Autor: der SR Redaktion
-
Urlaub-Aktivität: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Am freien Fall
Wie kann man seinem Rigg so etwas antun, werden einige Skipper fragen. Andere freuen sich über die Anregung, was man an einem Flautentag mal machen kann. Warum sich nicht mal mit dem Fall um den Mast wickeln?
-
Melges 24: European Sailing Series
„Crazy Weather“ auf dem Gardasee
Die Melges 24 haben ihre European Sailing Series (ESS) ausgeweitet, damit mehr Regatten zur Jahreswertung zählen.
-
Boris Herrmann hofft auf Etappensieg im Ocean-Race-Finale – IMOCAs gleichauf im Mittelmeer
Quasi Neustart im Mittelmeer
Alles auf null im Mittelmeer für die drei Imocas im Ocean Race Holcim – PRB, Biotherm und Malizia. Das Feld hat sich in der letzten Etappe, von Den Haag nach Genua, seit der Passage der Meerenge von Gibraltar wieder bis auf Sichtweite zusammengeschoben.
-
The Ocean Race: Orca-Angriffe auf Team Jajo und Mirpuri Trifork Racing – Video zeigt Hergang
„Oh my god!“
Es ist eingetreten, was manche befürchtet hatten: Dass auch die Teams des Ocean Race Interaktionen mit Schwertwalen im Seegebiet westlich von Gibraltar haben würden. Zwei Teams haben jetzt Angriffe gemeldet. Ein Video von Bord zeigt die beängstigenden Szenen.
-
Kielzugvogel: Training auf dem Rursee
Gestern noch Trainee, heute schon Regattasegler
Christof Wilde schildert begeistert das Training der Kielzugvögel auf dem Rursee.
-
The Ocean Race: Maliza hält den Anschluss – Jury-Entscheidung für 11th Hour erst in Genua
Entscheidung in Genua
In den leichten Bedingungen vor Portugals Küste schob sich das Feld weiter zusammen. Eine Überraschung hält die Mitteilung über die mögliche Jury-Entscheidung bezüglich 11th Hour bereit.
-
Orca-Angriff: Erstmals Yacht in der in der Nordsee attackiert – Gefahr für Nordeuropas Segler?
Schwertwal-Angriff in der Nordsee
Ein niederländischer Einhandsegler berichtet von einem Schwertwalangriff auf dem weg von den Shetlandinseln nach Bergen. Es ist der erste Fall in der Nordsee.
-
Persico Cat 72: Der foilende Fahrten- und Fun-Katamaran
20 Zentimeter über dem Wasser
Höchstgeschwindigkeiten bis zu 40 Knoten, dabei stabil und leicht zu handeln plus Komfort wie ein Cruiser: Die italienische Werft Persico hat weitere Details zum foilenden Katamaran Persico Cat 72 bekannt gegeben.
-
X-Yachts erwirbt die ikonischen dänischen Yachthäfen Marina Minde und Marina Toft
„Attraktiver Liegeplatz für schöne Boote“
Erstaunliche Wendung an der Flensburger Förde: X-Yachts ging auf Shopping-Tour und besitzt nun zwei Marinas: Marina Minde und Marina Toft. Viel ändern möchte der neue Eigentümer vorerst wohl nicht.
-
AWN-Pleite: Kommt der Yachtausrüster als reiner Online-Händler zurück?
„Unter neuer Führung, aber mit gewohnter Vielfalt“
Die Abwicklung des traditionsreichen Yachtausrüsters A.W. Niemeyer schreitet voran. Nach den Räumungsverkäufen der letzten Wochen werden nun in mehreren Auktionen Filialware und Ausstattung versteigert. Doch anscheinend wird die Marke awn unter neuer Führung weiterleben.
-
SailGP: Die ersten Rennen des deutschen Teams im Livestream verfolgen
Deutsches Debüt
Es wird spät, aber es lohnt sich: Heute Abend um 23.00 Uhr (CET) – Mitternacht – segelt das deutsche Team erstmals ein Rennen im SailGP! Die Rennen werden live im Internet gestreamt – und den Stream findet ihr bei uns!
