Kategorie: Bootsbau
-
SEAir: Neuer Serienbau mit 40 Fußer Yachten auf Foils
Ein Mini-Flieger wird erwachsen
Zwei Jahre nach den ersten Tests mit einem fliegenden Mini bringen die Franzosen nun eine 40 Fuß Yacht auf den Markt. Das Schiff soll in der Lage sein, kontrolliert abzuheben.
-
Superyacht: Baltic verleiht seinem neuen 142 Fußer Flügel mit Ainslie-Know-How
Auftrieb für Baltic
Die finnische Werft Baltic Yachts verbaut bei seiner neuen 43.3 Meter langen segelnden Superyacht Baltic 142 Custom erstmals eine Tragfläche. Know How von Ben Ainslies America’s Cup Team floss in das Projekt ein.
-
Ultime Tri: „Banque Populaire“ Flug-Bilder vom Vendée-Sieger – Schnellste Yacht der Welt?
Flugversuche
Nach dem spektakulären Flug-Video des neuen Gitana 100 Fuß Trimarans ist Gleiches nun von „Banque Populaire“ geliefert worden. Dabei erschließt sich noch nicht die Foiling-Technik.
-
Mini 6.50: Neuer Serien-Mini mit Scow-Bug – Ein Signal für Großserienwerften?
Plattbug in Serie
Er soll schneller, trockener und bequemer segeln als der bisherige Klassen-Primus Pogo3 – der Maxi 650 aus der Feder von David Raison macht schon auf dem Papier reichlich Furore. Bald auch für Fahrtensegler?
-
Figaro Bénéteau 3: Erstes Segeln mit dem spannenden Einhand Mono
Der neue Flügel-Flitzer
Der Figaro 3 Prototyp wird in La Rochelle testgesegelt. Erste Eindrücke einer Konstruktion, von der die Yacht-Szene maßgeblich beinflusst werden kann. Sie soll sogar bei Olympia eine Rolle spielen.
-
Technik: Segel zum Aufpusten am Teleskop-Mast – neue Bilder vom Segeln
Aufgeblasen
Nach zweijähriger Testphase hat das aufblasbare Flügelsegel (IWS) aus der Schweiz die nächste Entwicklungsstufe erreicht. Ein neues Video zeigt, dass es nicht nur praktisch sondern auch ästehtisch sein kann.
-
Figaro III: Erster Hochsee-Foiler aus Serienproduktion von Beneteau – Wahl für Olympia?
Stapellauf
Die neue Beneteau Figaro III ist ein Semi-Foiler. Der Prototyp weist darauf hin, wohin es mit dem Bootsbau gehen wird. Mit ihm wird die hochklassigste Offshore-Einhand Regatta der Welt bestritten.
-
Bootsbau: Wie ein Volvo Ocean 65 One Design entsteht – vom Riss bis zum ersten Testschlag
36.000 Stunden
4,7 Tonnen Karbonfasern, 215 Tage Produktionszeit, 36.000 Arbeitsstunden… AkzoNobels VOR 65-Neubau dargestellt in 1:30 Minuten. Beeindruckend!
-
Superyacht: Ehemalige „Esimit Europa“ erneut bei Sydney Hobart Race am Start
„Black Jack“
Bewegung in der Superyacht-Regattaszene: Ein weiterer 100-Fuß-Bolide wird dieses Jahr beim Sydney-Hobart-Race teilnehmen und den derzeitigen Platzhirschen die Line Honours streitig machen.
-
Ultim Trimaran: Gitana lässt 33-Meter-Offshore-Foiler zu Wasser – Verdier erklärt sein Design
Foilendes Kunstwerk
Der Traum vom Fliegen über den Wassern mit mehr als 50 Knoten und mehr – für Skipper Sebastien Josse und das Gitana Team beginnt ein neues Zeitalter.
-
SuperFoiler: Neue Foil-Regattaserie in Australien – drei Mal schneller als der Wind
„Let’s fly, mate!“
Sechs neue Foil-Trimarane, die es in sich haben; sechs internationale Teams, sechs Rennen vor Australien. Ein Vater-Sohn-Projekt bekommt „Flügel“ – starke Videos.
-
J-Class: Die Entstehung der „Svea“ – neuer Bau nach altem Riss
Länger, schneller, schöner…
Ihre Risse wurden per Zufall wiedergefunden. Ihre Formen sind atemberaubend. Und die Gnade der späten Geburt machte aus ihr ein Symbol für die wahre Schönheit des Segelns. Video über die Entstehung von „Svea“
-
Technik: Aufblasbares Flügel-Segel für Yachten – Prototyp vom Erfinder des Gleitschirms
Haste Luft?
Ein bisschen steifer könnte das Flügel-Segel zwar sein, doch nach ersten Schlägen auf dem Genfer See sind sich alle einig: vielversprechend!
