-
Gemeinsame Jugendmeisterschaften: Die Sieger der neun Klassen – Opti-Titel nach Schweden
Mit Helm zum 420er-Sieg
Das nächtliche Gewitter sorgte für einen Wetterumschwung und bescherte Dunst und Flaute über der Kieler Außenförde. Die Medaillen in den neun Jugendseglerklassen wurden kampflos vergeben. Wer jubeln durfte.
-
Bilanz der 6. GIDJM in Kiel: 750 Aktive aus 13 Nationen, 176 Starts und neun Meister
Hoffen auf eine Sogwirkung
Strahlender Sonnenschein, fast durchgängig segelbarer Wind zwischen 2 bis 4 Beaufort, ein volles Wettfahrtprogramm sowie erfahrene Wettfahrtleiter und Organisatoren waren der…
-
Rätselhafter Kielverlust bei neuer Class 40: Stellungnahme der Werft
Intakte Kielbolzen gefunden
Seit der französische Skipper Laurent Camprubi nach einem Kielbruch bei seiner neuen Class 40 vor gut zwei Wochen spektakulär gerettet wurde, stellt sich die Frage nach der Ursache. Nun äußert sich die Werft.
-
Boris Herrmanns Neue: Die erste Nacht mit „Malizia – Seaexplorer“ auf See
Flug durch die Nacht
Boris Herrmann ist dieser Tage schwer damit beschäftigt, die neue „Malizia“ in Fahrt zu bringen. Bei den ersten nächtlichen Flugmeilen auf See gab es einige Kinderkrankheiten zu beheben.
-
Niedrige Pegelstände schränken die Schifffahrt ein
Kaum eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
Die sinkenden Pegelstände auf vielen Seen und Flüssen behindern mittlerweile nicht nur die Frachtschifffahrt, auch die Freizeitschifffahrt wird stark eingeschränkt und ist teilweise schon ganz zum Erliegen gekommen. Wir haben uns umgehört.
-
50 Jahre Olympische Segelwettkämpfe: Wie sich Heinz Laprell den Tempest-Startplatz sicherte
Talent, Ehrgeiz und Zufälle
Zu denen, die 1972 für Deutschland um Medaillen segelten, gehört Heinz Laprell. Der heute 74-Jährige Arzt im Ruhestand ging in der Tempest an den Start – dem Boot, das nur 1972 und 1976 olympisch war.
-
Rätsel um Irrfahrt im Hafen
Crash-Kurs
Den Bug eines Stahl-Zweimasters möchte man im Hafen nicht auf sich zukommen sehen. Insbesondere dann nicht, wenn der Skipper offenbar nicht weiß, was er tut. Er verursacht eine Kollision und sucht das Weite.
-
Video: So sieht die Yacht von Amazon-Gründer Jeff Bezos mit stehenden Masten aus
Erste Nahaufnahmen im Wasser
Eigentlich sollten die Masten von Jeff Bezos‘ neuer Yacht in der Werft gesetzt werden, doch eine historische Brücke durchkreuzte die Pläne. Jetzt aber stehen die Masten – und es ist doch kein Dynarigg.
-
Porträt: Cossutti Yacht Design – Bavarias neue Handschrift
Bavaria all‘italiana
Mit Kimmkanten und V-Bug haben Maurizio Cossutti und Alessandro Ganz Bavarias C-Line neues Profil verpasst. Ein Porträt der erfolgreichen ORC-Designer und ihrer Arbeit für die bayerische Großserienwerft.
-
Jetzt abstimmen: An Taucheruhren-Wahl bei Watchtime.net teilnehmen und gewinnen
Beliebteste Taucheruhren gesucht
Die Taucheruhren-Wahl des größten deutschsprachigen Uhren-Portals Watchtime.net geht in eine neue Runde. 39 Uhrenmodelle aus verschiedenen Preiskategorien stellen sich 2022 der Wahl zur beliebtesten Taucheruhr des Jahres. Den Teilnehmern winken wertvolle Preise.
