Archiv des Autors: Uwe Röttgering

Stromversorgung an Bord: Wartung und Umgang mit Batterien
Unter Strom
Die meisten Yachten haben eine 12 Volt Stromversorgung, die aus Bleiakkus gespeist wird. Batteriehersteller Thomas Langthaler klärt im SR Interview Fragen zur Auswahl und Behandlung. Weiterlesen
- Offshore
- Verschiedenes

Weltumseglung nonstop: Die deutschen Versuche – nur Erdmann war erfolgreich
Nonstop, oft gestoppt
Nach dem Abbruch der Nonstop-Abenteuers von Wolfgang Schulze fragt sich Weltumsegler Uwe Röttgering, warum diese Leistung in Deutschland bisher nur Wilfried Erdmann geschafft hat. Weiterlesen
- Offshore

Polonez Cup 2013: 190sm Einhandregatta auf der Ostsee
Alleine in Polen
Vom 13.08 bis zum 15.08 fand die Ein- und Zweihandregatta „Polonez Cup“ mit über 60 Yachten statt. Autor Uwe Röttgering war mit seiner Class40 “Rote 66” am Start. Weiterlesen
- Verschiedenes
Trans Ocean e.V. : Ungeklärter Verbleib von 18.000 Euro auf vom Verein betreuten Konto
Ex-Vorsitzender vor Gericht
Ein ehemaliger Vorsitzender des Vereins Trans Ocean wird sich vor Gericht wegen des Vorwurfs der Untreue verantworten müssen, wie aus Justizkreisen zu erfahren war. Weiterlesen
- Verschiedenes

SR-Herausgeber Herbert Grabufke: Gott hab ihn selig
Fernab politischer Korrektheit
Der 95-Jährige SR-Herausgeber Herbert Grabufke, der sich nach einem langwierigen Prostataleiden zur Rekonvaleszenz auf Jamaika befand, brach sich bei einem Limbo-Tanzwettbewerb die Wirbelsäule. Weiterlesen

Streiflicht: Uwe Röttgering zitiert Reimer Böttger zur “guten Seemannschaft”
Wider den "Speck ansetzenden Boots-Tourismus"
Was ist gute Seemannschaft? Das Thema sorgt seit Ewigkeiten an Seglerstammtischen für heiße Köpfe. Uwe Röttgering hat dazu eine Textpassage von Hochseesegler Reimer Böttger gefunden. Weiterlesen

Krise bei Trans Ocean: Peter Förthmann äußert scharfe Kritik
"Labskaus Klüngel"
Peter Förthmann (64), Entwickler und Hersteller der Windpilot Selbststeueranlagen, kritisiert mit markigen Worten die Führung des Weltumseglervereins Trans Ocean. Uwe Röttgering sprach mit ihm über die Gründe. Weiterlesen

Streiflicht: Uwe Röttgering über die vorgetäuschte Weltumsegelung von Wolfgang Vandeck
"Objektive Realität ist für Schwächlinge"
1999 erschien ein Buch mit dem Titel „Ennoia mit Kurs auf die Sonne“ über die Weltumsegelung des Einhandseglers Wolfgang Vandeck. Schon damals hatte ich den Verdacht, dass die Reisebeschreibung ein Fake ist. Weiterlesen
- Offshore

Röttgering beim Rolex Fastnet Race: Neustart kurz vor dem Ziel
"Stimmung zum Gedichte schreiben"
In den letzten Meilen des Rennens steckte eine Menge Adrenalin. Bei Lizard Point, einer Landspitze ca. 50 Seemeilen vor dem Ziel, starb der Wind und eine Gruppe von rund 60…
- Offshore

Röttgering beim Rolex Fastnet Race: Im Schritttempo um den legendären Rock
Flaute am Fastnet Felsen
Den Fastnet Rock haben wir länger gesehen, als uns lieb war, da wir wegen Windmangels nur im Schritttempo unterwegs waren. Spannend war, wie sich das Feld an diesem Wendepunkt…
- Offshore

Uwe Röttgering mit “FanFan” im Startgetümmel beim Rolex Fastnet Race
"...wie laut Skipper schreien können"
Den Start zum Fastnet werde ich so schnell nicht vergessen. Auf dem Solent tummelten sich hunderte von Yachten. Darunter einige Riesentrimarane, Volvo 70s und Open 60s, deren…
- Offshore

Röttgerings AZAB-Blog: Respekt vor der Willenskraft. Brite segelte 2,2 Knoten-Schnitt
"Sehr, sehr langsam"
In einer Kultur, in der schon der Zweitplatzierte als Verlierer gilt, hat man für die Letztplatzierten meist nur noch Mitleid übrig. Zu unrecht, wie ich finde.
Beim AZAB von…
- Blauwasser Tipps und Tricks

Uwe Röttgering: Gedanken zu Windgenerator, Autopilot und Leichtwind-Segeln
Strom an Bord
Nach dem ersten Einhand Abschnitt des AZAB Rennens von Falmouth zu den Azoren nimmt Uwe Röttgering kurz vor dem Start der Rückregatta am Dienstag seine Ausrüstung unter die Lupe: Weiterlesen
- Offshore

Röttgerings Blog beim AZAB: “FanFan” im Ziel, Nationalhymne mit Grabufke
„Augenkrebs“
Uwe Röttgering hat die AZAB Langstrecke von Falmouth zu den Azoren mit seiner „FanFan“ als zwölfte von 58 gestarteten Yachten nach berechneter Zeit beendet. Weiterlesen
- Offshore

