Schlagwort: Politik
-
NRV Talkrunde: Balance zwischen Gesundheit und Freiheit – Hamburger Staatsrat Holstein
„Ich kann Hoffnung machen“
Wie geht es mit dem Segeln weiter? Der Hamburger Staatsrat Christoph Holstein steht im NRV-Studio Mathias Müller von Blumencron Rede und Antwort.
-
Schleswig-Holstein öffnet Häfen: Segler dürfen ab 4. Mai wieder zu ihren Schiffen
Auslaufverbot aufgehoben
Jüngste Berichte, dass Wassersportler in Schleswig Holstein mit einer Verlängerung der Corona-Restriktionen rechnen müssen, waren voreilig. Wirtschaftsminister Buchholz verkündet Lockerungen für Yachties.
-
Corona in Frankreich: Lockerungen ab dem 11. Mai – auch für Segler?
100-Kilometer-Radius
Seine Rede wurde nicht nur von Seglern mit Spannung erwartet. Zwar verkündete Frankreichs Premierminister eine erste Lockerung der Corona-Regeln, die Bewegungsfreiheit wird jedoch nur langsam ausgeweitet.
-
Italiens Corona-Strategie: Wie die Nachbarn mit Seglern umgehen – Vorsichtige Lockerung
Häfen bleiben gesperrt
Während hierzulande die Politik noch rätselt, wie sie den Segelsport behandeln soll, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand nach Italien. Ab dem 4. Mai dürfen dort einige Segler aufs Wasser. Die Situation bleibt schwierig.
-
Niedersachsen: „Wassersportanlagen dürfen genutzt werden“ – Ministerium lockert Auflagen
„Sportbootverkehr jeglicher Art zulässig“
Das Wirrwarr um die Interpretation der Corona-Anweisungen für den Segelsport geht weiter. Ein Niedersächsisches Ministerium hat eine segelfreundliche Aussage getroffen, die als Vorbild dienen könnte.
-
Corona Lockerungen: DSV fordert bundesweite Segel-Erlaubnis – Ansteckung durch Segler?
Wider den Segel-Lockdwon
Wenn die deutsche Politik vorsichtige Lockerungen beschließt, befürchten die Segler, nicht berücksichtigt zu werden. Es häufen sich Petitionen. Auch der DSV versucht, Druck zu machen.
-
Corona Segeln: Auch in Berlin dürfen Vereine wieder betreten werden
Atze und Keule segeln wieder – oder?
Ab dem 22. April dürfen die Berlinerinnen und Berliner ihre Wassersportanlagen unter den üblichen Kontaktauflagen wieder benutzen. Einige Unklarheiten bleiben noch.
-
Corona Krise: Wie MeckPom die jüngsten Aussagen für Sportboot-Skipper interpretiert
Hoffnung auf weitere Lockerungen
Die Segler scharren mit den Hufen. Was bedeuten die jüngsten Aussagen der Bundesregierung zu Lockerungen der Beschränkungen für sie? Die Wasserschutzpolizei MeckPomm erkennt darin eine Entschärfung.
-
Männerfreundschaft: Hat Larry Ellison Trump den Floh vom Malaria-Mittel ins Ohr gesetzt?
Männerfreudschaft
Larry Ellison nimmt in der Krise offenbar immer näher an Donald Trump heran. Er unterstützt seinen Präsidentschaft-Wahlkampf und hilft bei der Covid-19-Bekämpfung.
-
Petition für Schleimünde: Hochwasser droht die Giftbude wegzuschwemmen
„Erheblicher Handlungsbedarf“
Im Januar hatte SegelReporter über die bedrohliche Lage von „Giftbude“ und Hafen in Schleimünde berichtet. Private Schutzmaßnahmen haben nicht geholfen. Eine Petition soll das Land zum Handeln zwingen.
-
Demonstration: Eine Yacht als Protest-Symbol – Oscar-Gewinnerin nutzt sie als Bühne
Pinker Märtyrer
Fünf Tage lang hat eine pinke Yacht eine der wichtigsten Zufahrten zur Londoner Innenstadt blockiert. Schließlich wurde sie von einem Polizei-Groß-Aufgebot entfernt. Die Hintergründe.
-
Gorch Fock: Verteidigungsministerin von Mitarbeitern getäuscht – Betrug?
Frisierte Berichte
Der Sanierungsfall Gorch Fock ist längst ein Politikum. Doch trotz eines eindeutigen Untersuchungsberichts hält Verteidigungsministerin von der Leyen offenbar an den Verantwortlichen weiter fest.
-
England: Was sich für deutsche Segler bei einem harten Brexit ändern könnte
Wenn die Briten ernst machen
Am 29. März wollte das Vereinigte Königreich eigentlich die Europäische Union verlassen. Sollte es doch noch zum Worst Case, einem harten Brexit, kommen, wären die Folgen für Segler nicht unerheblich.
-
Politik: Wie ein Knoten zum Gesprächstoff wird – Kleine Knotenkunde zum G20-Gipfel
Das Kreuz mit dem Knoten
Sieht man nun die losen Enden des G20 Symbols oder nicht? War es wirklich ein Kreuzknoten? Und hält der auch, was er verspricht?
-
Oldtimer: Dobrindt spricht mit Traditionsschiffern – alles nur ein Missverständnis?
Minister will „Tradition erhalten“
Die Traditionsschiffer demonstrierten mit Pappschiffen und splitternden Buddelschiffen vor der Handelskammer. Sie drängten Bundesverkehrsminister Dobrindt zum Gespräch.
-
Politik: Trump beruft Ministerin aus berühmter Segel-Familie ins Kabinett
Seglerin an der Macht
Während Donald Trump dieser Tage sein Kabinett formt, könnte ambitionierten Seglern besonders ein Name ins Auge fallen. Einige US-Segel-Medien frohlocken schon.
-
Politik: Segeltörn bringt Rechtspopulisten in Bedrängnis
Doppelmoral
Die rechtspopulistische Dänische Volkspartei (DF) hat in Umfragen etwa ein Viertel der Stimmen im Vergleich zur vergangenen Parlamentswahl verloren. Dabei spielt offenbar ein Segeltörn eine große Rolle.