-
America’s Cup: Burling düpiert Spithill in der Startbox – Oracle vor dem Abgrund
Matchball
https://www.youtube.com/watch?v=len4l1ghLx0 Nach dem Hoffnungsschimmer für Oracle folgt am vierten Renntag des America’s Cup-Duells die vollkommene Ernüchterung. Es steht…
-
America’s Cup: Oracle beginnt Aufholjagd – aber einen Punkt durch Penalties verloren
„Das ist erst der Anfang, mein Freund.“
Oracle Team USA hat beim America’s Cup den ersten Sieg eingefahren. Die Amerikaner sind deutlich schneller geworden. Ein Penalty kostet sie den Sieg im ersten Rennen. Es steht 1:4
-
Foiling Week: Über den Wassern des Gardasees – das Neueste und Innovativste auf Foils
Anschnallen zum Abheben
Ein Muß für alle Foiler und solche, die es werden wollen: Gucken, testen, lernen… vom 6. bis 9.Juli auf dem Lago di Garda. Einfühlsame Video-Einstimmung – diesmal in Zeitlupe!
-
Seglerinnen: Die „Oman II“ auf großer Fahrt – Botschafterinnen für Frauenrechte
Zwölf Frauen auf Sultans Dreimaster
Das Segelschulschiff der Königlichen Marine setzt die lange Seefahrer-Tradition des Sultanats Oman fort. Symbol der Völkerverständigung und des Friedens.
-
Kieler Woche: Philipp Buhl will es wieder wissen – nach zwei Tagen „nur“ auf Rang 5
Einhand zu dritt
Viermal schon hat Philipp Buhl die Kieler Woche im Laser Standard gewonnen. Auch die Deutschen Sparrings-Partner sind stark und hungrig auf mehr. Viel mehr!
-
Kieler Woche: Erneut schwierige Bedingungen – nur wenige Wettfahrten gesegelt
Zwischen Gewittern und Flautenlöchern
Eine kräftige Gewitterfront über Norddeutschland hat Kiel Schilksee zwar nur am Rande gestreift, die Regatten in den paralympischen und olympischen Klassen der Kieler Woche aber ein wenig vom Kurs abgebracht.
-
Olympia 2020: NRV und HNV im Team – Basis für konsequente seglerische Vorbereitung
Kooperation für Tokio
Seit vier Olympiaden sorgt das NRV Olympic-Team für hohe Qualität im deutschen Segelsport und durch die Bronzemedaille von Heil/Plößel im 49er auch für den einzigen deutschen Medaillengewinn in Rio
-
Mini Fastnet: Riechers/Stanjek auf starkem Proto-Rang Drei – Tessloff/Turpin bei den Serien-Minis Zehnte
„Pas de deux“
Offshore Team Germany zeigt erneut, dass mit ihnen zu rechnen ist! Abstand zum Erstplatzierten Lipinski ist jedoch enorm… Jüngsten-Duo siegt bei den Serien-Minis.
-
Kieler Woche: Para Worlds – Startschuss gefallen, Premiere für Hansa 303
Schwierige Bedingungen
Die Segler der Bootsklassen 2.4 mR, Hansa 303 W und Hansa 303 M traten Mittwoch zu den ersten zwei Rennen an. Für die Klasse Hansa 303 bedeutete der Tag eine Premiere.
-
Kieler Woche: Zweite Halbzeit – „Vorhang auf“ für Olympische Bootsklassen
Superstars in Lauerstellung
Das Verständnis für Winddreher- und böen sowie für Welle und Strömung waren der Schlüssel zum (bisherigen) Erfolg. Ist Robert Scheidt das Maß der Dinge?
-
Youth America’s Cup: Land Rover BAR behauptet Sieg – Deutsche greifen in Entscheidung ein
Zünglein an der Waage
Nach einem unglaublichen Finish beim Red Bull Youth America’s Cup fängt das Land Rover BAR Team aus unmöglicher Position noch die Kiwis ab. Ein schlechtes Omen? Die Deutschen spielen eine entscheidene Rolle
-
Olympia: Santiago Lange – Olympiasieger und lebende Legende im Filmporträt
Allen Widrigkeiten zum Trotz
Starkes 10-Minuten-Video-Porträt des faszinierenden, argentinischen Olympiasiegers im Mix-Nacra.
-
TWOSTAR: Uwe Röttgering und Asia Pajkowska siegen auf „Rote 66“ in der Zweihand-Klasse
Dem Gröbsten ausgewichen
Das dürfte selbst in Röttgerings bewegter Segler-Karriere ein Highlight sein: Unversehrtes Finish und Sieg bei einer Regatta, die von einem Sturm wie selten zuvor „gerupft“ wurde!
-
Rund Um: Trippolt siegt auf neuem Kat – durchgehender Wind ohne Flautenlöcher
„Eine der schönsten aller Zeiten“
Tolle Bedingungen auf dem Bodensee – 90 Prozent aller 324 gestarteten Boote fuhren durchs Ziel. Spannender Dreikampf an der Spitze.
-
Youth America’s Cup: SVB Team Germany unglücklich – Land Rover BAR überlegen
Im Verkehr versackt
Das deutsche Team ist mühsam in den Red Bull Youth America’s Cup gestartet und liegt zur Halbzeit auf dem vorletzten Platz. Dabei haben sich die Youngster nicht versteckt und hatten ihre Chancen.
