Autor: Carsten Kemmling
-
Wrack-Sichtung: „Hugo Boss“ nach 10 Jahren in Chile entdeckt – 20.000 Meilen getrieben
Sensationsfund
Der Natur-Fotograf Roger Rovira Rius hat bei einer Kajak-Expedition im Westen Patagoniens/Chile die Überreste von Alex Thomsons erstem Hugo Boss 60 Fußer gefunden, den er 2006 verlassen musste.
-
Oyster Untergang: Die Werft erklärt, wie der Kiel abfallen konnte und entschuldigt sich
„Katastrophaler Fehler“
Oyster Yachts hat seine Untersuchung zum abgebrochenen Kiel der im Juli gesunkenen Oyster 825 „Polina Star III“ abgeschlossen. Ein Laminat-Fehler war die Ursache.
-
Rio Verschmutzung: Heiko Kröger segelt durch das stinkende Olympiarevier
„Randfiguren in einem schlechten Spiel“
So langsam geht einem das Verschmutzungs-Thema auf dem Olympiarevier ja ziemlich auf die Nerven. Aber diese Bilder vom deutschen Paralympics-Team sind kaum zu ertragen.
-
Delfine: „Selfie“ und „Delfie“ werden zur Attraktion – sie könnten lange bleiben
Förde Flipper
Der Hype um die Delfine in der Flensburger Förde nimmt immer größere Ausmaße an. Jetzt werden schon Ausflugsfahrten angeboten. Und die Tiere spielen auch noch mit. Zahlreiche Video zeugen davon.
-
470er Worlds: „Piranha“ Alarm in Argentinien – Segeln im Grünen
Wettkampf auf der Wiese
Die eine WM ist für die deutschen Nationalmannschaftssegler kaum zu Ende, da beginnt mit der 470er WM schon der nächste Höhepunkt. Das Revier vor Buenos Aires treibt komische Blüten.
-
Farr 40 Worlds: Die Schäfers stehen mit ihrer „Struntje light“ nach einer Kollision unter Druck
Spielplatz der alten AC Stars
Bei der Farr 40 Weltmeisterschaft vor Sydney liegt Wolfgang Schäfer mit seinem Team zur Halbzeit auf Rang vier. Starke Bilder vom One-Design-Segeln auf dem ehemaligen Olympia-Revier.
-
Segelbundesliga: Lindauer trainieren mit den Profis in Florida auch für die Liga
Von den Großen lernen
Der Lindauer Segel-Club schaffte 2015 souverän den Aufstieg in die erste Liga. Nun sammeln Veit Hemmeter und Fabien Gielen die ersten Saison-Meilen in Florida mit dem schnellsten Segler der Welt.
-
Hotquito Sailing Team: Zweite ORCi Frauen-Crew an der Küste – inspiriert vom SCA Team
„Neues Lebensprojekt“
In der ORC Saison 2016 geht erstmalig das Hotquito Sailing Team mit einer elf Meter Yacht vom Typ Finn Flyer 36 an den Start. Anke Scheuermann hat 13 Frauen um sich versammelt.
-
Saisonstart: Django 7.70 und Delfine – Gefühl der Vorfreude
Lust auf mehr
Es geht bald wieder los. Kalt ist es zwar, aber Sonnenstrahlen erzeugen jetzt schon dieses Kribbeln im Bauch, wenn es endlich wieder losgeht. Ein Video zum Anschmecken.
-
Nacra 17: Die Faszination der neuen Olympiaklasse – immer weniger Frauen am Steuer
Erfahrung setzt sich durch
Die Nacra 17 Klasse hat bei der WM in Clearwater gezeigt, warum sie zu den aktuell attraktivsten Olympiaklassen gehört. Die Drohnen Bilder vom Medalrace zeigen die Faszination auch bei wenig Wind.
-
Laser Gran Canaria: Philipp Buhl schlägt zwei Weltmeister
In der Spur
Philipp Buhl hat die Saison mit einem Sieg begonnen. Vor Gran Canaria hielt er einige der besten Segler der Welt in Schach und nahm Revanche gegen den Weltmeister.
-
49er-Nacra17 Worlds: Victoria Jurczok und Anika Lorenz holen Bronze und fast das Rio Ticket
Starke Frauen
Die Berlinerinnen Victoria Jurczok und Anika Lorenz haben bei der 49er FX Weltmeisterschaft in Florida sensationell die Bronze-Medaille gewonnen. Auch für die Rio Wertung kann kaum noch etwas schief gehen.
-
49er WM: FX Live-Übertagung ab 16:00 Uhr – Medalraces ab 20:30
Hier mitzittern am Bildschirm
Die 49er Klasse überträgt ihre beiden Disziplinen live aus Florida. Die deutschen Boote sind noch gut im Rennen.
-
49er-Nacra17 Worlds: Probleme bei Starkwind – Crash für Kohlhoff/Werner im Nacra
Steilvorlage
Jurczok/Lorenz fallen zurück im 49er FX, das sollte eine Chance für die nationalen Konkurrentinnen sein. Aber sie haben wie die Männern mit Kenterungen zu kämpfen.
-
49er-Nacra17 Worlds: Jurczok/Lorenz halten Rang zwei trotz Problemen – Nacra Teams fallen zurück
Die Last des Gelben Trikots
Ein Tag im gelben Leibchen kann sich mühsam gestalten. Auch Jurczok/Lorenz hatten Probleme, wie die Analyse zeigt. Aber dann konnten sie zeigen, wie gut sie momentan drauf sind.
