Autor: der SR Redaktion
-
SailGP-Crash: Die letzten Sekunden der Kollision – Neue Perspektiven
Wie knapp es wirklich war
Der gefährliche Crash beim SailGP in Sydney ist immer noch in aller Munde. Ein Video zeigt den Zusammenstoß noch einmal aus mehreren Perspektiven.
-
Vom 19.12.2021 bis 16.01.2022 für Deutschlands Segler*in des Jahres abstimmen
Wer wird Segler*in des Jahres
Olympia-Medaillengewinner, Vendée-Globe-Teilnehmer, Weltmeister und mehr – Die Nominiertenliste liest sich wie das Who’s Who des deutschen Segelsports. Stimmen Sie ab, wer sich in diesem Jahr die Krone aufsetzen darf!
-
The Ocean Race: Die Flotte besucht Kiel – Wendemarke in der Innenförde
Begeisterung in Kiel
Deutschland ist zurück auf der Routenkarte des The Ocean Race 2023. Zum zweiten Mal, nach der legendären Zielankunft der „Illbruck“ beim Volvo Ocean Race 2001/02. Zwei deutsche Teams werden erwartet.
-
Noch mehr Geschenkideen für Segler
Endspurt bis Heiligabend
Teil 2 unserer Geschenkideen für Segler*innen. Unsere Tipps wurden von den SegelReportern individuell zusammengetragen. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber auch nutzen
-
Unfall: Nicht-trawlender (wohl schlafender) Fischer auf Kollisionskurs
Der wird doch nicht?…
Ob so der Crash zwischen dem Fischer und Boris Herrmann passiert ist? 🙂 Eher nicht. Aber es durchaus beunruhigend, wem man da draußen auf See so begegnen kann.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 12: Melwin Fink
Ein Husarenstück auf dem Atlantik
Nicht unumstritten siegte Melwin Fink in der ersten Etappe des Mini-Transats. Nach einer Juryentscheidung zugunsten der Konkurrenz und der Atlantikpassage später wurde er schließlich als erster Deutscher in der Serienboot-Klasse auf Gesamtplatz drei gewertet.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 11: Magnus Simon
In Rekordzeit zum Titel der Segelbundesliga
Zum finalen Event der Segel-Bundesliga 2021 konnte Magnus Simon wegen einer Bronchitis zwar nicht an Bord sein, doch den Grundstein zum deutschen Meistertitel hatte der 26-Jährige, der in Kiel lebt, bereits gelegt.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 10: Markus Wieser
Titelhamster in unterschiedlichen Klassen
Doppel-Sieg für Markus Wieser – im mehrfachen Sinne. Der 57-jährige Münchner gewann in 2021 gleich zwei WM-Titel. Und sowohl bei den Tempest als auch bei den Club Swan 50 war es für den Erfolgstaktiker und Steuermann jeweils die erfolgreiche Titelverteidigung.
-
Gefährdete Ostsee: Ocean-Race-Daten beweisen massive Belastung durch Plastik im Wasser
Ostsee voller Plastik, Mittelmeer sauer
Während des Ocean Race Europe 2021 sammelten 2 Teams Mikroplastik-Proben. Das 11th Hour-Team nahm Messungen von CO2, Meerestemperatur, pH-Wert und Salzgehalt vor – die Resultate sind erschütternd.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 9: Heiko Kröger
KiWo-, DM- und WM-Sieg im Wochentakt
Mister Zuverlässig hat wieder zugeschlagen: Der September war der Monat von Heiko Kröger. Innerhalb von dreieinhalb Wochen segelte der 55-Jährige zu seinem 12. Kieler-Woche-Titel, eroberte bereits zum 15. Mal einen deutschen Titel und landete schließlich seinen elften WM-Coup.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 8: Oliver Schmidt-Rybandt
Sekunden-Entscheidung im deutschen Silverrudder-Duell
Gruppensieg in Rekordzeit: Für Oliver Schmidt-Rybandt wurde das diesjährige Silverrudder zum vielbeachteten Erfolg in der Gruppe der kleinen Kielboote mit der Dehler 30od.
-
boot Düsseldorf: Bundesverkehrsminister Wissing eröffnet die Messe im Januar
Pro Wassersport?
Erstmals wird ein Bundesverkehrsminister die boot Düsseldorf eröffnen. In der Branche wird dies als Zeichen gewertet, dass er dem Wassersport einen höheren Stellenwert beimessen könnte als sein Vorgänger Andreas Scheuer.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 7: Katrina Westphal / „Störtebeker“
Den Fastnet-Favoriten das Heck gezeigt
Mit einer Nachwuchscrew sowie der einzigen Steuerfrau im Feld der eigenen Wertungsgruppe hat die „Störtebeker“ unter der Führung von Skipperin Katrina Westphal beim Fastnet Race brilliert.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 6: Michael Berghorn / „halbtrocken 4.5“
Mit dem Carbon-Renner auf Erfolgskurs
Michael Berghorn lieferte sich mit seiner „halbtrocken 4.5“ ein Duell gegen die „Outsider“ von Bo Teichmann um den ORC-Weltmeistertitel in der Class A.
