Autor: Michael Kunst
-
-
Kloakensegeln: Antibiotika-resistentes Bakterium im olympischen Segelrevier gefunden
Superbakterium vor Rio
Die Guanabara-Bucht kommt nicht aus den Schlagzeilen: Jetzt entdeckten Wissenschaftler ein Antibiotika-resistentes Bakterium und warnen vor Krankheiten.
-
Drogen-Fund: Kuriere gekentert – Kiffer-Mekka am Strand
Jäger des verlorenen Schatzes
Marokkanische Drogenkuriere kenterten vor Chiclana. 3,5 Tonnen Haschisch hatten sie an Bord – danach gab es Tag und Nacht so viele Strandspaziergänger wie nie zuvor!
-
Porträt: Abenteurer baut 15 Meter Katamaran aus Hanf und Leinen für den großen Schlag
Jute statt Plastik
Low-Tech ist seine Obsession. Corentin de Chatelperron will mit seinem Naturfaser-Boot als Selbstversorger um die Welt. Er segelte schon mit Zitronenbaum, nun auch mit Huhn und Zwergschwein.
-
Klassiker Porträt: 75 Fuß Holzkatamaran-Oldie „PPalu“ nach Havarie wieder fit
Wiedergeburt nach Untergang
Im Frühjahr schlug der 75 Fuß lange 37 Jahre alte Kat-Klassiker „PPalu“ leck. Aber die 1977 auf einem Karibikstrand gebaute Katamaranketsch mit großer Geschichte segelt wieder.
-
Saint Barth Cata-Cup: Formula-18-Happening im karibischen Traum-Revier
„Tolles Treffen unter Freunden“
Die Beach-Kat-Gemeinde feierte ihren Saisonausklang bzw. –auftakt bereits zum siebten Mal auf St. Barth. Seriöses Regattieren mit den Stars und Party bis zum Abwinken.
-
Windenergie: Mit „Flugwindkraftanlagen“ Energie in unerreichten Höhen ernten
Je höher, desto windiger
Eine Flugwindkraftanlage aus Kleinmachnow (!) könnte bald schon den Windenergiemarkt revolutionieren. Crowdfunding-Projekt läuft noch bis 25.Dezember.
-
Das Ende: Französische Seenotretter wehren sich gegen Nebenjob als See-Bestatter
Alles Asche
Nach Etatkürzungen wurden die Lebensretter in La Rochelle dazu angehalten, ihr Budget mit Seebestattungen aufzubessern. Damit soll jetzt endgültig Schluss sein!
-
Video-Fundstück: Echtes Laser-Wintersegeln in Norwegen
Cooooooool
Für alle Nikolaussegler, letzte Helden, Eisärsche: Die Wintersegelsaison ist eröffnet! Zur Einstimmung ein Videogruß von den harten Kerlen aus dem hohen Norden.
-
Gesellschaft: Solo-Segler nehmen ihre Hühner mit auf Törn
„Chicks“ an Bord
Die alten Seefahrer haben es vorgemacht: Auf lange Schläge wurden lebende Lebensmittellieferanten mitgenommen. Kommt das wieder in Mode? Kultverdächtiges Video gibt Antworten.
-
Route du Rhum: Sir Robin Knox-Johnston (75) auf Rang drei der „Rhum-Klasse“
Je oller desto doller
Nach anfänglicher Zurückhaltung drehte die Hochseelegende Sir Robin Knox Johnson gegen Ende der Route du Rhum nochmals richtig auf. Nervenaufreibende letzte 12 Stunden.
-
Weltumseglung: Dr. Stanley Paris (77) wagt auf „Kiwi Spirit“ neuen Rekordversuch
Der alte Mann will doch Meer
Er will als ältester Mann von Bermuda nach Bermuda einhand und nonstop die Welt umrunden. Letztes Jahr kam er bis Kapstadt – wird es diesmal klappen?
-
Route du Rhum: Alex Pellas starker Sieg bei den Class 40
„Attacke unter Böen“
Alex Pella wurde im Feld von 38 Class 40 erster spanischer Route-du-Rhum-Sieger. Er unterbot den bisherigen Rekord um mehr als einen Tag.
-
Guiness Buch: 283,5 Meilen auf einem Laser
Unerwarteter Rekord
Eigentlich hatte Suhay seinen Laser-Extrem-Törn im Sommer vorzeitig abgebrochen. Doch Nachberechnungen ergaben, dass er den bestehenden Rekord um 0,77 Meilen verbesserte.
