Kategorie: Verschiedenes
-
Sommer 2022: Nord- und Ostsee wärmer als im langjährigen Mittel
Warmer Sommer, warme Meere
Der Sommer 2022 gehört zu den wärmsten Sommern in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies spiegeln auch die Analysen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für weite Bereiche der Nordsee und Ostsee wider.
-
Unfall beim Route du Rhum Ziel: Boot gekentert – Zwei Tote
Unglück nahe der Ziellinie
Bei der Route du Rhum-Ankunft von Charles Caudrelier in Pointe-à-Pitre ist es zu einem schwerwiegenden Zwischenfall gekommen. Eine Meile von der Ziellinie entfernt schlug ein Schiff um.
-
Größte Messe für Schiffsausrüstung: In Amsterdam präsentiert die Branche ihre neuesten Produkte
Let’s METS again
Nach der langen Coronapause drängen sich in den Gängen der Messe in Amsterdam wieder Fachbesucher aus der ganzen Welt. Sie spüren den neusten Trends der Yachtbranche hinterher.
-
Made in Germany: Torqeedo eröffnet neues Headquarter in Oberpfaffenhofen
„Mehr als nur ein Produkt“
Ein neues „Headquarter“ und ein neues Produktionsgebäude hat Torqeedo bezogen – nur ein paar Schritte vom bisherigen Standort auf dem Campus Oberpfaffenhofen entfernt. Zur feierlichen Einweihung am 10. November 2022 waren auch Medien und die Politik eingeladen.
-
Segler aus Brandungszone gerettet: Schaulustige verhindern Einsatz von Leinenwurfgerät
Durch Brecher gewatet
Die Seenotretter der Station Warnemünde der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Donnerstag, 10. November 2022, ein Segelboot aus der Brandungszone vor Warnemünde befreit.
-
Class 30 OD: Jeanneau übernimmt Bau der neuen Klasse als Sun Fast 30 One Design
Let’s start the Future
Trotz der gescheiterten Mixed-Offshore-Disziplin erfreut sich die 30-Fuß-Klasse wachsender Beliebtheit. Aus dem Projektausruf „Class 30: Let’s build the Future“ entstand nun die Sun Fast 30 OD. Sie soll nicht nur verdammt gut segeln, sondern auch recyclebar sein.
-
Kollisions-Vermeidung mit Wärmekamera: SEA.AI (ex OSCAR) schaut voraus
KI im Ausguck
Neuer Name, gleiches System: Mit SEA.AI (ex OSCAR) wollen die meisten IMOCA und Ultim sicherer über den Atlantik kommen. Ein vorausschauendes System, das Hochseesegeln sicherer macht – aber bis zu 35.000 Euro kostet.
-
Mit vollem Einsatz am Großfall
Powerfrau
Was soll das Gerede vom vermeintlich schwachen Geschlecht. Wer eine solche Crew auf dem Vorschiff beschäftigt, kann selbst die Winschkurbel an Land lassen.
-
Dramatische Rettung auf See: Acht Segler bei Windstärke 12 in Sicherheit gewinscht
Hilfe aus der Luft
Vor der britischen Küste ist eine 12-Meter-Segelyacht bei orkanartigem Wind in große Not geraten. Die Crew wurde unter schwierigsten Bedingungen per Hubschrauber abgeborgen.
-
Orcas versenken Segelyacht vor Portugal: Vier Crewmitglieder gerettet
Sie tun es immer noch
Erneut ist eine Segelyacht von Orcas angegriffen worden und gesunken. Das Unglück spielte sich vor dem portugiesischen Viana do Castelo ab. Das Verhalten weitet sich aus. Die aktuellen Sicherheitsempfehlungen.
-
Mann-über-Bord-Unglück: Skipper schien gerettet und stirbt doch – Fazit der Untersuchung
Anatomie eines Seeunfalls
Ein tragischer MOB-Unfall mit tödlichem Ausgang während des Newport-Bermuda-Race im Juni 2022 veranlasste US Sailing zu einer eingehenden Untersuchung. Resultat: Bestimmte Sicherheitsmaßnahmen müssen trainiert werden.
-
World Sailing Awards: Tita/Banti Weltsegler des Jahres – Umweltpreis nach Deutschland
Die Überflieger
Erwartungsgemäß hat das italienische Nacra 17-Duo Ruggero Tita und Caterina Banti bei den World Sailing Awards in Abu Dhabi die Titel zum Rolex World Sailor of the Year 2022 (männlich und weiblich) abgeräumt. Die Olympiasieger dominieren wie sonst niemand.
-
50 Innovationen, die das Segeln für immer verändert haben
Segeln im Wandel
Seit vor mehreren Tausend Jahren die ersten Segelboote über die Meere schipperten, hat sich so einiges getan. Diese 50 Innovationen haben unsere Art zu segeln entscheidend geprägt:
-
Langwierige Rettung: Segler von Tanker-Crew geborgen – 2 Flugzeuge, 3 Schiffe im Einsatz
„Nie ohne EPIRB!“
Video: Zwei Nächte und Tage dauerte es, bis ein amerikanischer Segler von seiner havarierten Yacht endlich gerettet werden konnte. Zwei Flugzeuge und mehrere Schiffe waren beteiligt – Epirbs machten die glückliche Rettung aus.
-
Wärme an Bord: So lässt sich das Schiff unter Deck effizient heizen – und so nicht
Der Kälte trotzen
Wenn die Temperaturen fallen, wird es unter Deck erst so richtig gemütlich. Wir geben Tipps rund um die Dieselluftheizung an Bord.