-
SegelReporter-Podcast: Das Alinghi-Comeback
Episode 14
In dieser Episode dreht sich alles um das Comeback von Alinghi. Das Team aus der Schweiz greift im America’s Cup wieder an. Wir sprechen über die Hintergründe und werfen einen Blick in das Protokoll für den nächsten Cup.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 5: Paul Kohlhoff / Alica Stuhlemmer
Comeback-Team gewinnt Olympia-Bronze
Mit dem Start in das olympische Finale geriet der große Coup plötzlich ins Schwanken. Nach einem Strafkringel hetzten Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer dem Feld der Nacra17 hinterher. Die Olympiamedaille drohte dem Kieler Team aus den Händen zu gleiten. Doch wenn jemand Comeback kann, dann ist es Paul Kohlhoff.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 4: Erik Heil / Thomas Plößel
Salto rückwärts zu Olympia-Bronze
Sie haben es wieder getan: Erik Heil und Thomas Plößel sprangen nach dem letzten Zieldurchgang von Enoshima mit einem synchronen Rückwärtssalto ins Wasser der Sagami-Bucht. Es ist ihre Art, olympisches Edelmetall zu feiern.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 3: Tina Lutz / Susann Beucke
Silberne Krönung nach langem Anlauf
Bei den Olympischen Spielen haben Tina Lutz und Susann Beucke die Silbermedaille im 49erFX errungen und damit etwas Historisches geschafft.
-
Weihnachten: Geschenkideen für Segelbegeisterte
Für Weihnachten schon alles zusammen?
Weihnachten naht und noch keine Ahnung, was bei den segelnden Familienmitgliedern unter dem Baum platziert werden soll? Wir haben bei uns in der Redaktion herumgefragt, über was sich Segler*innen eventuell freuen würden.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 2: Robert Stanjek / OTG
Deutsches Sieg-Comeback beim Ocean Race
Beim The Ocean Race Europe legte das Offshore Team Germany (OTG) eine beeindruckende Performance hin und trug Deutschland nach dem Sieg der „Illbruck“ beim Volvo Ocean Race 2001/02 wieder in die Siegerliste der Traditionsveranstaltung ein.
-
Havarie: Rätsel um gestrandete Yacht gelöst – per Mitfahrgelegenheit nach Hause
„Mysteriöse Yacht angespült“
Eine verlassene gestrandete Yacht rief in Australien die Polizei auf den Plan. Während eine Suchaktion lief und bereits von einem mysteriösen Vermissten-Fall berichtet wurde, befand sich der Segler offenbar wohlbehalten zu Hause.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 1: Boris Herrmann
Spektakuläre Deutschland-Premiere zur Vendée Globe
Boris Herrmann hat sich einen Traum erfüllt und Segel-Deutschland bei seinem Ritt um die Welt mitgerissen.
-
ORC-Doublehand: Erste Weltmeisterschaft im Rahmen von Gotland Runt 2022
Zu zweit rund Gotland
Im Juli 2022 findet die erste ORC-Doublehand-Weltmeisterschaft in Stockholm im Rahmen der Gotland Runt statt. Ausrichtender Verein ist der Kungliga Svenska Segelsällskapet (KSSS), der den Regattaklassiker seit 1937 organisiert.
-
Mittelmeer: Deutscher Segler als vermisst gemeldet – Suche vor der norditalienschen Küste
Community in Sorge
Weil ein 81-jähriger Segler und Künstler aus Nürnberg bereits seit Wochen kein Lebenszeichen von sich gibt, meldeten Freunde ihn als vermisst. Er soll zuvor vom toskanischen Archipel aus aufgebrochen sein.
-
Alternativer Antrieb: Platten-Segel für Kreuzfahrtschiffe – Modell präsentiert
Schritt in Richtung Zukunft?
Das Projekt „Solid Sails“ soll eines Tages die Schifffahrt revolutionieren. Nachdem das Segel-System bereits von Jean Le Cam ausprobiert worden ist, wurde jetzt ein Anschauungs- und Testobjekt vorgestellt.
-
Mittelmeer: Trend zum Cruising-Katamaran – neuer Maxi-Steg für Kats in Frankreich
„Größte Basis im Mittelmeer“
Der Zweirümpfer-Boom im Fahrten- und Charterbereich hält weiter an. Eine südfranzösische Gemeinde reagiert darauf nun mit XXL-Neubau-Projekten.
-
Schöner brechen: Neues Mittel gegen „Nausea“ – Kosten: nur wenige Millionen Euro
165-Fuß-Kat gegen Seekrankheit
Mittlerweile hat sich in Designer-Kreisen herumgesprochen, dass es sich über den Wellen ruhiger (mitunter gar schneller) segelt, als im Wasser. Zwei britische Designer haben sich dazu ihre Gedanken gemacht.
-
Video: Rettung nach 22 Stunden auf See – Japaner harrt auf Propeller aus
Überlebenswunder
Der japanischen Küstenwache gelang es am Wochenende einen 69 Jahre alten Mann lebend zu retten, der sich nach einer Kenterung 22 Stunden lang am Propeller seines Bootes festgeklammerte.
-
SegelReporter-Podcast: Tragödie auf See
Episode 13
In dieser Folge sprechen wir unter anderem über den tragischen Unfall während der ARC sowie Philipp Buhls Zukunftspläne und versorgen euch mit einem Serientipp.
-
Virtuelle Superyacht: Nicht existierende Luxus-Yacht für 650.000 Dollar verkauft
Megayacht aus dem Metaverse
Verrückte Welt: Auf der Metaverse-Plattform „The Sandbox“ hat ein Spieler eine NFT-Luxus-Yacht für schlappe 650.000 Dollar gekauft. Eine Schönheit ist die „Metaflower Super-Megayacht“ nicht gerade.