-
Mikrosegeln: Amerikaner scheitert bei Rekordversuch mit Ein-Meter-Boot – Hüpfen wie ein Korken auf den Wellen
Fakir der See
Matt Kent hält nichts von „weiter, länger, schneller“. Sein Traum ist der Rekord für die Einhand-Transatlantik-Überquerung im kürzesten Boot. Auf Ein-Meter Boot über den Teich – kann das gutgehen?
-
Entwicklung: SEAir Startup sammelt eine Millionen Euro für Foiler-Patente
Foils aus dem Drucker
Die französische Foiler-Schmiede SEAir treibt die Entwicklung von Tragflächen für kleine Yachten voran und hat 15 private Investoren gefunden, die ihre Vision teilen.
-
America’s Cup Kurzfilm: Basis der Artemis-Leistung erklärt – Deutscher Techniker involviert
„Das schnellste Boot gewinnt“
Das Artemis Racing Team setzt zurzeit Maßstäbe bei den ersten America’sCup-Trainings. Dahinter steckt unter anderem die Firma Altair. Sie dokumentiert die Partnerschaft in einem viel beachteten Kurzfilm.
-
Jedermann Foiler: FLO1 wiegt so wenig wie ein Opti und hebt sich am Wind aus dem Wasser
Kleiner Flieger
Immer mehr Unternehmen sehen die Foiler-Entwicklung als Marktlücke. Der FLO1 aus Holland hat die nächste Testphase abgeschlossen. Er soll mehr Normalo-Seglern das Flug-Erlebnis ermöglichen.
-
Hochsee-Foiler: So sieht die Zukunft aus – Monohull hebt sich aus dem Wasser
Über den Wellen
Effektives Tragflächen-Segeln ist bisher auf leichte Motten oder Multihulls beschränkt. Eine Konstruktion aus Frankreich zeigt, wohin die Entwicklung in Zukunft geht.
-
Extremtörn: Mit 80 nonstop um die Welt – Stanley Paris übernimmt neue Yacht von Knieriem
„Unfinished Business“
Stanley Paris hat nach zwei gescheiterten Versuchen die Nonstop-Weltumseglung eigentlich schon aufgegeben. Mit 80 Jahren und einer neuen Yacht von Knierim versucht er es erneut.
-
Technik: Wie die Segel für „Sailing Yacht A“ gemacht wurden
Echt großes Groß
Kurze Video-Doku über die Segel-Herstellung bei „Doyle“ in Salem/Massachusetts. Vom Design bis zum ersten Segelsetzen – faszinierend, nicht nur wegen der schieren Größe.
-
Technik: Wie werden eigentlich Ankerketten hergestellt? Kurz, knapp, klar gezeigt im Video
Die muss halten!
Immer wieder spannend, diese Erklärvideos. Oder habt Ihr etwa gedacht, jedes Kettenglied wird noch vom Schmied gebogen und gehämmert?
-
Bootsbau: Was passiert, wenn man mit Vollgas auf die Steine segelt?
Crash Test
Da haben die schwedischen Tester richtig Spaß. Einfach mal Gas geben und was Verbotenes tun. Was hält das Boot aus, wenn es mit Maximalspeed auf die Rockies knallt?
-
Mini Transat: Vier deutsche Starter eingetragen – Radikaler Plattbug-Foiler am Start
Ultimative Herausforderung
2017 ist wieder Mini Transat Jahr. Im November segelt die Einhand-Flitzer-Flotte wieder über den Atlantik. Einige werden sich der Flügel-Technik bedienen. Es gibt eine überraschende deutsche Meldung.
-
Visionen: Superyacht mit Zeppelin-Tender – Flushdecker als „Mutterschiff“
Das Luftschiff
Nur für Leute, die sich für die See- und Luftfahrt gleichermaßen interessieren. Gewagtes Konzept eines monegassischen Designers.
-
Foiler: Minitransat-Sieger auf Tragflächen – Sehen die Vendée-Racer bald so aus?
Plattbug auf Drogen
Die Vendée Globe Racer sind ja eigentlich keine echten Foiler. In der Mini 6.50 Klasse wird schon die nächste Entwicklungsstufe getestet.
-
Hamburger Lütje Werft baut Leichtwind-Daysailer für den Bodensee
Der Alleskönner
Jeder Segler träumt von einem perfekt auf die Gegebenheiten seines vertrauten Segelreviers zugeschnittenen Segelyacht. Sich widersprechende Vorstellungen wurden gelöst.
-
boot: Die „Gazelle von Breizh“ punktet mit Weinflaschen-Halterung im Cockpit
„Automatischer Flüssigballast“
Das Teil fällt sofort ins Auge. Inmitten heißer Jollen steht die „Gazelle von Breizh“. Der absolute Kontrapunkt zum Glitsch und Foiling-Hype.
-
Vendée Globe: Die Story der IMOCA-Foiler – Fünf Tonnen lasten auf der Tragfläche
„Erst 20 Prozent Potenzial ausgereizt“
Guillaume Verdier der führende Designer für die schnellsten IMOCA-Yachten erklärt die Entwicklung und Unterschiede zwischen Banque Populaire und Hugo Boss.