Kategorie: Olympia
-
Olympisches Kitesurfen 2016 in Rio: Radikale Pläne für Duell mit den Windsurfern
Enduro Kurs mit Sprung Hindernis
Die Kitesurfer machen mobil. Es gibt das Gerücht, dass sie nach dem Vorbild der Beach-Volleyballer mit noch radikaleren Bekleidungs Vorschriften um den Olympiaspot ringen.
-
Finn Dinghy Olympia: Jan Kurfeld macht Pause, Mathias Miller will es wissen
„Ich werde mich vorerst zurückziehen“
Jan Kurfeld (25), der Junioren Weltmeister von 2007, hat die Olympiapläne aufgegeben. Er gab jetzt bekannt: „Ich werde mich vorerst aus dem Leistungssegeln zurückziehen.“
-
Foto Fundstück: Roland Gäblers Tornado Saisonvorbereitung
Schnupperkurs
Roland Gäbler bereitet sich auf seinem Hof in Dänemark auf den nächsten Wassereinsatz vor. Es ist kalt, und die Pferde schnuppern am Tornado-Trampolin. Ob der Katamaran bald wieder zu olympischen Weihen kommt?
-
Olympia-Qualifikation Match Race: Team Hahlbrock startet in Florida mit 3:2
Noch alles drin
Der Auftakt der Olympia-Qualifikation für die verbliebenen drei Match-Race-Tickets nach Weymouth ist für das Team von Silke Hahlbrock mit zwei Niederlagen eher schleppend verlaufen.
-
Olympia-Klassen Trials: Sechs Frauen-Skiffs und sieben Mixed Katamarane am Start
Aus 13 mach 2 für Olympia
Der Welt-Seglerverband ISAF hat die Liste der Bewerber für die Olympia-Klassen 2016 in den Disziplinen Frauen-Skiff und Katamaran-Mixed bekannt gegeben.
-
Swiss Sailing Video: Beeindruckende Aufnahmen vom Olympiasegeln
So muss Segeln aussehen
Dem Fotografen Jürg Kaufmann ist eine faszinierende Präsentation des schweizer Segelteam Swiss Sailing geglückt. Er begleitete das Olympiateam bei der Weltmeisterschaft in Perth.
-
Rolex Miami OCR Foto Fundstück: 470er in Bordwand gesägt
Eingehakt
Bei der Olympic Classes Regatta in Miami hat sich in der 470er Klasse ein unschönes Malheur ereignet. Zwei Boote kamen sich so nahe, dass sich das Want des einen in die Scheuerleiste des anderen sägte.
-
49er Crash in Miami: Erklärung der Kollision in Bildern
Also es ist so…
Die Situation, die zum 49er Crash in Miami geführt hat, ist etwas unübersichtlich. Nach der Ansicht der Videobilder mit Regel Experte Klaus Lahme hat BER die Leetonne nicht wie ursprünglich angenommen schon gerundet.
-
Rolex Miami OCR Crash Video: Vom 49er Bugspriet getroffen
Von der Kante gehebelt
Die Österreicher Thomas Zajac und Thomas Czajka haben bei der Rolex Miami Regatta im 49er ihre Gegner Jesse und Alexander Kirkland aus Bermuda mit ihrem Bugspriet getroffen.
-
Olympiateam Frankreich: Les Bleus meckern. Nur eine Medaille in Perth
Gut, aber nicht gut genug
Michael Kunst schaut regelmäßig über den Tellerrand nach Frankreich. Dort stehen die erfolgsverwöhnten Olympiasegler nach einer bescheidenen WM unter Druck.
-
Sailing Team Germany: Aufsichtsrat Vorsitzender Abdul Adib tritt zurück
„Das Fass ist übergelaufen“
Abdul Adib ist sauer. „Von Tag zu Tag wurde es frecher und respektloser.“ Oliver Schwall bedauert die Entwicklung. „Das hätten wir besser machen können.“
-
SegelReporter Interview: Laser Champ Simon Grotelüschen über Fairness und Olympia
„Man braucht Freunde im Feld“
Simon Grotelüschen spricht unter anderem über seine Erlebnisse beim spektakulären Medal Race Finale in Perth, den Zweikampf mit Philipp Buhl und die Situation bei der 470er Frauen Ausscheidung.
-
Foto-Fundstück: 49er Kenterung als Flugshow
Haltung bewahrt
Unglaublich sind Flughöhe, Körperspannung und Lässigkeit während der Momentaufnahme vom 49er Abflug. Der Junge will partout über das Fat Head Topp springen statt sich banal zur Seite plumpsen zu lassen.
-
Sailing Team Germany Award: Ehrung der besten deutschen Segler
Der Segel-Bambi
Das Sailing Team Germany (STG) ruft mit dem „Sailing Team Germany Award“ erstmalig eine bundesweite Auszeichnung für die Besten des deutschen Hochleistungssegelsports ins Leben.
-
ISAF WM Perth Rückblick: Philipp Buhls Laser Qualifikationsdrama in Perth
„Mein Wille ist ungebrochen“
Das Laser-Duell um die Olympiafahrkarte war eines der seglerischen Höhepunkte 2011. Philipp Buhl blickt zurück auf die Niederlage bei der WM in Perth.
