Schlagwort: Mareike Guhr
-
Trans-Ocean Preis: Mareike Guhr erhält höchste Auszeichnung für Hochsee-Segler
„Unheimlich stolz“
In Cuxhaven erhielt die Hamburgerin Mareike Guhr (48) den begehrten Trans-Ocean Preis für ihre viereinhalbjährige Weltumseglung. Sie bereiste mit dem Katamaran „La Medianoche“ 37 Länder.
-
Weltumseglerin: Mareike Guhr erzählt auf dem roten NDR-Sofa
„Man muss sagen, ich trau mich“
Nach viereinhalb Jahren und 45.000 Seemeilen mit dem 50-Fuß-Katamaran „La Medianoche“ hat Mareike Guhr auf dem roten Sofa beim NDR von ihrem Abenteuer berichtet.
-
Weltumseglung: Mareike Guhr macht in Hamburg fest – „wagt es, zieht los!“
Großer Bahnhof
Die letzten Seemeilen waren mit die emotionalsten der gesamten Weltumsegelung: Mareike Guhr hat nach 4,5 Jahren und 45.000 Seemeilen in Hamburg festgemacht.
-
Langfahrt: Mareike Guhr beendet Weltumsegelung – zurück nach 4,5 Jahren
Coming Home
Nach rund 45.000 Seemeilen (ca. 80.000 Kilometer) und 4,5 Jahren auf See kommt sie zurück: Mareike Guhr, 47-Jährige Seglerin aus Hamburg, beendet ihre Weltumsegelung mit dem Katamaran „La Medianoche“.
-
Blauwasser: Langfahrt-Seglerin Mareike Guhr auf Zwischenstopp in Deutschland
Füße platt und viel erlebt
Für vier Wochen macht Mareike Guhr Pause vom Blauwassersegeln. Bis Sonntag berät die Hamburgerin auf der boot charterinteressierte Besucher und freut sich auf die Fortsetzung ihrer Reise in der Südsee.
-
Blauwasser-Segeln: Mareike Guhr besucht Waisenhaus in Haiti
„Helfen und abgeben“
Auf ihrem Weg in den Pazifik steuerte Mareike Guhr mit dem Cat „La Medianoche“ vollbeladen mit Hilfgütern Haiti an. Hier ein Bericht von der letzten Etappe dorthin, was sie dort vorgefunden hat und wie sie empfangen wurde.
-
Frau Guhr on Tour: ARC-Bericht von der Mitte des Atlantiks
„Würgendes Brüllen“
Seit dem Start wehts permanent mit 20-30, in Schauerböen bis 38 Knoten. Die konfuse Welle schüttelt uns gehörig durch. Der Seegang forderte seine Opfer.
-
Frau Guhr on Tour: ARC Start verschoben, Bericht vom Frauen-Katamaran
Weltumsegelung reloaded
Mareike Guhr (44) hatte den Traum vom Segeln und Arbeiten auf blauem Wasser. 2010 scheiterte sie noch, nun geht es wieder los mit neuem Boot und neuem Boot. Die Hamburgerin startet beim ARC.
-
Blauwasser-Langfahrt: Mareike Guhr mit neuem Katamaran im zweiten Versuch
„Frauenförderung ist das Thema“
Mareike Guhr hatte den Traum vom Segeln und Arbeiten auf blauem Wasser. Das Projekt scheiterte. Jetzt gibt es ein neues Schiff und neue Pläne.
-
ARC: Mareike Guhr berichtet von Bord ihrer Swan
„Alles ist schräg, nass, klamm…“
Wer hat eigentlich erzählt, im Passat würde man easy das Downwindsegeln genießen? Seit Tagen kämpfen wir uns bei 20-30 Knoten durch die mächtige Atlantikwelle. Die Füße sind platt gestanden, die Arme tun weh, und die Schultern schmerzen und vom unvermeidbaren Kurbeln.
-
ARC: Mareike Guhr berichtet auf dem Atlantik von Bord ihrer Swan
Zum Bergfest Delphine und stinkende Fische
Die Feste an Bord reißen nicht ab. Als erstes feiern wir Bergfest und das Erreichen des Passats . Auch wenn es kaum zu glauben ist: 14 Tage haben wir für die Hälfte der knapp 2700 Seemeilen gebraucht.
-
ARC: Mareike Guhr berichtet von Bord ihrer Swan
Schlacker „Shaka“
Es geht durch Mark und Bein, tut in der Seele weh und die Ohren schmerzen, wenn der Großbaum bei jeder Welle, die ohne Luftdruck daher kommt schlägt, das es kracht. Wir binden den Baum …
-
ARC: Mareike Guhr berichtet von Bord ihrer Swan „Shaka“
„Autsch = gelb-grün-lila…“
Es weht mit 15 bis 25 Knoten aus West, Südwest. Wäre es nicht so schrecklich schwülwarm, könnte man denken wir wären auf dem Weg von Helgoland nach Edinburgh. Von Passat keine Spur. Das Bordleben an der Kreuz ist mühsam …
-
ARC: Mareike Guhr berichtet von Bord ihrer Swan „Shaka“
„Skorbut ist nicht in Sicht“
Was für ein Start! Blauer Himmel, 12 Knoten von achtern, Gennaker hoch und ab die Post. Mit Vollmond durch die Nacht und schön die Nase vorn. Das hätte gerne so weiter gehen können- aber Pustekuchen, was wäre das Leben ohne Herausforderungen?
-
Die ARC ist gestartet. Skipperin Mareike Guhr plaudert über die Vorbereitung
Das Atlantik-Abenteuer hat begonnen
Wie geht es Dir? Auf diese häufig gestellte Frage, gab es von mir in den letzten Wochen eigentlich immer nur eine Antwort: busy! Zur Ruhe gekommen bin ich schon länger nicht mehr. Daher war bisher auch nie Zeit, mir Gedanken darüber zu machen …
-
Skipperin Mareike Guhr berichtet von ihren ARC Vorbereitungen
„Freudige Atmosphäre“
Unglaublich dieses Flaggenmeer. Mächtig bunt ist es im Ausgangshafen der ARC. Fast alle Teilnehmer haben ihre Schiffe über die Toppen geflaggt. Hochgerechnet dürften hier an die 70.000 bunte Wimpel wehen …