Schlagwort: Paywall SR Club
-
America’s Cup: Als letzte haben die Franzosen ihren AC50 vorgestellt – es wird schwer für sie
Die Außenseiter
Frankreich ist wieder einmal beim America’s Cup vertreten, geht aber als absoluter Underdog an den Start. Aber ein Deutscher könnte den Unterschied ausmachen.
-
Windenergie: Wind-Inseln auf der Doggerbank in Planung
Planung einer Nordsee-Insel
Deutsche, dänische und niederländische Unternehmen planen ein gemeinsames System, um im großen Stil die Windenergie auf der Nordsee zu nutzen. Sie wollen eine Insel bauen.
-
Wellenbildung: Kaventsmänner treten häufger auf, als bisher gedacht
Erkenntnisse zur Monster-Welle
Aus einer aktuellen Studie geht hervor, dass einzelne Monsterwellen nicht so selten vorkommen, wie bisher angenommen. Die Erforschung von „Andrea“ hat neue Erkenntnisse gebracht.
-
Windsurfen: Neues Brett für Olympia? – Stehsegler rüsten mit RS:X Convertible gegen Kiter
Stehaufmännchen
Die Windsurfer kämpfen mit einer neuen Strategie um ihren Verbleib im Olympia-Geschäft. Sie müssen sich hart gegen die Kiteboarder wehren. So könnten sie eine Chance haben.
-
Schlepptank-Versuch: Kann sich ein Optimist auf Tragflächen heben?
Flügel für die Kleinsten
Optimist im Foiling-Modus? Beim ersten Mal war die Meldung wohl eher ein April-Scherz. Aber die Schweden scheinen sich nun schon etwas ernsthafter mit dieser Möglichkeit zu befassen.
-
Vendée Globe: Letztplatzierter Destremau nach 124,5 Tagen im Ziel – Reise zu sich selbst
Ende einer Ewigkeit
Zuletzt wollte er nur noch das Eine: Essen! Denn sein Törn dauerte gut zwei Wochen länger, als er schlimmstenfalls befürchtet hatte. Epische Reise in die Tiefen der Einsamkeit
-
Foiling: Laser auf Tragflächen – Fliegende „Kühlschranktüren“
Aufgemotzt
Mit einem Tragflächen-Satz kann man aus einem Laser einen Foiler machen. Auf einem aktuellen Video sieht es spannend aus. Aber warum setzt sich das Zubehör nicht durch?
-
Hafenmanöver: Unter Segeln rückwärts zum Liegeplatz
Sportlich eingeparkt
Dass Polen gute Segler sind, sollte bekannt sein. Wer es noch nicht weiß bekommt bei diesem Einpark-Manöver unter Segeln ein neues Bild von den Fähigkeiten unserer Nachbarn im Osten.
-
America’s Cup: Die AC50 im Einsatz – spektakuläre Aufnahmen von vier Teams
Speeeeeeed
Alle America’s Cup Teams außer Frankreich haben ihre neuen AC50 Cupper vorgestellt. Die ersten Videos geben einen Eindruck von der Geschwindigkeit dieser ultimativen Rennmaschinen.
-
Hochseesegeln: Mixed Zweihand-Crews für Olympia-Tests in Japan vorgesehen
Rückkehr des Kielboots
Haben Kielboote wieder eine Chance bei Olympia? Das Offshore-Segeln soll 2020 in Japan als neue Disziplin getestet werden. 24 Stunden live-Übertragung.
-
Segelfrachter: Volkswagen sagt Ecoliner-Projekt ab – zu hohe Kosten für PKW-Verschiffung
VW dürfen doch nicht segeln
Vor einem Jahr verkündeten die von Umweltskandalen gebeutelten VW-Manager hoffnungsfroh, dass ihre PKW bald per Segelfrachter verschifft werden. Jetzt winkten die VW-Bosse ab – Segeln sei zu teuer!
-
Kollision: Beim TP52-Event in Miami ist es zu einem dramatischen Crash gekommen
Ungebetener Besuch
Die neue TP52 „Gladiator“ hat bei einem Zusammenstoß mit „Sled“ schwere Schäden erlitten. Der Vorfall ist auf Video gebannt. Die Crew ist nur knapp ohne Verletzungen davon gekommen.
-
Moth Action: Wasser Marsch – Bora Gulari fliegt auf seinem kleinen Foiler umher
Mit allen Wassern gewaschen
Ex Moth Weltmeister bewegt seinen Foiler im Hack vor Miami. Bei einem Speed von 30 Knoten fliegt er mehrfach heftig über Bord.
-
America’s Cup: Kiwi-Chef Dalton auf Krawall gebürstet – er sieht sein Team „allein gegen alle“
„Sie wollen uns tot sehen“
Grant Dalton hat Angst, dass die Konkurrenz sein neuseeländisches Team absichtlich versenkt. Er sieht sich als „einsamer Wolf“ einer Übermacht gegenüber. Die Rolle des sympathischen Underdogs ist er offenbar leid.
-
Volvo Ocean Race: Vendée-Dritter Beyou bei Dongfeng – Optionen für die Frauen-Quote
„Besser mit als gegen uns!“
Charles Caudrelier baut sich ein Siegerteam für das Volvo Ocean Race zusammen. Ein ex Illbruck-Held ist dabei. Aber wie löst er das Frauen-Thema? Eine bekannte Olympionikin hat beste Chancen.