-
470er Frauen Olympiaqualifikation: DSV hat entschieden, Lutz/Beucke schalten Staranwalt ein
Die nächste Eskalationsstufe
Der Olympia-Segel-Ausschuss (OSA) des DSV hat am Wochenende unter anderem die Ergebnisse der strittigen 470er Frauen Qualifikation für London bestätigt. Tina Lutz und Susann Beucke wollen dagegen vorgehen.
-
America’s Cup: Ben Ainslie Racing segelt als Partner von Oracle, nicht um den Cup
Ainslie für Oracle
Ben Ainslie hat bei seiner Pressekonferenz in London keinen Angriff auf den America’s Cup 2013 versprochen. Er bestätigte nur die Teilnahme bei der America’s Cup World Series.
-
Starboot WM Rückblick: Robert Stanjek und der Weg zur Silbermedaille
„Er scheißt mich zusammen“
Robert Stanjek und Fridthof Kleen ist bei der Weltmeisterschaft in Perth mit der Silbermedaille im Starboot der größte DSV-Erfolg in den vergangenen Jahren gelungen. Der Skipper spricht über die Zutaten für den Erfolg.
-
Kitesurfen: Hannah Whitleys Argumente für Olympia 2016
Top-Talent der Szene
Die dreimalige britische Kitesurf Weltmeisterin Hannah Whitley (19) hat das Aufsehen der US-Kollegen bei sailinganarchy.com erregt. Vermutlich geht es den Machos dort nur um das aparte Auftreten der Profi-Trickserin.
-
Olympiaklassen Trials: Neue Multihull Konkurrenz aus Österreich
Kat mit „zwei-mal-zwei-ist-vier-Wanten“
Während sich die Möchtegern-Olympiaklassen für die Trials der Mixed-Multihull-Disziplin 2016 positionieren und ihre Chancen ausloten ist überraschend ein neuer starker Konkurrent aus Österreich aufgetaucht.
-
Destopnews 51: Video-Magazin von Profi Segler Sebastien Destremeau
ISAF WM kompakt
Destopnews berichtet im Rückblick über die Weltmeisterschaft-Resultate in den zehn verschiedenen olympischen Disziplinen im australischen Perth.
-
470er WM: Tina Lutz und Susann Beucke über ihr WM-Erlebnis
„Die schwerste Regatta unserer Laufbahn!“
Das 470er Frauenteam Lutz/Beucke hat auf seiner Internetseite über die Olympiaqualifikation geschrieben und bittet auch um Kenntnisnahme bei SR.
-
Olympia Klassen: Entscheidung über Mixed Multihull und Frauen Skiff im März
„Es geht zu Sache“
Tornado Klassenpräsident Roland Gäbler berichtet über den Stand des Bewertungsverfahren für die Olympia-Disziplinen Mixed Multihull und Frauen Skiff. Ende März 2012 segeln die Bewerber in Santander.
-
Match-Race-Taktik im Fleetrace: Ausbremsen Ja oder Nein? Verfälschende Taktik oder hohe Kunst?
Unwucht seit Urzeiten
Alle Argumente sind ausgetauscht, was kann man daraus lernen? Die Vermischung von Match- und Fleetrace steht auf dem Prüfstein. Sollte man die Regeln ändern?
-
Match Race beim Fleet Race: Taktik-Ikone David Dellenbaugh nimmt Stellung
„Völlig Okay“
Bewertet die deutsche Segelszene den Vorgang möglicherweise kritischer als es Realität im internationalen Rennzirkus ist? Dellenbaugh hält Zweikämpfe für einen akzeptierten Teil bei Fleet Races.
-
ISAF WM Perth: Superstar Anna Tunnicliffe gewinnt Match Race WM
Die beste Seglerin der Welt?
Das Team von Anna Tunnicliffe setzte sich bei der Match Race WM eindrucksvoll mit 4:0 gegen die Titelverteidigerin Lucy MacGregor aus England durch.
-
ISAF WM Perth: Die WM im Überblick. Wo der deutsche Segelsport steht
Die Nerven lagen blank
Die deutsche Nationalmannschaft lieferte in Perth ein starkes Ergebnis ab, das man im Vorfeld nicht unbedingt erwarten konnte. Es beinhaltet die Olympiaqualifikation für acht deutsche Boote in zehn Disziplinen.
-
ISAF WM Perth Videos: DSV Vize-Präsident Haverland nimmt Stellung; Crash von Grotelüschen
„Wir müssen mit der Situation leben…“
DSV Vizepräsident Thorsten Haverland äußert nach dem dramatischen Finale der 470er Frauenteams Verständnis für beide Seiten.
-
ISAF WM Perth: SR Kommentar zum heiß diskutierten Duell der 470er Frauen
Moralisch verwerflich?
Darf man Match Racen im Fleetrace? Ist das dreckig und fies? Moralisch verwerflich? Die Aktion von Kadelbach/Belcher wird als „unappetitlich“, „mieses Verhalten“ oder einfach nur „krank“ bezeichnet.
-
ISAF WM Perth: Simon Grotelüschen auf Platz vier nach Kollision
Historischer Erfolg
Der deutsche Lasersegler Simon Grotelüschen hat eine WM Medaille im Laser knapp verpasst. Der Lübecker landete im doppelt zählenden Medalrace auf Rang sieben und verpasste Gesamtplatz drei um vier Punkte.