Kategorie: Bootsbau
-
Bootsbau: BS-15 Dinghy mit besonderem Rumpf – Entwickler lädt zu Diskussion ein
Neue Jollen-Idee
Udo Strakerjahn will auf der Messe in Düsseldorf ein neues Konzept für eine Jolle diskutieren. Das Brainstorm-Sailing Dinghy hat renommierte Partner.
-
DNA F4 Foiler: Kontrolliertes Abheben vor Manhattan – Entwicklung zu Cruisen?
Stabile Fluglage
Die letzte Red Bull PR-Veranstaltung für den DNA F4 Foiler war bei der Passage nach Bermuda noch etwas mühsam. Nun zeigt der große 40 Fußer, was er kann.
-
Big Picture: Mini-Transat-Plattbug „Arkema 3“ – Hochsee-Foiler als Testlabor
Next Generation
Während die IMOCA 60s bei der Vendée Globe erstmals versuchen auf Tragflächen um die Welt zu rasen, zeigt die Mini 6.50 Klasse, dass es noch radikaler geht.
-
Jedermann Foiler: Der F101 zielt auf den Markt der Spaß-Segler – Preis: Etwa 17.600 Euro
Ein Foiler, den jeder segeln kann
Die Foilerei rückt immer näher an den Normalsegler heran. Mit den F101 gibt es nun ein weiteres Design, das die neue Dimension des Segelsport für eine größere Zielgruppe erschließen soll.
-
Visionen: Kreuzfahrtschiff der Zukunft entworfen – Fokus auf Flügelsegel und Bungee-Jumping
Null Emissionen
Nach einem hausinternen Wettbewerb steht für die finnische Schiffbau-Agentur Deltamarin fest: Die Zukunft wird umweltfreundlich. Na endlich…
-
Roboter: Norweger und Briten bauen erstes unbemanntes, automatisches Frachtschiff
Schiffe ohne Steuermann
Im Januar soll ein neues Roboter-Schiff auf Kiel gelegt werden. Die ersten Testfahrten starten beim neuen „Drohnen“-Zentrum im Trondheim-Fjord.
-
Yacht-Vergleich: Speed-Daten von Bavaria bis Hallberg Rassy
Wie schnell ist mein Schiff?
Ein Holländer hat die freien Daten nach dem ORC-Vermessungssystem ins Netzt gestellt. Das ergibt ein praktisches Tool zum Vergleich des eigenen Bootes mit anderen Konstruktionen.
-
Jedermann-Foiler: Waszp Motte am Gardasee – Deutscher Liga-Meister hat sie getestet
Laser unter den Foilern
Die Waszp ist entwickelt worden, um neue Olympiaklasse zu werden. Die Liga Champions aus Bayern haben den Foiler am Gardasee getestet. Wieviel „Jedermann“ steckt tatsächlich drin?
-
Volksfoiler: Katamaran IFly15 foilt stabil dank „Flugstabilisator“ – deutsches Konzept
Fliegender Teppich
Der Münchner Michael Miller wollte nicht „nur“ foilen, sondern das Ganze bitteschön stabil und sicher. Mit dem CEC Flysafe® auf T-Foils gelingt dies augenscheinlich.
-
Königlich: Verstorbener Monarch von Thailand baute 25 Jollen und segelte OK-Dinghy
Des Königs kleine Jollen
Seine Majestät Bhumibol Adulyadej pflegte einst Holzboote in der Palastschreinerei selbst zu bauen. Nach seinem Tod könnte die Ausstellung der königlichen Flotte zum Wallfahrtsort werden.
-
„Sailing Yacht A“: Erst Segeltests dann Falschmeldung – nun droht echter Ärger
In aller Munde
Die „Sailing Yacht A“ wird immer mehr zu einem Medienstar. Erst wurde berichtet, dass die größte Segelyacht der Welt, die Ostsee nicht verlassen könne, nun gibt es einen handfesten Skandal.
-
Ortstermin Lorient: Karbon-Spezialistin Marianne Moullec, erste Adresse für die Profi-Teams
Ein Händchen für Karbon
Wenn’s richtig klemmt, rufen selbst die großen Rennställe nach Marianne. Sie findet immer eine Lösung – Besuch bei einer begnadeten Handwerkerin und unermüdlichen Geschichtenerzählerin.
-
Foiling: XXL-Moth aus der Schweiz – Alinghi-Werft baut ausgeklügelten Einhand-Flieger
Heißes Teil
Die Entwicklung des Tragflächen-Segelns geht immer weiter. Das aerodynamisch optimierte Orca H-15 Projekt aus der Schweiz treibt die Wasser-Fliegerei auf die Spitze.
-
Hochsee-Foiling: Hat Maserati das nächste Rätsel des Tragflächen-Segelns geknackt?
Ready for Takeoff
Der Italiener Giovanni Soldini hat seinen modifizierten Multi70 Trimaran vorgestellt, der mit einer neuen Konfiguration auch in schwerer See auf Tragflächen segeln soll.