-
Nachwuchssegeln: GIDJM in Kiel-Schilksee gestern eröffnet – 8 Klassen starten ab heute
Seglerjugend übernimmt Schilksee
Die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft ist eröffnet. 800 Aktive aus 13 Nationen gehen ab heute in Kiel an den Start.
-
Boris Herrmann: Programm für Malizia Ocean Festival und Bootstaufe in Hamburg steht
Tauf-Festival in Hamburg
Boris Herrmann und sein internationales Team werden an Bord ihrer brandneuen „Malizia – Seaexplorer“ nach Hamburg segeln, um es in Boris Heimatstadt zu taufen und das Malizia Ocean Festival zu feiern.
-
Seenotretter im Einsatz: Schiffbrüchiger klammert sich stundenlang an einer Reuse fest
Rettende Reuse
Die freiwilligen Seenotretter der Station Ueckermünde waren am Mittwochnachmittag, 10. August 2022, für einen Einhandsegler im Einsatz, der rund zwei Seemeilen vor Ueckermünde über Bord gegangen war. Nachdem dieser sich mehrere Stunden an einer Schwimmreuse festgehalten hatte, betrug seine Körpertemperatur nur noch 34 Grad Celsius.
-
SR-Test: Die Hallberg-Rassy 40C
In der Mitte liegt die Ruhe
Derselbe Rumpf, fast das gleiche Rigg, und doch unterscheiden sich die beiden 40-Fuß-Modelle von Hallberg-Rassy elementar. Wirkt sich der Cockpitunterschied auf die Segeleigenschaften aus, ist er nur Kosmetik oder mehr als das?
-
America’s Cup: Alinghi Red Bull wassert Trainingsboot in Barcelona – AC-Veteran kommt an Bord
„Notwendige Erfahrung sammeln“
Als erstes brachte jetzt das Schweizer Alinghi Red Bull-Team ihre Trainingsyacht ins Wasser. Neben der Show und Taufzeremonie gab das Team auch ein neues Teammitglied bekannt, das wohl niemand auf der Rechnung hatte.
-
GIDJM und 50 Jahre Olympia-Revival verbinden Historie mit der Zukunft
Große Namen und solche, die es werden wollen
Mit der Gemeinsamen Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften (GIDJM) vom 10. bis 16. August und dem 50-jährigen Jubiläum der olympischen Segelwettkämpfe von 1972 verbindet Kiel die Historie des Segelsports mit dessen Zukunft.
-
Trimaran im Watt festgekommen – Seenotretter bergen schwer erkrankte Seglerin ab
Zu Fuß zum Havaristen
In der Außenweser lief am Wochenende ein Trimaran auf. Was zuerst nur nach einem kleinen Problem aussah, entpuppte sich bald als kleines Drama, bei dem die Seenotretter voll gefragt waren.
-
Langfahrt: Wie sollte die Yacht für den langen Törn aussehen?
Die ideale Langfahrtyacht
Was sollte ein Schiff mitbringen, wenn man dauerhaft darauf segeln und leben will? Welche Ausrüstung gehört an Bord? SR-Langfahrt-Spezialist Carl Victor fasst die wichtigsten Kriterien zusammen.
-
Mikrosegeln: Auf 4-Meter-Boot die Welt umrundet – ist Yann Quenet tatsächlich angekommen?
„Bin ich wirklich schon zurück?“
Mit großem Bahnhof wurde Mikrosegler Yann Quenet im Nebel in der bretonischen Heimat empfangen. Doch so richtig „angekommen“ ist er wohl noch nicht – in Gedanken weilt er immer noch (oder schon wieder?) auf See.
-
Oceanis vs. Sun Odyssey: Wie unterscheiden sich die beiden Serien für Fahrtensegler?
Ziemlich gleiche Schwestern?
Seit 20 Jahren lässt die Bénéteau Group zwei reine Fahrtenschiff-Modellreihen parallel laufen: die Oceanis-Yachten von Bénéteau und die Sun Odysseys von Jeanneau. Worin liegen die Unterschiede?