-
Orca-Angriffe: Neue Empfehlungen spanischer Behörde sollen Seglern bei Kontakt helfen
Flüchten, dokumentieren, melden
Die Schwertwal-Angriffe auf Segelyachten gehen seit 2020 weiter, während die Wissenschaft noch immer keine Erklärung für das Verhalten der Meeressäuger hat. Spanische Behörden haben jetzt neue Empfehlungen für den Kontakt mit Orcas veröffentlicht.
-
470er: Europameisterschaft
Diesch und Markfort holen Silber
Spannend bis zum Schluss. Erst Minuten nach dem Zieldurchgang war klar, dass Simon Diesch und Anna Markfort bei der EM der 470er Silber geholt haben.
-
In eigener Sache: Segler-Zeitung Ausgabe 7 ist jetzt erhältlich
Normalität
Seit heute erhältlich: Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung mit Geschichten von den nationalen und internationalen Regattabahnen, aus dem Verbandswesen und mit den aktuellen Meldungen aus der Wassersportwelt.
-
IMOCA: US-Star Ken Read zum Ausgang des Ocean Race, zu Rekordmeilen und Drohnen
„Ich glaube an das Unvorhersehbare!“
Er zählt zu den erfolgreichsten Seglern der USA, steht North Sails und der North Sails Group vor und segelt bevorzugt in den vergangenen Jahren die großen Pötte respektive Superyachten. Seine Einschätzung zum Ocean Race, an dem er übrigens zweimal als Skipper der Puma-Kampagnen teilgenommen hat.
-
IMOCA: Pascal Bidégorry ist einer der gefragtesten Co-Skipper und Trouble-Shooter der Szene
Der IMOCA-Flüsterer
Volvo Ocean Race Sieger, langjähriger Skipper des größten Trimarans aller Zeiten, Solitaire du Figaro-Gewinner und mehrfacher Transat Jacques Vabre Champ, höchst gefragter Co-Skipper für viele aktuelle IMOCA-Kampagnen – hat so einer noch Träume?
-
Ocean Race Fly-by Kiel: Segelfest vor Ort – Übertragung auch im Free TV
Die IMOCAs kommen nach Kiel
Kiel ist zurück auf der internationalen Bühne des Offshore-Spitzensegelns: Am 9. Juni segeln die IMOCAs beim Fly-by durch die Kieler Innenförde. Dazu wird es vom 8. bis 10. Juni ein vielfältiges Rahmenprogramm geben.
-
Brand an Bord: Aus einer neuen Class 40 schlagen die Flammen – Crew gerettet, Boot sinkt
„Entsetzliche Szene!“
Es dauerte nur wenige Sekunden, und zwei Meter hohe, aus dem Niedergang aufsteigende Flammen erhellten die pechschwarze Nacht auf hoher See. Skipper/Eigner Vincens und Co-Skip Pulvé mussten sofort reagieren.
-
SailGP: Deutsches Team meldet und startet im ersten Event der nächsten Saison
„Daraus kann eine große Bewegung entstehen“
Erstmals wird Deutschland eine Crew in den SailGP schicken. Das wurde heute auf der SPOBIS in Düsseldorf bekanntgegeben. Mit Olympiabronzegewinner Erik Heil und bekannten Gesichtern, wie ex-Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel, startet das Germany SailGP Team ab der nächsten Saison im SailGP – und die beginnt schon in zwei Wochen.
-
Atlantiküberquerung: 1-Meter-Boot „Big C“ zerstört – Bedwell gibt Rekordversuch auf
Boot am Boden zerstört
Das 1-Meter-Boot „Big C“ von Andrew Bedwell ist gestern beim Kranen zerschellt und offenbar ein Totalschaden. Der Brite wollte damit eigentlich den Rekord für die Atlantiküberquerung mit dem kleinsten Segelboot brechen.