-
Big Picture: Muss Tim Kröger geheilt werden?
Gemein!
Eine Schlagzeile, ein Bild. Deckt das Mallorca Magazin in einem Skandal-Bericht Defizite bei Deutschlands bekanntestem Offshore Profi auf?
-
Kieler Woche: J/70 Europameisterschaft als Höhepunkt mit wohl über 60 Schiffen
Das richtige Timing
Für die J/70-Segler geht es dabei nicht nur um den Kieler-Woche-Sieg, sondern um den Titel des Europameisters. Die Einheitsklasse zieht die Segler in ihren Bann wie kaum eine andere Kielboot-Klasse.
-
49er-Nacra17 Worlds: Jurczok/Lorenz gehen am Leichtwindtag in Führung – Heil/Plößel 10.
Ganz oben angekommen
Bei leichtem Wind haben Jurczok/Lorenz ihre Stärke ausgespielt und sind ganz vorne bei den 49erFX angekommen. Aber ein deutsches Team sitzt ihnen weiterhin im Nacken.
-
49er-Nacra17 WM: Kohlhoff/Werner auf Rang zehn – Weltmeisterin Conti ist richtig sauer
„Das ist wirklich unfair“
Die Nacra 17 schaffen vier Rennen im Starkwind. Die Weltmeister konnten den Betrug-Protest überstehen. Meyer/Stoffers mit starkem zweiten Platz zum 49erFX Auftakt.
-
Big Picture: Frauen feiern auf dem Vorschiff – die tragische Story von Aaliyah
Tanz auf dem Vorschiff
Wenn zehn Frauen auf dem Vorschiff tanzen, dürfte der Skipper gute Laune haben. Aber hinter dem Clip verbirgt sich eine traurige Geschichte.
-
49er-Nacra17 WM: 33 Skiff-Masten gebrochen – viele Proteste bei den Nacras
Mit Schwimmflügeln zum Erfolg
Der erste Tag der 49er und Nacra17 WM in Florida hat bei Extrembedingungen jeweils nur ein Rennen ermöglicht. Die Frauen segelten nicht und überlegten sich ausgefeilte Anti-Mastbruch-Maßnahmen.
-
49er und Nacra 17 WM: Spannende Olympia-Qualifikation – Fünf 49er Frauen Teams
Jetzt zählt es
Am Dienstag startet eines der ersten seglerischen Highlights des Olympia-Jahres. Bei der WM im 49er FX und den Nacra 17 geht es um die Tickets nach Rio. Wer setzt sich durch?
-
Abenteuer: Olympionikin will im Laser auf Langfahrt – danach Vendée Globe
Laser Tortour
Die Mexikanerin Tania Elias Calles, ehemalige Weltranglisten Erste im Laser Radial, will im Laser mehr als 2000 Meilen von Kalifornien nach Hawaii segeln. Als Traning für die Vendée Globe.
-
Vendée Globe: 27 Hochsee-Helden und ein Drachen-Segler – doch noch ein deutscher Skipper?
Die Härtesten
2016 ist das Jahr der Vendée Globe. 27 Einhand-Helden haben sich in die Startliste eingetragen. Der Veranstalter kündigt auch einen Segler aus Deutschland an.
-
Big Picture: Segeln auf ungewohnt grünem Untergrund – Wie kann das sein?
Segeln auf der Wiese
Das Segelrevier vor Buenos Aires ist eigentlich bekannt für seine braunen Fluten. Nun gibt sich das Gewässer ziemlich grün. Was dahinter steckt.
-
Jedermann Moth: Französischer Oracle Konstrukteur entwickelt günstigen iFly Foiler
Flieger für die Jugend
Nach Andrew McDougall, der mit der Waszp eine günstige One Design Motte etablieren will, haben auch die besten französische Designer einen einfachen Flieger entwickelt. Er zielt auf ein junges Klientel.
-
Vermisster Katamaran: Leine gebrochen – Schiff erneut verschwunden
Unglücksyacht
Der Leopard 44 Katamaran, auf dem die dreiköpfige Besatzung das Leben verloren hat, konnte nicht gesichert werden. Es gibt immer noch viele offene Fragen.
-
Miami World Cup: Erichsen/Spitzmann angriffslustig im Nacra Duell mit Kohlhoff/Werner
„So schnell lassen wir die nicht nach Rio“
Nach dem Weltcup in Miami ist neue Spannung vor der zweiten Olympia-Qualifikation im Nacra 17 entstanden. Erichsen/Spitzmann haben das Niveau erreicht, um Kohlhoff/Werner unter Druck zu setzen.
-
Branchen-Barometer: boot Düsseldorf mit 247.000 Besucher, 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr
„Hoch zufrieden“
Die jüngsten Daten der Branche machen Hoffnung, dass es weiter aufwärts geht. Die boot Düsseldorf zeigt ein deutliches Besucher-Plus. Der Verband der Wassersportwirtschaft bestätigt den positiven Trend.
-
Eissegeln: Warum die Masten so extrem biegen – Jablonski bei der EM geschlagen
Krumme Dinger
Zur Eissegelzeit flimmern die Bilder von den seitlich extrem gebogenen Masten der DN Schlitten über den Schirm. Beim herkömmlichen Segeln ist das langsam. Warum machen das die Speed-Segler? SR erklärt.