Kategorie: Klassen
-
J/70 Worlds: Starker Auftakt nach zwei Wartetagen – heute erste Gold- und Silver-Fleet-Rennen
Großes Kino
Einhundertzweiundsechzig J/70 Crews im Mistral vor der Costa Smeralda. Amerikaner und Italiener an der Spitze, beste Deutsche das MSC Nachwuchsteam mit Magnus Simon am Steuer auf Platz 21.
-
J/70 Worlds: Mascalzone-Team reist ab und steht am Pranger- Schuldbewusstsein Fehlanzeige
„Neue Sandkiste suchen“
2. Renntag der größten Onedesign Kielboot-WM aller Zeiten im Norden Sardiniens, aber immer noch gibt es keine Segelbilder. Zeit genug, um den nächsten Akt im Kiel-Skandal über die Bühne gehen zu lassen.
-
J/70 Worlds: Erwischt! – Ex-Weltmeister Alberini und 6 Crews nach Betrug nicht zugelassen
Kiel Doping
Die J/70 Rekord-WM mit 171 Crews aus 24 Nationen ist von einem handfesten Skandal erschüttert worden. Italienischen Mitfavoriten sind Manipulationen nachgewiesen worden.
-
Knarrblog Masters IDM: Zeit zurückdrehen auf der Plastik-Schüssel – Laser als Fitness-Tempel
Bis die Knie-Knorpel knacken
Am Montag bin ich im Netz über die Bilder der Laser Masters am Wittensee gestolpert. Sie machen Lust. Das wäre doch was. Ist die Zeit nicht mal wieder reif für einen Ausflug in die alte Klasse? So wie zuletzt wie vor sieben Jahren.
-
IDM Laser Masters: Sieger Wolfgang Gerz (64) über seinen Laser als Fitmacher
Titelsammler
Wolfgang Gerz hat sich zur Vorbereitung der Masters WM in Split schon mal den deutschen Titel gesichert. In Kroatien hat er ein besonderes Ziel.
-
Drachen EM: Thuner See aus der Vogelperspektive – Brennecke mit Schümann beste Deutsche
Bilder aus der Luft
Die Drohnen-Perspektive setzt das Segeln immer wieder neu in Szene. Am Thuner See ist die hochklassige internatonale Drachen-Flotte in den Genuss gekommen.
-
Extreme Sailing Series: Hamburg wird wieder zur Segel-Arena – alles hofft auf Wind und Action
Elbe-Action
Seit gestern ist die Elbe in Hamburg wieder ein Segelstadion: Für vier Tage, vom 10. bis zum 13. August, gastiert die Extreme Sailing Series in der deutschen Hafenmetropole. Live-Berichterstattung am Wochenende!
-
Travemünder Woche Live: Ab 12 Uhr Open Bic und OptiTeamrace
Live-Übertragung
Täglich ab 12 Uhr starten die Segel-Übertragungen aus dem SAP Sailcube. Heute treten die Open Bic und die Optimisten mit ihren Team Races im Rahmen der Meisterschaft in Erscheinung.
-
Contender WM: Van der Bank ist Masters-Weltmeister – Stark besetzte Titelkämpfe
Trapezkünstler
Jan van der Bank ist bei der Contender WM im Feld von 106 Booten auf Platz vier gelandet und hat den Masters-Titel abgestaubt. Zwei Australier dominierten in Dänemark.
-
J/24 German Open: Vierter Titel für Peer Kock – Weltmeister in Schach gehalten
„Bockdrauf“ vorne
Peer Kock hat German Open-Gold in der Kielbootklasse J/24 gewonnen. Der Hamburger schlug vor Grömitz den amtierenden Weltmeister und sichert sich zum vierten Mal den Titel.
-
F18 WM: Heemskerk nach zehn Jahren vorne – Neue Segelentwicklung führt zum Sieg
Erfindung führt zu Gold
Bei der ganzen Katamaran-Foilerei schienen die Formula 18 Multis ihren Status als eine der spektakulärsten Klassen der Welt immer mehr zu verlieren. Aber die WM führte wieder 124 Schiffe an den Start.
-
Starboot WM: Video-Zusammenfassung der Titelkämpfe vor dem dänischen Troense
Medaille nach 20 Jahren
Reinhard Schmidt und Paul Sradnick haben Bronze bei der Starboot-WM geholt. Gold an Norwegen, Silber an Brasilien. Abschluss-Film der Regatta in Dänemark.
-
J70 EM: Claudia Rossi verteidigt Titel – krönender Abschluss mit High-Speed-Thriller
„Kleine Schreckliche“
Deutlicher Vorsprung für die rasende Italienerin bei tollen Bedingungen im Solent. Gordon Nickel als bester Deutscher auf Rang 15.
-
Musto Skiff WM: Frithjof Schwerdt wird Weltmeister – Starke Bilder vom Finale in Mallorca
„Das ist unglaublich“
Frithjof Schwerdt hat sich nach einem starken Finaltag den WM-Titel im Musto Skiff gesichert. Er behauptete nach 14 Rennen sechs Punkte Vorsprung vor dem britschen zweimaligen Weltmeister.
-
Knarrblog: Outtake vom Drachensegeln – Bord-Chaos an der Leetonne
War was?
Letztens bei der Drachenregatta. Ich dachte, die Kopf-Kamera wäre eine gute Idee. Mal einen netten schönen Film machen über entspanntes Segeln mit dem eleganten Bleitransporter.