-
Bol d’Or: Ideale Bedingungen mit kerniger „Bise“ – Alinghi siegt knapp zum 7.Mal
In Rekordnähe
Mit 567 Booten an der Startlinie und 437 im Ziel gewerteten Yachten wird deutlich, dass es diesmal wieder richtig sportlich zuging auf dem Genfer See.
-
America’s Cup: Kann Oracle noch gewinnen? – Warum die Kiwis so schnell sind
„Wir können es wieder schaffen“
Das Oracle Team USA sucht in Bermuda fieberhaft nach dem Gaspedal, um sich am Wochenende doch noch gegen den drohenden Verlust des America’s Cups stemmen zu können. Warum es schwer wird.
-
Giraglia Rolex Cup: Line Honours für deutsche Mini-Maxi 72 „Momo“ – meist schwache Winde
„Schön!“
„Interessantes Rennen, spannender Zweikampf und am Ende glücklich erfolgreich“ beschreibt „Momo“-Eigner und Steuermann Dieter Schön seine Eindrücke direkt nach dem Zieleinlauf. Abstand zum Zweitplatzierten: Nur acht Minuten!
-
Segel-Bundesliga: Hamburg gewinnt in Kiel vor Bremen und Berlin und geht in Führung
„Das war superknapp“
Am dritten Spieltag der 1. Segel-Bundesliga hat der Norddeutsche Regatta Verein mit seinem Sieg die Tabellenführung übernommen. SKWB und Berliner Yacht-Club schaffen es auf das Podium.
-
America’s Cup: Oracle Team USA verliert zwei weitere Rennen – Nun fünf Tage Pause
„Wir waren schon mal in dieser Situation“
Am zweiten Tag des America’s Cup-Duells in Bermuda segelt der Verteidiger Oracle Team USA nach wie vor überraschend hilflos gegen die neuseeländischen Herausforderer. Dabei keimte heute Hoffnung auf.
-
America’s Cup: Zwei Siege für Burling – Oracle segelt bei Leichwind gnadenlos hinterher
Erschreckend schwach
Der erste Renntag beim 35. America’s Cup in Bermuda hat Neuseeland mit 1:0 in Führung gebracht. Die beiden souveränen Siege waren aber durchaus in Gefahr.
-
America’s Cup: Team New Zealand Design-Team Mitglied Jean Claude Monnin
„Schön, wenn es so rund läuft“
Der Schweizer Jean Claude Monnin absolviert seine zweite Kampagne für das Emirates Team New Zealand. Er freut sich über den Einzug ins Finale und plaudert aus dem Nähkästchen.
-
America’s Cup: Design-Chef Martin Fischer in Bermuda – Er erklärt die Kiwi-Kenterung
Der deutsche Flügel-Papst
Martin Fischer hat als einer der Foiling-Pioniere zum großen Teil den Hype eingeleitet. In Bermuda arbeitet er als Design-Chef beim französischen Cup Team. Er spricht im SR-Interview über seine Erkenntnisse.
-
America’s Cup Match: Die Chancen stehen 50:50 – Was passiert wenn die Kiwis gewinnen
Der große Showdown
Heute startet das große America’s Cup Match. Der Verteidiger Oracle Team USA tritt gegen das Emirates Team New Zealand an. Ab 19 Uhr überträgt Servus TV. In Bermuda brodelt die Gerüchteküche.
-
Youth America’s Cup: SVB Team Germany locker ins Finale – Video-Kommentar 3 Rennen
„Überglücklich“
Das SVB Team Germany hat sich souverän auf Platz zwei für das Finale des Youth America’s Cups qualifiziert. Nach den Plätzen zwei und drei, war der Druck vor dem letzen Lauf schon raus.
-
Youth America’s Cup: Flightright unterstützt Segelteam – Große Chance in Bermuda
Starthilfe geben
Neben SVB hat insbesondere Flightright den Start des deutschen Teams beim Youth America’s Cup ermöglicht. Philipp Kadelbach erlärt die Gründe.
-
Technik: Aufblasbares Flügel-Segel für Yachten – Prototyp vom Erfinder des Gleitschirms
Haste Luft?
Ein bisschen steifer könnte das Flügel-Segel zwar sein, doch nach ersten Schlägen auf dem Genfer See sind sich alle einig: vielversprechend!
-
Offshore Team Germany: Riechers und Stanjek wollen zur Vendée Globe – Mini Transat als Referenz-Einstieg
Neue Hochsee-Initiative
Neues deutsches Projekt im Hochseesegeln zur Teilnahme an den grossen „Round the World Races“ gibt den offiziellen Start bekannt. Erste Bewährungsprobe für das Duo: Mini-Fastnet auf „Lilienthal“
-
Bücher: So denkt und arbeitet Victor Kovalenko – Meistertrainer aus der Ukraine
Der Medaillen-Macher
Zehn olympische Medaillen haben Aktive unter der Obhut von Victor Kovalenko gewonnen, sechs davon in Gold. Und der 66-Jährige hat noch eine Rechnung offen.
-
OSTAR: Andrea Mura schafft „line honors“ – Röttgerings „Rote 66“ 550 sm vor dem Ziel
„Nie wieder!“
Mura segelte auf seiner „Vento di Sardegna“ die klassische, nördliche Atlantikroute in 17:04:06 Tagen. Ein Sturmtief reduzierte die OSTAR- und TWOSTAR-Flotte dramatisch.