-
Nach Eigentümerwechsel: Spitzensegler Knut Frostad verlässt Navico
Navico wächst – Frostad geht
Nach der Übernahme des Instrumentenherstellers Navico durch Brunskwick mit den Marken Simrad, Lowrance und B&G im Jahr 2021 folgt jetzt der nächste Schritt. Navico-CEO Knut Frostad verlässt das Unternehmen.
-
Revier: Der Plöner See – Naturidyll mitten in Schleswig-Holstein
Den Alltag hinter sich lassen
Der größte See Schleswig-Holsteins liegt rund 80 Kilometer nordöstlich von Hamburg und ist allein schon wegen seiner schönen Hügellandschaft eine Reise wert. Doch auch auf dem Wasser ist einiges los.
-
Kielverlust: Class 40 kentert bei der Qualifikation zur Route du Rhum
Überlebt in einer Luftblase
Nach Kielverlust gekentert, Skipper mit dem Hubschrauber abgeborgen: dramatisches Ende eines Qualifikationstörns für eine Class 40 vor der galizischen Küste.
-
America’s Cup 2024: Stützpunkte in Barcelona werden verteilt
Segelspektakel im Stadtzentrum
Die Hafenbehörde von Barcelona und das Organisationsbüro des America’s Cups verteilen Stützpunkte. Team New Zealand und Ineos Team Britannia bekamen den ersten Zugriff
-
Orca-„Angriffe“: Korrektive oder aggressive Aktion? – 5 Segler von Rettungsinsel geborgen
„Bei Bissgeräuschen – Ruder loslassen!“
Die Orca-Gruppe GLADIS bleibt entlang der europäischen Atlantikküsten weiterhin aktiv. Zuletzt mussten fünf Segler sogar von der Rettungsinsel geborgen werden. Was kann man als Skipper tun?
-
Juwel im Mittelmeer: Procida – Kleine Insel ganz groß!
Navigare è bella!
Seine „Hauptstadt“ hat den Charme eines Fischerdorfes, sein Zwilling Corricella wirkt wie von alten Meistern gemalt. Von Capri und Ischia ins Abseits gedrängt, wird dem Inselchen im Golf von Neapel endlich jene Ehre zuteil die ihm gebührt: Procida ist Kulturhauptstadt Italiens 2022!
-
Fallende Pegel am Bodensee: Fällt der See im Süden Deutschlands jetzt trocken?
„Die Situation ist prekär“
Durch die anhaltende Dürre ist der Pegel des größten Sees Deutschlands drastisch gefallen und Regen ist nicht in Sicht. Wir haben uns vor Ort umgehört.
-
IMOCA: Spannendes Wochenende in Lorient: Davies, Mettraux und Herrmann im Fokus
„Dieses Boot ist fantastisch!“
Eine Schweizerin lüftet ihr IMOCA-Geheimnis, eine frankophone Engländerin zeigt ihren nagelneuen Renner und ein Deutscher breitet seine Flügel aus – magic moments in Lorient!
-
Binnentörn in Brandenburg: Unterwegs auf der Havel zwischen Potsdam und Plaue
Von Weite und Freiheit
Die Namen von Tom Saywer und Huckleberry Finn schmücken viele Hausboote auf der Havel. Sie ist zwar nicht der Mississippi, aber trotzdem gut für Auszeit und Abenteuer.
-
Travemünder Woche: Abschlusstag ohne weitere Rennen – Veranstalter insgesamt zufrieden
Seichtes Auslaufen einer intensiven Regatta
Der letzte Tag der Travemünder Woche bot noch einmal ein Windszeneraio, das es in den gesamten neun Tagen zuvor nicht gab: Flaute! Die Seesegler, Katamaran-Akteure, Kiter und Bundesligisten feierten so ohne weitere Rennen ihre Sieger. Die Veranstalter ziehen ein positives Gesamtfazit.