Schlagwort: Hurrikan
-
Hurrikan Beryl: Im Auge des Sturms – Warum die Mangroven nicht sicher waren
Schiffsfriedhof
Nachdem Beryl als frühester Hurrikan aller Zeiten besonders in der südlichen Karibik schwere Verwüstungen hinterlassen hat, berichten nun Fahrtensegler über den Moment des Durchzugs.
-
Hurrikan Beryl: Segler wollen mit Konvoi helfen – Spendenaufruf gestartet
Hilfe für das Paradies
Beryl, der früheste Hurrikan aller Zeiten, wütet immer noch, hat Mexiko erreicht und verwüstete Inseln hinterlassen. Einige Segler organisieren sich, und versuchen, zu den Bewohnern zu gelangen.
-
Hurrikane noch nie so früh: Beryl bricht Negativ-Rekorde – Yachten auf der Flucht
Schlachtfeld
Die schlimmsten Befürchtungen zu Hurrikan „Beryl“ haben sich bestätigt. Bei seinem Weg durch die Karibik hat er die höchste Kategorie 5 erreicht und wirbelt mit Windgeschwindigkeiten von über 300 km/h. Insbesondere die zu Grenada gehörende Insel Carriacou meldet größte Schäden.
-
Hyper-Hurrikan-Saison: Atlantikerwärmung alarmiert Experten – dazu kommt La Niña
Viele Stürme
2024 könnte ein geschichtsträchtiges Hurrikan-Jahr werden. Mehrere Wetter- und Klimaereignisse beunruhigen die Wissenschaftler. Auch europäische Segler sind betroffen.
-
Hurrikan „Ian“ erreicht Florida
Urgewalt
Hurrikan Ian, der schon Kuba lahmgelegt hat, ist in Florida auf das amerikanische Festland vorgedrungen. Erste Bilder zeigen das Ausmaß von Schäden. Mindestens 24 Stunden lang soll der Wirbelsturm noch wüten.
-
Im Auge eines Hurrikans 2.0: Saildrone-Segler sendet Daten aus dem Wirbelsturm Fiona
Im Dienste der Menschheit
Vor einem Jahr hat eine Saildrone erste Bilder aus einem Wirbelsturm geliefert. Nun schickt die autonome Segelyacht SD 1078 erneut spektakuläre Aufnahmen in die Welt. Die Technik funktioniert so gut, dass der Iran schon eine Drone klauen wollte.
-
Atlantik: Hohe Sturmaktivität und viele Hurrikans
„Weitere überdurchschnittliche Saison“
Nach besonders heftigen Hurrikansaisons in den vergangenen beiden Jahren haben US-Meteorologen erneut keine guten Nachrichten für Langfahrtsegler.
-
Daten aus dem Wirbelsturm-Auge: Unbemannte Saildrones beenden Hurrikan-Mission
Erfolgreicher Extremeinsatz
Sie wurden genau dorthin entsandt, wo zerstörerische Bedingungen herrschen. Mitten in der diesjährigen Hurrikansaison sammelten fünf autonome Saildrones wichtige Daten für die Vorhersage von Wirbelstürmen.
-
Klimawandel: Abstände zwischen Wirbelstürmen werden kürzer – mehr Doppel-Hurrikane
Drohende Gefahr
Mehr Wirbelstürme in kürzeren Abständen: Eine US-amerikanische Studie hat mithilfe eines Klimamodells simuliert, wie die Bedrohung durch Tropenstürme zukünftig wachsen wird.
-
Wirbelsturm Sam: 100 Knoten Wind, 15 Meter Wellen – Saildrone schickt Bilder aus dem Orkan
Im Auge des Hurrikans
Normalerweise gibt es nicht mehr viel zu erzählen, wenn man in einen Wirbelsturm geraten ist. Aber dieses Segelschiff ist mitten hineingesegelt und schickt ein Video.
