Kategorie: Pressemitteilung
Pressemitteilungen von Segelclubs, Regatta-Veranstaltungen oder aus der Segel-Branche:
-
In eigener Sache: SVG-Verlag gibt Segel-Journal-Beteiligung ab
Neue Struktur
Stärkung der eigenen Kernmarken – SVG Service Verlag gibt strategische Beteiligung am Segel Journal zurück. SVG schärft sein Markenportfolio.
-
Blue Ribbon Cup: 45 Yachten von Kiel rund Fünen – 5 Dehler30 OD am Start
„Enormer Zuspruch“
Die Liste der Starter beim 21. blueribboncup kann sich sehen lassen: Hochseesegelgrößen wie Matthias Müller von Blumencron, Olympiateilnehmer wie Robert Stanjek und Tobias Schadewaldt haben gemeldet.
-
Yachtcharter – Tipps & Tricks: Leitfaden für die Charterbuchung
Clever chartern
Doch noch die Chance auf einen Chartertörn nutzen? Aber wie finde ich das richtige Revier, das richtige Boot für mich? Und welche Fehler sollte ich bei der Buchung vermeiden, auch in Zeiten von Corona? – Anzeige –
-
Kieler Woche: Olympiasieger und Weltmeister als Nacra17-Gegner für Kohlhoff/Stuhlemmer
Podium ist das Ziel
Deutschlands Hoffnungen in der olympischen Nacra17-Mixed-Disziplin liegen auf den Schultern der Kieler Crew Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer. Sie sehen die Kieler Woche ist für uns ein Härtetest.
-
DGzRS: Vermisster Segler mit Kopfverletzung vor Hiddensee gerettet
Vermisst und schwer verletzt
Große Rettungsaktion für einen Segler mit schwerer Kopfverletzung vor Hiddensee. Der 53-Jährige war mit seinem Segelboot am Ufer der Steilküste gestrandet und bereits als vermisst gemeldet gewesen.
-
blueribboncup: Die gewollte Langstrecke ganz anders – 200 Meilen von Kiel rund Fünen
„Einfach anders“
Die Zustimmung ist groß, die Nachfrage ebenso. „Wann startet Ihr den blueribboncup 2020?“ Eckhard von der Mosel, Organisator gemeinsam mit Sven Christensen (Point of Sailing), war mächtig unter Druck.
-
eSailing: Spannendes Finale der virtuellen Segelbundesliga – realer Start am 17. Juli
Mühlenberg gewinnt eLiga-Premiere
In einem engen Finale hat sich der Mühlenberger SC die Krone der eSailing-Bundesliga aufgesetzt. Der Hamburger Club darf sich als erster Segelverein in Deutschland „eSailing-Meister der Segelvereine“ nennen.
-
Kieler Woche Corona-Konzept: Meldelimits erreicht, Wartelisten füllen sich
Ansturm der Segler
Die Kieler Woche wird die erste große Regatta in der Corona-Krise. Teilweise ist die maximale Meldezahl erreicht. Hinter den Kielbooten steht ein Fragezeichen. Wie die Organisatoren die Auflagen erfüllen wollen.
-
Von der leichten Jacke bis zum Trolley: Die aktuelle crazy4sailing-Kollektion
Alles, was der Segler braucht
Die Marke crazy4sailing trägt es bereits im Namen: Die Macher brennen für das Segeln. Wir haben uns im Sortiment umgeschaut. – Advertorial / Anzeige –
-
Rettung vor Borkum: Deutsche Crew in den Hafen geschleppt, dann aus dem Wasser gezogen
Doppelter Einsatz
Zwei Mal am selben Tag war eine Crew mit ihrer elf-Meter-Yacht auf die Hilfe niederländischer und deutscher Seenotretter angewiesen. Sie mussten schließlich aus dem Wasser geborgen werden.
-
Pantaenius Rund Skagen: Die dänischen Behörden verbieten Durchfahrt durch ihre Gewässer
Strafe angedroht
Pantaenius Rund Skagen findet nicht statt. Die dänischen Behörden sahen zuerst kein Problem bei der Regatta von Cuxhaven nach Kiel, entschieden sich dann aber doch anders.
-
Nordseewoche: Pantaenius Rund Skagen findet statt, zweihand – Helgoland bleibt gesperrt
„Es geht wieder los“
Nach der Ungewissheit, ob bei der Nordseewoche überhaupt gesegelt werden kann, steht nun fest: Die Langstrecke wird gestartet – als Doublehand-Regatta. Auch virtuell inshore und offshore.
-
DGzRS: Einhandsegler auf Scharhörnriff gestrandet – Von Hubschrauber geborgen
Zweite Rettung in zwei Tagen
Ein Einhandsegler ist von seinem auf Scharhörnriff gestrandeten Traditionssegler geborgen worden. Erst vor zwei Tageen hatten ihn die Seenotretter vor Helgoland von einer Steinbuhne schleppen müssen.
-
Trans Ocean: „Rolling Home“ aus der Karibik- 30 Yachten auf dem Rückweg über den Atlantik
Freie Transit-Häfen gesucht
Immer noch sind viele Segler in der Karibik gefangen. Doch in wenigen Wochen beginnt die Hurrikansaison in der Karibik. Trans-Ocean hat eine Unterstützungsinitiative gestartet und bietet allen Crews an.
-
Travemünder Woche: Corona-Pandemie verhindert 2020 Lübecks Segel- und Festivalwoche
Auch die TW streicht die Segel
Die Travemünder Woche muss alle Bemühungen, in der Corona-Krise eine modifizierte Variante für die Segel- und Festivalwoche zu finden, aufgegeben.
