Autor: Verfasser der Pressemitteilung
-

DGzRS: Seenotretter befreien Einhandsegler aus lebensbedrohlicher Lage
Spielball der See
Am Pfingstsonntag geriet er in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine lebensgefährliche Situation, aus der ihn erst die Seenotretter der Station Borkum befreien konnten.
-

87. Nordseewoche: Pantaenius Rund Skagen gestartet
„Alles super, alles safe“
Die Nordseewoche-Langstreckenregatta Pantaenius Rund Skagen ist erfolgreich gestartet. 42 Schiffe gingen heute (6. Juni) über die Startlinie vor der Mole des Helgoländer Südhafens.
-

Capitell Cup Rund Helgoland: „Almost Nothing“ schnellstes Schiff
„Der perfekte Tag“
83 Yachten haben Regatta Capitell Cup Rund Helgoland im Rahmen der 87. Nordseewoche im 100. Jahr gesegelt. Die fünf Startgruppen fuhren ab 9.30 Uhr in Abständen von zehn Minuten über die Startlinie zwischen Düne und Helgoland.
-

„Pax“ gewinnt die Early Bird Serie – Wolfgang Schäfer gewinnt Noblex Cup
Feinstes Offshoresegeln vor Helgoland
Nach insgesamt vier Rennen der Early Bird Serie steht das Ergebnis fest und damit der Gewinner des Hummer Cups 2022: Klaus-Uwe Stryi mit seiner IMX 40 „Pax“ gewann die Gesamtwertung.
-

87. Nordseewoche eröffnet – „Xenia“ gewinnt Sundowner – W1 ohne Wind – Heilige Flagge Übergeben
Jubiläums-Nordseewoche eröffnet
Die 87. Nordseewoche ist offiziell eröffnet. Auf dem Gelände der Segler-Vereinigung Cuxhaven gab Uwe Santjer, seit 2019 Oberbürgermeister von Cuxhaven, gestern Abend den symbolischen Startschuss zur Jubiläumsveranstaltung. Die Segler der Sundowner Regatta sind bereits auf Helgoland angekommen.
-

Nordseewoche 2022: Erster Start am Freitag, 3. Juni
Der Countdown läuft
Morgen, am 3. Juni, beginnt die 87. Nordseewoche im 100. Jahr. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause trifft sich die Seesegelszene wieder am Pfingstwochenende (3. bis 6. Juni) auf Helgoland, um gemeinsam Regatta zu segeln und zu Feiern.
-

DGzRS-Arzt mit Tipps gegen Seekrankheit: Bis zu 90 Prozent der Menschen sind anfällig
„Jeden kann es treffen“
Seekrankheit kann zu brenzligen Situationen auf dem Wasser führen. Deshalb lässt die DGzRS ihren langjährigen Spezialisten Dr. Jens Kohfahl erklären, warum dazu kommt und was man dagegen tun kann.
-
Wiederbelebte Tradition bei der Nordseewoche: Ehrenvolle Belohnung für die schnellste Yacht
Rennen um die „Heilige Flagge“
Als die Nordseewoche zum ersten Mal rund um Helgoland ging, lobte die Gemeinde der Insel die „Heilige Flagge“ für die schnellste Yacht aus. Damals gewann „Ashanti II“. Diesmal könnte sie dieses Kleinod mit nachhause nehmen.
-

Offshore Team Germany und Benjamin Dutreux setzen Partnerschaft fort
Als ein Team um die Welt
Ein Jahr nach dem Überraschungssieg beim The Ocean Race Europe hat die Crew mit Robert Stanjek, Phillip Kasüske, Annie Lush und Benjamin Dutreux den Startschuss für das nächste Kapitel ihrer Zusammenarbeit gegeben.
-