-
Naturphänomen: 30-Meter-Welle vor der irischen Küste gemessen
Monster im Meer
In irischen Gewässern hat Ex-Hurrikan Epsilon offenbar für eine Freakwave gesorgt. Am Mittwochmorgen registrierte eine Messboje eine der höchsten jemals gemessenen Wellen.
-
Windiger Durchflug: Wie es im Rekord-Hurrikan Epsilon aussieht – So viele Stürme wie nie
Im Auge des Orkans
Die aktuelle Hurrikan-Saison gehört zu den aktivsten aller Zeiten. Epsilon rast als zehnter Hurrikan über den Atlantik. Bevor er auf Bermuda trifft, ist die US Airforce hindurchgeflogen.
-
Microsegeln: Amerikaner bricht TransPac auf 2,70 m-Boot ab – Hurrikan „Laura“ kommt näher
„Chubby Girl“ in Nöten
Viele meinen, schon die Idee, in einem Micro-Boot über den Pazifik segeln zu wollen, sei irrsinnig. Andere finden Microboote sicher. Doch wird „Chubby Girl“ auch den Ausläufern von „Laura“ widerstehen?
-
Hurrikansaison 2020: Mehr schwere Stürme über dem Atlantik – Bis zu neun Orkane
„Überdurchschnittliche Aktivität“
Die Lage für Langfahrtsegler in der Karibik ist gerade ohnehin schwierig, aber der Druck, das Gebiet zu verlassen, wird noch größer. Die aktuelle Prognose sagt eine überdurchschnittlich aktive Sturmsaison vorher.
-
Hurrikan: Wie sich „Florence“ entwickelt – Deutscher Astronaut schickt Bilder aus dem All
Im Auge des Orkans
Mit bangem Blick verfolgen viele Menschen den Weg von Hurrikan „Florence“ der heute auf die US-Ostküste trifft. Windy zeigt den Verlauf, Alexander Gerst schickt Bilder aus dem All.
-
Wetterphänomene: Das Leben und Sterben der verheerenden Karibik-Hurrikanes
Wie die Winde wehen
Die vergangene Hurrikansaison im West-Atlantik hat mit Irma, Harvey und zuletzt Maria katastrophale Folgen gehabt. Wissenschaftler haben jetzt eindrucksvoll ihre Entstehung dokumentiert.
-
Unwetter: Ist es der Klimawandel? – Die verheerenden Wege der vier Hurrikane
„Intensität wird zunehmen“
Die Hurrikane Harvey, Irma, Jose und Maria wüteten innerhalb eines Monats durch die Karibik und über das US-Festland. Wie kommt es zu dieser Häufung? Ist das normal?
-
Hurrikan: Odile wütete in Mexiko – Yachties ziehen Schiffe ins Wasser
Mit vereinten Kräften
Der Hurrikan Odile wütete im Norden Mexikos. Besonders der Urlaubsort Los Cabos war betroffen. 25 davor liegende Yachten wurden an Land geworfen. Nun konnten einige wieder gerettet werden.
-
Hurrikan „Sandy“: 600 Millionen Dollar Schäden an Freizeitbooten
65.000 Boote zerstört
Unvorstellbar – ein einziger Hurrikan zerstörte in drei Bundesstaaten mehr Schiffe als jemals zuvor eine Naturkatastrophe in den USA. Besonders die Flutwelle sorgte für die große Zahl der Totalverluste.
-
Hurrikan Sandy: Kitesurfer mit stürmischem High-Speed-Run
Rider on the Storm
Hurrikan Sandy ist in der Nacht durch New York gefegt und hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Ein Kitesurfer nutzt den Jahrhundertsturm für einen außergewöhnlichen Run.
-
Seenot: HMS Bounty-Nachbau im Hurrikan gesunken
„Wir steigen jetzt in die Rettungsinseln…“
Von der 16köpfigen Besatzung der gesunkenen HMS Bounty konnten bisher nur 14 Personen gerettet werden – die US-Küstenwache sucht im Hurrikan Sandy nach den beiden Vermissten.