, der für die ORC Vergütung steht, wollen zusammen an einer einzigen Formel arbeiten.