Kategorie: Klassen
-
German Open: Frank Schönfeldt (J/24) und Gordon Nickel (Platu 25) steuern zum Sieg
„Manchmal läuft es einfach“
Frank Schönfeld holt nach dem Gewinn der Kieler Woche und der EM mit der German Open den Hattrick bei den J/24. Die Platu Konkurrenz gewann Gordon Nickel punktgleich nach finalem Match Race.
-
Segel-Bundesliga: VSaW zeigt, was man aus dem Liga-Hype machen kann
Chance für die Vereine
Der Erfolg der Segel-Bundesliga dokumentiert sich in einem Video des VSaW. Er wird nicht durch den Platz auf der Tabelle gemessen sondern durch die Bewegung in den Vereinen.
-
Segel-Bundesliga: Schümann-Crew siegt für den Yacht-Club-Berlin-Grünau
Eine Ode an den Meister
Jochen Schümann hat es wieder allen gezeigt. Zwei Monate nach seinem 60. Geburtstag konnte der erfolgreichste deutsche Segler aller Zeiten beweisen, dass er auch aktuell der beste ist.
-
Segel-Bundesliga: Live ab 11:45 Uhr – Schümis Durchmarsch
3. „Spieltag“ live
Am zweiten Tag des dritten Saison-Events der Segelbundesliga hat Jochen Schümann seinen Durchmarsch gestartet. Aber der Deutsche Touring Yacht Club hält dagegen. Live-Übertragung ab 11:45 Uhr.
-
505er WM: USA vor Australien – Bronze für Hunger/Kleiner
Sieg nach 25 Jahren
Mike Holt hat es geschafft. Endlich! Nach zwei Vize-Weltmeistertitel ist der US-Amerikaner nun auf den Thron der 505er gestürmt. In einem spannenden Finale sicherten sich Hunger/Kleiner Rang drei.
-
505er WM: Hunger/Kleiner rutschen auf Rang vier, haben aber gute Titelchancen
Deutsche vom Podium verdrängt
Am vorletzten Tag der SAP 505er Weltmeisterschaft wurden die Karten noch einmal kräftig gemischt. Die Entscheidung fällt jetzt live im Finalrennen. Hunger/Kleiner liegen müssen sieben Punkte aufholen.
-
Livestreaming SAP 505er WM Kiel 16.-22.08.2014 – Jetzt mit Live Kommentar
Wer wird Weltmeister?
Heute startet um 11:45 das Livestreaming von der finalen und alles entscheidenden Wettfahrt. Zwei deutsche Mannschaften sind in Lauerstellung. Bei einem Feld von über 160 Fiven ist noch vieles möglich.
-
505er WM: Deutsche Teams in Lauerstellung – Amerikaner und Briten in Führung
Spannendes Finale
Nach drei Tagen Pause würfelten zwei Starkwindrennen das Klassement der 505er WM in Kiel durcheinander. Böhm/Roos und Hunger/Kleiner als Dritte und Vierte mit guten Titelchancen.
-
J/24 EM: Frank Schönfeldt wird nach überraschendem Finalverlauf Meister in Schweden
Titel für den Clown
Der Altmeister ist immer noch für große Titel gut. Clown Sails Macher Frank Schönfeldt aus Hamburg ist mit seiner Crew vom Mühlenberger Segel Club Europameister in Schweden geworden. (Update)
-
SAP 505er Weltmeisterschaft in Kiel 13. bis 22. August 2014
Favoriten hielten sich bei Generalproben noch zurück
Die wichtigen Tests für die 505er Weltmeisterschaft sind zwar schon gesegelt, doch die Trümpfe scheinen noch nicht auf dem Tisch zu liegen.
-
ORC WM in Kiel: Flauer 2. Tag
Geduldsprobe
Zur ersten Langstrecken-Wettfahrt der ORC-Weltmeisterschaft vor Kiel wurden die Nerven von Seglern und Organisatoren zum Zerreißen gespannt.
-
ORC WM in Kiel: An Tag 1 nur ein Kurzrennen bei Leichtwind
Hamburger „H.E.A.T.“ überrascht
Die Weltmeisterschaft der Hochsee-Segler nach ORC-Formel ist auf Kurs. Am Montagmittag gelangen mit etwas Verspätung die ersten Starts in das Großevent auf der Kieler Förde
-
Laser Radial Jugend Weltmeisterschaft 2014: Nik Willim wird Vizeweltmeister
„Das anstrengende Training hat sich gelohnt“
Der Deutsche Jugendmeister Nik Willim aus Schleswig gewinnt den Titel des Vizeweltmeisters in der Jugendklasse Laser Radial auf der Ostsee in Dziwnow, Polen.
-
Contender EM 2014, Kühlungsborn/GER
Photo Finish
Am letzten Freitag ist die Contender EM in Kühlungsborn mit einem Herzschlag Finale zwischen dem Dänen Dulong Andreasen und dem jungen Deutschen Billerbeck entschieden worden.
-
420er WM 2014, Travemünde/GER
Finaltag mit Donner
Am gestrigen Finaltag machten heftige Schauer und Gewitter mit anschliessender Flaute keine weiteren Starts mehr möglich.