-
Kieler Woche 2020: Segelsport im Fokus – Kein großes Volksfest
„Segeln plus X“
Die verschobene Kieler Woche 2020 steht diesmal besonders im Zeichen des Segelsports. Vom 5. bis 13. September soll gesegelt, aber weniger gefeiert werden. Beschränkte Meldezahlen.
-
Von Handschuh bis Ölzeug – Technische Segelbekleidung von crazy4sailing
Kleidung für Segler
Das Sortiment der Marke crazy4sailing umfasst die gesamte Bandbreite der Bekleidung für Segler – von funktionell bis modisch. Wir zeigen ausgewählte Produkte aus der aktuellen Kollektion. – Advertorial –
-
Segel-Bundesliga: Vereine starten virtuelle Ligasaison – eSailing-Bundesliga powered by BAY
eSailing Meisterschaft
Durch ein innovatives eSailing-Format eröffnet die Deutsche Segel-Bundesliga (DSBL) bereits vor offiziellem Saisonstart den Wettkampf der deutschen Segelvereine.
-
Deutsche Segel-Bundesliga: Saisonstart am Chiemsee vom 8. Mai auf den 17. Juli verschoben
In Wartestellung
Der Saison-Auftakt der Deutschen Segel-Bundesliga wird in den Sommer verschoben, soweit „die Maßnahmen zur Corona Eindämmung greifen“. Alle Spieltage sollen stattfinden.
-
Warnemünder Woche: Verschiebung auf 2021 – MeckPomms zweitgrößtes Volksfest setzt aus
AP über Alpha
Immer noch ist nicht klar, wie und ob die Anti-Corona-Maßnahmen greifen. Deshalb bleibt auch den Organisatoren der Warnemünder Woche keine andere Wahl, die Veranstaltung für Anfang Juli abzusagen.
-
Corona Krise: Kieler Woche 2020 auf den September verschoben
„Andere Sorgen und Themen“
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens – die Kieler Woche bildet keine Ausnahme. Sie soll vom 5. bis 13. September 2020 stattfinden
-
Offshore Team Germany: Weltmeisterin Annie Lush verstärkt deutsche Ocean-Race-Kampagne
„Das ist es, was ich mag“
Das Offshore Team Germany besetzt eine zentrale Position an Bord für das The Ocean Race 2021/22 : Annie Lush, eine der erfahrensten Offshore-Seglerinnen weltweit, hat ihre feste Zusage für das OTG gegeben.
-
German Offshore Award: „Outsider“ beste Hochseeyacht – Lifetime Award für Harald Baum
„Trend zur kleinen Crew“
Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht 2019 ging an die TP 52 „Outsider“ von Tilmar Hansen, die beim Rolex Fastnet Race nur knapp einen Platz auf dem Podium verpasste
-
Hamburg Boat Show: HBS gescheitert
„Im bisherigen Format nicht fortgeführt“
2017 war das Aus der hanseboot verkündet worden. Zweimal füllte der DBSV die Lücke in abgespeckter Form mit der Hamburg Boat Show. Aber damit ist in dieser Form nun auch Schluss.
-
DGzRS: Seenotretter testen unbemanntes Luftfahrtsystem für Seenotfälle über der Ostsee
DGzRS-Drohne
Die DGzRS hat ein Forschungsprojekt zur Verbesserung von Kommunikation und Datenaustausch für die Seenotrettung erfolgreich abgeschlossen. Eine neuartige Drohne legte 1220 Kilometer zurück.
-
Mini Transat: Morten Bogacki vor dem großem Atlantik-Abenteuer – Top-Fünf angepeilt
„Persönliche Grenzen testen“
Mitten in der Mini-Transat-Rekordflotte von Seglern aus 13 Nationen weht eine deutsche Flagge: Morten Bogacki bringt die „Lilienthal“ vom Offshore Team Germany (OTG) an den Start.
-
Ungewöhnlicher Havarist: DGzRS-Seenotretter schleppen Heißluftballon ab
Ballon-Crew in Nöten
Die Crew eines DGzRS-Rettungsbootes hat bei Usedom einen Heißluftballon aus kritischer Situation befreit. Sie musste schließlich eine Schleppverbindung herstellen.
-
PR-Coup: Boris Herrmann nimmt Greta Thunberg mit über den Atlantik
„Respekt vor Gretas Mut“
Boris Herrmann ist ein beispielloser PR-Coup geglückt. Nach dem Fastnet Race steigt Klimaaktivistin Greta Thunberg an Bord des IMOCAs „Malizia“ und segelt mit ihm über den Atlantik.
-
Offshore Team Germany: Ocean Racer „Einstein“ zur Stippvisite beim Opti-Cup auf Helgoland
„Das Feuer entfachen“
Das Offshore Team Germany hat mit seinem frisch getauften IMOCA den Helgoländer Opti-Cup besucht und das Schiff vorgeführt. 120 Jüngstensegler waren begeistert. Sie feierten den Auftritt mit einer La-Ola-Welle.
-
Seenot: Zwei Segler mit lebensgefährlicher Unterkühlung aus der Ostsee gerettet
Gekentert und abgetrieben
Seenotrettung in der Neustädter Bucht. Zwei Männer (57 und 59 Jahre alt) waren bei starkem Wind mit ihrer Jolle gekentert und abgetrieben. Sie mussten in ein Krankenhaus gebracht werden und haben nur knapp überlebt.