Schlagwort: Paywall
-
Ocean Race: Reparaturen an Guyot abgeschlossen – Überführung ab Donnerstag
Laminieren, Lackieren und Überführen
Während der Rest des Felds gen Osten durch den Southern Ocean jagt, ist das Team Guyot mit der Reparatur des delaminierten Rumpfbereichs fertig und plant die Überführung seines IMOCAs nach Brasilien.
-
Ocean Film Tour Volume 9: Premiere in Hamburg – Kinoabend mit Filmen rund ums Meer
Meereskino zwischen Moral und Abenteuer
Seit Dienstag tourt die Ocean Film Tour wieder durch Deutschland. Im Gepäck sechs Filme für „Ocean Lovers“. Segelreporter war bei der Premiere in Hamburg vor Ort.
-
Zukunft des Regattasegelns: Sinkende Meldezahlen und wie darauf reagieren?
Ein Gedankenspiel
Das Thema „Rückgang der Meldezahlen bei Regatten“ beschäftigt in Vereinen und Verbänden viele. Von daher möchten Jan Müller als Brandenburgs Landestrainer und Andreas Voigt als Verantwortlicher für den Leistungssport im Verband Brandenburgischer Segler einen Paradigmenwechsel anregen. Ein Gastbeitrag.
-
Jugendseglertreffen: DSV-Nachwuchs blickt Richtung Olympia – Neuer Jugendobmann
Jonathan „Roxyjoni“ Koch löst Timo Haß ab
Mit einem vielschichtigen Programm wartete das 25. Jugendseglertreffens in Kiel auf, zu dem 250 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren, unter ihnen auch zahlreiche Ehrenamtliche, die sich für die Seglerjugend einsetzen.
-
Deutschlandradio stellt Übertragung des Seewetterberichts für Nord- und Ostsee ein
Ende einer Ära
„Anker mit neun Kettenlängen verloren gegangen.“ Derartige Meldungen und den Seewetterbericht für Nord- und Ostsee konnte man bislang über Deutschlandfunk hören. Warum das Radio seit gestern schweigt und wo man den Wetterbericht trotzdem noch hören kann.
-
„Paprec Arkéa“ zu Wasser gelassen – Konstrukteur Antoine Koch äußert sich zum Design
Besser und schneller durch die Wellen
In Lorient wurde gestern „Paprec Arkéa“ erstmals zu Wasser gelassen, der zweite Antoine Koch/Finot-Conq-Bau neben dem Schwesterschiff, Thomas Ruyants neuer „LinkedOut“.
-
Deutsches Team „embRacing“ um Paul Farien will zum Youth- und Women’s America’s Cup
Aller guten Dinge sind drei
Paul Farien will für Deutschland mit dem embRacing Team Germany beim nächsten Youth America’s Cup (19. September bis 2. Oktober 2024) starten und das Boot, den AC40, selbst steuern. Es wäre nach 2013 und 2017 der dritte Start einer deutschen Nachwuchsmannschaft.
-
Tragischer Unfall: Französischer Pogo-Segler stirbt verfangen im Mast
Tod in der Takelage
In der Nähe Fuerte Venturas kam es am Sonntagabend (15.1.23) zu einem tragischen Unfall an Bord einer Pogo 30, bei dem ein Segler ums Leben kam. Er hatte sich im Mast hängend in Segel und Tauwerk verfangen.
-
Autonome Segelschiffe: Wind Hunter soll mit Windkraft grünen Wasserstoff erzeugen
Jäger des Windes
Eine Großreederei möchte grünen Wasserstoff herstellen, um seine Schiffe klimaneutral betreiben zu können. Die Segeltechnologie spielt dabei eine entscheidende Rolle.
-
The Ocean Race: Das Guyot environment – Team Europe
Europäer auf Weltumseglung
Nur noch eine Woche bis zum Start der ersten Etappe des Ocean Race 2023 von Alicante zu den Kapverden. Mit dabei das deutsch-französische Guyot environment – Team Europe.
-
Segel-Frachtschiffe: Immer mehr Konzepte erreichen Marktreife – Flettner-Rotor, Segel und Co.
Das zweite Zeitalter der Segelschiffe
Immer mehr Konzepte zur Nutzung von Windkraft an Bord von Handelsschiffen werden erfolgreich getestet. Eine schmutzige Branche wird langsam grün.
-
ORC-Kongress: Außergewöhnliche Ehrung für Wolfgang Schäfer
Silber für ein Seesegel-Urgestein
Eine außergewöhnliche Ehrung erfuhr Dr. Wolfgang Schäfer (Lüneburg/Kieler Yacht-Club) Anfang November bei der 53. Sitzung des ORC-Kongresses in Montecatini (Italien).
-
Interview: Kieler Fly-by im The Ocean Race 22/23 mit großem Rahmenprogramm
Segeln zum Greifen nah
Interview mit Alexandra Pérez, Koordinatorin des Starts des The Ocean Race vor Alicante (Spanien) am 15. Januar und des Fly-by in Kiel am 9. Juni.
-
85. Hochseeseglerabend: Hochkarätige Vorträge, herausragende Reisen
Hochseesegler-Familie feiert Wiedersehen
Am vergangenen Samstagabend fand im Bremer Rathaus der 85. Hochseeseglerabend der Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ statt. Endlich wieder – nach zwei Jahren Zwangspause.
