Kategorie: Offshore
-
Extrem-Abenteuer: Neuer Maxi-Trimaran „Sodebo“ für Weltrekordler Thomas Coville
Belohnung für Coville
Thomas Coville wird nach seinem Fabel-Weltrekord in 49 Tagen einhand um die Welt von seinem Sponsor Sodebo mit einem neuen 32-Meter-Trimaran belohnt. Es geht um die ultimative Regatta.
-
Vendée Globe-Porträt: Der Weg von Armel Le Cléac’h – wie er zum Siegertyp wurde
Alles, bloß nicht Zweiter
Ein Star-Skipper, der durch Leistungen überzeugt: Nach beeindruckender Karriere auch in anderen Bootsklassen ist Armel Le Cleac’h der neue Sieger der Vendée Globe. Portrait eines Ausnahmeseglers, der in jeder Hinsicht „Biss“ hat.
-
Extrem-Abenteuer: Neuer Maxi-Trimaran „Sodebo“ für Weltrekordler Thomas Coville
Belohnung für Coville
Thomas Coville wird nach seinem Fabel-Weltrekord in 49 Tagen einhand um die Welt von seinem Sponsor Sodebo mit einem neuen 32-Meter-Trimaran belohnt. Es geht um die ultimative Regatta.
-
Boris Herrmann: Ausstieg aus Jules-Verne-Projekt – IMOCA-Kampagne hat Priorität
Das Ziel: „Podiumsplatz bei der Vendée“
Segelprofi Boris Herrmann konzentriert sich ab sofort auf die Vorbereitung seiner neuen Hochseekampagne mit dem Ziel Vendée Globe 2020. Der 35Jährige hat die Jules Verne Trophy hintenan gestellt.
-
Video: Saisonrückblick „Sailingteam Imagine“ – klasse Bilder von den Greifswalder Könnern
Im Offshore-Modus
Die jungen Segler aus Greifswald mischen auf ihrer X-41 schon seit Jahren die deutsche Offshore-Szene auf. Beeindruckendes Video von einer tollen Saison.
-
Boris Herrmann: Boot für die Vendée Globe gekauft – Standby-Phase für Jules Verne gestartet
Erster Deutscher bei Vendée Globe
Boris Herrmann sticht wieder in See. Erst beim Jules Verne-Rekord mit „IDEC Sport“ rund um die Welt, dann startet die Vier-Jahres-Kampagne mit Pierre Casiraghi zur Vendée Globe 2020
-
Middle Sea Race: Falsche Insel gerundet – Trimaran Phaedo verschenkt den Sieg
„Eigentor“
Für einen solchen Fehler hätte man den Navigator früher möglicherweise an der obersten Rahe aufgehängt. Aber diesmal geht es ja nur um eine Regatta. Beim Rolex Middle Sea Race ist es zu einem peinlichen Fauxpas gekommen.
-
Mini 6.50: Lina Rixgens schafft Saisonziel – Qualifikation für Mini-Transat 2017
Zwischen Blitzen, Böen und Flauten
Bericht von der letzten Mini-Regatta dieser Saison: 300 Seemeilen Barcelona-Menorca-Barcelona. Gesamt sind 1.000 Seemeilen in Regatten und 1.000 Seemeilen solo geschafft!
-
Golden Globe 2018: 22 Meldungen bei Low-Tech-Retro-Regatta – „Suhaili“-Replikas im Bau
Oldtimer um die Welt
Ein Kommen und Gehen auf der vorläufigen Meldeliste des Golden Globe Race. Noch ist die Meldeliste – 30 Teilnehmer sind erlaubt – nicht voll. Doch die Veranstalter planen bereits nächstes Event.
-
Silverrudder: Persönliche Rückblicke der Solo-Helden – Die besten Berichte
Das Einhand-Happening
Auch eine Woche nach der Silverrudder-Einhand-Regatta rund Fünen werden immer noch persönliche Erlebnisberichte hochgeladen. Eine Zusammenfassung der besten Videos.
-
Silverrudder: Harald Müller berichtet, wie er die Fünen-Umrundung in 28 Stunden schaffte
Geschichten vom Sieger
Einhand unter Spi. Harald Müller hat mit seiner Platu 25 „Honk“ das Silverrudder in der kleinen Kategorie gewonnen. Wie im Vorjahr erzählt er bei SR von seinem Erlebnis.
-
Ultim-Trimarane: 32 Meter „Banque Populaire IX“ im Bau – neue Solo-Rundum-Regatta 2019
Das ultimative Rennen um die Welt
Das ultimative Rennen um die Welt? Von wegen Vendée Globe – die großen französischen Rennställe bereiten sich längst auf eine Einhand-Weltumrundungs-Regatta auf foilenden 30-Meter-Trimaranen vor.
-
Silverrudder: Drei Stunden in der Flaute – Vor dem Ziel wird gewürfelt
„Faszinierend und frustrierend“
Die fünfte Silverrudder Einhand-Regatta rund Fünen war von anhaltenden Flauten geprägt. Die Führungsgruppe ankerte drei Stunden lang in Sichtweite der Ziellinie.