Hamburg ancora Yachtfestival mit vielen Premieren an der Ostsee
Die Premieren-Messe
Nach zwei Jahren ohne In-Water-Boatshow in Neustadt in Holstein geht es in diesem Jahr wieder los. Und: der Eintritt ist kostenlos. Wir geben einen Überblick.
-
100 Jahre Nordseewoche: Regatta Parties, Sundowner-Rennen, Helgoländer Acht, Rund Skagen
Hochsee-Feeling pur
Nur noch drei Wochen: Nach gut zwei Jahren und pünktlich zum 100. Jubiläum knallt am Freitag vor Pfingsten wieder der erste Nordseewoche-Startschuss übers Wasser. Um 6 Uhr morgens auf der Elbe vor Wedel.
-

Team New Zealand Wasserstoff Chase Boat: Mehr als 50 Knoten – 180 Meilen Reichweite
Die einzigen Emissionen: Reines Wasser
825Liter Sprit gespart. Die Tests des ersten Wasserstoff-Bootes, von dem aus die Telemetrie für den Team New Zealand America’s Cupper überwacht wird, haben revolutionäre Leistungsdaten ergeben.
-

Malizia-Crew für The Ocean Race: Psychologin und Profi-Kiter segeln mit Herrmann und Harris
Zu viert um die Welt
Boris Herrmann will The Ocean Race mit einer vierköpfigen Crew unternehmen. Neben Co-Skipper Will Harris sind die Niederländerin Rosalin Kuiper und der deutsch-französische Onboard-Reporter Antoine Auriol dabei.
-

MaiOR 2022: Kuphal, Stanjek und Co dominieren mit „Intermezzo“ bei leichtem Wind vor Kiel
Viel Gespür für Wind gefragt
Schwache Winde, flexible Veranstalter, angepasste Kurse: Der Seesegelauftakt des Jahres vor Kiel erforderte viel Gespür für Wind. Flaute und Dreher bis zu 180 Grad sorgen bei 37 Crews für anspruchsvolle Rennen.
-

Olympia Weltcup Hyères: Zweimal Bronze für Team Germany – Buhl verpasst das Podium
„Eine gute Basis“
Das German Sailing Team segelt weiter auf Erfolgskurs. Beim zweiten Weltcup Semaine Olympique Française erkämpfte die Segelnationalmannschaft zwei Podiumsplätze, insgesamt sechs Top-Ten-Platzierungen und tankte viel Selbstbewusstsein.
-

Gold Cup der Folkeboote zur Kieler Woche: 50 Boote erwartet
Die ewig junge Traditionsklasse
Seit 80 Jahren prägen sie das Bild auf nordeuropäischen Regattarevieren, die nordischen Folkeboote. Zum runden Geburtstag wird der Gold Cup vom 17. bis 21. Juni während der Kieler Woche ausgetragen.
-

Beneteau verjüngt sich an der Spitze
„Die jüngste Umstrukturierung“
An der Spitze der Groupe Beneteau kommt es zu einem Wechsel. Jérôme de Metz (63) gibt den Posten als CEO auf. Die neue Spitze besteht aus Bruno Thivoyon (47) und Gianguido Girotti (44), die die Verjüngung vorantreiben sollen.
-

Deutsche Skipper auf WM-Kurs im eSailing: 10.000 US-Dollar zu gewinnen
So gut wie nie
Die Chancen für eine deutsche WM-Teilnahme im eSailing stehen so gut wie nie: Mit Jonathan Koch und Till Krüger haben sich erstmals zwei Deutsche für das WM-Halbfinale qualifiziert. Die vier besten Skipper sind für Erstliga-Vereine der Segel-Bundesliga aktiv.
-

DGzRS-Einsatz: Segelyacht bei acht Windstärken vor Brunsbüttel festgekommen
Hilfe in der Not
Die Seenotretter der Station Cuxhaven haben am Samstag, 9. April 2022, eine Segelyacht aus einer schwierigen Lage befreit: Bei Starkwind war sie auf der Elbe vor Brunsbüttel auf Grund gelaufen.
-

Worldcup-Auftakt auf Mallorca: Eine Medaille und achtmal Top-Ten für das German Sailing Team
„Motivation für die Saison“
Nur Philipp Buhl verwandelte am Finaltag eine der zahlreichen Medaillenchancen für das German Sailing Team. Dennoch gelang ein äußerst vielversprechender der Start in die neue olympische Segelsaison.
-