-
Reise: Ein Törn rund Malta, Gozo und Camino
Ein Familienrevier
Klein und fein ist das Segelrevier rund um Malta, Gozo und Comino. Genau das Richtige für einen Törn mit der Familie. Allerdings nur, wenn der Majjistral das Vergnügen nicht trübt.
-
SR-Bootstest: Elan E6 – Leistungsstarker Cruiser-Racer mit Fahrtenkomfort
Sportlich-dynamisch-stylisch
In der E-Line bündelt die slowenische Elan-Werft ihre schnellsten Yachten. Wer sich für eine E6 anstelle einer GT6 oder einer Impression 45.1 entscheidet, hat Lust auf Regatten und darf zu Recht erwarten, mit seiner 14-Meter-Elan um Treppchenplätze mitzusegeln.
-
Weltumseglung: Johannes Li (19) will als jüngster Deutscher rundum – Interview in Lorient
„Perspektiven eröffnen“
Ein ambitioniertes Projekt mit engagiertem Ziel: Der 19-jährige Johannes Li will nach seiner Weltumseglung Heimkindern auf Großseglern das Segeln näher bringen. Miku traf Johannes Li auf einer der ersten Etappen seiner Weltumseglung in Lorient.
-
Porträt eines „Superhelden“: Wie Segeln über das Parkinson-Syndrom hinweghelfen kann
„Segeln ist meine Medizin“
Was macht man, wenn die Diagnose „Parkinson-Syndrom“ lautet? „Bloß nicht auf dem Sofa bleiben und vor sich hinjammern!“ rät der Segler und passionierte Fotograf Patrick LE Laye. Der weiß von was er redet – seit zehn Jahren segelt er dieser Krankheit davon.
-
Tapio Lehtinen plant Doppeltortour im Golden Globe 2022 und Ocean Globe Race 2023
In zwei Jahren zweimal um den Globus
Der Finne Tapio Lehtinen, Whitbread 1982 und Golden Globe Race 2018 Teilnehmer, hat sich viel vorgenommen. Im September startet er solo beim Golden Globe Race 2022 und im Anschluss bei der Whitbread-Jubiläumsregatta mit Crew.
-
Ausblick Youth Worlds Den Haag: German Sailing Team gut aufgestellt
Chance auf frischen Glanz
Das deutsche Team für die World Sailing Youth Worlds steht. Wir haben mit Hendrik Ismar, Bundesstützpunkt-Leiter Kiel, über die Chancen und Hoffnungen des German Sailing Team für Den Haag (8. bis 15. Juli) gesprochen.
-
Seglertag NRW: Christoph Zander als Präsident bestätigt
Keine Überraschungen
Mit 95,5 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen wurde der vor einem Jahr gewählte Christoph Zander als Vorsitzender des Segler-Verband NRW Anfang Mai beim Verbandsseglertag…
-
Nach Todesfall im 49erFX: Wie können Unfälle zukünftig verhindert werden?
Suche nach Lösung der Trapezfalle
Ein Trainingsunfall erschüttert die Segelwelt: Am 10. April starb die tunesische Skiffseglerin Eya Guezguez nach einer Kenterung ihres 49erFX. Hätte der Unfall durch bessere Regeln verhindert werden können?
-
Stand der Dinge im deutschen Seesegeln
Rasante Neuzugänge auf der Seebahn
Unter den Neuzugängen der deutschen Seesegel-Szene sind ein paar heiße Renner. Aber es gibt auch prominente Abgänge, die zumindest in diesem Jahr nicht im Norden vertreten sind.
-
Ukraine-Krieg: EU verschärft Sanktionen gegen Russland
Keine Sportboote für Russland
Die Sanktionen gegen Russland wegen der militärischen Invasion der Ukraine werden ausgeweitet. Die Lieferung von Luxusgütern – darunter fallen auch Sportboote – aus der EU und den USA nach Russland wird untersagt.
-
Krieg in der Ukraine: Konsequenzen für Segler und Veranstaltungen
Putins Krieg macht Sport zum Politikum
World Sailing, DSV und Regatta-Veranstalter reagieren, fliehenden Seglern wird geholfen: Welche Konsequenzen haben die aktuellen Entwicklungen und die Sanktionen und Reaktionen des Westens? Ein Überblick
-
Klimaschutz: Dimension-Polyant stellt Segeltuch aus biobasierten Dyneema-Fasern vor
Mehr Nachhaltigkeit im Segelsport
Weltmarktführer Dimension-Polyant präsentiert das erste 100 Prozent klimaneutrale Segeltuch aus einer biobasierten Hochleistungsfaser.
-
Seglertag: Küppers, Löwe, Fackeldey, Hansen wiedergewählt – Greten, Ramhorst neu dabei
Gelungene digitale Premiere
In kompakten vier Stunden und 47 Minuten ging der Deutsche Seglertag 2021 am 27. November über die Bühne – erstmals virtuell. Teile des DSV-Präsidiums und des Seglerrats standen zur Wahl.
-
Seglertag: Dirk Ramhorst übernimmt das Olympische Segeln beim DSV
Mitgestalten statt verwalten
Dirk Ramhorst ist der neue DSV-Vizepräsident für den Bereich Olympisches Segeln und Nachwuchs-Leistungssport. Auf dem heutigen Deutschen Seglertag wählten die Delegierten den Dänischenhagener mit überragender Mehrheit.