-
Vendée Globe-Historie: Was ist aus den letztplatzierten Weltumseglern geworden?
Die letzten Helden
Sie haben es immerhin geschafft, wenn auch mitunter in quälend langer Zeit. Manche sind bei der Hochseesegelei geblieben, andere haben ihr den Rücken zugekehrt. Kurz-Porträts echter Persönlichkeiten
-
Bergung: Katamaran-Crew vor der spanischen Küste in Seenot
Rettung aus der Luft
Acht Meilen vor dem Garrucha an der südlichen Mittelmeerküste ist die Crew eines 62 Fuß Katamarans von einem SAR-Hubschrauber abgeborgen worden.
-
Vendée Globe-Historie: Die Rettung des Seglers Tony Bullimore – Überleben in der Luftblase
Das Wunder im Southern Ocean
Während der Vendée Globe 1996/97 verlor sein Boot den Kiel, kenterte sofort, das Wasser stand dem Segler bis zum Hals – doch er überlebte tagelang in völliger Dunkelheit. Video-Doku von einer unglaublichen Rettung.
-
Mallorca: Schwerer Sturm zerstört Yachten – Luxus Schiffe versinken im Hafen
Aufgerieben
Mallorca ist am Wochenende von einem schweren Sturm heimgesucht worden. Opfer im Port d’Andratx wurde unter anderem eine 3,4 Millionen Euro teure Yacht, als eine Leine brach.
-
Finn Dinghy: Power-Glitsch am Limit – Laser-Weltmeister auf den Spuren seines Vaters
Fast wie im Southern Ocean
Nicholas Heiner testet die Limits seiner neuen Bootklasse Finn Dinghy aus. Brutaler Vorwind-Gang bei bis zu 38 Knoten Wind. Sein berühmter Vater hilft.
-
Big Picture: Wenn Lionel Messi das Autogramm von einem Segler haben will
„Ein echter Champion“
Barcelona Star Lionel Messi wird öfter von Fans nach Unterschriften gefragt. Diesmal hat er den Spieß umdreht. Er wollte, dass sich ein Segler auf seinem Shirt verewigt.
-
Vendée Globe: Pieter Heerema (65) im Ziel – erster Niederländer als Vorletzter in les Sables
„Man darf doch mal Spaß haben“
Nach 116:09:24 Tagen segelte Heerema auf seiner „No Way Back“ gestern Abend durchs Ziel. Er musste bis heute Morgen die Flut abwarten, um sich im „Chenal“ von les Sables feiern zu lassen.
-
Vendée Globe: Wäre ein Sieg ohne Foils möglich gewesen? Wie schnell waren sie tatsächlich?
Kein Weg zurück
Armel Le Cleac’h ist bei dieser Auflage der Vendée Globe vier Tage schneller gewesen, als sein Vorgänger Francois Gabart. Klar, es waren die Foils. Oder doch nicht?
-
Oldtimer: „Gefährung der maritimen Tradition in Deutschland“ – Widerstand gegen Dobrinth
„Minister versenkt Traditionsschiffe“
Kapitän Stefan Schmidt (75) setzt sich normalerweise für Flüchtlinge ein und saß im Gefängnis. Nun kämpft er auch gegen Alexander Dobrindt und seine Attacke auf die Traditionsschiffahrt.
-
Video Fundstück: Rettung der „Kolibrie“ – Wie man eine Yacht wieder vom Strand holt
Ins Wasser geschubst
Mehr als zwei Millionen Aufrufe auf Youtube, das Video von der Wiederbelebung der „Kolibrie“ mit vereinten Kräften ist ein Klassiker im Netz.
-
Superyacht: Konzept mit eigenem Strand und Wäldchen an Bord
Yacht vom Saab-Designer
Eine Yacht mit Loch, da muss man erstmal drauf kommen. Der norwegische Designer Einar Hareide hat eine abgedrehte Luxusyacht erdacht, die Träume beflügelt.
-
Müggelsee: Streit zwischen Senat und Wassersportlern geht in die nächste Runde
Wassersport contra Naturschutz
Der Streit um die Müggelsee-Naturschutzpläne geht weiter. Umweltsenatorin präsentiert „Kompromiss als gemeinsame Lösung“. Bezirkssportbund lehnt „grundsätzlich ab“ und pocht auf „Öffentliches Interesse“.
-
Bootsbau: Was passiert, wenn man mit Vollgas auf die Steine segelt?
Crash Test
Da haben die schwedischen Tester richtig Spaß. Einfach mal Gas geben und was Verbotenes tun. Was hält das Boot aus, wenn es mit Maximalspeed auf die Rockies knallt?
-
America’s Cup: Ainslie statt Hamilton – Whitmarsh gewährt Einblicke in die Cupper-Technik
„Es muss ein deutsches Team dabei sein“
Land Rover BAR Chef Martin Whitmarsh erklärt SegelReporter in Bermuda die geheimnisvolle Technik hinter den America’s Cup Foilern. Vier Jahre lang führte er McLaren Mercedes mit Lewis Hamilton.
-
Verbrechen: „Katamaran Killer“ ist wieder auf freiem Fuß
Auf der Flucht
Filippo Antonio De Cristofaro, der in italienischen Medien nur als „Katamaran Killer“ bezeichnet wird und nach zweijähriger Flucht gefasst worden war, ist in Portugal wieder frei gekommen.