-
Route du Rhum: Das „Mittelfeld“ nimmt Kurs Karibik
Endspurt Richtung Antillen
Derzeit eilen die letzten IMOCA und die Ersten der „Class 40“ und „Kategorie Rhum“ Richtung Guadeloupe. Am Dienstag werden die nächsten Boote im Ziel erwartet.
-
Kino: Trailer zum Hollywood-Abenteuerfilm „Im Herzen der See“
Kein Herz für Wale
Alte Geschichte, hollywoodesk aufbereitet: Bitterböser, auf Rache sinnender „Moby Dick“, menschliche Abgründe und Helden, die alles wieder ins Lot bringen. Oder doch nicht?
-
Route du Rhum: Sebastien Josse auf Rang Drei – Duell um Rang Vier auf den letzten Seemeilen
Dritter, dennoch Sieger
Die „Ultime“-Skipper Josse, Lemonchois, Gavignet liegen bereits im Hafen, heute Nachmittag werden Ellies und Joyon erwartet . Josse fühlt sich mit seinem MOD70 als Sieger der „Kleinen“.
-
Route du Rhum: Guichard mit „Spindrift 2“ im Ziel – Warum konnte er Peyron nicht bezwingen?
„Nur“ Zweiter?
Der größte, jemals für Einhand-Betrieb umgebaute Trimaran und somit das potentiell schnellste Schiff der RdR-Flotte wurde den Erwartungen nicht ganz gerecht.
-
Route du Rhum: Loick Peyron auf „Banque Populaire“ Erster in Pointe-a-Pitre auf Guadeloupe
Sieg in Rekordzeit
Nur 7 Tage, 15 Stunden, 8 Minuten und 32 Sekunden benötigte die französische Segellegende für die 4.199 Seemeilen lange Strecke – Rekord!
-
Rolex Middle Sea Race: Die besten Momente beim Rennen um den Vulkan
Aus der Flaute in den Hack
Die 35. Ausgabe der legendären Regatta im Mittelmeer begann mit teils bleierner Windstille und gipfelte in einem ausgewachsenen 35-Knoten-Mistral. Video-Zusammenfassung.
-
Route du Rhum: Loick Peyron findet Schlupfloch und baut Vorsprung aus
Hochs und Tiefs
Die einen dümpeln in der Hochdruckzone, die anderen müssen bald durchs Tief – gemischte Verhältnisse bei der RdR. Class-40-Leader Rogues gibt mit gerissenem Groß auf.
-
Route du Rhum: 13 gaben auf nach 24 Stunden – Coville erklärt Kollision
„… dann war da diese schwarze Wand!“
Nach einer eher ruhigen zweiten Nacht wird Bilanz gezogen: 13 Aufgaben, fünf Yachten mit Pit-Stop. Loick Peyron führt weiterhin. Coville erzählt geschockt, wie er auf den Frachter brummte.
-
Route du Rhum: Erste Nacht mit Kollisionen und Havarien
Dramatischer Auftakt
Kollision mit Frachter, Verlust eines Schwimmers, zwei Kiele verloren, Hubschrauber-Rettungsaktionen und Pit-Stops… die Einhand-Transatlantik-Regatta machte ihrem Ruf mal wieder alle Ehre.
-
Route du Rhum: Sir Robin Knox-Johnston (75) nach 32 Jahren auf IMOCA „Grey Power“ dabei
Die graue Eminenz
Topfit, ambitioniert, angriffslustig und… ein ziemlich cooler Typ: Die Segellegende Knox-Johnston rechnet sich Chancen auf den Sieg in der „Rhum“-Klasse aus.
-
Route du Rhum: Das Rennen der Einhand-Giganten über den Atlantik
„Das Höchste der Gefühle“
Am Sonntag werden acht Trimarane der „Ultime“-Klasse in St. Malo am Start sein – auch diese größten Renner unter Segeln werden einhand über den Atlantik gehetzt.
-
Technik: Stabilisierungssystem DSS soll die IMOCA-Flotte revolutionieren
Mehr Power weniger Widerstand
Die Open 60 der IMOCA-Klasse dürfen zukünftig regelkonform mit L-förmigen DSS-Schwertern aus- und nachgerüstet werden. Revolution oder Schnick-Schnack?