MaiOR Meldungen: Auftakt für ORC-Weltmeister und erstmals für Yardstick-Yachten
Yardstick-Szene motivieren
Vom 29. April bis 1. Mai erwartet der Kieler Yacht-Club ORC-vermessene Yachten und die Einheitsklasse J/70 zur MaiOR-Regatta vor Kiel-Schilksee. Erstmals wird die Regatta auch für Yardstick-Yachten ausgeschrieben.
-

German Offshore Award für „Seaexplorer – Yacht Club de Monaco“ und Boris Herrmann
„Herausragende Leistung“
Zum 15. Mal wurde am Abend im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses der German Offshore Award verliehen. Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht 2021 ging an Skipper Boris Herrmann.
-

blueribboncup 2022: Meldeportal für die Langstrecke nach Aarhus geöffnet
Achterbahn nach Aarhus und zurück
Die Verbindung zu Dänemark bleibt, der Kurs nicht. Im 25. Jahr führt der blueribboncup erstmals nach Aarhus. Die Vorfreude bei Veranstaltern und Aktiven ist riesig.
-

Neuer NRV-Inklusions- und Jugendhafen an der Alster: Erster Flachs-Opti angeschafft
„Ein Zeichen setzen“
Der Norddeutsche Regatta Verein hat einen neu gebauten NRV Inklusionshafen und den NRV Haspa Jugendhafen an der Alster eröffnet. Das Projekt wurde von Politik, Wirtschaft und Mäzenen unterstützt.
-

14 Meter Zweimaster sinkt bei Bülk: Seenotretter bergen Segler ab
In den Wanten festgeklammert
Die DGzRS Seenotretter der Stationen Laboe und Schilksee sind am Nachmittag des Samstag, 3. April 2022, in der Kieler Förde der zweiköpfigen Besatzung eines sinkenden Zweimaster zu Hilfe gekommen.
-
Travemünder Woche: Junge Kat-Spezialisten gefragt
Kleiner Bruder des F18
Neun Jahre nach der Weltmeisterschaft in der Lübecker Bucht werden die F16-Katamaran-Segler ihren globalen Titelträger bei der Travemünder Woche ermitteln.
-

America’s Cup: Barcelona als Austragungsort bestätigt – „Fantastisches Segelrevier“
„Historisches Sportereignis“
Barcelona wird Gastgeber des 37. America’s Cup 2024. Die Regatten sollen direkt vor dem Strand und der Uferpromenade stattfinden. Im Herbst werden bis zu 15 Knoten Wind erwartet.
-

Nordseewoche 2022: Von Klassikern bis Online-Regatten – die Hochseeregatta feiert 100. Geburtstag
Geballtes Jubiläumsprogramm
Vielfalt zum 100. Jubiläum: Von Regatten für ambitionierte Crews, über den Family-Cruiser-Cup für für die, die es etwas ruhiger angehen lassen wollen, bis zum gemeinsamen virtuellen Segeln übers Internet, bietet die Nordseewoche (3. bis 6. Juni 2022) in diesem Jahr für jeden Segler etwas.
-

Auch in Kiel aktiv: Pınar Coşkuner Genç leitet die Wettfahrten in Marseille 2024
Werdegang unter den Fünf Ringen
Die internationale Wettfahrtleiterin Pınar Coşkuner Genç (50) wird die olympischen Segelwettbewerbe von Paris leiten. Auch die Veranstalter der Kieler Woche haben die Türkin als oberste Wettfahrtleiterin an der Seite von Fabian Bach als Local-PRO gewonnen.
-

Travemünder-Woche-Plakat vorgestellt: Hobie Cats stehen im Fokus
Farbenfroh in die 133. TW
Ein individuelles Plakat für die jeweilige Travemünder Woche gehört zu der Segel- und Festivalwoche wie die Meisterschaften auf dem Wasser und das Unterhaltungsprogramm an Land. Zu diesem Jahr stehen die Hobie-Katamarane im Fokus des Plakat-Designs.