-
Anders cruisen: Floßsegler hält Feuerwehr auf Trab – zwei Einsätze in 24 Stunden
„Was soll die Aufregung?“
Spaziergänger waren besorgt: Das kann doch nur ein Segler in Seenot sein! Und lösten Alarm aus. Doch der Flosssegler wollte einfach nur seine Ruhe haben.
-
Science Fiction? Roboterboote in Amsterdam – erster Prototyp angekündigt
Roboats in den Grachten
Ein US-amerikanisches/niederländisches Konsortium entwickelt eine Flotte autonom agierender „Roboats“. Erster Einsatzort für Protoypen im „Venedig des Nordens“.
-
Volksfoiler: Neuer Foil-Kat bei Foil-Week vorgestellt – bezahlbar und simpel
Foilendes UFO gesichtet
Der Foil-Katamaran namens UFO erinnert an Kat-Rümpfe aus den Siebziger-Jahren. Aber was macht das schon, wenn er sowieso nur über den Wellen fliegt?
-
Traumyacht: Frost 38 aus Dänemark – Leichter Cruiser-Racer aus Vollkarbon
Heißes Teil
Die dänischen Freunde von minbaad.dk haben die Frost 38 gesegelt, eine 11,5 Meter Yacht, die nur 3600 Kilogramm wiegt, etwa die Hälfte seiner Wettbewerber.
-
Bootsbau: Jolle auf Italienisch – Stylische Interpretation des Knickspanters
Rille im Hintern
Klar, dass die Jollen-Konstruktion ZEN aus Italien kommt. Die Nachbarn vom Stiefel haben einen Faibel für das Hingucker-Segeln. Mit dem Schiffchen kann man perfekt vor der Promenade posen.
-
Vollgas-Video: Infiniti 46 „Maverick“ schäumt mit Querflügeln durchs Wasser
Hebel auf den Tisch
Power Reach der Infiniti 46. Starke Aufnahmen der 14-Meter-Yacht, die mit ihre DSS-Konfiguration (Leeschwert plus Neigekiel) die maximale Leistung erreicht.
-
SpeedFoiler: Roland Gäblers Traum vom Foiling World Cup nimmt Formen an
Schnellstes Zweimann-Seriensegelboot angepeilt
TeamGaeblers SpeedFoiler-Projekt nimmt weiter an Fahrt auf. Am Mittwoch gab der vielfache Segelweltmeister Roland Gäbler weitere Partner die geplante globale Rennserie Foiling World Cup bekannt.
-
Club Swan 50: Die Neue von Nautor – Schümann organisiert die neue Klasse
Hauptsache gleich
Präsentation der neuen Club Swan 50. Jochen Schümann puscht die neue Einheitsklasse für Owner/Driver als Klassenpräsident. Auch andere Bekannte aus Deutschland spielen eine Rolle.
-
Yacht Visionen: Türkischer Designer zeichnet 55-Meter-Superyacht mit Dyna-Rigg
Wie ein Albatross
Timur Bozca gilt als einer der weltweit talentiertesten Yacht-Designer. Seine „Cauta“ soll nichts Geringeres als eine neue Superyacht-Ära einläuten.
-
A-Cat-WM: Die neuen fliegenden Designs aus Holland in Aktion – 140 Katamarane
Fliegen am Wind
Ein Tag vor der A-Cat Weltmeisterschaft IJsselmeer steigt die Spannung, wie sich das neue, heiße Foil-Design aus Holland schlägt. Ein Video zeigt die Flug-Künste auch am Wind. Ein alter Bekannter ist der Herausforderer.
-
Hochsee-Foiler: 46 Fuß DNA F4 Karbon-Kat aus Holland – Evolution des Gunboat Projektes
Abgehobene Foilerei
Die holländische DNA-Werft hat aus dem gekenterten G4 Foiler-Cruiser einen 14 Meter langen reinrassigen Racer für den Offshore-Einsatz konstruiert. Er soll über 35 Knoten erreichen.
-
Bootsbau: Familien-Skiff Karu – Schulungsboot für den Einstieg in das sportive Jollensegeln
Segeln lernen auf dem Skiff
Ein Bootsbauer, ein Schiffbau-Ingenieur und ein Chirurg haben in Flensburg die Karu entwickelt. Das perfekte, moderne Schulungsboot? Bilder von der ersten Trapezausfahrt.
-
Speedsegeln: V_Rex King of Speed – Konzept für neuen 60-Knoten-Segler aus Österreich
Segeln mit Luft-Schwert
Peter Steinkogler hat ein revolutionäres Segelboot-Konzept patentieren lassen, das die Foiler-Technik noch extremer interpretiert. Er hält aktuelle Tragflächen-Kats für unökomisch bei der Energie-Verwertung.
-
Neue Einheitsklasse: Melges stellt seinen 40 Fußer vor – 20 Knoten Speed
Vorstoß auf dem One-Design-Markt
Melges Performance Sailboats stellt seine neue Melges 40 vor, die mit einer revolutionären Neuerung für kleine One Design Yachten aufwartet. Ein Deutscher baut die Boote.