-
Deutsche Segel-Bundesliga: Qualifikationsregatta zur 2. Segel-Bundesliga 2015
„First come, first serve“
Meldeschluss für maximal 54 Vereine ist der 31. August 2014. Die Qualifikation findet Anfang Oktober in Glücksburg statt.
-
Deutschland im WM-Fieber
Mit dem Melderekord von über 170 Yachten aus 19 Nationen ist die Weltmeisterschaft in Kiel (1. bis 9. August) das Highlight der Seesegler in diesem Jahr.
-
Tour de France à la Voile: Ab 2015 löst der Trimaran Diam 24 die M34 ab
Relaunch auf drei Rümpfen
Gerade ist die Tour de France a la voile mit enttäuschenden neun Teilnehmern zu Ende gegangen, da kündigt A.S.O. den Wechsel der Bootsklasse an
-
Micro Cupper Weltmeisterschaft 2014 mit 55 Booten in Berlin
Souveräner Sieger aus Polen
Die Crew um Steuermann Piotr Ogrodnik aus Polen ist neuer Weltmeister der Internationalen Micro Cupper Klasse. In Berlin waren 55 Teams am Start.
-
Travemünder Woche: Halbzeitbilanz – 450 Tausend Besucher – Meisterehrung
Erste Titel vergeben
Auch auf den Regattabahnen wird so langsam das Final-Wochenende eingeläutet. Heute gab es gleich doppelten deutschen Titeljubel. Die Jugendklasse Laser 4.7 als auch die Dyas feiern ihre Meister.
-
Segel-Bundesliga: NRV gewinnt in Travemünde, Flensburg ärgert sich über Sonnenschuss
Das verflixte vorletzte Rennen
Der zweite „Spieltag“ der Segel-Bundesliga 2014 entwickelte sich zu einem weiteren Höhepunkt der jungen Veranstaltung. Der Flensburger Segel-Club verlor den Sieg in einem dramatischen Finale.
-
Segel-Bundesliga: HIER Live-Übertragung Travemünde 2. Tag 12:45 bis 15:30 Uhr
Zweiter Spieltag
Die 18 Vereine der 1. Segel-Bundesliga treten zur zweiten Runde in Travemünde an, um der begehrten Meisterschale ein Stück näher zu kommen.
-
Klassenportrait: 20qm Jollenkreuzer – mehr als neun Jahrzehnte jung
„Charmeur mit Schwert und Kajüte“
Die geräumigen, verdammt schnellen Renner begeistern! Ob als Regatta- oder als Tourenboot. Historie und SR BilderStory von der ÖM 2014
-
Warnemünder Woche: Brennecke knapp vor ex Hanse Chef Schmidt bei Drachen IDM
Meistertitel
Bei der Warnemünder Woche sind die Deutschen Meister im Drachen und H-Boot gekürt worden. Besonders bei den Drachen war der Titelkampf bis zum Schluss offen.
-
Starboot WM: Stanjek/Kleen nach Ausrutscher Führung verloren, Polgar/Koy derzeit beste Deutsche
Noch ist alles möglich!
Nach einem 43. Platz in der dritten und einem zweiten Platz in der vierten Wettfahrt fiel das Duo auf Rang sechs zurück. Polgar/Koy liegen derzeit als bestes deutsches Team dank konstanter Leistungen auf Rang Vier.
-
Kieler Woche: Sinkende Meldezahlen – Wo geht die Reise hin?
KiWo in der Krise
Die Kieler Woche ist nicht mehr das, was sie mal war. Diese Feststellung hört man immer öfter. Die Normalos des Segelsports verlieren den Kontakt. Zu teuer, zu wenig Leistung, zu kommerziell.
-
Starboot WM live: 90 Boote am Gardasee – Stanjek/Kleen und Polgar/Koy im Titelkampf
„Berühmte Segler…“
Die Starboot-Klasse erlebt ein Revival bei ihrer WM am Gardasee mit Masse und Klasse. Die Organisatoren berichten live aus Italien. Zwei deutsche Teams starten mit besten Chancen.
-
Kieler Woche Abschluss: 29er EM-Silber für Steffens/Brauckmann
Glücksmoment
Das Kieler 29er Duo Jasper Steffens/Tom-Lennart Brauckmann hat bei der EM während der Kieler Woche die Silbermedaille geholt
-
Bodensee Rund Um: 309 Schiffe, „Sonnenkönig“ acht Sekunden vor „Holy Smoke“
Thriller Finale
Der Schweizer Stefan Stäheli hat mit dem Katamaran „Sonnenkönig“ die 64. RUND UM gewonnen, es ist nach 2010 und 2012 sein dritter Sieg. Im vergangenen Jahr war er gekentert.
-
Kieler Woche: Starkwind bei der Rückregatta von Eckernförde
Total überpowert
„Platoon“, „LEU“ und „Solconia“ heißen die Mittelstreckensieger Kiel-Eckernförde und zurück bei der internationalen deutschen ORC-Meisterschaft der Seesegler zur Kieler Woche.