-
Mann-über-Bord-Fälle bei zwei Regatten im Ärmelkanal
Ein Toter, ein Vermisster
Ein toter und ein vermisster Segler: Bei zwei Regatten über den Ärmelkanal gab es am Wochenende Mann-über-Bord-Vorfälle. Im Ärmelkanal herrschten am Freitag/Samstag Windböen von 30 Knoten aus Nordost vor und 3 bis 4 Meter hohe Wellen.
-
Wartungsarbeiten: Huntesperrwerk in Elsfleth für zwei Wochen auf dem Trockenen
Ein Tor bleibt für Schifffahrt geöffnet
Seit 30. Mai ist die westliche Schifffahrtsöffnung des Huntesperrwerks bei Elsfleth gesperrt, um die umfangreichen Reparatur- und Wartungsarbeiten zu ermöglichen. Eine Querung des Bauwerks für Radfahrer – der Weserradweg führt übers Sperrwerk – ist für rund zwei Wochen bis 9. Juni nur eingeschränkt möglich. Auswirkungen auf die Schifffahrt sind nicht zu erwarten, da für diese…
-
Leichtwind am 2. Tag der Nordseewoche – Zubringer angekommen – Hummerregatten beendet
Filigrantaktik und Leichtwindtrimm
Ein Hochdruckgebiet brachte der 88. Nordseewoche am Pfingstsonnabend leichte Winde und viel Sonne. Die Wettfahrtleitung um Albert Schweizer konnte allerdings trotz anfänglicher Flaute fast alle geplanten Wettfahrten durchziehen.
-
Abenteuer quer durch Europa: (Fast) wie die Wikinger – Mix aus Tradition und Moderne
Die Wikinger kommen – unter Segel und E-Motor!
Zum ersten Mal seit mehr als tausend Jahren segelt und fährt wieder ein Wikingerschiff durch Europa. Ein Abenteuer ohnegleichen: Unter Segeln und E-Pod-Antrieb.
-
SegelReporter-Podcast: Ocean Race Aktuell
Etappe 5, Tag 6
Auf dem Nordatlantik purzeln die Rekorde! Bis auf Biotherm haben alle Boote der Flotte die magischen 600-Seemeilen geknackt. Damit wurde nicht nur der IMOCA-Rekord gebrochen, sondern auch der Monohull-Rekord, den bisher der 100-Füßer Comanche hielt. Warum die Boote so schnell sind.
-
Seenotretter fischen Forschungsboje aus dem Wasser
Spur der Schwertwale zieht sich bis Cuxhaven
Die Spur der Schwertwale zieht sich bis in die Nordsee – zumindest Orca-Daten und die anderer Wal- und Delfinarten: Die Besatzung des DGzRS-Seenotrettungskreuzers „Anneliese Kramer“ hat vor Cuxhaven eine Forschungsboje aus Frankreich gesichert.
-
Sportbootführerschein: Neue Fragen und Antworten
28 Änderungen
Die Fragen- und Antwortkataloge für den amtlichen Sportbootführerschein ändern sich zum 1. August 2023: Acht Fragen und Antworten für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen werden angepasst, für den Bereich Seeschifffahrtsstraßen sind 20 Änderungen formuliert worden.
-
SegelReporter-Podcast: Ocean Race Aktuell
Etappe 5, Tag 4
Nach dem perfekten Start in die Etappe und dem Gewinn des In-Port-Race fiel Malizia auf dem Atlantik zurück. 11th Hour aber schien aufzublühen. Woran das gelegen hat und wieso der Drops noch lange nicht gelutscht ist!
-
DSV prüft Klage gegen Nordsee-Befahrensverordnung
„Unübersichtlich und grausam“
Der Deutsche Segler-Verband (DSV) sieht in der neuen Nordsee-Befahrensverordnung deutliche inhaltliche Mängel in der Verordnung und prüft, ob eine Klage aussichtsreich sein könnte. Die Befahrensregel war Ende April in Kraft getreten.