-
Praxis: Tipps und Checklisten fürs Einwintern
Entspanntes Einwintern
Der Winter naht und es wird Zeit das Schiff auf den Winterschlaf vorzubereiten. Mit unseren Tipps und Checklisten gelingt das Einwintern ohne Probleme – auch für Einsteiger.
-
Luftentfeuchter: Wie es im Boot trocken bleibt – Abhilfe gegen Schimmel
In trockenen Tüchern
Im Winter lauert der Hauptfeind des Bootes in der Luft. Die Feuchtigkeit kann unter Deck Schäden anrichten und die Gesundheit gefährden. So bleibt es im Boot trocken.
-
Golden Globe Race: Österreicher Guggenberger lebt seinen Traum – „es ist episch!“
Captain Gugg allein auf Hoher See
Es gibt solche, die ihre Weltumseglung jahrzehntelang im Voraus planen. Und es gibt Segler wie Michael Guggenberger, die erst vor zehn Jahren mit dem Segeln angefangen haben.
-
Delphia Yachts: „Mindful Cruising“ statt „Hebel auf den Tisch“
„Wir werden die Entwicklung hin zur E-Mobilität auf dem Wasser beschleunigen.“
Ein neues elektrisches Motorboot-Konzept soll auch Segler ansprechen. Delphia möchte im friesischen Teil der Niederlande die Elektro-Infrastruktur ausbauen
-
Die Buchtipps für den Winter der SegelReporter
Lesestoff für lange Abende
Jetzt beginnt wieder die Jahreszeit mit langen Leseabenden – an Bord oder daheim auf dem Sofa. Die Redaktion von SegelReporter.com hat etwas Lesestoff für euch zusammengetragen. Garantiert mit etwas Salzwasser zwischen den Seiten!
-
Baubeginn der ersten eFoil-Fähre Artemis vom Olympiasieger: – 150 Passagiere, null Emission
Pendler auf eFoils
Artemis Technologies macht „Nägel mit Köpfen“: Nachdem ein großer Nordirischer Fährbetrieb bestellt hat, wird nun endlich die erste vollelektrische, foilende Personenfähre zum Einsatz kommen. Stapellauf: 2024.
-
Eco-Megakatamaran aus Deutschland: Lloyds „Albatross“ erhält Flügel
„Hellgrüne“ Megayacht aus Bremerhaven
Es wäre vermessen, von nachhaltig zu reden. Doch das Projekt Albatross bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven bietet spannende Ansätze, um die Megayacht-Szene zumindest ein wenig ökologischer zu machen.
-
Hurrikan „Ian“ erreicht Florida
Urgewalt
Hurrikan Ian, der schon Kuba lahmgelegt hat, ist in Florida auf das amerikanische Festland vorgedrungen. Erste Bilder zeigen das Ausmaß von Schäden. Mindestens 24 Stunden lang soll der Wirbelsturm noch wüten.
-
Gesunkene Traumyacht „Eleonora E“: Drei Monate nach der Kollision im Hafen gehoben
Wiederbelebung
„Eleonora E“ bekommt wieder Leben eingehaucht. Nach dem dramatischen Untergang im Juni, steht die Yacht nun an Land. An der dreiwöchigen Operation waren mehr als 30 Personen beteiligt.
-
Im Auge eines Hurrikans 2.0: Saildrone-Segler sendet Daten aus dem Wirbelsturm Fiona
Im Dienste der Menschheit
Vor einem Jahr hat eine Saildrone erste Bilder aus einem Wirbelsturm geliefert. Nun schickt die autonome Segelyacht SD 1078 erneut spektakuläre Aufnahmen in die Welt. Die Technik funktioniert so gut, dass der Iran schon eine Drone klauen wollte.
-
DGzRS Rettungseinsatz: Vier Segler vor Norderney aus Lebensgefahr befreit
Kinder und Kuscheltiere
Vier Segler verdanken den Seenotrettern der Station Norderney wahrscheinlich ihr Leben: Vor der ostfriesischen Insel waren sie mit ihrer Gaffelketsch festgekommen. Sie lief bis zur Wasserlinie voll.
-
Fliegender T-Foiler eTrimaran: 160 Knoten schnelles vollelektrisches Wassertaxi
Auf Masthöhe über dem Wasser
Es wird enger auf dem Wasser. Bald müssen Segler wohl immer öfter auf Bodeneffekt-Fahrzeuge achten. Der Seaglider hat erste Tests bravourös gemeistert. Er nutzt eine von Seglern entwickelte Technik.
-
Meeresforschung: Auf der Pendel-Plattform im Southern Ocean – Versorger-Schoner im Bau
Um die Antarktis treiben
Wir wissen längst nicht alles über den Southern Ocean – der Franzose Étienne will das ändern. Auf der futuristisch wirkenden Pendel-Plattform Polar POD. Alles Zukunftsmusik? Mitnichten – der segelnde Versorger ist bereits im Bau.
-
Wie Guy de Boer beim Golden Globe Race seine Yacht auf den Felsen gesetzt hat
Erstmal eine Zigarre angesteckt
Der Amerikaner Guy de Boer ist beim Golden Globe Race, dem Nonstop-Rennen um die Welt, auf ein Riff aufgelaufen. Die Umstände waren rätselhaft. Nun berichtet der Skipper, wie das Unglück passieren konnte.