-
Kieler Woche: ParaWorlds Rekord – 80 Meldungen aus 40 Nationen
Paralympischer Glanz
Die Beteiligung bei den Para World Sailing Championships sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wiederaufnahme des Segelsports in die Paralympischen Spiele. Kiel rückt in den Blickpunkt.
-
Drohnen-Perspektive: Starboote beim Heinz Nixdorf Pokal auf dem Möhnesee
Aus der Luft
Eine Drohne ist das perfekte Werkzeug, um die Faszination einer Segelregatta darzustellen. An der Möhne-Talsperre ist eine Starboot-Flotte im Fokus.
-
Kieler Woche: Rekord-Meldungen bei den Para Worlds – Neue Klasse am Start
Hässliches Entlein
Segeln ist wegen zu geringer Beteiligung aus dem Paralympics-Programm 2020 geflogen. Aber der neue Anlauf in Kiel macht Mut. Auch wenn Ästheten mit der neuen Klasse ihre Probleme haben.
-
J/70: Budvar Cup mit Rekord-Rennen und alternativem Format – Bremer dominieren
Segeln, bis das Licht ausgeht
37 Rennen an einem Tag, das dürfte rekordverdächtig sein. Beim Budvar-Cup wurde der jungen J/70-Klasse viel abverlangt. Am Ende lagen zwei Bremer Teams in Hamburg vorne.
-
Jedermann-Foiler: Waszp-Welle schwappt langsam nach Europa – 55 Boote in Neuseeland
Siegeszug der Wespe
Der preisgekrönte Einheitsfoiler Waszp findet immer größeren Zuspruch. Bis Ende 2017 sollen mehr als 850 Boote in der ganzen Welt verkauft sein. Der Flitzer ist für 10.700 Euro (ohne MWS) zu haben.
-
Knarrblog: J/70-Auftakt mit Sturmtief „Eckhart“ – Nord-Teams teilen Alster-Glitsch-Vergnügen
Ordentlich durchgeschüttelt
Bäume kippen um, die Feuerwehren sind im Dauereinsatz. Sturmtief „Eckhart“ zieht über Hamburg hinweg, und wir sollen die J/70 Saison eröffnen. Videos mit der GoPro auf dem Kopf.
-
Kieler Woche: Segeln will 2024 wieder zu den Paralympics – 32 Nationen müssen aktiv sein
Der Weg führt über Kiel
Der Weltseglerverband hat nach dem paralympischen Aus für den Segelsport einen Strategieplan von 2017 bis 2020 entwickelt. Das Ziel: 2024 soll der Segelsport wieder paralympische Disziplin sein.
-
420er: Heil und Kleen – Jugendboot, 49er Bronze, Star-Gold und nun der GC32-Foiler
„Ich bin segelverrückt!
49er Olympia-Held Erik Heil und Frithjof Kleen, Coach und Star-Weltmeister, sprechen über die Bedeutung des 420ers für ihre Karriere und ihr neues spannendes Projekt 2017.
-
Kieler Woche: Bundesliga, Aalregatta und Inklusion
Rückkehr der Aalregatta
Die Höhepunkte der Kieler Woche 2017: Para World Sailing Championships, Eurocup der 29er, Rendezvous der Klassiker, 3. Spieltag der 1. Segel-Bundesliga, Rückkehr der Aalregatta.
-
Foiler-Vergleich: A-Cat oder Moth? Was ist die schnellste Einhand-Klasse der Welt?
Einhand-Flitzer
Katamarane sind schneller als Einrümpfer. Diese Weisheit galt lange als unumstößliches Gesetz. Aber wie ist das im Zeitalter des Foilens?
-
Segel-Historie: Akrobatik auf der Kante – Ausreit-Technik 1961 im Starboot
Gut abgehangen
Bilder von der Weltmeisterschaft 1961 zeigen die seltsame Entwicklung, die das Starbootsegeln damals machte. Steuermann und Vorschoter hingen bäuchlings auf der Kante.
-
Laser Klasse: Nach Segel-Relaunch nun neues Komposit-Mastoberteil erlaubt
Nicht mehr biegen und brechen
Nach der als „revolutionär“ eingestuften Einführung des neuen Standard-Radial-Segels MKII, folgt nun die nächste Neuerung in der Einheitsklasse. Ob die Performance wirklich gleich ist?
-
SSL Finals Bahamas: Polgar/Koy im Halbfinale – Starboot Ex-Olympioniken dominieren Finale
Nervenstark unter die Besten
Mark Mendelblatt & Brian Fatih (USA) haben das SSL Finale 2016 gewonnen und sich den Löwenanteil des Preisgelds von insgesamt 200.000 US-Dollar gesichert. Polgar/Koy starke…
-
Kieler Woche: Para World Sailing Championships 2017 in Kiel
Kiel im Aufwind
Die Para World Sailing Championships werden 2017 im Rahmen der Kieler Woche (17. bis 25. Juni) ausgetragen. Der Weltsegler-Verband vergab die WM am heutigen Montag, 5. Dezember, nach Kiel.
-
SSL Finals Bahamas: Starker Auftakt für Polgar/Koy – Schümann und Merkelbach auf Cut-Kurs
„Hübscher Kampf da draußen“
Die vierte Auflage des Finales der Star Sailors League hat mit den ersten beiden Wettfahrten vor Nassau begonnen. Die Klassen-Spezialisten liegen vorne. Nach 9 Rennen kommen die Top 10 weiter.