Röttgerings Blog beim AZAB: “Ekelhafte Flaute” und “gemütliche Motorwärme”
"Rein in die Kampfmontur und los..."
Seit sieben Uhr, also gut 10 Stunden, dümple ich in einer ekelhaften Flaute. Ekelhaft nicht nur deswegen, weil es nicht vorwärts geht, sondern auch, weil es schön schaukelt. Weiterlesen
- Offshore

Röttgerings Blog beim AZAB: 188 Meilen Etmal auf dem Weg zu den Azoren
"Die See gehört mir"
Heute um 13.10 Uhr konnte ich 188 Meilen als in den letzten 24 Stunden aufs Ziel gut gemachte Distanz im Logbuch vermerken. Die von mir erhofften 200 sind es leider nicht…
- Offshore

Röttgering will wieder über den Teich. Teilnahme am AZAB Rennen zu den Azoren
Flucht vor den "Horrorkeimen"
Heute geht es zusammen mit zwei Segelfreunden Richtung England. Ziel ist die Hafenstadt Falmouth, von wo das AZAB Rennen, eine Regatta auf die Azoren und zurück, startet.
Den…
- Taktik | Technik

SR-Herausgeber präsentiert Grabufke-Pad, das ultimative Tool für Segler
"Ausmaß der Fäkalsprache kann eingestellt werden..."
Moin, Moin, liebe Leser! Einige Wochen habe ich nichts von mir hören lassen, weil ich in Cupertino war, um das neueste SegelReporter.com Projekt zum Abschluss zu bringen….
- Geschenke
- Offshore

Buchtipp: Frei im Internet. Über das Rennen, das Boris Herrmann gewann
Betrug beim Weltrennen
Uwe Röttgering: “Ich bin im Internet auf ein tolles Buch gestoßen, das man auf dieser Seite kostenlos herunter laden kann. Weiterlesen

SR-Herausgeber Herbert Grabufke präsentiert den Duft der großen weiten Welt
Duft-Botschaft: "Ich bin ein ganzer Kerl!"
Moin, Moin, wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir die enorme Strahlkraft der Marke SegelReporter.com nutzen, um uns auch im Lifestyle-Bereich positionieren zu können.
Dazu…
- Bastelecke

Streiflicht: Röttgering über die Antifouling-Werbung von International
Champagner günstiger als Farbe
Der Farbenhersteller International bewirbt eines seiner Antifoulings in einer aktuellen Printkampagne wie folgt: “Verbesserten wir die Formel noch weiter, wäre es wie…

Streiflicht: Die Quest-Crew wurde von Piraten ermordet. Röttgering nimmt Stellung
Piraten. Täter oder Opfer?
Vergangene Woche wurde die unter US Flagge segelnde Yacht Quest von somalischen Piraten im Indischen Ozean mit vier Seglern an Bord gekapert. Der Fall ist mir unter anderem…

Streiflicht: SBF See nur ohne körperliche Mängel. Seekrankheit ist egal
Wer röchelnd auf dem Salonfußboden sitzt...
Wer einen Sportbootführerschein See machen will, muss sich ärztlich untersuchen lassen. Bei dieser Untersuchung werden das Seh- und Hörvermögen getestet. Jemand, der in…

Streiflicht: Über Sicherheitstraining, Leckbekämpfung, Rettungsinseln, Feuerlöscher
Gib mir Feuer!
Uwe Röttgering hat an einem Sicherheitslehrgang im Wellenbad von Neustadt teilgenommen. Besonders die Rettungsinsel war ihm unangenehm. Und das soll nicht daran gelegen haben, dass “die Mitinsassen Seemannslieder anstimmten….” Weiterlesen

21-Fuß-Kat segelte schon um die Welt. Nun noch mal über den Atlantik
Ein Held auf zwei Rümpfen
Im Jahr 1992 war ich mit einem Einbaum auf den zu Panama gehörenden San Blas Inseln unterwegs (Fotos hier). Auf einer der Inseln habe ich einen kleinen GfK Katamaran vom Typ…

Grabufke deckt Schwermetall-Skandal in der Yachtbranche auf
Bleimafia verschiebt hochgiftige Yachten
Moin, Moin, voller Freude kann ich Ihnen, werte Leser, mitteilen, dass ich wieder in meiner geliebten Heimatstadt Hamburg bin. Wie nicht anders zu erwarten, haben sich die…

Röttgering über verschärfte Sicherheitsauflagen für Hochseerennen
Segeln mit Vollkasko-Mentalität
Wer an einer Hochseeregatta teilnehmen will, muss sich den vom Veranstalter vorgegebenen Sicherheitsregeln unterwerfen. Bei allen mir bekannten Veranstaltungen wird dabei in der…

Herbert Grabufke präsentiert Details zur neuen Favela 45
45 Fußer für 90.000 - Markenpartner ist Lidl
Moin, Moin, liebe Zielgruppe, ich melde mich aus Paraguay von der Hacienda Königsberg. Auf Anraten meines Anwalts habe ich meine Rückkehr nach Deutschland auf unbestimmte Zeit…
In der Yachtbranche kommen unausgereifte Produkte auf den Markt
Yachties als Versuchskaninchen
Im Jahr 2008 habe ich mir eine Dreifarben-LED Positionslampe zum stolzen Preis von rund 250 Euro gekauft. Kurz nach der Installation der Lampe auf dem Masttop musste ich…

Aktienkurs: Warum kann Beneteau mit dem DAX Schritt halten?
Bilderrätsel
Die Kommentare zu meinem Artikel über die Zukäufe von Bavaria haben gezeigt, dass unter den SR-Lesern einiges an wirtschaftlichem Sachverstand vorhanden ist. Vielleicht hat…