-
Neues Offshore-Duo: Robert Stanjek und Jörg Riechers
Stanjeks Debut
Robert Stanjek war 2014 noch knapp an der Volvo Ocean Race Qualifikation für Brunel gescheitert. Nun verbessert er seine Ausgangsposition und segelt mit Jörg Riechers Class 40.
-
ORC Worlds: Kalle Dehlers Tagessieg zur Halbzeit vor dem Cut – Bouwe Bekking disqualifiziert
Medaillenchancen zur Halbzeit
Kalle Dehler hat mit seiner „Sporthotel“ die Mittelstrecke bei der ORC Weltmeisterschaft gewonnen und sich in der Klasse B vorgeschoben. Auch eine Frauencrew überrascht zur Halbzeit.
-
Kenterung: Oman Trimaran treibt kopfüber im Atlantik vor der kanadischen Küste
Unglücksboot
Der MOD70 Trimaran „Musandam-Oman Sail“ ist beim Transatlantik-Rennen gekentert. Die Crew muss gerettet werden. Sie hatte schon früher einen Schicksalsschlag zu verkraften.
-
ORC Worlds: 139 Yachten aus 11 Nationen – Volvo-Ocean-Race-Legende an Bord
Stattliches Feld
Am Montag starten die ersten Rennen der ORC WM in Kopenhagen. 46 deutsche Teams sind in drei Gruppen dabei. Ein echter Promi aus Holland sorgt für Aufsehen.
-
Giraglia Rolex Cup: Schwerer Sturm überrascht 268-Boote vor Genua – Segler abgeborgen
Rettung aus der Luft
In der Nacht auf Freitag sind Teilnehmer des Giraglia Rolx Cups auf dem Weg von St. Tropez nach Genua in große Schwierigkeiten geraten. Drei Crews mussten gerettet werden.
-
Kieler Woche: Starkes Feld bei der ORC Meisterschaft vor der WM in Kopenhagen
Generalprobe
Der nationale Titelkampf der Seesegler im Rahmen der Kieler Woche wird zum letzten Leistungstest für die große deutsche Flotte die bei der WM 46 von 130 Yachten stellt.
-
Hochsee-Foiler: 46 Fuß DNA F4 Karbon-Kat aus Holland – Evolution des Gunboat Projektes
Abgehobene Foilerei
Die holländische DNA-Werft hat aus dem gekenterten G4 Foiler-Cruiser einen 14 Meter langen reinrassigen Racer für den Offshore-Einsatz konstruiert. Er soll über 35 Knoten erreichen.
-
Nord Stream Race: Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein gewinnt die Ostsee-Langstrecke
„Die haben uns nicht viel zugetraut“
Team Deutschland gewinnt das Nord Stream Invitational Race 2016. Die „SGM“ ist der mit Skipper Alexander Holstein ist der große Überraschungssieger vor Favorit Tim Kröger.
-
Untergang: Die letzten Momente – Racer im Atlantik versenkt
See-Bestattung
Beim TRANSAT Rennen vor drei Wochen musste Richard Tolkien (61) von seiner IMOCA60 verletzt gerettet. Nun hat sein Team das Schiff wiedergefunden – um es zu versenken.
-
New York-Vendée: Dreikampf an der Spitze – Thomson macht Druck nach Kenterung
Mit 28 Knoten in die ungeplante Wende
Alex Thomson war eigentlich schon raus aus dem Kampf um den Sieg, aber nun hält er den Ausgang des New York-Vendée-Atlantikrennens wieder offen. Seine Berichte von Bord sind packend.
-
The TRANSAT: Die Odyssee von Phil Sharp – Welche Probleme der Einhandsegler bewältigte
„Einmal zur Hölle und zurück“
Der Brite Phil Sharp lässt sein extremes TRANSAT Rennen auf der Class 40 Revue passieren, das er auf den letzten Meilen mit einem in der Mitte gerissenen Großsegel absolvierte.
-
New York-Vendée: Thomson im Sturm – Spekulationen zur Ursache der Kollisionen
„Meine Führung bedeutet gar nichts“
Alex Thomson behauptet seine Führung beim New York-Vendée Transat, die er auf nahezu 100 Meilen ausgebaut hatte. Aber der Vorsprung schrumpft und beträgt nun nur noch 78 Meilen.
-
America’s Cup Technologie: Ainslies geheimnisvolle Knochen-Kommunikation
Wenn der Schädel brummt
Das America’s Cup Team von Ben Ainslie BAR berichtet über einen technischen Trick, wie an Bord der Kat-Cupper trotz ohrenbetäubendem Lärm kommuniziert werden kann.
-
New York-Vendée: „Hugo Boss“ dominiert auf den ersten High-Speed-Meilen
Offenbar keine Blei Ente
Alex Thomson zeigt auf den ersten Meilen der Transatlantik-Regatta New York-Vendée, dass er nicht nur Klamauk sondern auch schnell kann. Im Video meldet er sich von seinem heftig bockenden neuen Foiler.