Schlagwort: Interview
-
SR Podcast: Im Gespräch mit Petros Michelidakis, Chef der boot Düsseldorf
„Es wird in Deutschland zu wenig für den Segelsport getan“
Über die boot Düsseldorf wurde viel diskutiert. Vor allem über die recht leeren Segelhallen, unter anderem weil die beiden deutschen Großwerften in diesem Jahr nicht ausgestellt haben. Wir haben Petros Michelidakis, seit 2015 Projektleiter der Messe, nimmt im Podcast Stellung zu Kritik, liefert Hintergründe, erklärt die Situation der Segelbranche und spricht über die Zukunft der…
-
Vendée Globe Interview: Wie der Zweitplatzierte Yoann Richomme tickt
„An Trophäen bin ich nicht interessiert“
Yoann Richomme reflektiert über seine erste Vendée Globe und findet dabei einige überraschende Antworten zu seiner Motivation. Einhandregatten mag er gar nicht so gerne. „Ich war ziemlich überrascht, das mir diese Langstrecke dann doch so viel Spaßgemacht hat.“
-
TV-Auftritt von Theresa Steinlein: Die IQFoil-Athletin erklärt, wie sie ihr Quali-Wunder schaffte
Die Aufsteigerin
Theresa Steinlein, die 21-jährige Seglerin aus Bayern erklärt im TV-Studio des BR ihren erfolgreichen Umstieg zum Surfen, der sie nach Paris führt. Auch ihre Zwillingsschwester kommt zu Wort.
-
“Der pure Wettkampf steht im Mittelpunkt” – Philipp Buhl im Interview
„Wach und scharf“
Laser-Weltmeister Philipp Buhl erzählt im Interview, wie er seinen jüngsten Erfolg bewertet, wie er sich auf Japan vorbereitet und was in Corona-Zeiten vom Olympia-Erlebnis in Enoshima zu erwarten ist.
-
Sportler des Jahres: Hamburg würdigt Philipp Buhls historischen Erfolg – Herrmann gratuliert
Ein Bayer im Norden
Segler werden in der Sportstadt Hamburg normalerweise nicht an herausragender Stelle geehrt – und Bayern schon gar nicht. Philipp Buhls Laser WM-Titel reichte aber für eine historische Würdigung.
-
Interview: Jochen Schümann über die Olympiachancen, die Segel-Bundesliga und Corona
„Große Lücke gefüllt“
Jochen Schümann ist der erfolgreichste deutsche Segler aller Zeiten. Im SR-Interview nimmt er unter anderem Stellung zu den deutschen Olympiachancen, dem Stellenwert der Segel-Bundesliga und seinen Zielen.
-
SR-Interview: Michael Illbruck über den neuen Job als Yacht-Club-Costa-Smeralda-Kommodore
„Hoffentlich passiert da nix“
Ein Deutscher führt neuerdings den wichtigsten italienischen Segelverein YCCS? Die Meldung sorgt für Aufsehen. Michael Illbruck erklärt bei SegelReporter, wie es dazu gekommen ist.
-
Revier: Deutschlands größte Insel – Infos und Tipps für einen Rügen-Törn vom Insider
„Rügen gehört zu den schönsten Ecken“
Segler erwartet rund um Rügen eine Vielfalt, die es sonst kaum irgendwo im Land gibt, sagt Nils Rammin. Der Inhaber der Werft Rammin am Barther Bodden kennt das Revier wie seine eigene Westentasche, denn es ist seine Heimat.
-
Interview: Boris Herrmann erklärt seine Pläne vor der Vendée – glücklicher Freitag, der 13.
„Keine schlechte Zeit für Lockdown“
Wovon träumt ein angehender Vendée Globe-Segler? Was wünscht er sich für seine Einhand-Weltumseglung? Und warum ist der Juni noch viel wichtiger als VG-Startmonat November?
-
Olympia Rio: Bronzemedaillengewinner Heil und Plößel zu Gast beim ARD
Erfrischend anders
Höchst sympathischer Auftritt unserer sichtlich glücklichen Bronze-49er-Segler. Erik Heil und Thomas Plößel kommentieren ihren suboptimalen Start und berichten vom Umgang miteinander.
-
49er FX Quali: Tina Lutz und Susann Beucke sprechen über ihre Niederlage
„Man genießt das Training“
Lutz/Beucke haben bei der Princesa Sofia Trophy ihre beste Saisonleistung abgliefert und Bronze geholt. Aber für Rio kam die Leistungssteigerung zu spät. Wie sie mit der Enttäuschung umgehen.
-
NDR Interview: Heiko Kröger spricht im Sportclub über Rio
Kröger schlägt Alarm
Zur Verschmutzung des Olympia-Reviers in Rio ist bereits vieles gesagt. Aber Gerhard Delling ließ sich im NDR-Studio von Heiko Kröger noch einmal dessen jüngste Erlebnisse beschreiben.
-
Bruchpiloten: Weise und Shapiro im US-TV – „Wir wollen nichts beweisen“
„Wir helfen den Rettern beim Üben“
Das Schicksal der beiden 71-jährigen Amerikaner Bob Weise und Steve Shapiro wird nun auch im US Fernsehen diskutiert. Das Duo äußert im Interview Erstaunliches.
-
Abenteuer: Mateo Miceli und die Geschichte seines Schiffbruchs – Huhn La Mora blieb auf See
Öko Segler mit Huhn
Matteo Miceli war nach 145 Tagen einhand auf See nach einem Kielbruch gerettet worden und hatte wider Erwarten sein Schiff finden können. Die Volvo Ocean Race Segler halfen. Er erzählt seine Geschichte.
-
Video: Interview mit Toni Gerken über Bootsfolien
„Gute Folien halten 7-12 Jahre“
Lackieren oder folieren? Diese Frage beschäftigt mittlerweile auch Bootseigner. Die wichtigsten Antworten im Film.
-
Volvo Ocean Race: Navigator Verbraak spricht über das Unglück
„Steine, scharf wie Rasierklingen“
In seinem ersten öffentlichen Interview hat Vestas Navigator Wouter Verbraak noch einmal den Moment des Unglücks beim Volvo Ocean Race beschrieben, wie er ihn erlebt hat.
-
Bente 24: Alexander Vrolijk stellt im Interview Detaillösungen vor
Herzensangelegenheit
Technisch ist das Bente 24 Design überwiegend dem Kopf von Alexander Vrolijk entsprungen. Im Interview spricht er unter anderem über vorgesehene die Koch- und Waschkiste, über Doppelruder und Linien.
-
Langfahrt: Nike Steiger bastelt in Panama für ihren Traum
„Totale Verrücktheit“
SR hat bereits über Nike Steiger berichtet, die in Panama die vor Ort gekaufte 37 Fuß Reinke für eine Langfahrt vorbeitet. Timo Peters hat die 32-Jährige für seinen Blog interviewt.
-
Vorgeführt: Armin Halle provoziert Thomas Plößel
„Blutige Spur“
49er Vorschoter Thomas Plößel wird vom legendären ehemaligen SAT1 Chefredakteur und NDR-Talkshow-Moderator Armin Halle auf die Unzulänglichkeiten des Segelsports hingewiesen.